@ SuperDaniel:
Freut mich, dass du ein wenig recherchiert hast, nur leider am
Thema vorbei.
Wenn ein Film (vor allem bei Marvel) schon extra mit IMAX-Kameras
gedreht wird kann man beim Dreh schon festlegen welchen
Bildausschnitt ich möchte. Je nach dem was ich dem Publikum zeigen
möchte macht es doch Sinn mehr Bildinformationen in der Höhe als in
der Breite zu zeigen, wenn dort das zu sehen ist was im Mittelpunkt
stehen soll.
Beispiel: Die Tribute von Panem: Catching Fire
Ich dachte "was ist denn hier falsch gelaufen", weil Jennifer
Lawrence am Strand halb im Wasser stehen irgendwas mit den Händen
tut, das aber nicht gezeigt wurde. Oder ein Kopf mal einfach zur
Hälfte abgeschnitten war. Warum? Wenn Katniss in die Arena fährt
zoomt das Bild mit auf und zeigt alles ab hier im 16:9 Format, da
mit IMAX gedreht wurde. Das zeigt nur die deutsche BD nicht. Aber
die UK-Disc schon. Vergleich mal das, dann siehst du den
Mehrgewinn.
Schon mal ein Making-Of gesehen? Da sieht man wie die zum
Bildmaterial auf dem Display Markierungen zum Cinemascope und 16:9
usw. haben. Die suchen sich schon beim Dreh aus, was in welchem
Bildausschnitt sein soll. Schau dir mal Thor: Ragnarok auf 3D an
und dann sag mir nochmal, dass das Bild beschnitten sei. So wie es
in den IMAX-Szenen voll zur Geltung kommt, so war es gedacht und
ist es brilliant.
Anders sieht es aus, wenn man für eine nachträglich erstellte
3D-Fassung das Bild komplett beschneidet um es nachträglich ins
16:9 zu portieren - so geschehen bei "I, Robot". Der war beim Dreh
aber auch nie für sowas gedacht und damit zerstört man meiner
Meinung nach den Flair, den Look eines Filmes. Dass es auch anders
geht hat James Cameron mit der 3D-Version zu Titanic gezeigt. Hier
wurde das Bild oben und unten geöffnet - vom ursprünglichen
Filmmaterial. Da siehst du mal was möglich ist, denn den zu
zeigenden Filmausschnitt legen der Regisseur und der Cutter
fest.
Um zurück zu kommen zu AVENGERS: INFINITY WAR:
Vergleich doch mal den IMAX-Trailer mit dem regulären, dann siehst
du wie man wieder Köpfe beschneiden musste oder durch die Zugabe
von unwichtigen Bildinformationen links und rechts das
Hauptgeschehen in der Mitte in die Ferne rückt.
Ist für mich alles kein Weltuntergang, aber ich bin ein
Beführworter den Film so zu zeigen, wie ihn der Regisseur - oder in
diesem Fall die Regisseure - beim Dreh gedacht haben. Und das
bedeutet hier mit IMAX-Szenen. War ja bisher auch kein Problem.