Geschrieben: 02 Dez 2013 14:27

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Dafür brauchst aber auch die entsprechenden Lautsprecher
Bei Canton GLE etc scheitert es schon am Tiefgang, und auch meine
auf 25Hz entzerrten XTZ strecken dann über 90db die Flügel
Da müssen schon mindestens deine PL 300 antreten, dann kann das
klappen
Wenn ich Platz hätte würd ich auf die XTZ Divine sparen, damit
würde das dann auuch gehen
Geschrieben: 02 Dez 2013 14:53
Ich würde es trotzdem bei den beiden genannten auf Large stellen.
Klingt für mich immer homogener. Bei "Säulen" oder geringen
Membrandurchmesser (unterhalb von 13) würde ich auf Small stellen.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 02 Dez 2013 15:02

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.283
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6706 mal.
Erhielt 4498 Danke für 2730 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Ich seh das auch so wie Markus! Meist sind ja eh nicht so viele
wirklich tiefe Anteile in den Frontkanälen... alles was richtig
Tief ist geht eh an den LFE!
Wenn man alles auf small stellt, dann läuft auch im Stereobetrieb
der Subwoofer mit und ich würde man dann fragen, für was ich
überhaupt Standlautsprecher brauche!
Natürlich kann man je nach AVR die Front auf small betreiben und
dann bei 30 Hz oder so trennen (je nachdem wie weit die tatsächlich
runter kommen) - das wäre dann natürlich auch eine Option...
allerdings hab ich bei meinem Pioneer nur eine Übergangsfrequenz
für alle :mad:
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 02 Dez 2013 15:06

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Ja
Das war ja auch meine Intention beim kauf der XTZ des AM
Dualcore
Aber da ich oft ¨gehobene¨ pegel fahre trenne ich jetzt bei 40Hz.
Da hat der Sub bei Musik dann eh nicht mehr viel zu tun, und durch
die zwei Schallquellen verteilt sich der Bass beser im Raum
Front und Center enthalten oft Frequenzen bis unter 20Hz
Geschrieben: 02 Dez 2013 15:31
Wie gesagt, wenn du das subjektiv bessere Gefühl dabei hast ist es
in Ordnung! Und eventuell ist es eine Antwort philosophischer
Natur.
Ich bevorzuge die genannte Variante halt in den genannten Fällen.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 02 Dez 2013 15:39
Hier mal die Meinung von Audyssey zu dem Thema....
http://www.audyssey.com/blog/small-vs-large
Geschrieben: 02 Dez 2013 17:40

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Für Stereo habe ich bei mir in der Regel auch immer Fullrange
laufen und bei Mehrkanal wird mit 50Hz (Mains) und 70Hz (Center)
relativ tief getrennt. Ist bei meiner Vorstufe relativ praktisch
geregelt, da kann man das bei Stereo per Fernbedienung einfach
umschalten ob Fullrange oder mit Sub. Klanglich gefällt mir
Fullrange etwas besser, wobei ich den Unterschied bei mir jetzt
auch nicht so groß empfand. Meine Jamos sollten so bis ca. 35Hz,
was mir an und für sich auch reicht.