Nach all der guten Kritik und den vielen Preisen, war ich schon sehr neugierig auf diese Serie. Auf den ersten Blick könnte man Mad Men für die längste Zigaretten bzw. Alkohol Werbung halten, denn es gibt praktisch keine Szene in der nicht ausgiebig gequalmt, oder Alkohol getrunken wird xD
Die Serie versetzt einen in die 60er Jahre. Die Kulissen, die Outfits, die Dialoge. Einfach alles ist wunderbar zum anschauen. Aus heutiger Sicht muss man bei vielen Dialogen regelrecht Schmunzeln. Im Gegensatz zu vielen anderen Serien, wird man hier lange Zeit allein gelassen und weiß nicht so recht, was das Topic (um den Bergriff meines Vorredners aufzugreifen) ist. Vieles wird erst Stückchenweise über zig Episoden erzählt (wie z.B. die mysteriöse Vergangenheit des Protagonisten). Im grunde könnte man die Serie als Momentaufnahme der 60er Jahre verstehen. Die Arbeit, die Familie, evtl. die Geliebte usw. Es ist recht schwer das alles adequat in Worte zu fassen. Am Betsen einfach anschauen und genießen.
Die Schauspieler, egal ob Haupt- oder Nebenrolle, sind wahrlich gut gewählt. Jon Hamm als Don Draper ist Perfekt für die Rolle als Don Draper, Crative Director einer Werbeagentur. Des Weiteren war ich auch von Vincent Kartheiser (einigen vielleicht als Sohn von Angel, aus der gleichnamigen Serie bekannt) äußerst begeistert. Man könnte wohl über jeden der restlichen Cast (John Slattery, Christina Hendricks, Elisabeth Moss, January Jones, Maggie Siff, etc.) lobende Worte finden. Aber das würde wohl den Rahmen etwas sprengen.
Wie schon weiter oben geschrieben. Einfach anschauen und genießen. Die Serie ist ein Muss für jeden Serien-Fan.
Das Bild ist für Serienverhältnisse einwandfrei. Brauchst sich nicht vor Lost & Co verstecken. Eindeutig Referenz Niveau im Serienbereich (natürlich kein Vergleich zu Blockbuster Filmen).
Der Ton ist genauso gelungen. Natürlich arbeitet die Soundanlage hier nicht auf vollen Touren, wie z.B. bei Action gleadenen Serien wie The Pacific oder Band of Brothers, aber für eine ruhige Drama-Serie hab ich nichts anzumerken.
Einzig die Untertitel sind nicht optimal. Da gibts viel zu viel Tippfehler, hauptsächlich wurde das Leerzeichen vergessen. Man kann zwar alles problemlos lesen, ist aber dennoch unschön. Selten so viele gehäufte Fehler in einem Film/Serie gesehen.
Unter den Extras bekommt man Standardkost wie Audiokommentare, Making Of, usw.
Bis auf das Making Of zur Serie, das äußerst interessant und informativ ist, haben sie mich nicht sonderlich gefesselt. Da wäre durchaus mehr drin gewesen. Aber was solls. Ich hole mir ja die Serien/Filme nicht wegen den Extras.
Zu guter letzt kann ich nur sagen, kaufen, kaufen, kaufen. Die Serie muss man gesehen haben, nicht nur als 'Seriensuchti'. Selbst wenn man mit ruhigen Drama Serien wenig am Hut hat, sollte man der Serie ne Chance geben, denn man kann sie nicht mit anderen vegleichen. Dazu ist sie einfach zu anders, in gewisser Weise unangepasst. Eine wunderschöne Momentaufnahme der "guten alten Zeit". Muss mich aber meinen Vorredner anschließen. Wer leichte Serienkost erwartet bzw. will, der sollte lieber Desperate Houswifes & Co. anschauen. Hier bekommt man was fürs Auge und für die grauen Zellen.
bewertet am 24.01.11 um 23:22