Filmbewertungen von SANY3000

/image/movie/never-boring-limited-deluxe-box_klein.jpg
Never Boring - Denn mit Freddie wird es tatsächlich niemals langweilig

Heute habe ich endlich mein schon vor Wochen vorbestelltes Never Boring Deluxe Set erhalten.

Und was soll ich sagen, das Set ist wirklich grandios und hält was es verspricht, lediglich bei der Größe dachte ich es hätte ebenfalls die Höhe des News of the World (40th Anniversary Box Set) aber es ist ein ganzes Stück kleiner geraten, dafür aber ein echtes Schmuckstück für die Vitrine.

Die Box ist jedenfalls von außen betrachtet sehr stabil, lediglich beim oberen und unteren Außenrand, muss man aufpassen, dass sich die Papier Ummandelung an den Ecken nicht ablöst. Da kann man aber auch mit Tesa Film etwas nachhelfen, fals die nicht ganz fest verklebten Ecken stören sollten.

In der Box selbst befindet sich dann ein Poster mit einem Bild von Freddie Mercury aus Mr. Bad Guy und auf der Rückseite eine Neuinterpretaion eines Künstlers zu einem Song. Dann befindet sich in der Box auch das 120 Seiten schwere Hardcover Buch, das ein Vorwort von Rami Malek enthält. Leider wurde hier der Text komplett auf Englischer Originalsprache belassen und nicht für den deutsche Kunden übersetzt. Das ist allerdings verschmerzbar, da bis auf das Vorwort und die vielen Zitate, die sowieso nur auf Englisch wirklich Sinn machen, das Buch vor allem mit hochwertig gedruckten und teilweise bekannten und unveröffentlichten Bildern aufwartet. Man hat sich bzgl. der Gestaltung des schönen Buches also mächtig Mühe gegeben. Im Buch selbst befindet sich zudem auch noch eine Postkarte mit einem weiteren Zitat.

Nach diesen schön produzierten Fanmaterialien kommt man nun auch schon zum Herzstück der Edition, die in zwei kleinen Vinyl ähnlich verpackten Plattenhüllen mit den Titeln Musik und Film unterschieden werden kann. In der ersten befinden sich die drei CDs wobei hier die neu zusammengestellte und remasterte sowie titelgebende Never Boring CD zu finden ist. Und das ebenfalls 2019 neu abgemischte Album Mr. Bad Guy, sowie die bereits im Jahr 2012 erstellte Neuorchestrierung des Albums Barcelona.
Und diese CDs sind allesamt klanglich wunderbar aktualisiert worden und laden auch dazu ein, die Songs richtig schön aufzudrehen, denn es sind so gut wie keine blechernen oder komprimiert klingenden Tonelemente herauszuorten. Alles hat also einen schönen dynamischen und dem Produktionsjahren der 80er verhältnismäßig klingenden frischen Klang, der nun dank neuen Rematering auf den aktuellen Zahn der Zeit gebracht wurde.

Die zweite Verpackungseinheit bietet dann die 2019 teilweise in HD restaurierten Musikvideos auf DVD und Blu-ray. Wobei hier bei manchen Musikvideos wirklich eine großartige Arbeit geleistet wurde und nur hin und wieder auch mal verstärktes Filmkorn, aufgrund der hohen Bitrate auftreten kann. Ansonsten sind diese Videos nun auch wirklich schön anzusehen. Die La Nit Performances aus Barcelona zusammen mit Montserrat sind allerdings nur in hochskalierter SD Qualität verfügbar, da wohl kein besseres Material dafür gefunden werden konnte. Dafür erstrahlt aber der Playback Auftritt des Ku Clubs aus Ibiza von 1987 in berauschender HD Brillanz.

Fazit: Toll gestaltetes Set, das den Solokünstler Freddie äußerst abwechslungsreich und niemals langweilig repräsentiert. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 12.10.19 um 14:38
/image/movie/psycho-legacy-collection-deluxe-edition_klein.jpg
Großartiges Psycho Überraschungspaket von Fans für Fans.

Lang lang ist's her, als ich diese Edition bereits vorbestellte und die Freude ist auch immer noch fast 9 Monate später nicht verloschen, wenn ich mir dieses großartige Sammlerstück bei mir in der Vitrine ansehe.
Denn Turbine hat hiermit mal wieder bewiesen, dass sie bezüglich solcher aufwendiger Editionen immer noch die Spitzenreiter auf dem deutschen DVD und Blu-ray Markt sind.

Man erhält einfach auch was für seine 99,99 € und ich bin ehrlich gesagt froh darüber diesen verhältnismäßig fairen Preis dank meiner Vorbestellung bezahlt zu haben.

Nun aber nochmal zur Edition selbst, die mit einem Türhänger, einzelnen Postern zu jedem Teil, Postkarten, einer Limitierungskarte, 25 Briefbögen, einen Nachdruck von Sam Loomis Brief und einer erstaunlich detailierten Besprechung von Tobias Hohmann in einem 120 seitigen und großformatigen Buch, das wirklich keine Anekdoten und Hintergründe zu den Psycho Filmen und ihrem späteren Einfluss, sowie einzelne Tribute Texte an die Schauspieler auslässt und jeden Hardcore Fan zufrieden stellen sollte.

Das Herzstück der Edition sind aber die an unterster Stelle eingepackten beiden Plastikboxen, die mit herrlich nostalgischen Retrocovern aufwarten und mit den Titeln die Filme und das Vermächtnis unterteilt sind. Insgesamt befinden sich in den Boxen dann 8 Blu-ray Discs mit 15 stündigen Bonusmaterial, worunter Psycho I-IV, sowie die deutsche Uncut Fassung, der Fernsehfilm Bates Motel, das misslungene Remake des Originals von 1998 und die zwei Dokumentationen The Psycho Legacy und 78/52 enthalten sind. Gerade die erste Doku hat mich dabei auch überaus überzeugt und wenn man bedenkt dass dieser Dokumentarfilm vor allem seine Anfänge als Fanprojekt hatte, muss man diesem Filmemacher zugestehen, dass er hier eine sehr gute Arbeit ablieferte und man sehr viele zusätzlichen Hintergründe und eine breite Informationsfülle zu den Filmen erfährt und durch die vielen reingeschnittenen Interviews auch eine große Auswahl und Meinungen der verschiedenen Schauspieler zu den Filmen erhält. Einzig die vielen Formatwechsel sind etwas störend, aber es ist ja auch keine komplett professionalisierte Doku, die gar von einem Filmstudio in Auftrag gegeben wurde. Ich empfehle daher auch mit dieser Doku gerne zu starten, da diese vor allem Lust auf die ganze Psycho Reihe auslöst, die ich nun im Nachhinein auch nochmal kurz ansprechen möchte.

Der erste Psycho Teil ist natürlich ganz klar der wegweisende Film für alles was danach kam und auch für jeden danach erschienenen Film, der sich überhaupt mit Psychopathen oder Serienkillern beschäftigte. Und die Idee Psycho das erste Mal in einer komplett ungeschnittenen Fassung zu veröffentlichen, das war überhaupt erst das Fundament für die Jungs von Turbine ein solches Projekt zu bestreiten. Und so kam es das man nach den verloren geglaubten Filmrollen suchte und diese schließlich fand und so nach und nach ein Fanpaket der Extraklasse zusammenschnürte. Die nachträglich eingefügten Szenen wurden selbstverständlich nachrestauriert und in das vorhandene Universal Master, das bereits 2010 in der Kinofassung auf Blu-ray veröffentlicht wurde, eingefügt. Die Legacy Collection war nun entstanden.

Der 2. Teil von Psycho ist zwar nicht mehr ganz so genial wie sein Original, braucht sich aber auch dahinter nicht zu verstecken, denn er ist für sich allein gestellt auf jeden Fall einer der besten und erfolgreichsten Psychothriller der 80er. Erneut ist dort Anthony Perkins in seiner Paraderolle zu sehen und darf sich vorerst als geheilt bezeichnen, bis ihn seine Vergangenheit wieder einholt. Diese Fortsetzung ist jedenfalls auch großartig in Szene gesetzt worden und zeigt neben Perkins auch Vera Miles in ihrer alten Rolle wieder.
Und das schöne an diesem Teil ist wohl, dass der Zuschauer noch mehr anfängt oder bzw. die Chance erhält mit Norman mitzufühlen und ihn als den verzweifelten und gebrochenen Mann zu betrachten, der gegen seine eigene dunkle Vergangenheit erneut ankämpft. Neben dem Erstling also auch sehenswert und mit einem großartigen Soundtrack von Komponistenlegende Jerry Goldsmith hinterlegt.

Aber auch Teil 3 weiß auf seine ganz eigene Art zu überzeugen. Hier führte erstmals Perkins selbst Regie und erschaffte damit wohl ganz klar einen aus heutiger Sicht immer noch zeitlosen Horrorfilm mit fast schon parodistischen Anstrich. Denn in diesem Teil kommt wohl ganz klar Anthony Perkins ganz besonderer Humor zum tragen, denn immer wieder ist dieser Film durchzeichnet von kleinen Gags und Anspielungen der vorangegangenen beiden Filme, die teilweise in kurzen absurden aber auch prägnanten Dialogen zum Vorschein kommen. Neben dieser Änderung fasziniert aber auch der mitreißende Soundtrack, der mir beim ersten hören sofort einen Ohrwurm bescherte. Alles in allem ebenfalls gelungen, wenn auch im Gesamtbild nochmal eine Stufe schwächer als Teil 2.

Zuguterletzt gibt es aber leider auch noch Teil 4, der alles in allem sicherlich auch für Fans noch ansehbar ist, aber der auch deutlich zeigt dass die Reihe langsam ihren Zenit erreichte und so bäumt sich ein Perkins, der schon deutlich von seiner Aids Erkrankung gezeichnet war ein letztes Mal auf, um zumindest für sich nochmal eine im Gedächtnis bleibende Darstellung abzuliefern. Doch das nützte dem gesamten Erfolg des Films dann auch nicht mehr viel. Am Ende wurde diese Produktion jedenfalls nicht besonders bekannt und lief nicht mal im Kino.

Eher unbedeutend sind dann die beiden Filme Bates Motel (Eine in den späten 80ern entstandene Fernsehverfilmung) und das bereits vielfach kritisierte Remake Psycho von 1998, das deutlich bewiesen hat, das man die Chemie eines von 1959 gedrehten Films nicht mehr herstellen kann und dass diese Verfilmung eher seelenlos und uninspiriert abgefilmt daherkommt. Ganze Dialoge wurden hier einfach übernommen, aber die Genialität des Originals konnte man logischerweise nicht kopieren, da dies schlichtweg unmöglich ist. Daher eines der wohl überflüssigsten Remakes der 90er. Und der Fernsehfilm Bates Motel ist dann auch eher ziemlich spannungsarm, aber zumindest der Komplettierung zu Liebe enthalten.

Bezüglich der Bild und Tonqualiät sei dann noch geschrieben, das der erste Teil wie schon erwähnt vom bereits 2010 veröffentlichten Universal Master stammt, das damals zwar auch nicht die Referenz bzgl. der Restaurierung bekam, dafür aber trotzdem zu den besten Schwarz Weiß Restaurationen gezählt werden darf und sieht man mal von dem einen oder anderen unterdrückten Filmkorn durch Rauschfiltern, und hier und da aufblitzenden Schmutzpartikeln hinweg, dann hat man zumindest was die Kontraste und die Schärfe anbelangt eine gute Blu-ray vor sich, die auch die nachträglichen Szenen mit Ausnahme eines leichen Krieseln gut ergänzt. Der Ton kommt natürlich recht frontlastig daher. Ansonsten sind aber die meisten Tonelemente gut erhalten.

Die ganzen Fortsetzungen stammen dann von den Bildmastern der bereits bekannten US Fassung und bieten allesamt eine gute bis befriedigende Qualität, wobei sich vor allem bei Teil 2 und 3 hin und wieder mal ein stärker ausgeprägtes Filmkorn bemerkbar macht. Ansonsten gibt es aber wirklich nichts zu bemängeln und auch das Korn ist letztendlich eine Frage des Geschmacks. Der Ton ist auch hier frontlastig aber mit dynamisch erklingenden Soundtrack.
Die Fernsehverfilmung Bates Motel liegt übrigens nur in SD Qualität vor, da hier wohl die alten Fernsehbänder nicht viel mehr Qualität hergegeben haben.

Fazit: Mit Abstand für mich die Veröffentlichung des Jahres und wohl eines der umfangreichsten Veröffentlichungen von Turbine. Aber auch qualitativ hat man hier für den Film Liebhaber und Cineast ein perfekt zusammengestelltes Psycho Überraschungspaket von Fans für Fans auf den Markt gebracht. Besten Dank Turbine.

Und ich wünsche allen noch ein schönes Wochenende

und verbleibe mit freundlichen Grüßen,
Ein treuer Turbine Fan, sowie DVD und Blu-ray Konsument eurer Produkte. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 5
bewertet am 11.10.19 um 21:12
/image/movie/Million-Dollar-Baby-Blu-ray-Collection_klein.jpg
Eastwoods emotionaler Oscar Abräumer.

Gerade Eastwoods Spätwerk glänzt nur so vor einigen großartigen und ausdrucksstarken Filmwerken. Million Dollar Baby ist einer davon und erzählt die Geschichte des Boxtrainers Frankie Dunn und seinem hartnäckigen Schützling Maggie Fitzgerald, die zu Beginn erstmal Dunn von ihren weiblichen Box Qualitäten überzeugen muss, bis dieser schließlich einwilligt sie zu trainieren, ihr Nachhilfe gibt und Sie sich am Ende bereit für die großen Boxkämpfe der Nation fühlt. Es beginnt ein Kampf, der vor allem Dunn am Ende vor eine schwierige emotionale Entscheidung stellt.

Eine Handlung, die vor allem am Ende nicht emotionaler hätte werden können und ein Leinwand Duo wie man es schon lange nicht mehr bewundern konnte. Das alles bietet uns Eastwood in seinem 26. Spielfilm, der es tatsächlich in sich hat. Vor allem Hillary Swank versteht es hierbei kämpferische aber auch emotionale Frauenbilder überzeugend zu verkörpern. Eastwood spielt dabei erstmal lange vor allem seinen schon allseits bekannten Rollentyp des eher scheuen und unsensiblen Einzelgängers dessen Gründe seines Verhaltens vor allem im Verlauf der Handlung näher beleuchtet werden und der daher erst Abstand und im zunehmenden Handlungsverlauf Vertrauen und sogar väterliche Gefühle zu seinem neuen Schützling aufbaut. Ein Rollenbild das zwar mittlerweile keine Neuheit im Hollywood Kino darstellt, aber gerade hier in Form einer abwechslungsreichen Inszenierung und aufgrund des frechen Schauspiels von Swank großartig harmoniert. Aber auch Morgan Freeman kann hier als Nebendarsteller absolut überzeugen und spielt sich mal wieder in die Herzen der Zuschauer, da er meist in kürzeren Dialogen und Nahaufnahmen berührende und nachdenkliche schauspielerische Facetten von sich zeigen darf. Gerade im Zusammenspiel mit Eastwood kann Freeman hier auch nochmal mit einem unterhaltsamen Verbalaustausch punkten.

Neben diesen darstellerischen Highlights können aber auch die technischen Aspekte des Films absolut überzeugen. Denn was zeichnet einen besonders herausragenden Film eben auch aus?

Ja, vor allem eine starke Kameraarbeit, einen mitreißenden aber nicht allzu aufdringlichen Schnitt und in diesem Falle auch eine zum Nachdenken und träumen einladende Filmmusik. Und die Stärke eines meisterhaften und dramatischen Filmwerks ist vor allem dass man diese Punkte eigentlich fast gar nicht einzeln wahrnimmt, sondern das diese mit der fantastisch erzählten Geschichte des Films verschmelzen und in Verbindung mit dem Gesamtwerk berühren und emotional fesseln.

Die Blu-ray überzeugt hierbei durch großartige Schärfewerte und einer sportlichen Tonabmischung, sowie Extras die keine weiteren Fragen zur Produktion offen lassen.

Fazit: Am Ende bleibt hier vor allem einer von Eastwoods stärksten Regiearbeiten und eines der besten Filmdramen der 2000er Jahre. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 19.05.19 um 16:29
/image/movie/500-Days-of-Summer-DE_klein.jpg
500 Days of Summer – oder eine etwas unkonventioneller erzählte Liebesgeschichte.

Mit einem Film bei dem schon zu Beginn die Aussichten auf eine etwas andere Erzählweise deutlich werden, erzählt uns Marc Webb in seinem Regie Debüt eine etwas außergewöhnlichere Liebesgeschichte zweier Menschen wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten.

Denn der Film präsentiert uns in erster Linie in äußerst kurzweiliger und vor allem überraschender Erzählform die Geschichte zwischen Tom und Summer. Und eins sei da vorab verraten: Dem Zuschauer erwartet hier keine klassische Liebesgeschichte.

Vor allem darf man aber eine äußerst unterhaltsame Geschichte und filmische Achterbahn der Gefühle erwarten. Denn hoch anrechnen kann man diesem Film, dass er den Mut aufbringt eine weit von Hollywood entfernte Story einer Beziehung zu erzählen, wie sie vor allem in der Realität tag täglich Menschen widerfährt. Also eine Geschichte vom Scheitern einer Langzeitbeziehung und das ist in diesem Fall nicht mal ein Spoiler im klassischen Sinne, denn als Zuschauer weiß man schon nach den ersten Minuten wie diese Dramedy Romanze verlaufen wird, da der Film eben schon zu Beginn den Zuschauer mit Szenen nach der Trennung bzw. Liebeskrise konfrontiert um dann rückblickend aus Toms Sicht die Beziehungsgeschichte erzählen zu lassen und so springt der Film dann mal chronologisch und dann auch mal abwechselnd mit Ausschnitten von den Höhen und Tiefen der gemeinsam verbrachten Zeit hin und her, das aber alles in einer großartigen und immer zum Kontext passenden Erzählweise, so dass der Film hier keine ermüdenden Längen aufweist, sondern in kurzweilige Unterhaltung mit einer vor allem am Schluss emotionalen Quintessenz mündet, die den Frust der Enttäuschung und die Ernüchterung der Gefühle des Hauptcharakters großartig zum Ausdruck bringt.

Was weiterhin die filmische Inszenierung betrifft, so ist die visuelle Umsetzung dieses Werks, bei der vor allem die großartigen Zwischenanimationen, die mit der Verdeutlichung der Zahlen, die 500 Tage lange Anwesenheit Summer’s in Toms Umgebung darstellen und das fallen und wieder aufblühen der Blätter des animierten Baumes um die aufkommenden und verloschenen Gefühle Toms zu veranschaulichen, eine großartige Idee um zwischen den besonderen Stationen dieser Beziehung zu reisen.

Schauspielerisch überzeugen die beiden Hauptcharaktere dann ebenfalls und legen ihre Spielweise mal komödiantisch frech bis hin zur schüchternen Verliebtheit mit passenden realitätsnahen Dialogen in ihrem Rollenbild an.
Neben Levitt und Deschanel kann man aber auch den Nebenfiguren einen gewissen Charme nicht verleugnen und so sind es vor allem Chloe Grace Moretz und Geoffrey Arend die ihren Darstellungen eine abwechslungsreiche Note verpassen ohne den Hauptdarstellern die Show zu stehlen.

Zur Blu-ray lässt sich dann noch folgende Bewertung ergänzen: Diese bietet beim Bild vor allem bunte und sommerliche Farben mit angenehmen Schärfewerten. Der Ton ist dabei vor allem dialogorientiert und erfüllt seinen Zweck. Die Extras sind aber dafür eine Enttäuschung und hätten ruhig ausführlicher auf die Produktion eingehen können.

Fazit: Ein Film wie er also bestimmt nicht im Bilderbuch steht, aber wie er wohl mit seinen realitätsnahen Dialogen, seiner visuellen Umsetzung und vor allem seiner nicht immer chronologischen aber trotz alldem mitreißend erzählten Geschichte eines kritischen Themas fasziniert. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 19.05.19 um 16:24
/image/movie/hereditary---das-vermaechtnis-limited-collectors-edition-neu_klein.jpg
Ein visuelles und atmosphärisches Meisterwerk.

Ein Tod eines engen Familienmitglieds, eine Trauerfeier, eine zu tiefst emotional ergriffene und trauernde Familie sowie ihre schockierenden Folgen – sind die ausgehenden Elemente und visuell perfekt eingefangenen realitätsnahen Momente mit denen uns Regisseur Ari Aster in sein meisterhaftes Spielfilmdebüt hineinversetzt und damit sein Horrordrama mit einer unglaublich atmosphärischen Dichte umzusetzen weiß.

Neben dieser atmosphärischen Erzählweise ist es aber in erster Linie die dramatische Familiengeschichte in die der Zuschauer schon zu Beginn auf künstlerisch brillant gefilmten Niveau hineingerissen wird, denn diese bildet hier die Grundlage des gesamten Handlungsaufbaus und die eher passive Kameraführung, welche die emotionalen schauspielerischen Momente somit verstärkt zum Vorschein bringt, trägt dazu bei die Fantasie aus Zuschauerperspektive zu steigern.

Was dann aber vor allem folgt sind überraschende Handlungswechsel, fotografisch perfekt positionierte und eingefangene Kameraeinstellungen die dem anfangs ruhigen Erzählstil in langsamen Zoom und Schnitttempo folgen, eine verstörende Soundkulisse sowie großartige und einprägende Schauspielleistungen aller Beteiligten, die dem filmischen Werk die abschließend schockierende Wirkung verdanken.

Und ein besonderer Dank gebührt hier vor allem den fantastischen Schauspielleistungen von Toni Collette und Alex Wolff, die sich beide sichtlich tiefer mit den Figuren beschäftigt haben müssen um eine solche Glanzleistung hervorzuholen. Gerade Collette schafft es mit ihrer erstklassigen Darstellung einer langsam vom Glauben gebrachten und vom Verstand zerfressenen Mutter nochmal hervorzustechen. Denn die nachvollziehbar quälenden Gedanken, die lauthals aus ihr herausdrängen und die von wahnhafter Überzeugung aber auch ängstlich geprägten Blicken begleitet werden, zeugen von hoher und langjähriger Schauspielkunst. Aber auch Wollf treibt seine Schauspielform des Method Acting zum absolut überspitzten Höhepunkt der Horrorfilmgeschichte und überzeugt bis zum Schluss mit seinen traumatischen Ausdrucksvermögen.

Zur Blu-ray lässt sich dann noch folgendes ergänzen: Das Bild besitzt eine gute Schärfe und nimmt in ihrem Detailgrad nur in dunkleren Szenen etwas ab. Der Ton ist vor allem dialogorientiert und überrascht mit kleinen und dezenten Hintergrundgeräuschen die sich kräftig aufbauen. Die Extras sind dabei informativ aber nicht allzu ausschweifend.

Fazit: Am Ende bleibt auf jeden Fall schon jetzt einer der besten Horrorfilme des 21. Jahrhunderts, der den Zuschauer mit schockierender Fassungslosigkeit zurücklässt. Was durchaus vom Regisseur so beabsichtigt sein sollte. Noch faszinierender ist allerdings dass dies das erste Langfilmdebüt des Regisseurs ist und das lässt vermuten dass dies erst der Anfang einer neuen glanzvollen Filmkarriere eines neuen Filmemachers ist, der gar nicht mal so weit vom perfektionistischen Inszenierungsstil‘s eines Stanley Kubrick entfernt ist. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 19.05.19 um 16:21
/image/movie/hitcher---der-highway-killer-limited-mediabook-edition-cover-e-neu_klein.jpg
Hitcher der originale Highwaykiller im farbenprächtigen Mediabook Cover E.

Nun ist er endlich ungeschnitten und auf Basis des neuen 2K Masters auch bei uns in Deutschland mit leichter Verspätung über Nameless Media erschienen.

Die Story des Films ist dabei gleichermaßen originell als auch genial und der Stoff wurde danach nicht selten Opfer billiger Highwaythriller Kopien, aber dies ist er nun der echte und einzig wahre Hitcher in Gestalt von Rutger Hauer.

Die Handlung ist im Pinzip folgende: Im Kampf der Müdigkeit und mit der von seiner Mutter bestückten Weisheit keine fremden Anhalter mitzunehmen, überführt Jim Halsey einen Wagen von Chicago nach San Diego.
Als er trotzdem einen Anhalter zu sich ins Auto mitnimmt, bekommt das Grauen einen Namen und der mittlerweile legendäre John Ryder, besser bekannt als der Hitcher geht ans Werk. Und mit dem nachsprechen der Worte Ich möchte tot sein bekommt der Alptraum eines jeden Fahrers reale Züge und nach der anscheinenden Bezwingung des Bösen, verstärkt sich die Rache des Killers nur noch mehr.
Ein todesmutiger Trip und ein waghalsiges Duell nimmt nun seinen Lauf.

Zum Film kann folgendes erwähnt werden und zwar der gigantische Kultfaktor unter seinen Fans. Auch wenn der Film Jahrzehnte lang indiziert war, hat das dem Beliebtheitsfaktor dieses Actionthrillers nicht geschadet und ähnlich wie beim Tanz der Teufel erlebt der Film nun durch seine HD Premiere in diesen tollen Mediabookvarianten seine neue Feuertaufe.
Der Schauspieler der hier natürlich als einziger einen bleibenden Eindruck hinterlässt ist Rutger Hauer als herrlich diabollischer Psychopath der sein nächstes geplantes Opfer mit seinen unsensiblen Methoden keineswegs vor die Wahl stellt und ihm dadurch keine andere Gelegenheit gibt als sich dem Hitcher im Duell zu stellen. Die Rollen der beiden anderen Hauptakteure C. Thomas Howell und Jennifer Jason Leigh sind da letztendlich einfach zu austauschbar und bieten zwar ein gelungenes und auch glaubwürdiges Schauspiel, bleiben aber nicht so einschneidend im Gedächtnis haften wie Hauer's Performance.
Filmisch betrachtet weiß dieser Film auch zu gefallen und schmückt sich mit gelungenen Kameraeinstellungen die sowohl in Nahaufnahmen als auch in großzügig präsentierten Landschaftseinstellungen münden und das Geschehen so mit genügend Prächtigkeit veranschaulichen.

Nun aber zum Mediaobook selbst:
Zur Auswahl für den geschmackvollen Kunden stehen nämlich 5 Mediabook Varianten, wobei der Großteil im Shop von Nameless Media bereits ausverkauft ist.

Ich habe mich hier jedenfalls fürs Mediabook Cover E über einem Händler bei Amazon entschieden, welches das für mich gelungenste Artwork darstellt und mit einer sowohl dünkler gehaltenen aber auch kräftigen Farbpalette auf dem Cover überzeugt. Die Rückseite des auf 666 Exemplaren limitierten Mediabook von welchem ich die Nr. 55 ergattern konnte, stellt die Fortsetzung des Frontcovers dar.
Im inneren der hochwertig verarbeiten Fan Edition ruht sowohl die Blu-ray mit dem neu restaurierten Film mit Bonus sowie die DVD mit selbigen.
Darüber hinaus stellt das eingearbeitete Booklet mit Zusatzinfos zum Film eine optimale Ergänzung zum Produkt dar.

Nun zur Blu-ray des Films:

Diese wartet nach dem einlegen mit einem übersichtlichem aber auch effektiv animierten Menü auf.

Das Bild ist dabei folgendermaßen zu bewerten: Durch das neue Master wird der Film direkt zu Beginn mit gelungener Schärfe und einer überzeugenden aber auch leicht zurückhaltend atmosphärischen farblichen Abstimmung präsentiert. Der Kontrast ist dabei in meinen Augen aber nicht der optimalste und zeigt in den dunklen Szenen verstärkte hellgraue Töne ohne ein tiefes Schwarz sauber abzubilden. Das Filmkorn hält sich dafür aber angenehm zurück und in der Gesamtbeurteilung wirkt der Film in seiner kompletten technischen Blu-ray Gestaltung deutlich frischer und altersgerecht und kann gerade bei Tagesaufnahmen gute bis sehr gute Schärfewerte hervorbringen und zeigt nur selten ein leichtes Bildzittern. Alles in allem eine gute Arbeit, die aber in der heutigen Zeit im Vergleich zu anderen Restaurationsarbeiten wie der Weiße Hai oder auch 2001 keine Überraschungen mehr bereithält, aber jeden Fan zufrieden stellen sollte.

Beim Ton lässt sich dann sowohl eine stimmige und verstärkter auf die Dialoge orientierte 2.0 Tonspur zuschalten sowie eine tontechnisch weiträumiger abgemischte Spur, die allerdings auch dazu neigt die Umgebungsgeräusche sowie die Musik zu laut abzuspielen und deshalb die Dialoge nicht klar genug differenziert werden und mit den restlichen Geräuschen meiner Ansicht nach leicht verklingen.
Dafür empfehle ich die erste Tonspur zu wählen, da sie sich evtl. näher am Original orientiert.

Bei den Extras sind neben dem Trailer und Teaser noch eine Doku mit weiteren Infos, welche allerdings ohne eine optional zuschaltbare deutsche Untertitelung auskommen muss, enthalten.

Fazit: Gelungener Film trifft auf eine würdig verarbeitete Mediabook Editon, die ab sofort je nach Wahl des Artworks jeder Fan sein Eigen nennen darf, wenn er bereit ist auch den mittlerweile leicht überhöhten Preis dafür zu bezahlen.
Meine Empfehlung ist jedenfalls das Mediabook mit dem Artwork E das durch seine verspielte und kräftige Farbenkombination einen echten Blickfang darstellt. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 05.01.19 um 14:46
/image/movie/hitcher---der-highway-killer-limited-mediabook-edition-cover-d-neu_klein.jpg
Hitcher der originale Highwaykiller.

Nun ist er endlich ungeschnitten und auf Basis des neuen 2K Masters auch bei uns in Deutschland mit leichter Verspätung über Nameless Media erschienen.

Die Story des Films ist dabei gleichermaßen originell als auch genial und der Stoff wurde danach nicht selten Opfer billiger Highwaythriller Kopien, aber dies ist er nun der echte und einzig wahre Hitcher in Gestalt von Rutger Hauer.

Die Handlung ist im Pinzip folgende: Im Kampf der Müdigkeit und mit der von seiner Mutter bestückten Weisheit keine fremden Anhalter mitzunehmen, überführt Jim Halsey einen Wagen von Chicago nach San Diego.
Als er trotzdem einen Anhalter zu sich ins Auto mitnimmt, bekommt das Grauen einen Namen und der mittlerweile legendäre John Ryder, besser bekannt als der Hitcher geht ans Werk. Und mit dem nachsprechen der Worte Ich möchte tot sein bekommt der Alptraum eines jeden Fahrers reale Züge und nach der anscheinenden Bezwingung des Bösen, verstärkt sich die Rache des Killers nur noch mehr.
Ein todesmutiger Trip und ein waghalsiges Duell nimmt nun seinen Lauf.

Zum Film kann folgendes erwähnt werden und zwar der gigantische Kultfaktor unter seinen Fans. Auch wenn der Film Jahrzehnte lang indiziert war, hat das dem Beliebtheitsfaktor dieses Actionthrillers nicht geschadet und ähnlich wie beim Tanz der Teufel erlebt der Film nun durch seine HD Premiere in diesen tollen Mediabookvarianten seine neue Feuertaufe.
Der Schauspieler der hier natürlich als einziger einen bleibenden Eindruck hinterlässt ist Rutger Hauer als herrlich diabollischer Psychopath der sein nächstes geplantes Opfer mit seinen unsensiblen Methoden keineswegs vor die Wahl stellt und ihm dadurch keine andere Gelegenheit gibt als sich dem Hitcher im Duell zu stellen. Die Rollen der beiden anderen Hauptakteure C. Thomas Howell und Jennifer Jason Leigh sind da letztendlich einfach zu austauschbar und bieten zwar ein gelungenes und auch glaubwürdiges Schauspiel, bleiben aber nicht so einschneidend im Gedächtnis haften wie Hauer's Performance.
Filmisch betrachtet weiß dieser Film auch zu gefallen und schmückt sich mit gelungenen Kameraeinstellungen die sowohl in Nahaufnahmen als auch in großzügig präsentierten Landschaftseinstellungen münden und das Geschehen so mit genügend Prächtigkeit veranschaulichen.

Nun zur Blu-ray des Films:

Diese wartet nach dem einlegen mit einem übersichtlichem aber auch effektiv animierten Menü auf.

Das Bild ist dabei folgendermaßen zu bewerten: Durch das neue Master wird der Film direkt zu Beginn mit gelungener Schärfe und einer überzeugenden aber auch leicht zurückhaltend atmosphärischen farblichen Abstimmung präsentiert. Der Kontrast ist dabei in meinen Augen aber nicht der optimalste und zeigt in den dunklen Szenen verstärkte hellgraue Töne ohne ein tiefes Schwarz sauber abzubilden. Das Filmkorn hält sich dafür aber angenehm zurück und in der Gesamtbeurteilung wirkt der Film in seiner kompletten technischen Blu-ray Gestaltung deutlich frischer und altersgerecht und kann gerade bei Tagesaufnahmen gute bis sehr gute Schärfewerte hervorbringen und zeigt nur selten ein leichtes Bildzittern. Alles in allem eine gute Arbeit, die aber in der heutigen Zeit im Vergleich zu anderen Restaurationsarbeiten wie der Weiße Hai oder auch 2001 keine Überraschungen mehr bereithält, aber jeden Fan zufrieden stellen sollte.

Beim Ton lässt sich dann sowohl eine stimmige und verstärkter auf die Dialoge orientierte 2.0 Tonspur zuschalten sowie eine tontechnisch weiträumiger abgemischte Spur, die allerdings auch dazu neigt die Umgebungsgeräusche sowie die Musik zu laut abzuspielen und deshalb die Dialoge nicht klar genug differenziert werden und mit den restlichen Geräuschen meiner Ansicht nach leicht verklingen.
Dafür empfehle ich die erste Tonspur zu wählen, da sie sich evtl. näher am Original orientiert.

Bei den Extras sind neben dem Trailer und Teaser noch eine Doku mit weiteren Infos, welche allerdings ohne eine optional zuschaltbare deutsche Untertitelung auskommen muss, enthalten.

Fazit: Gelungener Film trifft auf einen würdig verarbeiteten Inhalt, den ab sofort je nach Wahl des Artworks jeder Fan sein Eigen nennen darf, wenn er bereit ist auch den mittlerweile leicht überhöhten Preis durch die strenge Limitierung des entsprechenden Mediabooks zu bezahlen. Ansonsten heißt es für den Rest warten und hoffen das Nameless Media irgendwann nochmal eine Blu-ray im Standard Keep Case veröffentlicht. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 05.01.19 um 14:42
/image/movie/hitcher---der-highway-killer-limited-mediabook-edition-cover-c-neu_klein.jpg
Hitcher der originale Highwaykiller.

Nun ist er endlich ungeschnitten und auf Basis des neuen 2K Masters auch bei uns in Deutschland mit leichter Verspätung über Nameless Media erschienen.

Die Story des Films ist dabei gleichermaßen originell als auch genial und der Stoff wurde danach nicht selten Opfer billiger Highwaythriller Kopien, aber dies ist er nun der echte und einzig wahre Hitcher in Gestalt von Rutger Hauer.

Die Handlung ist im Pinzip folgende: Im Kampf der Müdigkeit und mit der von seiner Mutter bestückten Weisheit keine fremden Anhalter mitzunehmen, überführt Jim Halsey einen Wagen von Chicago nach San Diego.
Als er trotzdem einen Anhalter zu sich ins Auto mitnimmt, bekommt das Grauen einen Namen und der mittlerweile legendäre John Ryder, besser bekannt als der Hitcher geht ans Werk. Und mit dem nachsprechen der Worte Ich möchte tot sein bekommt der Alptraum eines jeden Fahrers reale Züge und nach der anscheinenden Bezwingung des Bösen, verstärkt sich die Rache des Killers nur noch mehr.
Ein todesmutiger Trip und ein waghalsiges Duell nimmt nun seinen Lauf.

Zum Film kann folgendes erwähnt werden und zwar der gigantische Kultfaktor unter seinen Fans. Auch wenn der Film Jahrzehnte lang indiziert war, hat das dem Beliebtheitsfaktor dieses Actionthrillers nicht geschadet und ähnlich wie beim Tanz der Teufel erlebt der Film nun durch seine HD Premiere in diesen tollen Mediabookvarianten seine neue Feuertaufe.
Der Schauspieler der hier natürlich als einziger einen bleibenden Eindruck hinterlässt ist Rutger Hauer als herrlich diabollischer Psychopath der sein nächstes geplantes Opfer mit seinen unsensiblen Methoden keineswegs vor die Wahl stellt und ihm dadurch keine andere Gelegenheit gibt als sich dem Hitcher im Duell zu stellen. Die Rollen der beiden anderen Hauptakteure C. Thomas Howell und Jennifer Jason Leigh sind da letztendlich einfach zu austauschbar und bieten zwar ein gelungenes und auch glaubwürdiges Schauspiel, bleiben aber nicht so einschneidend im Gedächtnis haften wie Hauer's Performance.
Filmisch betrachtet weiß dieser Film auch zu gefallen und schmückt sich mit gelungenen Kameraeinstellungen die sowohl in Nahaufnahmen als auch in großzügig präsentierten Landschaftseinstellungen münden und das Geschehen so mit genügend Prächtigkeit veranschaulichen.

Nun zur Blu-ray des Films:

Diese wartet nach dem einlegen mit einem übersichtlichem aber auch effektiv animierten Menü auf.

Das Bild ist dabei folgendermaßen zu bewerten: Durch das neue Master wird der Film direkt zu Beginn mit gelungener Schärfe und einer überzeugenden aber auch leicht zurückhaltend atmosphärischen farblichen Abstimmung präsentiert. Der Kontrast ist dabei in meinen Augen aber nicht der optimalste und zeigt in den dunklen Szenen verstärkte hellgraue Töne ohne ein tiefes Schwarz sauber abzubilden. Das Filmkorn hält sich dafür aber angenehm zurück und in der Gesamtbeurteilung wirkt der Film in seiner kompletten technischen Blu-ray Gestaltung deutlich frischer und altersgerecht und kann gerade bei Tagesaufnahmen gute bis sehr gute Schärfewerte hervorbringen und zeigt nur selten ein leichtes Bildzittern. Alles in allem eine gute Arbeit, die aber in der heutigen Zeit im Vergleich zu anderen Restaurationsarbeiten wie der Weiße Hai oder auch 2001 keine Überraschungen mehr bereithält, aber jeden Fan zufrieden stellen sollte.

Beim Ton lässt sich dann sowohl eine stimmige und verstärkter auf die Dialoge orientierte 2.0 Tonspur zuschalten sowie eine tontechnisch weiträumiger abgemischte Spur, die allerdings auch dazu neigt die Umgebungsgeräusche sowie die Musik zu laut abzuspielen und deshalb die Dialoge nicht klar genug differenziert werden und mit den restlichen Geräuschen meiner Ansicht nach leicht verklingen.
Dafür empfehle ich die erste Tonspur zu wählen, da sie sich evtl. näher am Original orientiert.

Bei den Extras sind neben dem Trailer und Teaser noch eine Doku mit weiteren Infos, welche allerdings ohne eine optional zuschaltbare deutsche Untertitelung auskommen muss, enthalten.

Fazit: Gelungener Film trifft auf einen würdig verarbeiteten Inhalt, den ab sofort je nach Wahl des Artworks jeder Fan sein Eigen nennen darf, wenn er bereit ist auch den mittlerweile leicht überhöhten Preis durch die strenge Limitierung des entsprechenden Mediabooks zu bezahlen. Ansonsten heißt es für den Rest warten und hoffen das Nameless Media irgendwann nochmal eine Blu-ray im Standard Keep Case veröffentlicht. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 05.01.19 um 14:42
/image/movie/hitcher---der-highway-killer-limited-mediabook-edition-cover-b-neu_klein.jpg
Hitcher der originale Highwaykiller.

Nun ist er endlich ungeschnitten und auf Basis des neuen 2K Masters auch bei uns in Deutschland mit leichter Verspätung über Nameless Media erschienen.

Die Story des Films ist dabei gleichermaßen originell als auch genial und der Stoff wurde danach nicht selten Opfer billiger Highwaythriller Kopien, aber dies ist er nun der echte und einzig wahre Hitcher in Gestalt von Rutger Hauer.

Die Handlung ist im Pinzip folgende: Im Kampf der Müdigkeit und mit der von seiner Mutter bestückten Weisheit keine fremden Anhalter mitzunehmen, überführt Jim Halsey einen Wagen von Chicago nach San Diego.
Als er trotzdem einen Anhalter zu sich ins Auto mitnimmt, bekommt das Grauen einen Namen und der mittlerweile legendäre John Ryder, besser bekannt als der Hitcher geht ans Werk. Und mit dem nachsprechen der Worte Ich möchte tot sein bekommt der Alptraum eines jeden Fahrers reale Züge und nach der anscheinenden Bezwingung des Bösen, verstärkt sich die Rache des Killers nur noch mehr.
Ein todesmutiger Trip und ein waghalsiges Duell nimmt nun seinen Lauf.

Zum Film kann folgendes erwähnt werden und zwar der gigantische Kultfaktor unter seinen Fans. Auch wenn der Film Jahrzehnte lang indiziert war, hat das dem Beliebtheitsfaktor dieses Actionthrillers nicht geschadet und ähnlich wie beim Tanz der Teufel erlebt der Film nun durch seine HD Premiere in diesen tollen Mediabookvarianten seine neue Feuertaufe.
Der Schauspieler der hier natürlich als einziger einen bleibenden Eindruck hinterlässt ist Rutger Hauer als herrlich diabollischer Psychopath der sein nächstes geplantes Opfer mit seinen unsensiblen Methoden keineswegs vor die Wahl stellt und ihm dadurch keine andere Gelegenheit gibt als sich dem Hitcher im Duell zu stellen. Die Rollen der beiden anderen Hauptakteure C. Thomas Howell und Jennifer Jason Leigh sind da letztendlich einfach zu austauschbar und bieten zwar ein gelungenes und auch glaubwürdiges Schauspiel, bleiben aber nicht so einschneidend im Gedächtnis haften wie Hauer's Performance.
Filmisch betrachtet weiß dieser Film auch zu gefallen und schmückt sich mit gelungenen Kameraeinstellungen die sowohl in Nahaufnahmen als auch in großzügig präsentierten Landschaftseinstellungen münden und das Geschehen so mit genügend Prächtigkeit veranschaulichen.

Nun zur Blu-ray des Films:

Diese wartet nach dem einlegen mit einem übersichtlichem aber auch effektiv animierten Menü auf.

Das Bild ist dabei folgendermaßen zu bewerten: Durch das neue Master wird der Film direkt zu Beginn mit gelungener Schärfe und einer überzeugenden aber auch leicht zurückhaltend atmosphärischen farblichen Abstimmung präsentiert. Der Kontrast ist dabei in meinen Augen aber nicht der optimalste und zeigt in den dunklen Szenen verstärkte hellgraue Töne ohne ein tiefes Schwarz sauber abzubilden. Das Filmkorn hält sich dafür aber angenehm zurück und in der Gesamtbeurteilung wirkt der Film in seiner kompletten technischen Blu-ray Gestaltung deutlich frischer und altersgerecht und kann gerade bei Tagesaufnahmen gute bis sehr gute Schärfewerte hervorbringen und zeigt nur selten ein leichtes Bildzittern. Alles in allem eine gute Arbeit, die aber in der heutigen Zeit im Vergleich zu anderen Restaurationsarbeiten wie der Weiße Hai oder auch 2001 keine Überraschungen mehr bereithält, aber jeden Fan zufrieden stellen sollte.

Beim Ton lässt sich dann sowohl eine stimmige und verstärkter auf die Dialoge orientierte 2.0 Tonspur zuschalten sowie eine tontechnisch weiträumiger abgemischte Spur, die allerdings auch dazu neigt die Umgebungsgeräusche sowie die Musik zu laut abzuspielen und deshalb die Dialoge nicht klar genug differenziert werden und mit den restlichen Geräuschen meiner Ansicht nach leicht verklingen.
Dafür empfehle ich die erste Tonspur zu wählen, da sie sich evtl. näher am Original orientiert.

Bei den Extras sind neben dem Trailer und Teaser noch eine Doku mit weiteren Infos, welche allerdings ohne eine optional zuschaltbare deutsche Untertitelung auskommen muss, enthalten.

Fazit: Gelungener Film trifft auf einen würdig verarbeiteten Inhalt, den ab sofort je nach Wahl des Artworks jeder Fan sein Eigen nennen darf, wenn er bereit ist auch den mittlerweile leicht überhöhten Preis durch die strenge Limitierung des entsprechenden Mediabooks zu bezahlen. Ansonsten heißt es für den Rest warten und hoffen das Nameless Media irgendwann nochmal eine Blu-ray im Standard Keep Case veröffentlicht. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 05.01.19 um 14:41
/image/movie/hitcher---der-highway-killer-limited-mediabook-edition-cover-a-neu_klein.jpg
Hitcher der originale Highwaykiller.

Nun ist er endlich ungeschnitten und auf Basis des neuen 2K Masters auch bei uns in Deutschland mit leichter Verspätung über Nameless Media erschienen.

Die Story des Films ist dabei gleichermaßen originell als auch genial und der Stoff wurde danach nicht selten Opfer billiger Highwaythriller Kopien, aber dies ist er nun der echte und einzig wahre Hitcher in Gestalt von Rutger Hauer.

Die Handlung ist im Pinzip folgende: Im Kampf der Müdigkeit und mit der von seiner Mutter bestückten Weisheit keine fremden Anhalter mitzunehmen, überführt Jim Halsey einen Wagen von Chicago nach San Diego.
Als er trotzdem einen Anhalter zu sich ins Auto mitnimmt, bekommt das Grauen einen Namen und der mittlerweile legendäre John Ryder, besser bekannt als der Hitcher geht ans Werk. Und mit dem nachsprechen der Worte Ich möchte tot sein bekommt der Alptraum eines jeden Fahrers reale Züge und nach der anscheinenden Bezwingung des Bösen, verstärkt sich die Rache des Killers nur noch mehr.
Ein todesmutiger Trip und ein waghalsiges Duell nimmt nun seinen Lauf.

Zum Film kann folgendes erwähnt werden und zwar der gigantische Kultfaktor unter seinen Fans. Auch wenn der Film Jahrzehnte lang indiziert war, hat das dem Beliebtheitsfaktor dieses Actionthrillers nicht geschadet und ähnlich wie beim Tanz der Teufel erlebt der Film nun durch seine HD Premiere in diesen tollen Mediabookvarianten seine neue Feuertaufe.
Der Schauspieler der hier natürlich als einziger einen bleibenden Eindruck hinterlässt ist Rutger Hauer als herrlich diabollischer Psychopath der sein nächstes geplantes Opfer mit seinen unsensiblen Methoden keineswegs vor die Wahl stellt und ihm dadurch keine andere Gelegenheit gibt als sich dem Hitcher im Duell zu stellen. Die Rollen der beiden anderen Hauptakteure C. Thomas Howell und Jennifer Jason Leigh sind da letztendlich einfach zu austauschbar und bieten zwar ein gelungenes und auch glaubwürdiges Schauspiel, bleiben aber nicht so einschneidend im Gedächtnis haften wie Hauer's Performance.
Filmisch betrachtet weiß dieser Film auch zu gefallen und schmückt sich mit gelungenen Kameraeinstellungen die sowohl in Nahaufnahmen als auch in großzügig präsentierten Landschaftseinstellungen münden und das Geschehen so mit genügend Prächtigkeit veranschaulichen.

Nun zur Blu-ray des Films:

Diese wartet nach dem einlegen mit einem übersichtlichem aber auch effektiv animierten Menü auf.

Das Bild ist dabei folgendermaßen zu bewerten: Durch das neue Master wird der Film direkt zu Beginn mit gelungener Schärfe und einer überzeugenden aber auch leicht zurückhaltend atmosphärischen farblichen Abstimmung präsentiert. Der Kontrast ist dabei in meinen Augen aber nicht der optimalste und zeigt in den dunklen Szenen verstärkte hellgraue Töne ohne ein tiefes Schwarz sauber abzubilden. Das Filmkorn hält sich dafür aber angenehm zurück und in der Gesamtbeurteilung wirkt der Film in seiner kompletten technischen Blu-ray Gestaltung deutlich frischer und altersgerecht und kann gerade bei Tagesaufnahmen gute bis sehr gute Schärfewerte hervorbringen und zeigt nur selten ein leichtes Bildzittern. Alles in allem eine gute Arbeit, die aber in der heutigen Zeit im Vergleich zu anderen Restaurationsarbeiten wie der Weiße Hai oder auch 2001 keine Überraschungen mehr bereithält, aber jeden Fan zufrieden stellen sollte.

Beim Ton lässt sich dann sowohl eine stimmige und verstärkter auf die Dialoge orientierte 2.0 Tonspur zuschalten sowie eine tontechnisch weiträumiger abgemischte Spur, die allerdings auch dazu neigt die Umgebungsgeräusche sowie die Musik zu laut abzuspielen und deshalb die Dialoge nicht klar genug differenziert werden und mit den restlichen Geräuschen meiner Ansicht nach leicht verklingen.
Dafür empfehle ich die erste Tonspur zu wählen, da sie sich evtl. näher am Original orientiert.

Bei den Extras sind neben dem Trailer und Teaser noch eine Doku mit weiteren Infos, welche allerdings ohne eine optional zuschaltbare deutsche Untertitelung auskommen muss, enthalten.

Fazit: Gelungener Film trifft auf einen würdig verarbeiteten Inhalt, den ab sofort je nach Wahl des Artworks jeder Fan sein Eigen nennen darf, wenn er bereit ist auch den mittlerweile leicht überhöhten Preis durch die strenge Limitierung des entsprechenden Mediabooks zu bezahlen. Ansonsten heißt es für den Rest warten und hoffen das Nameless Media irgendwann nochmal eine Blu-ray im Standard Keep Case veröffentlicht. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 05.01.19 um 14:40
/image/movie/big-fish---der-zauber-der-ein-leben-zur-legende-macht-neu_klein.jpg
Traumhafter Märchenfilm über einen alles entscheidenden Vater-Sohn Konflikt.

Mit Big Fish erschafft Tim Burton ein gleichermaßen komödiantisches als auch visuell beeindruckendes Fantasydrama über die Vater-Sohn Beziehung und der Sehnsucht nach Aufrichtigkeit.
Das Gesamtpaket gestaltet Burton letztendlich zu einer surrealen aber auch universellen Märchenstunde und Liebesbotschaft ans Kino. Dies gelingt dem Regisseur so meisterhaft, das trotz der oft fantasiereichen und schon zu Beginn als nicht immer logisch deklarierten Handlung, der Zuschauer trotz allem an die Story gebunden wird.
Zwischen den wahren Erlebnissen des "Märchenonkel" Vaters und dessen erfundenen Erzählungen bewegt sich dann auch die Handlung des Films, die oftmals sogar zwischen den Zeilen eine lebensbejahende Botschaft zu vermitteln vermag.
Begleitend durch die Handlung sind auch immer wieder Geschehnisse die sich außerhalb der erzählten Geschichten zwischen Wahrheit und Märchen zutragen. Diese markieren die Suche des Sohnes nach der wahren Identität seines Vaters und deren Besuch mit seiner Freundin bei seinen Eltern. Allerdings muss auch er zum Schluss am Sterbebett seines Vaters feststellen, dass er mittlerweile Teil seiner Geschichten geworden ist, da er ihm nun ein eigens erfundenes Ende des letzten Kapitels der Lebensgeschichte seines Vaters erzählt.

Zur technischen Umsetzung:

Die Blu-ray des Films bildet diesen ganz ordentlich ab.
Das Bild hat jederzeit eine angenehme Schärfe und diesem wird nur durch stilmittelbedingte Kompromisse der Aufstieg zur Referenzmarke verwehrt.

Der Ton ist dafür aber perfekt und bietet sowohl die komprimierte Dolby Digital Variante an, als auch die unkomprimierte deutsche PCM Tonspur.

Die Extras fallen aber leider enttäuschend aus und als einziges Hintergrundwissen das man sich zu diesem Werk aneignen kann, zählt nur der Regiekommentar von Tim Burton der optional zum Film zugeschaltet werden kann.

Fazit: Die Gesamtbotschaft die der Film dann auch dem Zuschauer vermitteln will, ist das hinter jeder erfundenen Geschichte auch ein Stück Wahrheit zu finden ist und dass der Zauber trotz des Verlustes eines geliebten Menschen durch dessen Erzählungen am Leben bleibt und sein früheres verweilen auf diesem Planeten dadurch zu einer Legende wird. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 2
bewertet am 26.12.18 um 15:13
/image/movie/The-Green-Mile-Collectors-Book-US_klein.jpg
Überzeugende Stephen King Verfilmung über Gut und Böse.

Mit The Green Mile verfilmte Frank Darabont eines der besten Stephen King Verfilmungen.

Der Film vermittlelt dem Zuschauer die Geschichte des Todestraktleiters Paul Edgecomb, der im Altenheim seiner engsten Freundin die Erlebnisse, die er in den 1930er Jahren erlebte ausholend erzählt. Denn er bekam damals mit John Coffey einen neuen Gefangenen für die sogenannte Green Mile überstellt. Dieser besitzte übernatürliche Fähigkeiten und konnte Menschen und Tiere von ihrem Leid erlösen. So half er Paul sich von seiner Blasenentzündung zu befreien, einer toten Maus wieder zum Leben zu verhelfen und eine Frau von ihrem inoperablen Hirntumor zu heilen. Irrtümlich des Mordes verurteilt, wollte er eigentlich nur helfen und wurde schließlich auch aufgrund seines eigenen Willens mit dem elektrischen Stuhl zu Tode gebracht. Paul, der sich auch im hohen Alter immer noch die Schuld gibt eines von Gottes wahren Wundern getötet zu haben, bekam von Coffey wie die Maus, durch die Heilung seiner Beschwerden, einen Teil seiner Unsterblichkeit übertragen und überlebte bereits seine Familie. Aber auch er wird eines Tages sterben, auch wenn es wohl noch eine Weile dauert und er sich schon jetzt nach dem Tod sehnt. Der Film endet schließlich mit dem 108 jährigen Paul, der sich nur noch diese einzige Frage stellt: "Wie lange er als Mensch wohl noch leben werde, wenn John Coffey auch einer Maus ein derart langes Leben ermöglichen konnte".

Darabonts zweite King Verfilmung überzeugt vor allem durch die einfühlsame und sensible Figurenzeichnung und Erzählweise. Hier wären allen voran die Darstellungen von Michael Clarke Duncan als der übernatürliche und überaus naive und liebenswürdige, aber auch verängstigter John Coffey zu erwähnen, sowie Tom Hanks als humaner Chefleiter der grünen Meile. Denn Duncan und Hanks schaffen es gleichermaßen ihre Rollen voll auszuschöpfen und ihren Figuren das nötige Charisma und den wichtigen Funken Sympathie mitzugeben. Die Kameraführung, der Schnitt sowie die Musik begleiten das Werk entsprechend und ummandeln es durch gelungene Nahaufnahmen, zurückgenommenen Schnitt-Tempo und einem einfühlsamen Soundtrack.


Die Blu-ray bietet ein stilsicheres und leicht übersättigtes Bild mit Bernstein Touch, sowie leichtem Filmkorn mit einem satten Schwarzwert und ausgewogenen Kontrast. Der frontlastige Ton überzeugt vor allem bei den musikuntermalten Szenen, welche ein räumliches und dynamisches Klangfeld erzeugen.

Fazit: Überzeugende Stephen King Verfilmg, die einfühlsam und sensibel eine facettenreiche Geschichte erzählt, die durch ihre geradlinige Gut und Böse Erzählung beachtenswert unterhält, kritisiert und emotional einen hohen Anspruch mitbringt. Deshalb einer der Filme, die man gesehen haben sollte, bevor das Leben vorbei ist. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 5
bewertet am 07.10.18 um 13:28
/image/movie/the-green-mile--neu_klein.jpg
Überzeugende Stephen King Verfilmung über Gut und Böse.

Mit The Green Mile verfilmte Frank Darabont eines der besten Stephen King Verfilmungen.

Der Film vermittlelt dem Zuschauer die Geschichte des Todestraktleiters Paul Edgecomb, der im Altenheim seiner engsten Freundin die Erlebnisse, die er in den 1930er Jahren erlebte ausholend erzählt. Denn er bekam damals mit John Coffey einen neuen Gefangenen für die sogenannte Green Mile überstellt. Dieser besitzte übernatürliche Fähigkeiten und konnte Menschen und Tiere von ihrem Leid erlösen. So half er Paul sich von seiner Blasenentzündung zu befreien, einer toten Maus wieder zum Leben zu verhelfen und eine Frau von ihrem inoperablen Hirntumor zu heilen. Irrtümlich des Mordes verurteilt, wollte er eigentlich nur helfen und wurde schließlich auch aufgrund seines eigenen Willens mit dem elektrischen Stuhl zu Tode gebracht. Paul, der sich auch im hohen Alter immer noch die Schuld gibt eines von Gottes wahren Wundern getötet zu haben, bekam von Coffey wie die Maus, durch die Heilung seiner Beschwerden, einen Teil seiner Unsterblichkeit übertragen und überlebte bereits seine Familie. Aber auch er wird eines Tages sterben, auch wenn es wohl noch eine Weile dauert und er sich schon jetzt nach dem Tod sehnt. Der Film endet schließlich mit dem 108 jährigen Paul, der sich nur noch diese einzige Frage stellt: "Wie lange er als Mensch wohl noch leben werde, wenn John Coffey auch einer Maus ein derart langes Leben ermöglichen konnte".

Darabonts zweite King Verfilmung überzeugt vor allem durch die einfühlsame und sensible Figurenzeichnung und Erzählweise. Hier wären allen voran die Darstellungen von Michael Clarke Duncan als der übernatürliche und überaus naive und liebenswürdige, aber auch verängstigter John Coffey zu erwähnen, sowie Tom Hanks als humaner Chefleiter der grünen Meile. Denn Duncan und Hanks schaffen es gleichermaßen ihre Rollen voll auszuschöpfen und ihren Figuren das nötige Charisma und den wichtigen Funken Sympathie mitzugeben. Die Kameraführung, der Schnitt sowie die Musik begleiten das Werk entsprechend und ummandeln es durch gelungene Nahaufnahmen, zurückgenommenen Schnitt-Tempo und einem einfühlsamen Soundtrack.

Das Bild des mittlerweile 19 Jahre alten Films von 2009 bietet in der klassischen Standard Variante nach wie vor ein gutes Bild mit einer stilsicheren und leicht übersättigten Farbpalette mit Bernstein Touch, sowie leichtem Filmkorn mit einem satten Schwarzwert und ausgewogenen Kontrast. Der frontlastige Ton überzeugt vor allem bei den musikuntermalten Szenen, welche ein räumliches und dynamisches Klangfeld erzeugen.

Fazit: Überzeugende Stephen King Verfilmg, die einfühlsam und sensibel eine facettenreiche Geschichte erzählt, die durch ihre geradlinige Gut und Böse Erzählung beachtenswert unterhält, kritisiert und emotional einen hohen Anspruch mitbringt. Deshalb einer der Filme, die man gesehen haben sollte, bevor das Leben vorbei ist. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 5
bewertet am 07.10.18 um 13:10
/image/movie/the-green-mile-15th-anniversary-edition-blu-ray---uv-copy-neu_klein.jpg
Überzeugende Stephen King Verfilmung über Gut und Böse.

Mit The Green Mile verfilmte Frank Darabont eines der besten Stephen King Verfilmungen.

Der Film vermittlelt dem Zuschauer die Geschichte des Todestraktleiters Paul Edgecomb, der im Altenheim seiner engsten Freundin die Erlebnisse, die er in den 1930er Jahren erlebte ausholend erzählt. Denn er bekam damals mit John Coffey einen neuen Gefangenen für die sogenannte Green Mile überstellt. Dieser besitzte übernatürliche Fähigkeiten und konnte Menschen und Tiere von ihrem Leid erlösen. So half er Paul sich von seiner Blasenentzündung zu befreien, einer toten Maus wieder zum Leben zu verhelfen und eine Frau von ihrem inoperablen Hirntumor zu heilen. Irrtümlich des Mordes verurteilt, wollte er eigentlich nur helfen und wurde schließlich auch aufgrund seines eigenen Willens mit dem elektrischen Stuhl zu Tode gebracht. Paul, der sich auch im hohen Alter immer noch die Schuld gibt eines von Gottes wahren Wundern getötet zu haben, bekam von Coffey wie die Maus, durch die Heilung seiner Beschwerden, einen Teil seiner Unsterblichkeit übertragen und überlebte bereits seine Familie. Aber auch er wird eines Tages sterben, auch wenn es wohl noch eine Weile dauert und er sich schon jetzt nach dem Tod sehnt. Der Film endet schließlich mit dem 108 jährigen Paul, der sich nur noch diese einzige Frage stellt: "Wie lange er als Mensch wohl noch leben werde, wenn John Coffey auch einer Maus ein derart langes Leben ermöglichen konnte".

Darabonts zweite King Verfilmung überzeugt vor allem durch die einfühlsame und sensible Figurenzeichnung und Erzählweise. Hier wären allen voran die Darstellungen von Michael Clarke Duncan als der übernatürliche und überaus naive und liebenswürdige, aber auch verängstigter John Coffey zu erwähnen, sowie Tom Hanks als humaner Chefleiter der grünen Meile. Denn Duncan und Hanks schaffen es gleichermaßen ihre Rollen voll auszuschöpfen und ihren Figuren das nötige Charisma und den wichtigen Funken Sympathie mitzugeben. Die Kameraführung, der Schnitt sowie die Musik begleiten das Werk entsprechend und ummandeln es durch gelungene Nahaufnahmen, zurückgenommenen Schnitt-Tempo und einem einfühlsamen Soundtrack.

Nun zur 15th Anniversary Diamond Luxe Edition: Diese präsentiert sich als hochwertige Digibook Auflage mit Hochglanzbildern und zwei Blu-ray Discs. Auf der einen der Hauptfilm mit Specials wie Making Ofs zur Entstehung der verschiedenen Figuren oder Sets, erweiterte Szenen, Make Up Test mit Tom Hanks, etc. Auf der zweiten Disc gibt es dann noch eine erweiterte Making of Version der Doku Walking the Mile.
Das Bild des mittlerweile 19 Jahre alten Films wurde bereits schon 2009 auf der Standard Blu-ray Variante veröffentlicht. Dieses bietet nach wie vor ein gutes Bild mit einer stilsicheren und leicht übersättigten Farbpalette mit Bernstein Touch, sowie leichtem Filmkorn mit einem satten Schwarzwert und ausgewogenen Kontrast. Der frontlastige Ton überzeugt vor allem bei den musikuntermalten Szenen, welche ein räumliches und dynamisches Klangfeld erzeugen. Insgesamt eine dem Film würdige Jubiläumsauflage.

Fazit: Überzeugende Stephen King Verfilmg, die einfühlsam und sensibel eine facettenreiche Geschichte erzählt, die durch ihre geradlinige Gut und Böse Erzählung beachtenswert unterhält, kritisiert und emotional einen hohen Anspruch mitbringt. Deshalb einer der Filme, die man gesehen haben sollte, bevor das Leben vorbei ist. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 5
bewertet am 07.10.18 um 13:08
/image/movie/the-green-mile-15th-anniversary-diamond-luxe-edition-blu-ray---uv-copy-neu_klein.jpg
Überzeugende Stephen King Verfilmung über Gut und Böse.

Mit The Green Mile verfilmte Frank Darabont eines der besten Stephen King Verfilmungen.

Der Film vermittlelt dem Zuschauer die Geschichte des Todestraktleiters Paul Edgecomb, der im Altenheim seiner engsten Freundin die Erlebnisse, die er in den 1930er Jahren erlebte ausholend erzählt. Denn er bekam damals mit John Coffey einen neuen Gefangenen für die sogenannte Green Mile überstellt. Dieser besitzte übernatürliche Fähigkeiten und konnte Menschen und Tiere von ihrem Leid erlösen. So half er Paul sich von seiner Blasenentzündung zu befreien, einer toten Maus wieder zum Leben zu verhelfen und eine Frau von ihrem inoperablen Hirntumor zu heilen. Irrtümlich des Mordes verurteilt, wollte er eigentlich nur helfen und wurde schließlich auch aufgrund seines eigenen Willens mit dem elektrischen Stuhl zu Tode gebracht. Paul, der sich auch im hohen Alter immer noch die Schuld gibt eines von Gottes wahren Wundern getötet zu haben, bekam von Coffey wie die Maus, durch die Heilung seiner Beschwerden, einen Teil seiner Unsterblichkeit übertragen und überlebte bereits seine Familie. Aber auch er wird eines Tages sterben, auch wenn es wohl noch eine Weile dauert und er sich schon jetzt nach dem Tod sehnt. Der Film endet schließlich mit dem 108 jährigen Paul, der sich nur noch diese einzige Frage stellt: "Wie lange er als Mensch wohl noch leben werde, wenn John Coffey auch einer Maus ein derart langes Leben ermöglichen konnte".

Darabonts zweite King Verfilmung überzeugt vor allem durch die einfühlsame und sensible Figurenzeichnung und Erzählweise. Hier wären allen voran die Darstellungen von Michael Clarke Duncan als der übernatürliche und überaus naive und liebenswürdige, aber auch verängstigter John Coffey zu erwähnen, sowie Tom Hanks als humaner Chefleiter der grünen Meile. Denn Duncan und Hanks schaffen es gleichermaßen ihre Rollen voll auszuschöpfen und ihren Figuren das nötige Charisma und den wichtigen Funken Sympathie mitzugeben. Die Kameraführung, der Schnitt sowie die Musik begleiten das Werk entsprechend und ummandeln es durch gelungene Nahaufnahmen, zurückgenommenen Schnitt-Tempo und einem einfühlsamen Soundtrack.

Nun zur 15th Anniversary Diamond Luxe Edition: Diese präsentiert sich als hochwertige Digibook Auflage mit Hochglanzbildern und zwei Blu-ray Discs. Auf der einen der Hauptfilm mit Specials wie Making Ofs zur Entstehung der verschiedenen Figuren oder Sets, erweiterte Szenen, Make Up Test mit Tom Hanks, etc. Auf der zweiten Disc gibt es dann noch eine erweiterte Making of Version der Doku Walking the Mile.
Das Bild des mittlerweile 19 Jahre alten Films wurde bereits schon 2009 auf der Standard Blu-ray Variante veröffentlicht. Dieses bietet nach wie vor ein gutes Bild mit einer stilsicheren und leicht übersättigten Farbpalette mit Bernstein Touch, sowie leichtem Filmkorn mit einem satten Schwarzwert und ausgewogenen Kontrast. Der frontlastige Ton überzeugt vor allem bei den musikuntermalten Szenen, welche ein räumliches und dynamisches Klangfeld erzeugen. Insgesamt eine dem Film würdige Jubiläumsauflage.

Fazit: Überzeugende Stephen King Verfilmg, die einfühlsam und sensibel eine facettenreiche Geschichte erzählt, die durch ihre geradlinige Gut und Böse Erzählung beachtenswert unterhält, kritisiert und emotional einen hohen Anspruch mitbringt. Deshalb einer der Filme, die man gesehen haben sollte, bevor das Leben vorbei ist. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 5
bewertet am 07.10.18 um 13:06
/image/movie/schindlers-liste-preisgekroentes-meisterwerk-neu_klein.jpg
"Wer nur einem einzigen Menschen das Leben rettet, der rettet die ganze Welt"

Steven Spielbergs Schindlers Liste gehört zu den stärksten Filmen des Regisseurs und zu den eindringlichsten Meisterwerken, welche die Filmgeschichte in ihrer bisherigen Ära hervorbrachte.

Der Film erzählt die wahre Geschichte von Oskar Schindler, der etwa 1200 Juden vor der Ermordung in den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten rettete.

Spielberg erzählt sein Meisterwerk großteils in Schwarz Weiß um von der grausamen Realität der damaligen Zeit nicht abzulenken, mit Ausnahme der Einstellungen zu Beginn und der abschließenden würdigenden Ausschnitte bei Schindlers Gedenk und Grabstätte, sowie dem roten Kleid des Mädchens. Auch verzichtet Spielberg in seinem Film komplett auf große digitale Effekte und veranlasste einen Dreh mit Handkameras an Originalschauplätzen, damit der dokumentarische Stil und die Unverfälschtheit des Gesamtwerks nicht verloren geht. Das alles hinterlässt eine tiefe emotionale Zerissenheit, die vor allem ununterbrochen auf tiefste Weise schockiert aber auch berührt. Ein Film, der zum Ende hin mehr als einen bleibenden Eindruck mit der Hoffnung hinerlässt, eine solche Tragödie in Hinblick auf die Massenermordungen in der deutschen Geschichte kein zweites Mal zum Vorschein zu bringen. Zur Aufklärung an Schulen und anderen Orten wurde dann schließlich die durch Spielberg selbst ins Leben gerufene Shoah Foundation gegründet, die neben dem Ziel zur Erinnerung und Archivierung der Zeitzeugenberichte vor allem auch das Verstehen und verdeutlichen der damaligen Kriegsverbrechen hervorbringen soll. Deshalb ist Schindlers Liste weit mehr als nur ein Film, es ist ein universelles Werk, das die Grenzen des filmischen weit überholt und so bedrückende und echte Schicksale mit aller Wucht einfängt. Es ist ein Meisterwerk, aus dem jeder seine eigenen und hoffentlich richtigen Entschlüsse ziehen kann, um auch im Kleinen die allgegenwärtige Gewalt zu besiegen, denn "wer nur einem einzigen Menschen das Leben rettet, der rettet die ganze Welt"

Das Bild der Blu-ray wurde einer aufwändigen Restauration unterzogen, ohne das vorhandene Filmkorn zu zerstören und bietet erstklassige Schärfe. Mit einem stimmigen Ton wird das Ergebnis somit auch bestens abgeschlossen.

Fazit: Spielbergs wohl wichtigstes und emotional bedeutendstes Werk seiner gesamten Filmkarriere, das Filmgeschichte schrieb und viele hochrangige Auszeichnungen, einschließlich den Bundesverdienstorden für Spielberg selbst einbrachte. Somit mehr als nur ein Film, da es der wohl beste Beweis für geschichtliche Aufarbeitung für unsere und alle noch nachfolgenden Generationen ist. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 03.10.18 um 19:06
/image/movie/schindlers-liste--neu_klein.jpg
"Wer nur einem einzigen Menschen das Leben rettet, der rettet die ganze Welt"

Steven Spielbergs Schindlers Liste gehört zu den stärksten Filmen des Regisseurs und zu den eindringlichsten Meisterwerken, welche die Filmgeschichte in ihrer bisherigen Ära hervorbrachte.

Der Film erzählt die wahre Geschichte von Oskar Schindler, der etwa 1200 Juden vor der Ermordung in den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten rettete.

Spielberg erzählt sein Meisterwerk großteils in Schwarz Weiß um von der grausamen Realität der damaligen Zeit nicht abzulenken, mit Ausnahme der Einstellungen zu Beginn und der abschließenden würdigenden Ausschnitte bei Schindlers Gedenk und Grabstätte, sowie dem roten Kleid des Mädchens. Auch verzichtet Spielberg in seinem Film komplett auf große digitale Effekte und veranlasste einen Dreh mit Handkameras an Originalschauplätzen, damit der dokumentarische Stil und die Unverfälschtheit des Gesamtwerks nicht verloren geht. Das alles hinterlässt eine tiefe emotionale Zerissenheit, die vor allem ununterbrochen auf tiefste Weise schockiert aber auch berührt. Ein Film, der zum Ende hin mehr als einen bleibenden Eindruck mit der Hoffnung hinerlässt, eine solche Tragödie in Hinblick auf die Massenermordungen in der deutschen Geschichte kein zweites Mal zum Vorschein zu bringen. Zur Aufklärung an Schulen und anderen Orten wurde dann schließlich die durch Spielberg selbst ins Leben gerufene Shoah Foundation gegründet, die neben dem Ziel zur Erinnerung und Archivierung der Zeitzeugenberichte vor allem auch das Verstehen und verdeutlichen der damaligen Kriegsverbrechen hervorbringen soll. Deshalb ist Schindlers Liste weit mehr als nur ein Film, es ist ein universelles Werk, das die Grenzen des filmischen weit überholt und so bedrückende und echte Schicksale mit aller Wucht einfängt. Es ist ein Meisterwerk, aus dem jeder seine eigenen und hoffentlich richtigen Entschlüsse ziehen kann, um auch im Kleinen die allgegenwärtige Gewalt zu besiegen, denn "wer nur einem einzigen Menschen das Leben rettet, der rettet die ganze Welt"

Das Bild der Blu-ray wurde einer aufwändigen Restauration unterzogen, ohne das vorhandene Filmkorn zu zerstören und bietet erstklassige Schärfe. Mit einem stimmigen Ton wird das Ergebnis somit auch bestens abgeschlossen.

Fazit: Spielbergs wohl wichtigstes und emotional bedeutendstes Werk seiner gesamten Filmkarriere, das Filmgeschichte schrieb und viele hochrangige Auszeichnungen, einschließlich den Bundesverdienstorden für Spielberg selbst einbrachte. Somit mehr als nur ein Film, da es der wohl beste Beweis für geschichtliche Aufarbeitung für unsere und alle noch nachfolgenden Generationen ist. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 03.10.18 um 19:05
/image/movie/schindlers-liste-limited-edition-collectors-book-neu_klein.jpg
"Wer nur einem einzigen Menschen das Leben rettet, der rettet die ganze Welt"

Steven Spielbergs Schindlers Liste gehört zu den stärksten Filmen des Regisseurs und zu den eindringlichsten Meisterwerken, welche die Filmgeschichte in ihrer bisherigen Ära hervorbrachte.

Der Film erzählt die wahre Geschichte von Oskar Schindler, der etwa 1200 Juden vor der Ermordung in den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten rettete.

Spielberg erzählt sein Meisterwerk großteils in Schwarz Weiß um von der grausamen Realität der damaligen Zeit nicht abzulenken, mit Ausnahme der Einstellungen zu Beginn und der abschließenden würdigenden Ausschnitte bei Schindlers Gedenk und Grabstätte, sowie dem roten Kleid des Mädchens. Auch verzichtet Spielberg in seinem Film komplett auf große digitale Effekte und veranlasste einen Dreh mit Handkameras an Originalschauplätzen, damit der dokumentarische Stil und die Unverfälschtheit des Gesamtwerks nicht verloren geht. Das alles hinterlässt eine tiefe emotionale Zerissenheit, die vor allem ununterbrochen auf tiefste Weise schockiert aber auch berührt. Ein Film, der zum Ende hin mehr als einen bleibenden Eindruck mit der Hoffnung hinerlässt, eine solche Tragödie in Hinblick auf die Massenermordungen in der deutschen Geschichte kein zweites Mal zum Vorschein zu bringen. Zur Aufklärung an Schulen und anderen Orten wurde dann schließlich die durch Spielberg selbst ins Leben gerufene Shoah Foundation gegründet, die neben dem Ziel zur Erinnerung und Archivierung der Zeitzeugenberichte vor allem auch das Verstehen und verdeutlichen der damaligen Kriegsverbrechen hervorbringen soll. Deshalb ist Schindlers Liste weit mehr als nur ein Film, es ist ein universelles Werk, das die Grenzen des filmischen weit überholt und so bedrückende und echte Schicksale mit aller Wucht einfängt. Es ist ein Meisterwerk, aus dem jeder seine eigenen und hoffentlich richtigen Entschlüsse ziehen kann, um auch im Kleinen die allgegenwärtige Gewalt zu besiegen, denn "wer nur einem einzigen Menschen das Leben rettet, der rettet die ganze Welt"

Das Mediabook dieser Jubiläums Auflage zum 20. Geburtstag kommt recht passend mit vielen interessanten Informationen zur Entstehung und den Hintergründen dieser Meisterleistung daher. Das Bild der Blu-ray wurde einer aufwändigen Restauration unterzogen, ohne das vorhandene Filmkorn zu zerstören und bietet erstklassige Schärfe. Mit einem stimmigen Ton wird das Ergebnis somit auch bestens abgeschlossen. Deshalb absolut würdige Jubiläumsedition für dieses Drama.

Fazit: Spielbergs wohl wichtigstes und emotional bedeutendstes Werk seiner gesamten Filmkarriere, das Filmgeschichte schrieb und viele hochrangige Auszeichnungen, einschließlich den Bundesverdienstorden für Spielberg selbst einbrachte. Somit mehr als nur ein Film, da es der wohl beste Beweis für geschichtliche Aufarbeitung für unsere und alle noch nachfolgenden Generationen ist. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 03.10.18 um 19:03
/image/movie/queen---rock-montreal-and-live-aid-neu_klein.jpg
Queens atemberaubendes Live Konzert Rock Montreal, welches 1981 von Saul Swimmer mit Kinokameras eingefangen wurde, erstrahlt auf Blu-ray zu neuem Glanz.

Bild: Was hier bei der Restauration geleistet wurde, ist optisch mehr als ansprechend. Das Alter von mittlerweile 36 Jahren ist auf der Blu-ray so gut wie nicht sichtbar. Denn das aufwendig mitgefilmte Konzert bietet eine sehr gute Schärfe mit gut eingestelltem Kontrast und lebendigen Farben.

Ton: Auch der Ton bietet eine tolle Klangkulisse und ist durchweg gut.

Extras: Das zusätzlich enthaltene Live Aid Konzert und auch den Audiokommentar nimmt man dann als Bonus gerne noch mit.

Fazit: Sehenswertes Konzert, welches auf Blu-ray erst Recht zu empfehlen ist. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 03.10.18 um 14:11
/image/movie/american-beauty-neu_klein.jpg
Erstaunlich gut beobachtete Vorstadt Satire.

American Beauty ist das erstaunlich gut funktionierende Kinofilmdebüt des Regisseurs Sam Mendes. Mit einer Mischung aus Drama, Romantik, Thriller und Satire ist dieser Film ein überaschender Genre Mix geworden.

Der fünfach Oscar prämierte Film erzählt vor allem die Geschichte von Lester Burnham, welcher post mordem über seine Midlife Crisis und seiner Unzufriedenheit mit dem Leben erzählt, dabei wird auch klar, dass er in weniger als einem Jahr das Zeitliche segnen wird, aber bis es soweit ist, erlebt der Zuschauer einen wendungsreichen und vielschichtigen Film, welcher die volle Dosis der alltäglichen Realität des Hauptprotagonisten gekonnt satirisch verarbeitet. So begegnet er der Freundin seiner Tochter und fühlt sich schließlich durch diese sexuell angezogen. Es beginnt eine Achterbahnfahrt der Gefühle und Burnham fühlt sich plötzlich wie von seiner Ehe freigesprochen und startet damit seinen Egotrip, welcher ihm am Ende nicht nur seinen Job, sondern eben sein ganzes Leben kostet.

Dabei gelingt es dem Regisseur auch neben Burnham selbst, die anderen Familienmitglieder einzeln grandios zu poträtieren und somit die vielen interessanten Facetten des Lebens aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu präsentieren. Gerade bei diesem Film lohnt es sich auch mal einen genaueren Blick hinter die Fassade des oft erfüllt wirkenden Lebensstils des American Way of Life zu werfen, denn was übrig bleibt ist letztendlich ein Scherbenhaufen zerstörter Gefühle und unterdrückter sexueller Lüste. Das Zerstören dieser oft als Traumwelt dargestellten Realität gelingt dem Theaterregisseur mit einer unglaublichen Genüsslichkeit, zynisch satirischer Perfektion und einer gigantischen Fülle an Lebensweisheit. Darstellerisch gibt es auch nur Höchstleistungen zu vermelden. Hier ist ein Schauspieler besser als der andere. Also kurzum ein Film der seine vielen Auszeichnungen mehr als verdient hat.

Das Steelbook selbst braucht sich zumindestens von Außen betrachtet auch hinter dem Film nicht zu verstecken. Das Titelcover kommt nämlich mit einer glänzenden Optik aus einem Meer von Rosen mit der verführerisch wirkenden Schauspielerin Mena Suvari daher.
Beim öffnen des Steelbooks dann allerdings eine kleine Enttäuschung, denn was nach außenhin Top ist, kann von innen nur als Flop bezeichnet werden, da sich kein Innendruck im Steelbook befindet. Nur die nackte Disc.

Technisch kann man allerdings von einem guten Ergebnis sprechen. Die Blu-ray hat zwar Filmkorn und auch eine wechselhafte Schärfe, aber für das Alter und das knapp angesetzte Budget der Produktion ist das noch zu verschmerzen. Genauso sieht es dann auch mit dem Ton aus, der seinen Zweck hier voll und ganz erfüllt. Extras sucht man allerdings vergeblich.

Fazit:
Geniale Vorstadt Satire mit einem perfekt agierenden Schauspielensemble, welche allesamt einen schonungslosen Blick hinter die Kulissen des American Way of Life bieten. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 03.10.18 um 13:11
/image/movie/kalkofes-mattscheibe-rekalked---house-of-kalks-die-komplette-vierte-staffel-blu-ray---digital-copy-sd-on-blu-ray-neu_klein.jpg
Mal wieder eine geniale Staffel.

Oliver Kalkofe mal wieder in Höchstform. Denn auch in dieser Staffel hat der erfolgreiche Medienkritiker, das kritisieren, persiflieren und parodieren der TV Verbrechen von 2016 nicht verlernt.
Die SD on Blu-ray bietet technisch ein gutes Bild, das sogar besser ist als die analoge Fernsehausstrahlung. Das Bild entspricht allerdings dem der DVD, da die Mattscheibe nicht digital gedreht bzw. ausgestrahlt wird. Der Vorteil ist hier einzig und allein die kompakte Verfügbarkeit auf einer Disc. Der Ton bietet zufriedenstellenden TV Standard.

Fazit: Oliver Kalkofe ist mal wieder eine sehr gute und wortgewandte Staffel gelungen, die inhaltlich und technisch voll und ganz überzeugt. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 30.09.18 um 20:28
/image/movie/sully-2016-blu-ray---uv-copy-neu_klein.jpg
Eastwoods fantastisch eingefangener Film des "Helden vom Hudson"

Mit Sully hat Clint Eastwood einen seiner späten filmischen Erfolge und einen der Top 10 Filme des Jahres 2016 feiern können. Er erzählt Stück für Stück die Ereignisse, die am 15. Januar 2009 mit einem US Airways Flug passierten. Der Pilot Chesley Sullenberger tätigte nämlich, aufgrund eines Vogelschlags eine geplante Notwasserung und rettete so allen an Bord anwesenden 155 Passagieren das Leben. Nun muss er sich allerdings vor der entsprechenden Flugsicherheitsbehörde verantworten und genauso beginnt Eastwoods Spätwerk.

Filmtechnisch liefert Eastwood mit diesem Film einen seiner vielen späteren Glanzstücke ab. Sowohl die sichere Kameraführung, sowie der atmosphärisch angesetzte Schnitt ohne unnötiger Effekthascherei und die verstärkt emotional versehene Geschichte verbinden den Film zu einem gelungenen Gesamtwerk. Dabei liefert Hauptdarsteller Tom Hanks zu jeder Zeit eine glaubwürdige und charakterstarke Verkörperung des Kapitäns Sullenbergers ab. Der in weiteren Nebenrollen besetzte Aaron Eckardt, sowie die ausdrucksstark spielende Laura Linney runden die Glaubwürdigkeit der Geschichte mit ihren Darstellungen ebenfalls makellos zu einem passenden Gesamtbild auf.

Die Blu-ray des Films bietet eine gelungene Schärfe mit gut abgestimmten Kontrasten und einer stimmigen Farbpalette.
Der Ton bildet dann noch das Gesamtgeschehen des Films mit entsprechender Dynamik ab und leistet sich keine Schwächen.
Die Extras bieten zudem noch ein tolles Making Of, sowie eine aus Sicht von Kapitän Chesley Sullenberger berichtende Doku.

Fazit: Hervorragende Verfilmung der herausragenden Notwasserung des Helden vom Hudson mit dem Dreamteam Eastwood und Hanks, welches das Prädikat besonders wertvoll absolut verdient hätte. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 30.09.18 um 20:22
/image/movie/Chaplin-UK_klein.jpg
Unterhaltsame Filmbiografie einer Leinwandlegende.

Richard Attenborough serviert uns mit Chaplin einer seiner Glanzstücke. Der Film erzählt die Geschichte von Charlie Chaplin beginnend mit seiner Kindheit bis zu den letzten Augenblicken kurz vor der Entgegennahme des Ehren Oscars in den Vereinigten Staaten. Dabei wird neben dem filmischen Schaffen des Künstlers auch seine Beziehung zu Frauen gut eingefangen. Hier hätte man sich allerdings auch verstärkter auf seine beruflichen Aktivitäten konzentrieren können. Aber das ist jetzt nur meckern auf hohem cineastischen Niveau.

Die Darstellung des Kinohelden lässt letztendlich auch keinen großen Raum zur Kritik. Chaplin wird im Film von Robert Downey Jr. verkörpert, welcher den meisten heutzutage wohl vor allem durch seine Darstellungen in den Iron Man Filmen und dem erfolgreichen Film Franchise Sherlock Holmes bekannt ist. Dieser verkörpert Chaplin mit einer spürenden Leidenschaft und schauspielerischen Hingabe die seines Gleichen sucht. Mimik und auch Körperhaltung sind somit vom Original kaum zu unterscheiden.

Filmisch betrachtet bietet der Kinostreifen ebenfalls glänzende Unterhaltung, denn das Werk pendelt geschickt durch die verschiedenen Lebensabschnitte des Künstlers und zeigt so die Höhen und Tiefen des Kinogenies.

Aus technischer Sicht wird einem hier von Studio Canal zusätzlich eine gute Blu-ray Veröffentlichung geboten, die filmtypisch Filmkorn mit gelungener Schärfe verbindet. Der Ton wird frontlastig, aber mit ausreichend guter Klangqualität wiedergeben.

Fazit: Attenborough's Chaplin ist ein gelungenes Potrait von einem der ersten großen Kino Legenden geworden. Absolut empfehlenswert. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 0
bewertet am 30.09.18 um 20:07
/image/movie/Hereafter-Das-Leben-danach_klein.jpg
Drei miteinander verbundene Geschichten über die menschliche Sterblichkeit.

Mit Hereafter gelingt Clint Eastwood ein außergewöhnlicher Film, welcher drei verschiedene Lebensgeschichten über Menschen und ihre Erfahrungen mit dem Tod erzählt. Dabei ist der Film so konstruiert, dass die drei Geschichten am Ende des Films zu einer verschmelzen.

Eine Story handelt hierbei um George Lonegan, der mit Verstorbenen in Kontakt treten kann, wenn er einen der eng vertrauten Verwandten an den Händen berührt. Diese Gabe möchte er zuerst nicht akzeptieren, bis er auf magische Weise merkt, dass es doch seine Berufung ist.

Die zweite Geschichte handelt vom 12 jährigen Briten Marcus, der seinen Zwillingsbruder bei einem Autounfall verliert. Nun möchte er alles daran setzen um nochmal mit dem Geist seines Bruders in Kontakt zu treten.

Die letzte Geschichte des Episodenfilms beinhaltet dann noch die Geschichte der französischen Journalistin Marie Lelay, die eine Nahtoderfahrung durch den thailändischen Tsunami erlebt und sich nun mit ihrer Sterblichkeit auseinandersetzt. Daraus zieht sie einen Nutzen und veröffentlicht ein Buch über ihre einschneidenden Erlebnisse.

Clint Eastwood nutzt die verschiedenen Handlungsstränge gekonnt und verbindet diese auf wundervolle Weise, zwar kann der knapp über zweistündige Film über einige Längen nicht hinwegtäuschen, er erzählt aber dafür auch drei wundervolle Geschichten, die genügend Zeitraum haben, um sich auf die unterschiedlichen Entwicklungsstufen der Protagonisten einstellen zu können.

Effekttechnisch wird einem hier auch ein absolutes Blockbusterspektakel geboten, dass keine unnötigen Effekthaschereien bietet, sondern nur solche, die auch die Geschichte unterstützen und sie somit spannender und abwechslungsreicher gestalten. Die Kamera bleibt dabei mitten im Geschehen und bietet somit auch keine Aussetzer.

Die Blu-ray des Films kann da natürlich auch absolut mithalten und bietet Bild und tontechnisch Referenzwerte. Da schaut man sich dann gerne auch noch die beiliegenden Extras, die ein Making Of und eine Jubiläumsdoku über Clint Eastwood und seiner Zusammenarbeit mit Warner Brothers beinhalten an.

Fazit: Berührender Film, der drei tolle Geschichten über das Leben und die Auseinandersetzung der Sterblichkeit erzählt. Zwar manchmal stark in die Länge gezogen, dafür aber jederzeit authentisch und greifbar. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 30.09.18 um 20:01
/image/movie/misery---limited-mediabook-edition-cover-a-neu_klein.jpg
Stephen Kings Horrorklassiker.

Mit Misery inszenierte Rob Reiner nach Stand by Me seine zweite Stephen King Verfilmung und erschaffte damit ein unvergessenes Meisterwerk der Popkultur.

Erzählt wird die Geschichte des erfolgreichen Romanautors Paul Sheldon, der nach Beendigung seines neuen Romans den Rückweg nach New York City bestreitet und dabei mitten in einen Schneesturm gerät, der ihn von der Straße abbringt. Nur kurze Zeit später wird er von Annie Wilkes, einer Einsiedlerin aus dem Auto Wrack befreit. Als sie sich dann zuhause bei ihr angekommen auch noch als sein größter Fan bezeugt, bannt das Unglück seinen Weg. Denn Annie bekommt den letzten Teil seines Misery Romans zu lesen und ist darüber gar nicht erfreut und diskutiert wutentbrannt über die Vernichtung des letzten Teils seines Werkes, um ihn dann mit allen Mitteln zu überzeugen, eine korrigierte Fassung aufzusetzten. Nach gewaltsamer Überdauerung und einem gefährlichen Showdown kann es dann am Ende nur einen geben, der das grausame Duell für sich entscheidet.

Rob Reiners Romanverfilmung ist eine glänzende Charakterstudie über die Abgründe der menschlichen Seele geworden. Misery ist deshalb ein Film, bei dem die distanzierten Kameraeinstellungen genauso perfekt funktionieren, wie der gelungene Soundtrack.
Da verwundert es kaum, dass man mit den Darstellungen der Schauspieler genauso zufrieden sein kann und die Wutausbrüche von Kathy Bates einen auch deshalb zweifellos beeindrucken. Also ein Film der auf keiner Top 100 Genre Liste fehlen sollte und unter den 10 besten Horrorfilmen der 90er einen festen Platz verdient hat.

Technisch besticht die Blu-ray mit einem scharfen Bild und überzeugt durch eine dialoglastige Tonspur. Die auf 999 Stück limitierte Mediabook Auflage (Cover A) ist zudem ein echter Hingucker in jeder Filmsammlung und wertet den Film mit einem zusätzlich bebilderten Text und einer beiliegenden DVD auf.

Fazit: Mit längst zum Kult anvancierten Bildern und oscarreifen Darstellungen ist mit Misery eine der besten Stephen King Verfilmungen aller Zeiten entstanden, die auch heute noch als Schocker und Alptraum eines jeden Schriftstellers gezählt werden darf. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 30.09.18 um 20:00

Top Angebote

SANY3000
Aktivität
Forenbeiträge90
Kommentare779
Blogbeiträge0
Clubposts5
Bewertungen65
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

SANY3000

Beste Bewertungen

SANY3000 hat die folgenden 4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von SANY3000 wurde 22x besucht.