war auch nur ein nicht bös gemeinter Seitenhieb ;)
Worauf ich hinaus will und ich denke, dass sehen die meisten hier
auch so:
Einen Film am Trailer festmachen ist ... ähm, nunja... nicht
gut!
Als Reviewer habe ich noch mal um einiges mehr Filme gesehen, als
ich überhaupt schon ohnehin in meinem Leben getan habe... nochmal
für diejenigen die mich nicht sooo gut kennen:
Filmfan seit 1982 (dort hat Papi den ersten VHS Recorder gekauft
und ab da haben wir jedes Wochenende 2, 3 Filme ausgeliehen)
erster DVD Player ab 1999
Filmsammlung steht aktuell bei ca. 2300 BDs und ca. 1200 DVDs
will sagen: ich hab schon tausende Filme in meinem Leben gesehen,
dabei aber oftmals auf den Trailer verlassen. Ich habe den Trailer
zu "300" gesehen und gewusst (!) ich werde den Film lieben und es
war auch so; war 2x im Kino, danach auf DVD gekauft und mehrmals
angeguckt mittlerweile die BD mehrmals angeguckt
habe den Trailer zu "Dickste Freunde" gesehen und gedacht, der wird
mir sehr gefallen und ich war wirklich enttäuscht
mit der Zeit hat sich einiges geändert, denn Trailer sind - aus
meiner Sicht - kein Ausschnitt mehr aus einem Film, zumindest nicht
mehr in 100% aller Fälle, sondern nur noch reines Kopf gesteuertes
MArketing. Da werden Filme als Komödien verkauft, die eigentlich
Dramen sind ("Dickste Freunde", "Tammy", "Ein Jahr
vogelfrei")
oder Filme als Action Kracher, die eigentlich eher ebenfalls ein
Drama oder ein Thriller sind...
auf Trailer kann man sich mittlerweile nicht mehr verlassen.
Lediglich bei einigen Independent Filmen und Publishern kann man
sich da noch daran orientieren, aber bei den Majors wird es sehr
schwierig
Mich interessiert mittlerweile nur noch: Wer spielt mit und um was
geht es...
Ganz nebenbei und damit kommen wir auch wieder zum Thema zurück
;)
Ich habe den Trailer zu Exodus auf der BD zu "Planet der Affen:
Revolution" gesehen und ich war begeistert... erwarte ich Tiefgang?
Nö! 'Aber Action? Ja!
Was wird geboten? Keine Ahnung, wir werden sehen... :)