Filmbewertungen von radiant_ch

/image/movie/star-wars---the-complete-saga-i---vi-limited-senitype-edition-neu_klein-2.jpg
Ich versuch mich hier mal kurz zu fassen, da über Star Wars und insbesondere die Original- sowie Prequel-Trilogie wohl schon alles gesagt wurde, was mal gesagt werden musste. Neben dem für mich nostalgischen Wert - die Filme haben mich, Baujahr 1984, durch meine Kindheit begleitet - gehören sie auch tatsächlich objektiv zum Besten, was das SciFi-Kino zu bieten hat. Zu viele unsterbliche Momente, zu viele ikonische Szenen, als dass man die Filme nicht mögen könnte. Die Prequel-Trilogie musste bei Erscheinen verhältnismässig viel Kritik einstecken. Teils vielleicht nicht zu Unrecht, aber verglichen mit dem, was Disney aus den Sequels geholt, respektive gemacht hat, steigen auch diese mühelos in den Rang von Meisterwerken auf und erzählen stringent die Verwandlung eines kleinen unschuldigen Jungen, der von Frust, Angst und Zweifeln so zerfressen wird, dass er zum ultimativ Bösen der Galaxis wird. Zum ultimativ Bösen, das aber dennoch, im Kern, nicht vergessen hat, dass es noch einen Funken Hoffnung, Licht, in seinem Leben gibt. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 04.02.24 um 10:15
/image/movie/terminator-2---tag-der-abrechnung-4k-special-edition-4k-uhd-und-blu-ray-blu-ray-neu_klein.jpg
Terminator 2 gehört ohne Wenn und ohne Aber zur meinen "10 Unsterblichen". Der vielleicht beste Actionfilm, der bislang über die Mattscheiben dieser Welt flimmerte. Noch gilt es zu beweisen, dass es einen besseren gibt. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 04.02.24 um 10:04
/image/movie/rio-bravo-4k-4k-uhd-und-blu-ray-neu_klein.jpg
Fast wurde in den letzten Tagen ein Film aus dem Jahre 1959 (!), dessen Tonspur man gerade noch so als "Mono" bezeichnen kann, zu meinem Favoriten. Zwar fehlt hier vom "Rio Bravo", dem mexikanischen Namen für den Rio Grande, jede Spur (was entweder auf grösseren Etikettenschwindel oder auf einen spannenden Flussentführungsthriller schliessen lassen könnte), aber macht nichts. Ein damals schon über 50jähriger John Wayne macht mit einer halb so alten Blondine rum, tauscht allerlei Spitzfindigkeiten mit ihr aus, es werden die übertypischen Stereotypen wie der mexikanische Einwanderer, der mit Geld gut bestückte "Saubermann" als Bösewicht, der allerlei Halunken um sich schart, der nervöse "Finger-immer-am-Abzug-Gunslin ger", der Trunkenbold, der Saloon, der schon immer mehr Prügelclub als Saloon war, der irre Alte etc. gezeigt. Die Frauen werden beschützt, die Bösen werden niedergeschossen, der Whisky wird getrunken, das Wasser verschüttet - schöne heile Westernwelt mit so wohlklingenden wie eigentlich oberdämlichen Charakternamen wie Chance, Dude, Colorado, Stumpy... herrlich!

Mittlerweile 64 Lenzen hat der Streifen auf dem Buckel und trotzdem funktioniert er als der Western, den er sein will, immer noch absolut hervorragend. Es gibt hier keine Massenschiessereien, die sich über 10 Minuten und mehr hinziehen. Es gibt keine Indianer, die zu Blutsbrüdern werden, keine Pferdeverfolgungsjagden und es wird auch keine Eisenbahn ausgeraubt oder ein Minenstollen mit 30 Stangen Dynamit gesprengt. Nur ab und an sieht man einen völlig verschwitzten Lump, der seit garantiert 2 Monaten kein Bad mehr genommen hat und im Saloon trotz seiner meilenweiten Geruchsfahne ohne mit der Nase zu rümpfen Whisky ausgeschenkt bekommt. Der ganze Streifen spielt in dem kleinen Städtchen und macht einfach Spass. Rio Bravo ist weniger eine Story der Munitionsvernichtung, sondern eine über Kameradschaft - die auch noch funktioniert.

Der Zahn der Zeit nagt daher nur langsam an diesem Western-Klassiker, der nicht zu Unrecht als einer der Grossen des Genres angesehen wird. Und ich mag die langsamere Western-Gangart praktisch genau so sehr wie das spaghettihafte, das ballernde, das epische im Genre.

9/10 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 2
Extras
mit 2
bewertet am 04.02.24 um 01:17
/image/movie/der-herr-der-ringe---trilogie-kinofassung-und-extended-edition-4k-4k-uhd-front_klein.jpg
Hier muss ich eigentlich gar keine vielen Worte verlieren. Was Peter Jackson mit der HdR-Trilogie abgeliefert hat, ist an Wahnsinn kaum zu bremsen. Dass dieses epochale Filmwerk in jede gut sortierte Sammlung gehört oder zumindest einmal im Leben angeschaut gehört, erklärt sich von selbst. Was für muslimische Gläubige die Pilgerreise nach Mekka ist, ist für Filmfans eigentlich die Abenteuerreise vom Auenland nach Mordor (und natürlich haben andere Filme/Filmereihen den exakt gleichen Status.. HdR gehört selbstverständlich einfach dazu).

Selten vergehen 200 Minuten (ohne Abspann! - der alleine ist halb so lang wie so manch anderer Streifen) so kurzweilig wie hier. Und das sage ich, obwohl mir Die zwei Türme und Die Rückkehr des Königs nochmals eine ganze Ecke besser gefallen. Dass Die Gefährten trotzdem ein Meisterwerk ist, spricht ja nur für den Film.

Ebenfalls nach wie vor sehr gut ist die Bildqualität, die auf UHD-Blu-Ray zwar nicht zum absolut besten gehört, was die Scheibchen zu bieten haben, die aber trotzdem eine angenehme Schärfbe und eine wunderbar lebensechte Farbtreue bietet. Man kann jetzt hier lange darüber lamentieren, wie gut das 4k-Remastering wirklich ist und was das Originalmaterial hergeben könnte. Fakt ist, dass der Streifen super ausschaut - und noch VIEL besser klingt. Bei manchen Streifen und Discs frage ich mich ja, weshalb ich mir ein Teufel 5.1-System zugelegt habe. Da werden oftmals weder die Surround-Lautsprecher regelmässig angesteuert noch die beiden Säulen in der Front ansprechend genutzt. Man hat manchmal das Gefühl, dass ein Streifen zu "Center-lastig" ist. Nicht so hier... wie wunderbar plastisch die Soundabmischung wirkt! Mittendrin statt nur dabei wurde hier in Zement gemeisselt. SO stelle ich mir Heimkino vor (und nein, das ist jetzt kein Seitenhieb auf den 1.0-Sound von Rio Bravo... ).

Eigentlich ne glatte 10/10, aber weil Jackson mit den beiden Nachfolgern in meinen Augen nochmals einen draufgesetzt hat, bleibt es hier bei einer "geheimen 10".

Zu
Die zwei Türme & Die Rückkehr des Königs:

Ich weiss eigentlich gar nicht, was ich ausser "unfassbar gut" noch dazu schreiben soll :mrgreen: . Die zwei Türme haben ja gegenüber Die Gefährten nochmals einen ganzen Zacken an Epik zugelegt, aber was Die Rückkehr des Königs auf Augen und Ohren abfeuert, ist nicht mehr von dieser Welt. Die unzähligen Gänsehautmomente, die sich von Anfang bis Ende durchziehen sprechen ja eigentlich für sich.

"Ihr verbeugt euch vor niemandem"

... und dann geht einfach ganz Gondor respektive Minas Tirith vor vier kleinen Hobbits auf die Knie. Alter Schwede... selbst einem Terminator würde sich hier Augenwasser ansammeln.

Das Tränenwasser kommt mir auch, wenn ich bedenke, was dann Jahre später mit der Hobbit-Trilogie verbrochen wurde, aber das ist wieder ein anderes Thema :lol: . Die Herr der Ringe-Trilogie ist etwas vom Grossartigsten, was jemals auf Leinwand und im Heimkino zu betrachten gewesen ist.

10/10 für Die zwei Türme
12/10 für Die Rückkehr des Königs 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 04.02.24 um 01:11
/image/movie/ex-drummer-de_klein.jpg
Harter Tobak, bei dem man ähnlich schlecht weg sehen kann wie bei einem Verkehrsunfall. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 04.02.24 um 01:04

Top Angebote

radiant_ch
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare1
Blogbeiträge0
Clubposts0
Bewertungen5
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

radiant_ch

Weitere Funktionen

Beste Bewertungen

radiant_ch hat die folgenden
4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von radiant_ch wurde 2x besucht.