Geschrieben: 21 Nov 2013 15:37
Schwarzseher
Blu-ray Papst
Aktivität:
jepp..hatte 599€ glaube im Kopf von meinem Klipsch Händler... aber
der UVP liegt um 1200€, da denke ich kann man nix sagen:thumb:
Geschrieben: 21 Nov 2013 16:15
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6500 mal.
Erhielt 4361 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Hab mich schon gewundert, dass das Gerät so günstig ist...
Noch mal zu meiner Frage zurück:
Zitat:
Sollte ich Probehören wollen - macht es
überhaupt sinn erstmal einen Klipsch und einen SVS zu ordern oder
gleich zwei?
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 21 Nov 2013 16:25
Ich würde an deiner Stelle mal bei Alberto von klangimLot anfragen.
Schildere ihm, was du dir wünschst und wie viel du überhaupt
beschallen willst.
Beide Probehören ist sicher optimalst, aber die Rückversandkosten
für den Händler sind natürlich enorm.
Geschrieben: 21 Nov 2013 17:08
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6500 mal.
Erhielt 4361 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Danke für den Tipp!
Es wäre jetzt natürlich ein bisschen extrem, wenn ich jetzt 4 Subs
nach Hause bestellen würde^^
Genaugenommen muss aber der Händler den Rücktransport bezahlen,
wenn der Warenwert 40 € übersteigt!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 21 Nov 2013 18:08
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
@element
hab ich noch nie gelesen das der 12.18 überfordert wäre
Mit Antimode entzerrt, rechtes Rohr offen, und EQ1 bringt der aber
bei 20Hz noch nen Peak von +7db
Wenn man dann noch, wie ich, den Dyn-EQ nutzt kommt da richtig was
zusammen. Und dann preift er unterhalb der Abstimmgfrequenz halt
durchs Bassreflexrohr.
Das macht aber jeder Bassreflex-Subwoofer. Ist beim Klipsch SW115
nicht anders, und bei allen anderen BR-Konstruktionen ebenso
Zum anschlagen hab ich den 12.18 aber noch nicht gebracht.
Inzwischen betreibe ich ihn aber geschlossen, da es mir einfach
besser gefält und ich aufs BR-Rohr-Pfeifen so gar nicht stehe
Aber wi in dem Thread zu ¨Der Hobbit¨ zu lesen müssen wir uns
darüber bald keine Gedanken mehr machen, wenn die Toningenieure
jetzt schon ganz bewußt alles unter 30Hz wegfiltern. Da macht man
mal wieder Zugeständnisse an die Brüllwüürfel-Fraktion
Geschrieben: 21 Nov 2013 18:13
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
den ¨flash¨ ganz vergessen
@Flash
ich würde auch sagen rufe Alberto a. Neben seinen SVS kennt der
Auch den Klipsch und den XTZ. Hat sich ja beide extra bestellt um
zu vergleichen. Und die Klipsch vertreibt er inzwischen wohl auch
Geschrieben: 21 Nov 2013 18:41
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 664
Clubposts: 3
seit 27.07.2010
Panasonic TX-P55VTW60
OPPO BDP-103D EU
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 112 mal.
Erhielt 48 Danke für 42 Beiträge
eLeMeNt_83 liebt sein Anti-Mode 8033S-II *-*
@std
Du hast dann aber das linke Rohr zugemacht und dann
mit dem Antimode gemessen?
Oder wars andersrum?
Kleinigkeiten machen Perfektion aus -
doch Perfektion ist keine Kleinigkeit.
Geschrieben: 21 Nov 2013 18:47
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
mhh
habs jetzt nicht in Erinnerung ob rechts oder links, da müßte ich
nochmal in die BDA schauen
Auf jeden Fall eines offen, EQ1 an, und dann eingemessen
Nachdem ich alles zugestopft und den EQ ausgemacht habe natürlich
neu eingemessen
Geschrieben: 21 Nov 2013 22:15
Ja den XTZ kann man killen, einfach ohne EQ messen, dann beide EQs
aktivieren und Dynamik EQ einschaltet, dann fetzt es schon bei
-20db!
Bei richtigen Anwendung ist der dank dem Peerless XXLS 12 fast
nicht tot zu kriegen.
Was willst du, einfach Brachial, Klipsch 115 oder einen Subwoofer
der erst dann in erscheinung tritt, wo deine LS aufhören, sich also
mit diesen zu einem großen ganzen verwandelt und doch Pegel und
Tiefgang kann. Jedoch nicht so viel wie der Klipsch und vor allem
nicht so viel Erdbeben.
Es ist halt eine Frage des Ansprchs.
Geschrieben: 21 Nov 2013 23:22
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6500 mal.
Erhielt 4361 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
So - hab gerade noch mal nachgemessen... der XTZ würde mit ach und
krach noch in die Bühne passen (Die Beleuchtung - die eh kaum
genutzt wird - wäre dann aber nur noch eine Attrappe) - sogar mit
Grannitplatte+Gummimatte drunter Allerdings steht er dann direkt an
der Wand (hab dort noch eine 2 cm dicke Basotec Matte, wenn ich die
Bühne leicht nach vorne ziehe, würde die noch dahinter
passen).
Der SVS PB12 passt leider nicht - der SB12 wiederum schon... vom
Klipsch hab ich jetzt schon wieder gelesen, dass die Verarbeitung
zum Teil nicht so gut sein soll und manche Exemplare anfangen
komisch zu vibrieren (weil das Gehäuse nicht ganz fest ist).
Außerdem müsste ich beim Klipsch die Bühne in der Tiefe erweitern
(was jetzt aber nicht so schlimm wäre).
Ich werd morgen mal diesen Alberto anrufen und dann sehen wir
weiter!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)