DAS GRAUEN KOMMT UM 10 ist eine echte Perle des Genres welche zu seiner Zeit unterschätzt wurde. Die lange ca. 20-minütige geniale Anfangssequenz war später wegweisend für Wes Cravens SCREAM. Das Ende ist ebenfalls grandios und spannend in Szene gesetzt. Der Mittelteil des Films ist ruhig erzählt und zeigt die Ermittlungsarbeit des Privatdetektivs auf der Suche nach dem Killer. Der Killer selber ist keine seelenlose Kreatur ala Michael Myers und Co, nein, sondern ein psychisch kranker Mann der überzeugend von Tony Beckley gespielt wird. Alle Charaktere sind sehr glaubwürdig dargestellt und so driftet der Film nie ins Slashergenre sondern bleibt ein realistischer Psychothriller mit einer realistisch glaubwürdigen Story.
Das Bild ist recht ordentlich. Der Ton ist ok. Ab der 80. Minute läuft der Ton für einige Sekunden nicht lippensynchron.
Extras bis auf das 4-seitige Booklet und Trailer keine vorhanden.
Hochglanz Martial Arts Kino der besten Art mit atemberaubenden Kampfszenen und stimmungsvoller Kulisse. Dieses sind auch die Highlights des Films, über die Story mag man streiten, unterhalten tut sie aber trotzdem. WAY OF THE WARRIOR ist ein actionreiches und düsteres Märchen für Erwachsene bei dem man durchaus Gefallen finden kann.
Sehr atmosphärischer Grusler von dem Regisseur der "Reitenden Leichen" Reihe über die alte deutsche Sage. Die blutigen Goreszenen waren sicherlich zu der Zeit bahnbrechend, trotzdem erfreut es den Horrorfan. Wirkt zwar sehr schön trashig das Ganze und ist nur für Nostalgiker eine Offenbarung.
Das Bild ist sehr farbenfroh, besitzt aber auch gute Schärfe.
Der Ton ist schwach. Die Stimmen wirken blechern. Die Synchro ist gerade noch zu ertragen und nimmt viel von der Atmosphäre weg.
Extras bis auf einige Trailer und Bildergalerie nicht vorhanden.
Schöne Box mit 2 Direct-to-Video Produktionen der späten 90er mit dem damaligen Actionstar Michael Dudikoff als Kopfgeldjäger mit Witz und Charme.
OUTGUN:
Regisseur George Erschbamer lieferte mit seiner SNAKE EATER Trilogie mit Lorenzo Lamas eine recht ordentliche Actionreihe ab. Sein Film OUTGUN ist ein bodenständiger Actionfilm mit reichlich Humor und Prügeleien, jedoch vermisst man etwas Härte. Die Shootouts sind unblutig inszeniert und für Fans härterer Action eher ungeeignet. Das Duo Dudikoff/Howard funktioniert eigentlich gut und somit stand für die Fortsetzung nichts im Weg.
HARDBALL:
Teil 1 hat sich im Videomarkt recht gut verkauft und nach einem Jahr war schon der 2. Teil im Kasten. Hier baute der Regisseur etwas Härte rein, was ihm im 1. Teil fehlte und ein paar explosive Szenen kamen noch dazu, so wirkte die Fortsetzung effektiver und actionreicher als sein Vorgänger und somit, optisch gesehen, der bessere Teil der Filmreihe.
Michael Dudikoffs Erfolge waren schon lange vorbei, doch für einen unterhalsam-witzigen Abend ist der Film aber zu gebrauchen.
Die Bildqualität ist bei beiden Filmen gleich gut. Hier wurde das beste rausgeholt.
Der Ton geht auch in Ordnung.
Extras sind wenig vorhanden. Die Wendecover besitzen bessere Motive.
Ich finde es interessant wie sich unbeachtete Filme zu echten Highlights entwickeln, zumindest in meinen Augen. Der Trailer hat mir zugesagt auch wenn die CGI Effekte schwach wirkten. Meine Erwartungen waren niedrig aber das Ergebnis war überraschend positiv. BLOOD MONEY ist ein saucooler Martial Arts Actioner der alten Schule, einzig negativ aufgefallen sind einige CGI Effekte , wie z.B. Explosionen, Flammen und Glassplitter, kann man aber locker hinwegsehen, denn optisch und akustisch rockt der Film, dank Zheng Liu, der seine Kampfszenen atemberaubend unter Beweis stellt. Es gibt knallharte Actionszenen satt, coole "overacting" Gangster und einen tollen Soundtrack. Die Story ist schnell erzählt aber unterhaltsam verpackt. Für mich ein Geheimtipp für Martial Arts Fans der wieder ein Grinsen ins Gesicht zaubert.
Bild (3,5) und Ton (3,5) sind gut. Extras nur Trailer.
Der 1. Film der Macher "EATERS" war inhaltlich nicht gerade überzeugend gewesen. Dieser 2. Versuch ist auch kein Highlight, dennoch kann man den Unterhaltungswert nicht abstreiten. Die Charaktere sind zwar klischeebeladen bis geht nicht mehr aber sind amüsant anzuschauen. Da haben wir den muskelbepackten Ramboverschnitt mit Herz, einen machohaften Bombenexperten, einen sprücheklopfenden Scharfschützen und eine Martial Arts Kampfamazone und diese setzt man in einen Viertel vollgepackt mit Zombies, fertig ist der aktuelle actionreiche Zombiestreifen mit soliden Make-Up-Effekten. Kann man sich ruhig mal anschauen, man sollte aber ein Herz für Trashfilme haben.
Nach der überraschenden Splatterorgie ADAM CHAPLIN konnte ich es nicht abwarten das 2. Werk der Macher zu sehen. Ganz ehrlich, ich dachte nicht, daß man den Erstling in Sachen Splatter/Gore von der Anzahl toppen kann aber siehe da, doch!!! Die Splatter-Effekte sind auch hier Over-the-Top und machen echt Spaß, da der Film keineswegs ernstgenommen werden will. Die Story kommt nicht so düster her wie bei Adam Chaplin, dafür ist die Erzählweise abgefahren und bietet durchgehend Unterhaltung. Auch wenn mir persönlich Adam Chaplin besser gefallen hat, gehören die beiden Filme zu den besten Splattergranaten seit Braindead und können nichtmal von Olaf Ittenbach getoppt werden. Ich bin echt gespannt was als Nächstes von den Machern aus Italien kommt.
Gary Daniels beweist hier, daß er immer noch nicht zum "Alten Eisen" gehört und kämpft sich in bester Martial Arts Manier durch den Film. Die Story ist zwar schon tausend Mal ähnlich erzählt, dennoch für eingefleischte Fans immer wieder unterhaltsam, eben ein Thema welches durch austauschbare Darsteller immer wieder interessant bleibt und nie langweilig wird. Die Kampfchoreografie ist ordentlich, Charaktere kommen gut zur Geltung, vorallem Peter Weller als fieser Schurke einfach grandios. Für Kampfsportfans ein Pflichtfilm.
Bild und Ton sind gut. Die Synchro hätte besser sein sollen aber immer noch erträglich.
Paul Verhoevens Wildes Treiben im Mittelalter wurde in den 80ern zum Skandalfilm. Hier wird gemordet, gefoltert, geplündert, vergewaltigt und gebrandschatzt was das Zeug hält und ist vorallem für Exploitation-Liebhaber ein gefundenes Fressen. Rutger Hauer in einer seiner bekanntesten Rollen als Söldner Martin zu sehen. Die damals junge Jennifer Jason Leigh hier in ihrer wohl freizügigsten Rolle zu begutachten. Ein kultiges Historienspektakel mit viel Fleisch & Blut ;-)
Das Bild ist etwas enttäuschend ausgefallen, wenn man so einige ältere Titel von Koch Media als Vergleich nimmt. Die Farben können ansatzweise überzeugen und die Schärfe ebenso. Das Bildformat wirkt manchmal etwas fragwürdig, gut an den eirigen Köpfen bei einigen Szenen zu erkennen.
Der Ton geht in Ordnung, man sollte aber trotzdem kein brachiales Audioerlebnis erwarten.
Extras leider nur in der Mediabook-Edition, schade.
Wes Cravens Woodoo-Schocker ist ein sehr intensiver Horrorbeitrag vom Meister nach einer wahren Begebenheit. Man versucht in die Zombiethematik einzudringen und zu erklären, was auch den Machern gelingt. Spannend, dramatisch und effektvoll, eine Perle des Horrorfilms.
Das Bild ist gut, wirkt aber etwas farbarm. Die Schärfe ist wechselhaft, von gut bis mittelmäßig.
Der Ton ist gut.
Extras dauern ca. 15 Min. und sind dt. untertitelt.
Noch vor PUPPET MASTER und CHUCKY ließ Stuart Gordon die magischen Puppen tanzen und bescherte den Horrorfans eine Perle des Subgenres. DOLLS ist sehr atmosphärisch, besitzt Eigenschaften klassischer Horrorfilme, wie altes Haus, Gewitter, Geflüster etc. und des modernen blutigen Slashers. Schaurig schöner Horrorspaß mit viel Puppenmagie.
Das Bild erschreckt anfangs durch Schmutzpartikel, doch nach ein paar Minuten merkt man die hervorragende Schärfe, kräftige Farben und guten Kontrast. DOLLS war nie in so einer Pracht zu sehen, voll gelungen.
Der Ton ist gut und bietet sogar etwas Atmosphäre.
Der Kultfilm der 70er Jahre endlich in HD und in was für einer Qualität, ich bin begeistert. Ernest Borgnine ist in der Rolle des wahnsinnigen Sheriffs einfach unvergesslich, genauso wie Kris Kristofferson als Rubber Duck.
Bild (4,5) ist super, gelegentlich gibt es Rauschen, ist aber nicht störend.
Der Ton ist eben 2.0, da kann man auch nicht viel erwarten.
COBRA MISSION ist ein weiterer Dschungelactioner im Stil von RAMBO 2 und DIE WILDGÄNSE KOMMEN aus den 80ern. Diese deutsch-italienische Produktion bietet neben top Synchronsprechern auch bekannte Gesichter wie Bruce Willis Sprecher Manfred Lehmann, Christopher Connely, John Steiner und in einer kleinen Rolle Donald Pleasence (Halloween). Die Story ähnelt der von MISSING IN ACTION und ist einfach gestrickt mit vielen Logiklöchern. Das Ende ist dafür umso besser ausgefallen. Für B-Actionfans alter Schule ist der Film zu empfehlen, alle anderen sollten sich ein paar Trailer reinziehen und selber entscheiden.
Das Bild geht in Ordnung. Den Ton sollte man über TV Boxen anhören. Extras nur Trailer ähnlicher Filme von Ascot.
Regisseur Rick Jacobson, für die neuere Generation bekannt durch BITCH SLAP, lieferte hiermit eine weitere DIE HARD-Variante oder besser ausgedrückt, ein Ripoff von EINSAME ENTSCHEIDUNG. Die Action ist bei dieser Low-Budget-DTV Produktion sehr spärlich ausgefallen. Richard Norton als Dudikoffs Gegenspieler ist immer gern gesehen und macht eine solide Figur. Der Rest der Darsteller geht auch in Ordnung. Ein paar Fights und einige Shootouts können die Actionfans nicht vom Hocker reißen, dafür versinken die B-Movie-Videothekenkenner der 90er in Nostalgie und das ist schon ein wahrer Grund diesen Film in die Sammlung zu schließen.
Das Bild ist wieder mal richtig gelungen. Gutes HD Master.
Der Ton ist ok.
Extras gibt es wenig aber immerhin etwas.
MOVING TARGET ist aus der Spätfase des Michael Dudikoff, welcher neben zahlreichen DTV Produktionen die Videotheken überfluteten. Als Actionfan sollte man keine allzu rasanten Szenen erwarten, dennoch weiß der Film zu gefallen. Dudikoff zeigt sich nicht als Actionheld, sondern als normaler Kopfgeldjäger mit Schwächen. Ein paar Prügeleien, eine Explosion und einige Schießereien, davon einige sogar blutig, sind gut verteilt und sorgen für actionreichere Passagen, ansonsten ist der Film ruhig erzählt und besitzt sogar eine solide Story. Sicherlich gehört MOVING TARGET nicht zu den besten Filmen Dudikoffs, für Fans jedoch unverzichtbar.
Das Bild (3,5) ist ordentlich restauriert. Der Ton klingt manchmal etwas blechern aber man kann damit leben.
Extras sind nicht viel, dennoch ganz nettes Interview mit Dudikoff, Schnittvergleich und noch ein paar Kleinigkeiten.
Ein bunter und blutiger Mix aus Tank Girl und Mad Max, welcher zu unterhalten weiß. BOUNTY KILLER ist keine Minute ernst zu nehmen und man soll als Betrachter einfach seinen Spaß haben. Die Hauptdarstellerin ist sexy, der Hauptdarsteller cool und die Nebendarsteller einfach spaßig. Action satt und einfallsreich und... ach was, Babes, Guns and Rock`n`Roll Baby! Trash der Superlative! Mehr sollte man nicht erwarten!
Dario Argento goes to America - Argentos Versuch in Amerika Fuss zu fassen, wurde von den Amerikanern nicht gut aufgenommen. Zu gewöhnungsbedürftig war so ein Giallo neben dem Slasherfilm angesehen. Horrormeister Argento reduzierte seine Anzahl an effektreichen Morden, was aber nicht weiter störend war. Effektkünstler Tom Savini war hauptsächlich für Enthauptungen zuständig, welche aber deutlich nach Dummy aussahen. Es war zwar nicht seine beste Arbeit, für den Jahrgang aber ganz ok. Spannung ist bis zum auflösendem Finale vorhanden. Der Musikscore ist eher unpassend.
Fazit: Nicht Argentos bester Film, dennoch für Horror-/Giallofans gute Kost.
Hierbei handelt es sich um die Langfassung die nur mehr Handlungsszenen bietet. (eingefügte Szenen sind ital. mit dt. Untertiteln, besitzen aber gleichbleibende Bildqualität)
Das Bild ist mittelmäßig bis schwach. Das Bild ist zwar sauber bietet aber kaum Schärfe.
Der Ton bietet keine Räumlichkeit.
Extras sind mäßig. Das kurze Making Of bietet einen Blick auf die Make-Up-Effekte.
Jesse V. Johnson gehört im B-Bereich zu den besten Actionregisseuren und man erkennt bei THE PACKAGE sogar eine Steigerung zu seinen vorläufigen Streifen. Knallharter Actionfilm, roh und brutal, ohne Kompromisse. Der Held hat immer einen coolen Spruch auf den Lippen, genau so wollen wir Actionhelden sehen. Austin macht eine coole Figur. Sein Gegenspieler Dolph Lundgren spielt einen totkranken Bösewicht, doch beim Endfight wirkt er etwas blass. Kampfsportstar der 80er und 90er Jerry Trimble darf auch mal wieder seine Kampfkünste vorführen.
Sehr gelungener Actioner der "Alten Schule". Ich hatte mächtig Spaß dabei und jeder eingefleischte Actionfan wird es ebenfalls haben. Geheimtipp! :-)
Dieses Original ist ein großer Horrorklassiker und geniesst heute noch einen hervorragenden Ruf - nicht zuletzt, da der Film aus dem Jahr 1958 immer noch gerne zitiert wird vor allem das für die damaligen Verhältnisse schockierende Ende in die Annalen der Popkultur eingegangen ist.
Das 80er Jahre Remake von Cronenberg mag zwar durch die fortschrittlichen technischen Möglichkeiten einen Schritt vorraus sein und kompromissloser umgesetzt, doch das Original wirkt für die heutige Zeit immer noch fesselnd und radikal.
Das Bild ist recht solide und kann durch zufriedenstellende Farb- und Detailwiedergabe überzeugen. Die Farben wirken natürlich auch wenn das Bild ein wenig blass aussieht.
Der Ton (2,5) ist ok.
Extras dauern ca. 1 Stunde und können überzeugen. Highlight ist die Vincent Price Doku mit einer Lauflänge von ca. 45 Min.
Na dann werde ich der Einzige sein, der den Film mit einer 5 bewertet in Sachen Story. Der Film trifft genau meinen Geschmack und ich hatte nicht eine Minute Langeweile empfunden. Scott Adkins gehört zu den besten Actionstars der Neuzeit und dieses stellt er erneut unter Beweis. EL GRINGO besitzt knallharte Action, gepaart mit einem Schuß Humor und einer Prise Erotik, noch dazu ein optisches Leckerbissen mit passendem Musikscore. Ein rundum gelunger Mix bei dem, zumindest bei mir, keine Wünsche offen waren.
Das Bild ist einfach top. Der Ton ist sehr gut und dynamisch.
BLACK EAGLE (Story: 3,5) gehört zu den ersten Filmen Van Dammes aber nicht gerade zu seinen Besten, dennoch für Actionfans eine Bereicherung für die Sammlung. Die Höhepunkte sind die gut choreografierten Kampfszenen. Schauspielerisch natürlich unter aller Kanone aber hier zählt der Unterhaltungsfaktor.
Der "Director's Cut" ist zwar durch die eingefügten Szenen sehr dialoglastig geworden, trotzdem unterhaltsam. Der Aufenthalt auf Malta ist ausführlicher und man zeigt die Unternehmungen Kosugis mit seinen Kindern. Es wird auch erklärt was mit "Black Eagle" gemeint wird und somit ergibt der Filmtitel auch Sinn.
In Deutschland bekam der Film auf VHS den Titel RED EAGLE und später auf DVD sogar RED HUNTER :-)
Das Bild (3,5) ist überraschend positiv ausgefallen. Die eingefügten Szenen weisen die gleiche Qualität auf. Besser sah der Film nie aus, somit kann sich das Ergebnis sehen lassen. Die internationale Fassung ist auch mit dabei und besitzt die gleiche solide Qualität und kann unter Extras gewählt werden.
Der Ton ist ordentlich.
Extras sind für Fans interessant. Neben Trailern und Bildergalerien gibt es ein Special mit Van Damme (ca. 15 Min.) und als Highlight ein Sho Kosugi Special (ca. 55 Min.) wo der Ninjameister Kampftechniken vorführt und nebenbei auch Ausschnitte seiner Filme gezeigt werden.
Das Wendecover ist frei von Logos und ist gut positioniert. Der Pappschuber war leider nicht dabei bei meiner Edition (da habe ich leider nicht aus den ersten 2000 eine BD erwischt), dafür war der Preis sehr gut.
PLATINUM CULT EDITION wird langsam aber sicher zum Kultlabel für eine bestimmte Fangemeinde. Das ist schon mal eine gelungene Veröffentlichung und ich freue mich auf weitere B-Movies dieses Labels.
Mit dem Original von 1994 schuf Alex Proyas einen Film der bis heute Kultstatus genießt aber auch einen dunklen Schleier mit sich zieht. Brandon Lee starb unglücklicherweise bei den Dreharbeiten und somit war bei den Fans eine Sache klar, es wird nie einen anderen The Crow- Darsteller als Bruce Lee's Sohn geben und somit hatte es jede Fortsetzung schwer mit dem Kultfilm mitzuhalten. Die erste Fortsetzung von 1996 wiederholte die Geschichte und Vinzent Perez versuchte sein Bestes, ohne Erfolg bei den Fans. Auch dieser 3. Teil versucht die Story nicht neu zu erfinden, bietet aber gegenüber dem 2. Teil ein paar Wendungen und ist in Sachen Unterhaltung klar der Sieger. Hier bekommt der Zuschauer eine gute Portion Action und Härte geboten, die man beim 2. Teil vermisste. Der Film macht Spaß und darauf kommt es an. Das Original ist und bleibt unereichbar, Teil 3 hat aber hohes Unterhaltungspotenzial.
Das Bild ist gut, ereicht aber nie die Qualität aktueller Produktionen.
Der Ton ist dafür besser und sorgt für gute Stimmung. (Da es sich erstmals um die ungeschnittene Fassung handelt, sind wenige Passagen mit original Ton und dt. Untertiteln).
ADAM CHAPLIN könnte man als Splatterfilm des Jahrzehnts bezeichnen. Eine trostlos düstere Atmosphäre im Stil von DEADBEAT AT DAWN gepaart mit ideenreichen und ultrablutigen Kämpfen a la FIST OF THE NORTH STAR und STORY OF RICKY und einem Schuß von THE CROW und fertig ist ADAM CHAPLIN. Die Bilder wirken hypnotisierend und lassen den Zuschauer bei den Splatterszenen mit offenem Mund stehen. Ich habe lange nicht so reichlich handgemachte Splattereffekte im Film gesehen. Cooler Film und absolut kultverdächtig!
Das Bild ist stilbedingt, trotzdem ist die Qualität für einen Independentfilm völlig in Ordnung.
Clint Eastwood blieb dem Italowestern-Stil treu und lieferte mit EIN FREMDER OHNE NAMEN einen Rachewestern der Superlative ab. Dreckig, hart und ohne Gnade und kein Wunder für die damaligen Verhältnisse, daß der Streifen auf dem Index gelandet ist. Aus heutiger Sicht wäre eine normale 18er Freigabe angemessen.
Das Bild ist sehr gelungen. Der Ton geht in Ordnung. Extras nur Trailer.
Endlich ist auch dieses Actionhighlight aus den 90ern auf Bluray erschienen und auch nach so langer Zeit macht der Film immer noch tierisch Spaß. BOOMER bietet alles was das Actionherz liebt, einen Helden, coole Sprüche, Stunts, Explosionen und Verfolgungsjagten und alles reichlich :-)
Das Bild ist fantastisch. Der Ton kann sich auch hören lassen. Extras leider nur Trailer.