Zitat:
Zitat von McFly
Ich kann hier nur für mich sprechen, ich fand 4 durchaus
unterhaltsam und hatte viele Jahre das Filmplakat in meiner
Junggesellen Bude an der Wan. Auch Prometheus war nicht schlecht,
aber meine Enttäuschung war eher meiner Erwartung geschuldet. Das
habe ich recht häufig das ich eine andere Vorstellung von dem
Endprodukt dann habe als es dann am Ende ist. Beim zweiten Mal
sehen, kann ich dann objektiver rangehen. Ist mir bei Deadpool zB
so gegangen und ich bin sicher, sobald ich die Zeit gefunden habe,
auch bei Logan. Meistens rührt Enttäuschung daher das man das
falsche Erwartet oder voraussetzt. Bestes Beispiel, Ghostbusters
2016, die Ablehnung war riesig, aber wer offen da ran gegangen ist,
hatte Spass, zumindest war das hier der Tenor. Wobei hier auch der
Humor eine gewichtige Rolle spielte.
Nochmal, unterhaltsam war Covenant auf jeden Fall, gab halt nur ein
paar Dinge wo bei mir die Augenbrauen hoch gingen, weil ich das
halt eher in einem Slasher Film erwarte, da hast Du recht. Aber
noch mal, meckern auf hohen Niveau. Ich finde Deine Argumentation
mehr als schlüssig und kann und will da gar nicht gegen an gehen,
denn im wesentlichen Stimme ich Dir zu..
Stimmt, Teil 4 der Reihe ist unterhaltsam, ging aber leider in eine
Richtung die ich nicht ganz so mochte. Dennoch ist es kein gänzlich
vergeigter Teil. Im direkten Vergleich mit den ersten 3 Teilen
verliert er aber und gegen Prometheus und Alien Covenant kommt er
mMn auch nicht an.
Wobei Prometheus und Alien Covenant eine ganz andere Richtung
einschlagen als eben die alten Teile.
Bei Prometheus ging es mir genauso wie dir, aufgrund der
Erwartungshaltung wurde ich zuerst einmal bitter enttäuscht. Mit
der Zeit reifte Prometheus aber bei mir und jetzt möchte ich ihn
nicht mehr missen.
Bei Ghostbusters wundert es mich aber nicht, auch wenn man
vielleicht Spass haben kann mit dem Teil. Ich fand und finde auch
heute noch, dass der zweite Teil völlig in die Hose ging. Den finde
ich auch nicht lustig, sondern eher peinlich. Der neue Ghostbusters
hat halt ein imens schweres Erbe angetreten und hat gegen das
Original halt nicht wirklich eine Chance, egal wie gut der Teil
auch geworden wäre. Allein die damlige Besetzung war erste Sahne
und ich kann mir diesen Teil (Original) immer wieder ansehen. Im
übrigen habe ich den neuen Teil bisher aber auch noch nicht
gesichtet, keine Ahnung ob der mir gefallen wird.
Mit der einen oder anderen Kleinigkeit habe ich auch ein bisschen
meine Probleme bei Alien Covenant, aber deshalb lasse ich mir
diesen Film nicht wirklich verderben. Der Mittelteil hätte ruhig
ein wenig mehr Straffung gebraucht (ist immerhin fast eine halbe
Stunde) und ingesamt hätte dem Film auch gut getan, wenn er etwa 30
Minuten länger gegangen wäre. Das sind bei mir aber schon fast alle
Kritikpunkte, die mir im Wesentlichen dazu einfallen. Die Struktur
bzw. der Ablauf von Alien Covenant sagt mir aber trotzdem zu und
der Ausbruch der Infektion ist genial in Szene gesetzt worden. Ich
habe auf jeden Fall nicht schlecht geschaut, als es los ging und
dazu noch mit einer richtig gut eingesetzten
"Musikuntermalung".
Ich finde es auch gut, dass Scott einen anderen Weg bei Prometheus
eingeschlagen hat. Bei Alien Covenant wollte er halt beides
realisieren (seine Gedanken bzw. Ausführungen, aber eben auch den
Fans geben, wonach sie "verlangten"). Das so etwas bei einem Film
der gut 2 Stunden geht (wenn man den Abspann abzieht, sind es ja
noch nicht einmal 2 Stunden) fast nicht möglich ist, sollte jedem
eigentlich klar sein.
übrigens:
In Prometheus gibt es seine Szene, bei der Dvaid (der schon seinen
Kopf verlor) zu Peter Weyland sagt: "Da ist nichts!" - oder so
ähnlich
Darauf konnte ich mir persönlich keinen Reim machen.
Die Antwort, wie dieser Satz gemeint ist, wird am Anfang in Alien
Covenant im Gespräch zwischen David und seinen Schöpfer
beantwortet.
Denn genau auf eine Frage von Peter W. kann man die Antwort von
David in Prometheus münzen.
Das sind so Kleinigkeiten, die der aufmerksame Zuschauer nur mal so
eben am Rand präsentiert bekommt.
Ich finde es auch interessant was dabei herauskommt, wenn man das
eine oder andere miteinander kreuzt.
Genau wie in der Natur, muss dabei noch lange nicht das Gleiche
rauskommen (Mann bekommt Virus, schwängert Frau, eine Art Krake
entsteht, Krake vereinigt sich mit einem Engineer, eine Art Alien
entsteht, usw. usf.).
Genauso setzt es sich mit den anderen Sachen fort.
Am Anfang in Prometheus trinkt ja ein Engineer diese Flüssigkeit
und stürtzt ins Wasser.
Dabei kann man beobachten wie sich ein DNA Strang bildet und
letztlich zu der Enstehung der Meinschheit führt.
Was aber, wenn man diesen DNA Strang verändert oder mit anderen
Sachen kreuzt?
Die Idee dahinter finde ich schon ziemlich genial und warum sollte
David nicht in der Lage sein, so etwas zu entwickeln (immerhin
sollen ja gut 10 Jahre vergangen sein in der Zwischenzeit)?
Es wird ja auch gemunkelt, dass David Shaw's Fortpflanzungsorgane
missbraucht haben soll.
Es wird ja auch mit Embryonalen Stammzellen gearbeitet (was mich
schon ein wenig an Dolly erinnert) und David hatte viel Zeit zu
experimentieren.
Er wird so Einiges ausprobiert und auch gekreuzt haben.
Auch die Erklärung mit dem Virus, den er frei gesetzt hat und
wodurch sich das gesamte Ökosystem verändert hat finde ich
hochinteressant.
noch einmal zu der Queen bzw. den Eiern:
Die Eier dienen ja im Grunde genommen nur der Entwicklung der
Facehugger.
Wer weiss schon woraus diese Eier wirklich bestehen und ob es nicht
möglich ist, diese künstlich zu erschaffen?
Selbst wenn es eine Queen geben sollte, könnte diese auch erst
später enstehen, indem David igendetwas miteinander kreuzt.
In Aliens kann sich die Queen ja nicht einfach fortbewegen, denn
wenn sie es tut, kann sie keine Eier mehr legen (sie löst sich ja
sozusagen von dem "Schlauch" der die Eier transportiert).
Wie aber kommen die ganzen Eier im original Alien her?
Ich habe da keine Queen gesehen, die wahrscheinlich auch an Ort und
Stelle verharren muss.
Wer weiss schon genau, wo David vorab war oder ob er die Wahrheit
sagt über die Entwicklung der Eier.
Die große Frage müsste dann aber lauten, wo denn nun die Queen
herkommt?
Vielleicht wird die Queen auch einfach nur missbraucht, sozusagen
als Gebärmaschine.
Ob die Queen beide Fortpflanzungsorgane besitzt oder ob es auch
noch einen King gibt, wird auch nicht direkt klar.
Wo kommen dann aber auch die Wächter (Aliens) aus Aliens her, die
die Queen beschützen?
Klar, man könnte sagen, dass es da doch genügend Kolonisten gab, um
diese als Wirt zu benutzen, aber war dem auch so.
Im Prinzip verhält sich das Ganze ja wie bei einem z.B. Ameisenvolk
oder auch Bienen (Königin, Arbeiter, Soldaten...).
Zumindes wurde nicht geklärt, wo denn jetzt genau die Eier in Alien
Covenant herkommen und niemand hat sie gesehen als der Captain (an
das Gespräch kann ich mich jetzt aber nicht mehr wirklich
erinnern).
Vielleicht macht es auch einen großen Unterschied aus, wo dieser
Virus frei gesetzt wird (Erde, Planet der Engineers, Planet
x,y,z).
Naja, Fragen über Fragen...aber da kommen ja noch ein paar Teile
mehr.
Dann wird sich das Ganze auch mit den Eiern klären!
**************************************
Gruß,
Deli
**************************************
I’ve seen things
you people wouldn’t believe. Attack ships on fire off the
shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the
Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time like
tears in rain.
Time to die.