Ich sehe der Zukunft positiv entgegen. :D
Viele 3D Anhänger hier stören sich gerade bei 3D Filmen daran ,
dass man durch das Bildformat 2.40:1 schwarze Balken in Kauf nehmen
muss. Gerade bei 3D Filmen kommt die 3D Wirkung viel besser zur
Geltung, wenn das Bild über die ganze Fläche geht, weil der
sichtbare Bereich gegenüber den schwarzen Balken zusätzlich ca. 20%
ausmacht.
Z.B. hätte ich Gravity viel lieber ohne schwarze Balken.
Diese Sorgen scheinen ernst genommen worden zu sein, da es jetzt
(hoffentlich auch zukünftig) öters vorkommt, dass die 3D Version
ein wechselndes Bildformat aufweist. Ein Großteil des Szenen hat
das IMAX 3D Format (1.78:1), also ein Vollbild. Dem gegenüber
beinhaltet die 2D Version nur die Fassung, welche durchgehend
schwarze Balken hat. Man kann aus dieser Veröffentlichungspolitik
schließen, dass die Wichtigkeit des Vollbildes gerade bei 3D
erkannt wurde. Großes Lob an alle, die 3D Filme in wechselndem
Bildformat herausbringen. :thumb::thumb::thumb:
Zuerst kam Transformers 4 so heraus, jetzt folgt bald Guardians of
the Galaxy.
Ich persönlich finde, es sind Welten zwischen Transformers 4 im
2.40:1 Format und einem Vollbild. Gerne hätte ich dieses wechselnde
Bildformat schon bei Transformers 3 gehabt. Würden viele bereits
veröffentlichte 3D Filme nachträglich nochmals im IMAX 3D Format
herauskommen, ich würde alle Filme nochmals nachkaufen.
Ich persönlich begrüße dies, weil ich eine 16:9 Leinwand habe, bei
einer 21:9 Leinwand sieht dies natürlich ganz anders aus.
Statistisch gesehen dürfte dies jedoch nur ein ganz kleiner Teil
sein, zumal hier auch das Format der TVs eine Rolle spielt und es
so gut wie gar keine 21:9 TVs gibt.