Schon beim Anblick des Trailers wird der Film mit allerlei Lob überhäuft :" As Epic as the Godfather" titelte die Times und auch wenn der Film zahlreiche Preise gewonnen, und unter anderem für den Oscar als bester fremdsprachiger Film nominiert war, war ich doch ein wenig skeptisch im Vorfeld.
Story : (9/10)
Jacques Audiards mittlerweile fünfter Film erzählt die Geschichte des 19jährigen Arabers Malik, der eine sechsjährige Haftstrafe antreten muss.
Im Knast angekommen sieht er sich sofort den alltäglichen Gepflogenheiten ausgesetzt, und so dauert es nicht lange bis er angepöbelt und verprügelt wird.
Eines Tages tritt Cesar Luciani auf ihn zu (ein Oberhaupt der Korsenmafia), und verlangt von ihm einen Insassen, der vor Gericht gegen ihn aussagen soll, zu töten. Malik versucht zunächst sich der Sache zu entziehen indem er sich Strafversetzen lässt und sich an die Aufseher wendet, doch mit der Zeit registriert er das Luciani hier die Fäden zieht und er keine andere Wahl hat als selbst zum Mörder zu werden.
Diese innere Zerrissenheit die er in sich austrägt ist von einer unglaublichen Intensität geprägt. Malik ist kein kaltblütiger Killer, sondern er wirkt anfangs hilflos, eingeschüchtert und unbeholfen. Nachdem er den Mord begangen hat, der nebenbei ziemlich heftig inszeniert ist, steht er unter dem Schutz Lucianis.
Einer der bedeutendsten Sätze im Film gibt ihm ausgerechnet sein Opfer mit auf den Weg. Reyeb, der ihm später noch hin und wieder in seinen Tagträumen begegnet meint :" Es ist wichtig klüger als vorher rauszukommen".
Und so kommt es das Malik nebenbei die Schulbank drückt und zwichendurch für die Korsen den Handlanger spielt , wohlwissend aber das diese ihn nie als ein vollwertiges Mitglied ansehen werden.
Bild : (8/10)
Hier handelt es sich um eine gelungene Produktion die dem HD Medium voll gerecht wird. Das überwiegend in Blau- und Grautönen gehaltene Bild zeichnet sich durch ein dezent vorhandenes Filmkorn aus. Die Bildschärfe und der Detailreichtum sind besonders in Nahaufnahmen und Tageslichtszenen überwältigend. Hier ist jede Falte, jeder Schweißtropfen und jedes Barthaar einzeln zu sehen.
Leider verhindern Kontrast und Schwarzwert in den dunklen Szenen die absolute Höchstwertung.
Ton : (9/10)
Die HD Tonspur ist von einer unglaublichen Räumlichkeit geprägt. In den Duschszenen meint man jeden einzelnen Wassertropfen zu hören der auf die Fliesen prasselt, die Fußschritte, die einzelnen Stimmen der Zellennachbarn werden dynamisch und klar dargestellt. Obwohl man hier kein Soundgewitter im Stile eines Actionfilmes erwarten darf, leistet der Subwoofer konsequent seinen Beitrag und bei einigen Schusswechseln gehts auch richtig ab im heimischen Wohnzimmer.
Wichtig zu erwähnen wäre noch das die dt. Tonspur leider nur die französische Sprache synchronisiert. Im Laufe des Filmes wird zunehmend auch arabisch und italienisch gesprochen, hier werden jedoch nur dt. UT ausgegeben.
Daher empfehle ich den Film am besten gleich im Original zu schauen.
Extras : (4/10)
Hier hätte man sich ein wenig mehr Material gewünscht. Es liegt ein Audiokomentar mit Regisseur, Kameramann und Hauptdarsteller vor. Zusätzlich gibt es einige entfallene Szenen, Fotoshoots, Trailer und ein paar Screentests, alles leider nur in SD. Ein Making-Of o.ä. sucht man hier vergebens.
Fazit :
Bei dem Film handelt es sich um ein episches Werk das durchaus einen Hauch von Gesellschaftskritik versprüht. Man sollte sich allerdings Zeit nehmen, allein schon aufgrund der Laufzeit von über zweieinhalb Stunden.
Wer sich darauf einlässt wird nicht enttäuscht werden und eine rundum gelungene Produktion zu Gesicht bekommen, die durch Authentizität, Tiefgang und hervorragende Schauspielleistungen besticht.
bewertet am 12.10.10 um 08:40