Filmbewertungen von Imation69

/image/movie/captain-america-the-first-avenger-neu_klein.jpg
CAPTAIN AMERICA:THE FIRST AVENGER gehört für mich auch heute noch zu den Comicverfilmungen, die mir richtig gut gefallen , und den ich mir auch noch 10jahre später sehr gerne anschaue.
Sieht man von der wirklich arg dünnen und vorhersehbaren Geschichte ab,stimmt hier wirklich fast alles.
Der Film ist witzig, bietet starke Effekte, die Darsteller sind sympathisch, auch die technische Umsetzung ist klasse geworden.
Das Bild liefert satte Farben, Kontrast, Schwarzwert und Schärfe sind richtig gut geworden,mehr geht eigentlich nicht.
Tonal sind die Dialoge und die Musikuntermalung gut abgemischt, die Actionszenen sind ebenfalls gut, allerdings fehlt mir hier am Ende der letzte Bumms, um komplett zu überzeugen

Die Extras sind solide und liegen für mich im Mittelfeld.
An den Kinokassen konnte der Film bei einem Budget von 140Millionen Doller(ohne Werbung)371Millionen Dollar einspielen, was ihn nicht zu einem Flop werden lässtdenn hinzu kommt ja noch die Vermarktung auf Bluray/DVD sowie dem ganzen Merchandising Kram.

Die Geschichte ist dünn, die Effekte klasse, der Film bietet lockerleichte Unterhaltung, mehr aber auch nicht.
Schaut man sich an, was in den letzten Jahren für Filme aus diesem Universum noch dazu gekommen sind, dann gehört dieser Film def. zu den besseren,den ich nach wie vor empfehlen kann. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 13.01.24 um 17:38
/image/movie/boogie-nights-limited-edition-steelbook-neu_klein.jpg
BOOGIE NIGHTS von Regisseur Paul Thomas Anderson ist ein Drama, basieren auf der Kurzgeschichte "THE Dirk DigglerStory" welche ebenfalls von Regisseur Anderson stammt.

Der Film porträtiert Aufstieg und Fall eines Pornodarstellers während der Golden Age of Porn im kalifornischen San Fernando Valley Ende der 1970er, Anfang der 1980er Jahre aus Sicht des jungen Pornostars Dirk Diggler, (gespielt von Mark Wahlberg), der zum Superstar in der Porno-Szene aufsteigt.
In weiteren Rollen sind Julianne Moore und Burt Reynolds zu sehen, der mit diesem Film noch mal ein starkes Comeback hinlegen konnte.
Die Farben sind satt , Kontrast Schwarzwert und Schärfe sind auf einem super Level, insgesamt kann das Bild komplett überzeugen.
Auch der Ton ist super abgemischt, mir wäre am Ende aber noch ein wenig mehr Dynamik für ein besseres Rundherum Gefühl lieber gewesen.

Die Extras sind recht üppig ausgefallen, und bestehen u.a. aus nicht verwendeten Szenen,dem obligatorischen Audiokommentar und anderem.

BOOGIE NIGHTS ist ein sehenswerter Film, der sicher lustig anfängt, am Ende handelt es sich aber um das Drama eines Pornodarstellers, dem am Ende nix bleibt als sein großes Gedächtnis.
Wahlberg und Co. Sind super besetzt und man merkt, daß alle Beteiligten ziemlich,ich Spaß beim Film hatten.
Sehr zu empfehlen. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 13.01.24 um 17:22
/image/movie/the-vanished-2020-limited-mediabook-edition-cover-a-de_klein.jpg
Was als entspannter Familien-Camping-Trip beginnt, verwandelt sich für die Familie Michaelson zu einem realen Albraum, als ihre 11-jährige Tochter Taylor plötzlich spurlos verschwindet. Mit der Unterstützung des örtlichen Sheriffs Baker beginnen die Eltern die verzweifelte Suche nach dem Mädchen, bei der es zu weiteren unschuldigen Opfern kommt - und bei der nichts ist, wie es zu sein scheint.

Leider gehört THE VANISHED auch wieder einmal zu der Sorte Film, bei der die Vorschau noch am besten ist,und man sich De Rest des Films schenken kann.
Was da nämlich während er fast 2stündigen Laufzeit an hahnebüchenen Aktionen und Klischees von Regisseur Facinelli bedient bzw. aufgefahren wird, ist einfach nur gruselig und dämlich.
Auch das Schauspiel , das die Darsteller abgeben, insbesondere Anne Heche als Mutter, ist fürchterlich.
Am Ende ist die Tochter nämlich nicht entführt worden,sondern sie starb bereits 6 Jahre früher, das Ehepaar lebt in seiner eigenen Wahnwelt und ist nicht in der Lage, die Trauer richtig zu verarbeiten.
Immerhin kann die technische Seite mehr oder weniger überzeugen.

Das Bild ist solide, die Farben eher zweckmäßig, Kontrast und Schärfe sind gut, der Schwarzwert ebenfalls.

Die englische Tonspur ist gut verständlich, die Musikuntermalung passend, es entsteht in der ein oder anderen Szene auch ein Mittendrin Gefühl.

Extras bietet die Bluray nicht, dafür gibt ein ordentliches Booklet,welches allerdings extrem schlecht zu lesen ist, hier hätte man sich eine andere Schriftfarbe gewünscht.

Das Mediabook aus dem Hause Nameless ist auf 333 Stück limitiert, ich habe Nummer 184.

Ein Film den man nicht braucht, voller Klischees und absurder Handlungen, zudem extrem vorhersehbar und so gar nicht spannend.
Wer so was mag, dem sie der Film gegönnt, ich fand ihn einfach nur schlecht. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 13.01.24 um 17:08
/image/movie/The-Following-Staffel-1-DE_klein.jpg
Die Serie erzählt von dem verurteilten Serienmörder Joe Carroll und dem ehemaligen FBI-Agenten Ryan Hardy. Carroll romantisiert den Tod und tötete vor seiner Verhaftung durch Hardy Studentinnen, die seine Literaturvorlesungen besuchten. Die Inspiration zu seinen Morden lieferten ihm die Werke des berühmten amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe. Nachdem Carroll jedoch ein Ausbruch aus dem Gefängnis gelingt, er aber recht schnell wieder gefasst wird, stoßen die Ermittler auf einen Kult, den er aus dem Gefängnis heraus über das Internet aufgebaut hat und um die Aktivitäten seiner Anhänger, die in seinem Namen Verbrechen begehen...
das ganze ist wirklich spannend erzählt, allerdings teile ich die Meinung meines Vorbewerters, daß ein ums andere mal die Logik arg zu wünschen übrig lässt und man sich die Frage stellt, ob alle Agenten wirklich so strunzdämlich sind, oder nicht.
Trotzdem kann die erste Staffel unterhalten,die einzelnen Characktere sind gut besetzt, durch Rückblenden einzelner Personen erfährt man danach, wie diese Sekte rund um Joe Carroll überhaupt entstehen konnte.
das Bild bewegt sich hier eher auf einem durchschnittlichen TV niveau.
Schärfe und Kontrast sind okay, könnten aber besser sein, die Farben sind passend.

Der Ton ist gut abgemischt, die Balance zwischen Dialogen und Musikuntermalung ist stimmig, in den Actionszenen gibt's auch ordentlich was um die Ohren.

Extras sind solide und bewegen sich auch im Mittelfeld.

Alles in allem ist THE FOLLOWING eine wirklich spannende Serie, kurzweilig mit guten Darstellern und ordentlichem Blutzoll.
Ob es aber nun 15 Folgen für die erste Staffel gebraucht hätte, da bin ich nicht so sicher, denn nach der 10. folge hängt die erste Staffel leider etwas durch
Insgesamt gibt es 3 Staffeln, die erste macht auf jeden Fall Lust auf die 2te. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 13.01.24 um 16:34
/image/movie/crawl-2019-limited-mediabook-edition-cover-b--de_klein.jpg
Nachdem CRAWL schon als Amaray erhältlich ist,kann man sich den Film nun auch seit längerem im MB its Regal stellen, entweder im normalen MB , oder in der wattierten Ausführung.

Der Film bzw. dessen Inhalt ist im Vergleich zur Amaray natürlich gleich geblieben, die technische Umsetzung ist ebenfalls auf einem sehr hohen Level.

Die Farben sind zweckmäßig, Kontrast und Schärfe sind gut, auch der Schwarzwert passt.

Der Ton ist klasse abgemischt, die Dialoge sind klar zu verstehen die Musik ist stimmig und passend, ein Mittendrin Gefühl entsteht ein ums andere mal und macht den Fil. Dadurch noch "lebhafter"
Die Kroko -Animationen sind klasselediglich die Geschichte ist evtl. vorhersehbar, Laune macht der Film allerdings allemal.
Die Extras belaufen sich u.a. auf gelöschte und erweiterte Szenen, alles in allem fastb45min Laufzeit, das ist schon sehr ordentlich.

Das Mediabook ist auf 333 Stück limitiert, ich haben Nummer 201, das Booklet ist informativ und gibt Einblicke in die Produktiob des Films.

Tierhorror geht bei mir immer, vor allem dann, wenn er so gut gemacht ist wie in CRAWL.
Ich hab den Film mittlerweile öfter gesehen , und er gefällt mir nach wie vor richtig gut.
Sehr zu empfehlen egal ob im MB oder der Amaray Edition. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 02.01.24 um 20:22
/image/movie/chernobyl-tv-mini-serie-limited-collectors-mediabook-edition-neu_klein.jpg
Am 26. April 1986 explodiert Reaktor 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl. Als einer der ersten vor Ort erfasst der sowjetische Atomphysiker Valery Legasov das ganze Ausmaß der Katastrophe. Im Auftrag des Kremls soll der stellvertretende sowjetische Premierminister Boris Shcherbina die Regierungskommission für Chernobyl leiten, während die Atomphysikerin Ulana Khomyuk herauszufinden versucht, was zur Katastrophe führte...

CHERNOBYL ist eine Serie welche von HBO und SKY produziert wurde, und die vor allem eins ist.
schwere und bedrückende Kost, def. nichts für zwischendurch und für zarte Gemüter, denn vor allem die 3te Folge ist schon harter Tobak, vor allem dann,wenn man sich vor Augen führt, daß es sich hier um ein reales Ereignis handelt, und es bis heute keinerlei Angaben russischer Seite zu den tatsächlichen Opferzahlen gibt.
Mag die awelt damals eine andere gewesen sein, die Art und Weise, wie mit dieser Katastrophe umgegangen wurde,zieht sich rein theoretisch bis in die heutige Zeit.

Das Bild ist auf hohem Niveau, die Farben sind soweit okay, Kontrast, Schwarzwert und Schärfe sind ebenfalls solide, allerdings hätte der Schwarzwert besser ausfallen können.

die englische Tonspur ist sehr gut zu verstehen, ein Räumlochkeitsgefühl entsteht ebenfalls ein ums andere mal.

Extras gibt es leider nicht.

CHERNOBYL ist erschreckend, traurig, beklemmend, aber auf jeden Fall sehenswert für alle, die sich mit Wahren Begebenheiten befassen, deren Nachwirkungen auch heute , und wahrscheinlich für alle Zeit, sichtbar und spürbar bleiben werden.
Ganz starke Serie. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 0
bewertet am 02.01.24 um 20:02
/image/movie/caprona---das-vergessene-land-1974-creature-feature-collection-5-neu_klein.jpg
Ein deutsches U-Boot ist auf Tauchfahrt, als es plötzlich von einer übermächtigen Strömung erfasst und auf den verschollenen Kontinent CAPRONA getrieben wird. Diese Insel erweist sich als ein reiches und fruchtbares Land, das von seltsamen, Furcht erregenden Geschöpfen bewohnt ist. Während die Besatzung nach Treibstoff sucht, um das U-Boot wieder auf zu tanken, greifen prähistorische Dinosaurier und primitive Wilde die Crew an. In einem harten Kampf gelingt es den Eingeborenen von Caprona, eine junge Wissenschaftlerin in ihre Gewalt zu bringen. Ihr Schicksal ist der Tod, wenn nicht das Unmögliche gewagt wird ...

Zur damaligen Zeit war CAPRONA sicher tricktechnisch weit oben angesiedelt, heutzutage können die Effekte allerdings lediglich ein leichtes Schmunzeln erzeugen.
Was die Darstellerleistung angeht, halten sie diese auch in engen Grenzen und wirken, vor allem was die Darstellung der Eingeborenen angeht, stellenweise sehr albern und lächerlich.

Für eine anspruchslose Unterhaltung ist CAPRONA dennoch wunderbar geeignet.

Das Bild liefert gute Farben, allerdings sind sowohl Schärfe, Kontrast und Schwarzwert jeweils ausbaufähig, zudem wirkt das Bild ein ums andere mal unscharf und grobpixelig.

Tonal darf man auch nichts weltbewegendes erwarten, liegt die Tonspur doch nur im 2.0 Monoton vor.
Immerhin sind die Dialoge gut und klar zu verstehen.
Als Extras werden eine Bildergalerie sowie ein Making Of geboten, dazu noch der obligatorische Audiokommentar.

Das Booklet liefert interessante Einblicke in die Filmentstehung, mehr hat das Mediabook allerdings nicht zu bieten.
Am Ende bleibt ein Film, der wohl wirklich nur für eingefleischte Nostalgiker geeignet ist.
Ich fand ihn soweit okay, nochmal gucken muss ich ihn allerdings nicht. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 02.01.24 um 19:47
/image/movie/restrepo---die-blutige-wahrheit-des-krieges-omu-neu_klein.jpg
»Restrepo« ist der Name eines Außenpostens der US-Armee im afghanischen Korengal-Tal, von den GIs auch »Tal des Todes« genannt: Nirgendwo anders in Afghanistan hatte die USA mehr gefallene Soldaten zu beklagen. Über ein Jahr hinweg begleiteten die Regisseure Sebastian Junger und Tim Hetherington ein Platoon der 173. US-Luftlandebrigade bei ihrem Einsatz und zeigen dabei den durch Feuergefechte geprägten, schonungslosen Alltag der Truppe. Dabei kommen weder Diplomaten oder Generäle zu Wort, sondern ausschließlich Fußsoldaten...

Traurige Wahrheit ist, daß Regisseur und Photograph Tim Heterington, bei einem Angriff in Libyen 2011 zu Tode kam, und damit dieser Doku umso mehr Eindringlichkeit verleiht.

Mir persönlich gefällt der dänische Film CAMP ARMADILLO dann am Ende doch besser,denn BBC doku hin oder her, mir geht das arrogante Getue bzw. Die Einstellung amerikanischer Soldaten einfach gegen den Strich.
Sich permanent als tolle Truppe produzieren zu müssen , Andersartigkeit Menschen perse zu verurteilen und sich mehr oder weniger offen ÜBER die Afghanische Bevölkerung zu stellen, ist einfach fürchterlich und zeigt, daß Amerikaner im Ausland keinerlei Respekt gegenüber anderer Kultur haben, ganz egal ob es im Krieg ist oder im Alltag.

Die Doku zeigt den Blick bzw. Den Alltag der Soldaten, die täglich die Ungewissheit haben,ob sie am Ende des Tages noch leben.

Tonal ist man mittendrin und man sollte sich immer vor Augen halten, daß es hier KEIN Hollywoodfilm ist den man sieht, sondern die traurige Kriegsrealität.

An Extras liefert der Film Interviews mit amerikanischen Soldaten.

Sicher keine schlechte Kriegsdoku, mir aber zu amerikanisch, ich bevorzuge da eher CAMP ARMADILLO.
Auch RESTREPO ist sicher anschauen, mehr als einmal aber auch nicht, dafür geht er am Ende dann doch zu sehr unter die Haut 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 01.01.24 um 20:51
/image/movie/Camp-Armadillo_klein.jpg
Sechs Monate lang ist der Dokumentarfilmer Janus Metz einer Gruppe junger dänischer Soldaten im Afghanistan-Einsatz gefolgt. Die Kamera ist immer dabei: beim Abschied von Freunden und Familie, bei der Einweisung in Camp Armadillo, bei der ersten Patrouille, bei Begegnungen mit der Bevölkerung.

Auch als eine Soldatengruppe plötzlich in ein Feuergefecht mit den Taliban gerät, ist Metz mit seinem hervorragenden Kameramann mitten im Geschehen. Die Bilder zeigen junge Männer, die sich verändern. Sie zeigen, wie sich Abenteuerlust in Härte, wie Tod und Verletzung sich auf die Soldaten auswirken und wie weit der Begriff "Friedenstruppe" von der afghanischen Wirklichkeit entfernt ist...

Der Vorteil des Films ist sicherlich, im Vergleich zu amerikanischen Produktionen, das hier weitestgehend auf Glorifizierung verzichtet wird.
Die ein oder andere Äußerung der Soldaten ist zwar grenzwertig, trotzdem merkt man doch einen Unterschied zwischen dänischen und amerikanischen Soldaten und deren Einstellung.

Das Leben der Soldaten wird gut eingefangen,dazu tragen auch Bild und Ton bei.

Das Bild ist gut, hier wird auf übertriebene Effekte o.ä. verzichtet, die Kamera ist immer dabei, und liefert gute Schärfe, auch Kontrast und Schwarzwert sind solide.

Der Ton ist gut und verständlich, in manchen Szenen kommt auch eine gewisse Räumlichkeit auf.

An Extras liefert die Scheibe Interviews, Deleted Scenes, Originaltrailer, sowie eine Trailershow.

Am Ende gibt CAMP ARMADILLO einen wirklich guten Einblick in den Alltag der Soldaten in Afghanistan, nüchtern und sachlich, und weitestgehend ohne überzogenen Patriotismus.
Hat mir persönlich gut gefallen, ob man den Film aber öfter schauen muss, wage ich zu bezweifeln, denn alles was man hier sieht ist real, und nicht in irgendeinem Studio mit Komparsen oder Stuntmen gedreht. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 01.01.24 um 20:39
/image/movie/centurion-fight-or-die-limited-wattiertes-mediabook-edition-cover-a--de_klein.jpg
Schottland, 117 vor Christus. Auf ihrem Marsch durch das keltische
Hochland gerät die 9. römische Legion unerwartet in einen Hinterhalt der Pikten. Dem Überraschungsangriff des Barbarenstammes haben die Römer nur wenig entgegenzusetzen. In dem entsetzlichen Massaker werden nahezu alle Legionäre gnadenlos abgeschlachtet und der römische Kommandeur entführt. Lediglich sieben Soldaten überleben das Blutbad, darunter auch Centurio Quintus Dias. Unverzüglich machen er und seine Männer sich auf, um ihren Oberbefehlshaber aus der Hand des Feindes zu befreien. Als bei der Rettungsaktion auch der Sohn des Piktenführers getötet wird, entbrennt eine grausame Jagd nach den flüchtenden Römern. Unerbittlich verfolgt von den besten Piktenkriegern, unter Führung der verschlagenen Etain, beginnt für Quintus und seine Soldaten nun der nackte Kampf ums Überleben...

Neben bereits einigen Auflagen, darf man nun also auch diesen Film im Mediabook ins Regal stellen, noch dazu in einer wattierten Variante, die mir persönlich gut gefällt, liegt diese doch wunderbar in der Hand:-))

Zum Film muss man im Vergleich zu den erhältlichen Varianten nicht mehr viel sagen.

Die Geschichte ist spannend erzählt, bietet ordentliche Actionszenen, der Blutzoll ist schön hoch, da sollte jeder auf seine Kosten kommen.

Das Bild ist gut gelungen,liefert gute Farben, Kontrast, Schwarzwert und Schärfe sind ebenfalls solide.

Tonal liefert die Scheibe gute und klare Dialoge, die Musikuntermalung istvstimmig, alles in allem hätte das einen Tick lauter und druckvollen ausfallen können, ein Räumlichkeitsgefühl ist dennoch gegeben.

Die Extras bestehen aus einem Blick Hinter die Kulissen, Demeter Scenes, Interviews und.a. sowie dem 24seitigem Booklet, welches Einblicke in die Entstehung des Films gibt.

Limitiert ist das wattiert MB auf 222 Stück,ich habe Nummer 93.

Mir gefällt diese Variante des Films richtig gut, wer ihn noch nicht hat, der sollte zugreifen, egal,ob im MB oder in der Amaray Fassung. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 01.01.24 um 20:30
/image/movie/dead-snow-limited-mediabook-edition-gore-line-01-cover-a_klein.jpg
8 Medizinstudenten machen einen Wochenend-Tripp in die Berge Norwegens. Kaum an der Hütte angekommen treffen sie auf einen unheimlichen alten Mann der die Gruppe vor dieser Gegend warnt. Das Böse lauert in Gestalt einer SS Armee in den eisigen Bergen. Aber wer nimmt so etwas schon ernst und die 8 lassen den alten Mann unter Gelächter ziehen. Doch schnell wird klar, dass es keine Gruselgeschichte war und ein erster Untoter SS-Zombie steht vor der Tür. Und wo einer ist, da lässt die Armee nicht auf sich warten. Es kommt wie es kommen muss, ein Krieg zwischen Untoten SS Soldaten und 8 Medizinstudenten. Ein Kampf Leben gegen Untot...

Nun hat es also auch DEAD SNOW geschafft, als Mediabook in verschiedenen Varianten veröffentlicht zu werden.
Ich persönlich finde den Film, der sehr stark an den ersten FLUCH DER KARIBIK teil angelehnt ist, super gelungen und extrem witzig.
Wer bereits eine Variante hat, der braucht eigentlich nicht mehr zwingend das Mediabook, wobei man hier schon sagen kann, daß sich bildlich und tonal dann doch noch etwas getan hat.

Das Bild ist richtig klasse, scharf, die Farben gut, Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls ganz oben anzusiedeln.
Tonal ist diese Fassung noch eine Spur druckvollen und räumlicher, als die bereits erhältliche Variante im Steel oder Amaray.

Die Extras bestehen aus dem Original Teaser/ Trailer, und ner B-Roll, zudem kommt das Mediabook mit einem tollen Booklet in Comiform daher, außerdem ist es streng auf 250Stück pro Variante limitiert, eine Nummerierung findet sich allerdings leider nicht.

Ein wirklich trashig,geiler Slasherfilm, den man sich gerne mal für zwischendurch anschauen kann,Humor ist garantiert.
Wäre schön, wenn es auch irgendwann der zweite Teil in einer solchen Aufmachung mal ins Regal schaffen würde, da wäre ich auf jeden Fall dabei. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 01.01.24 um 19:46
/image/movie/ronin-1998-4k-limited-collectors-mediabook-edition-4k-uhd-und-blu-ray-und-bonus-blu-ray-neu_klein.jpg
Strategieexperte Sam, Organisationstalent Vincent, Computerfachmann Gregor, Waffenspezialist Spence und Fahrer Larry bilden ein internationales Team aus Ex-Geheimagenten, das von der mysteriösen Deirdre angeheuert wird, eine Wagenkolonne zu überfallen und dabei einen Koffer zu stehlen. Über den Inhalt des Koffers, die Identität von Deirdres Hintermännern und die Organisation, welcher der Koffer entwendet werden soll, ist den Männern nichts bekannt. In Deirdres Team, in dem niemand die wahren Motive des anderen kennt, herrscht nur Gewissheit über zwei Dinge: Niemand will auf das Geld verzichten, das der lukrative Job einbringt, und jeder ist bereit, dafür zu töten...

RONIN sind ehemalige Samurai Krieger die es nicht geschafft haben,ihren Herrn zu beschützen, grob gesagt.
Was diese asiatische Bezeichnung allerdings mit diesen 5 Spezialagenten zu tun hat, die zusammen " gekommen" sind um für einen im dunklen gelassenen Auftraggeber einen mysteriösen Koffer zu klauen, weiß wohl nur Regisseur Frankenheimer.

Ich gestehe, das ich mich durch diesen Film eher gequält habe, und er mir am Ende irgendwie nicht wirklich gefallen hat.
Das mag an der Geschichte liegen, oder am Drehbuch, oder an der Tatsache, daß die 4k Editikn nicht mal annähernd das bildlich halten kann, was man eigentlich erwarten sollte.

das 4K bild ist nämlich nicht 4k würdig.
Stellenweise grobpixelig liefert es einen ganz schwachen Schwarzwert, auch die Schärfe und der Kontrast sind alles andere als gut gelungen.

Tonal sind die Dialoge gut zu verstehen was allerdings richtig nervt , ist die permanent vor sich hindudelnde Musik, selbst in Passagen in denen nur mal gesprochen wird, gibt's musikalische Hintergrundbeschallung.
Das ist in fast allen Fällen nicht nur nervig, sondern auch völlig unpassend und ruinieren den Film.
Ansonsten liefert der Film durchaus Räumlichkeitsgefühl in den Actionszenen, auch wenn die Dialoge trotz guter Verständlichkeit etwas lauter hätten ausfallen können.

An Extras wird einiges geboten,so z.B. ein Alternatives Ende, sowie mehrere Blicke Hinter die Kulissen.untergebracht auf einer separaten Bluray im Mediabook.
Das Booklet liefert Winblicke in die Entstehung des Films und ist durchaus interessant zu lesen.

Am Ende bleibt ein für mich, trotz Staraufgebot, eher mäßiger Thriller, der in der technischen Umsetzung in meinen Augen leider untergeht.
Reno oder De Niro Fans können ihn sich anschauen, mir hat das einmalige Ansehen gereicht, für mich gibt es aus dem Groß der Agentenfilme wesentlich bessere und spannender. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 5
bewertet am 01.01.24 um 18:53
/image/movie/the-expendables-4-limited-steelbook-edition-de_klein.jpg
Ausgerüstet mit sämtlichen Waffen, die sie in die Finger bekommen können, und den Fähigkeiten sie auch zu benutzen, sind die Expendables DAS ultimative Verteidigungs-Team - sie werden gerufen, um die Welt zu retten, wenn alle anderen Optionen vom Tisch sind. Die Söldnertruppe um Barney Ross tritt nun an für einen letzten großen Auftrag, bei dem Lee Christmas Verantwortung übernehmen muss. An seiner Seite: Jede Menge neuer Teammitglieder mit ausgefallenen Kampf-Stilen und Taktiken. Der Countdown läuft heiß..

Nun ist er also da, der 4te Teil der EXPENDABLES reihe, und vielleicht nicht der Letzte.
Teil 4 bleibt sich im Großen und Ganzen treu, die Geschichte ist vorhanden aber unwichtig, die Dialoge sind okay, die Darsteller nehmen sich ein ums andere malmwieder selbst auf die Schippe, und die Action ist mal wieder richtig gut, der Bodycount sehr hoch.
Was dem Film aber von meiner Seite aus die Höchstnote verwehrt , sind die wirklich miserablen CGI effekte, die aussehen, als wären sie am Heimcomputer entstanden...und zwar vor 20Jahren.
Was man sich dabei gedacht hat,weiß wohl nur der Regisseur.

Ansonsten liefert die Bluray richtig ab.

Das Bild ist super, die Farben satt, meiner Meinung nach eine Spur ZU satt, Kontrast Schwarzwert und Schärfe sind allerdings top, besser geht es nicht.

Leider habe ich keine Atmosphäre Anlage,sondern nur eine 5.1 , der Ton ist allerdings dennoch rich4ig gut gelungen.
Die Mischung aus Dialoge, Musikuntermalung und natürlich den Actionszenen ist klasse, alles super und räumlich abgemischt.

An Extras gibt's einen Blick Hinter die Kulissen, schön, aber muss man nicht schauen,wenn man sich nicht das Flair des Films ruinieren möchte.

THE EXPENDABLES 4 ist pures Actionfeuerwerk, lockerleicht und super zu schauen, wenngleich Andy Garcia als Bösewicht in meinen Augen eher blass wirkt.
Macht aber nichts, denn der Film macht da weiter, wo alle anderen Teile angefangen haben,dieses mal allerdings mit mehr Frauenpower.
Hätt ich jetzt nicht gebraucht, ist aber Geschmackssache.
Klasse Unterhaltung,hoffe auf einen weiteren Teil. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 01.01.24 um 18:18
/image/movie/harlem-n.y.c.-limited-mediabook-edition-cover-b_klein.jpg
Harlem 1934. Als der smarte Gangster Bumpy Johnson aus dem Knast kommt, muss er feststellen, dass sich der brutale Mafioso Dutch Schultz in seinem Viertel breitgemacht hat. Um die Kontrolle über das lukrative Wettgeschäft zurückzuerobern, schließt Bumpy einen Pakt mit Lucky Luciano, der unangefochtenen Nr. 1 der amerikanischen Mafia. Doch kampflos gibt sich der berüchtigte Dutch nicht geschlagen: In den Straßen von Harlem kommt es zum offenen Krieg...

Der Film schwimmt sehr stark im Fahrwasser anderer Mafiafilme, sei es DER PATE oder ES WAR EINMAL IN AMERIKA.
dadurch ist er zwar nicht zwingend schlecht, aber so richtig Stimmung mag da irgendwie nicht aufkommen.
Fast in Gänze ist der Film mit farbigen Darstellern besetzt, was wohl aufgrund des Stadtteils Harlem damals wie heute noch der Fall ist.
Der Film kann durchaus unterhalten, auch wenn die technische Umsetzung eher mittelmäßig daher kommt.

Die Farbennsind soweit okay, Kontrast, Schwarzwert und Schärfe sind aber eher mittelmäßig, insbesondere der Schwarzwertvhätte um einiges besser ausfallen können.

Die englische Tonspur ist solide abgemischt, allerdings sind die Dialoge im Vergleich zu den Schussszenen oder der musikalischen Untermalung etwas leise geraten.

Die Extras sind arg übersichtlich, bestehen diese lediglich aus dem Originaltrailer und dem deutschen..
Das Booklet liefert sehr interessante Einblicke in die damalige Zeit im Amerika mit Glücksspiel, Prohibition, der Mafia, und allem was damit zusammenhängt.
Sehr lesenswert.
Zudem gibt es eine Limitierung auf 333 Stück, ich habe Nummer 105.

Wer Filme wie die oben von mir aufgeführten Filme mag, der sollte auch diesem Film mal eine Chance geben,denn schlecht ist er auch von der Thematik her nicht.
Mich persönlich hat er aber leider nicht abgeholt, mir hat zu den Personen irgendwie am Ende der Bezug gefehlt.
Anschauen lohnt trotzdem. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 01.01.24 um 17:59
/image/movie/silent-night---und-morgen-sind-wir-tot-neu_klein.jpg
Also entweder habe ich den Film nicht verstanden, oder ich kann mit dieser Art des britischen Humors so gar nix anfangen.
Der Trailer zu diesem Film suggeriert hier eher eine mörderische Komödie ( zumindest für mich) als einen Film über den vermeintlichen Weltuntergang, herbeigeführt durch einen Gasangriff der Russen(???).
Das ganze als eher lustige Komödie darzustellen, ist sicher Geschmackssache, sieht man von dem völlig bescheuerten Drehbuch und den überzeichnet Personen und Kindern ab, die alle zusammen ein gemeinsames Weihnachten feiern.
Die Dialoge sind albern, das Verhalten aller Protagonisten komplett überzogen, da kommt zu keinem Zeitpunkt Mitleid o.ä. auf.
Kernsatz des Films ist:"egal ob Du die Selbstmorpille nimmst oder nicht, Du stirbst sowieso".

Zudem stützt man diesen Weltuntergang auf einen Zeitungsbericht und der Annahme, daß die Queen und die Regierenden sowieso in einem Bunker das Ganze überleben werden( zumindest habe ich das so verstanden)
Auch die ein oder andere Aussage im Film ist , ehrlich gesagt, grenzwertig.
wird hier z.B. in einem Satz mitgeteilt, das der Tod von Diana durch die Regierung verschuldet wurde....ganz dünnes Eis, meiner Meinung nach.

Nun gut, die Gescchichte ist also sehr dünn gehalten, die technische Umsetzung ist leider auch eher mittelprächtig gelungen.
Die Farben sind okay, Kontrast und Schwarzwert allerdings ausbaufähig, auch der Schwarzwert ist mittelmäßig.
Die Spezialeffekte sind ebenfalls schwach ausgefallen.

Tonal liefert die Scheibe eine gut verständliche englische Tonspur mit gut verstehenden Dialogen,in den Musikuntermalung Szenen kommt auch ein ordentliches Mittendringefühl auf.

Die Extras bestehen lediglich aus Filmtipps, kann man vernachlässigen.

Man kann sicher den Weltuntergang auf vielerlei Art verfilmen,bzw. sich selbst auf eine bestimmte Art und Weise darauf vorbereiten.
Dieser Film geht da aber leider so gar nicht, uzr lockerleichten Musik von Michael Bubble zu sterben ist schon sehr makaber und auch unpassend.

Zudem erinnert der Film gerade am Ende sehr stark an den Film DER UNTERGANG in dem sich ja auch alle mit Tabletten umgebracht haben, der ging wenigstens unter die Haut.
Das Overacting sämtlicher Darsteller verhindert ganz einfach, den Film in irgendeiner Art und Weise zu "durchleiden".
Ganz ehrlich, diesen Film braucht man nicht,selbst bei so einem eher ernsten Thema. 
Story
mit 1
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 01.01.24 um 16:38
/image/movie/orca---der-killerwal-limited-mediabook-edition-cover-a_klein.jpg
Seit vielen Jahren ist Kapitän Nolan davon besessen, mit seinem Walfangschiff einen der gefährlichen Orca-Wale zu erlegen. Als er mit seiner Crew im Meer auf eine Herde der Riesentiere trifft, verletzt er eine trächtige Walkuh und ihr Junges tödlich. Ihr Gefährte, ein Orca-Bulle von enormer Größe, beginnt daraufhin einen gnadenlosen Rachefeldzug, dem mehrere Crewmitglieder zum Opfer fallen. Doch Nolan lässt sich nicht einschüchtern und nimmt im nordischen Eismeer den Todeskampf gegen die Bestie auf..

Man merkt dem Film seine relativ große Ähnlichkeit zu Filmen wie MOBY DICK oder auch DER WEISSE HAI an, und auch wenn die Effekte sicher nicht DER Brüller sind, kann der Film unterhalten

Richard Harris spielt den Walfänger recht gut, seine angebliche Besessenheit mag man ihm aber am Ende doch nicht abnehmen.

Bildlich gibt es bei ORCA leider auch Licht und Schatten.
Die Anfangsszenen sind sehr grobpixelig und unscharf, die Unschärfe zieht sich auch mehr oder weniger durch den ganzen Film, wenngleich auch ab und zu das Bild sehr scharf mit gutem Kontrast und Schwarzwert punkten kann.

Tonal darf man von der 2.0 Spur nicht viel erwarten, immerhin sind die Dialoge gut zu verstehen.
die Musikuntermalung ist in der ein/ anderen Szene allerdings sehr unpassend und trägt nicht wirklich zum Spannungsaufbau bei.

Extras bietet die Disc nicht, dafür ist das Booklet sehr informativ und beleuchtet und.a. Die Entstehung des Films, wobei mir die Schrift doch etwas zu klein ist.
Das Mediabook ist auf 333 Stück limitiert, meine Nummer ist die 178.

Als Lederoptikfolie würde ich das Mediabook zwar nicht bezeichnen,da ich aber bisher keins in solche einer Ausführung gesehen habe oder besitze, muss das am Ende jemand anders beurteilen.

ORCA ist ein solider Film, in ordentlicher Aufmachung, den man durchaus mal sehen kann, der aber leider sehr an andere Wal oder Haifilme erinnert, und daher nur 1x geschaut werden kann, danach ist die Luft raus. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 27.12.23 um 18:44
/image/movie/der-etappenheld-limited-mediabook-edition-cover-b-neu_klein.jpg
Während des Zweiten Weltkriegs werden fünf Generäle aus Amerika, Frankreich und England in Tunesien von den Italienern gefangen genommen und in einer Villa interniert. Die Alliierten beauftragen den Soldaten Harry Frigg über Italien abzuspringen und die Generäle zu befreien. Doch das luxuriöse Leben in der Villa und die schöne Besitzerin des Hauses lassen Frigg von seinem Plan abkommen und er versucht so lange wie möglich in der Villa zu bleiben. Als die Deutschen kommen, um die Gefangenen in ein eigenes Lager zu überstellen, ist jedoch plötzlich höchste Eile geboten...

Auf diesen Film habe ich mich sehr im Vorfeld gefreut, bin ich doch u.a. ein Fan von Paul New an.
Auch die Filme der 60er und 70er Jahren, die das Kriegsthema behandeln, schau ich immer wieder gerne.

Leider ist der Film am Ende dann doch für mich eher eine Luftnummer, denn die Geschichte ist extrem langweilig, und die Dialoge und das Acting von Paul Newman sind leider auch ein ums andere mal eher unpassend.
Aber nicht nur seine Witze sind nicht wirklich lustig, auch die Sprüche anderer Darsteller wollen einfach nicht zünden.

Das Bild ist klasse, liefert sehr gute Farben,auch Kontrast und Schwarzwert sind sehr solide, Gleiches gilt für die Schärfe.

Tonal ist die englische Tonspur gut und klar verständlich ehrlich sollte man am Ende aufgrund der 2.0 Tonspur auch nicht erwarten.

An Extras gibt's den Originaltrailer sowie eine BiIdergalerie sowie das 24seitige Booklet, welches Einblicke in das Wirken der einzelnen Darsteller gibt, auch durchaus lesenswert.

Die Aufmachung ist wirklich gut, auch die technische Umsetzung passt, der Film an sich ist aber leider eher unterer Durchschnitt.
Schade, das der Film einfach nicht gepasst hat.. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 27.12.23 um 17:44
/image/movie/joshua-tree-1993-limited-mediabook-edition-neu_klein.jpg
Der als Rennfahrer erfolglose Barett verdient sich seinen Lebensunterhalt mit dem Transport gestohlener Luxusschlitten. Während einer dieser Transporte wird er von der Polizei aufgehalten. Es kommt zu einer brutalen Schießerei, bei dem Baretts Partner und ein Cop auf mysteriöse Weise erschossen werden. Barett wird festgenommen, kann aber während der Überführung ins Gefängnis fliehen.
Er "beschafft" sich einen Wagen und nimmt die Fahrerin Rita zur Geisel. Es kommt zu einer gnadenlosen Verfolgungsjagd durch die Mojave Wüste. Der abgebrühte Cop Severance setzt alles daran, Barett dingfest zu machen...

JOSHUA TREE gehört zu der Sorte von Filmen der 90er, den ich bisher nicht kannte, und der mir am Ende sogar richtig gut gefallen hat.
Mag die Geschichte schon häufig verfilmt worden sein, unterhalten kann der Film dennoch.

Die Actionszenen sind 80er oder auch 90er Jahre typisch umgesetzt, alles mit ordentlich Blutkonserven,und leicht überzogen,natürlich auch ordentlich machomäßig , wie es sich gehört, also alles passend für eine lockerleichte Unterhaltung.

Das Bild ist richtig gut gelungen, die Farben sehr gut, Kontrast und Schärfe sind ebenfalls gut, der Schwarzwert passt auch, leider wirkt das Bild ein ums andere mal leicht unscharf.

Tonal kann man sich auch nicht beschweren, wenngleich die englische Tonspur zwar mit gut verständlichen Dialogen, aber am Ende etwas zu druckvollen Actionszenen ausgestattet ist.

An Extras liefert die Edition diverse Audiokommentare und Interviews mit den Darstellern, darunter Dolph Lundgren.
Das 24seitige Booklet beleuchtet das 90er Jahre Actionkino, und ist durchaus interessant.
Auf 777 Stück limitiert, habe ich die Nummer 609.

Am Ende steht ein wirklich solider Actionfilm , der für kurzweilie Unterhaltung sorgt.
Ungeschnitten im Mediabook,dazu in solider Umsetzung, kann ich den Film empfehlen . 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 27.12.23 um 17:14
/image/movie/the-contractor-2022-de_klein.jpg
Nachdem Special Forces Sergeant James Harper unfreiwillig aus der Armee entlassen wurde, ist er verschuldet und verzweifelt. Um weiter für seine Familie sorgen zu können, beschließt er, sich an der Seite seines besten Freundes und unter dem Kommando eines anderen Veteranen einer privaten Militärfirma anzuschließen. Seine erste, vermeintlich einfache Mission führt ihn nach Berlin, doch schnell merkt der Elitesoldat, dass er mitten in einer gefährlichen Verschwörung steckt und befindet sich quer durch Osteuropa auf der Flucht um sein Leben...

THE CONTRACTOR fällt für mich wieder einmal in die Kategorie Mogelpackung.
Der Trailer und die Inhaltsangabe vermitteln etwas, was der Film am Ende leider nicht ist.

Die Geschichte ist eher mäßig, schon fast dutzende Male erzählt, und leider sowohl arg vorhersehbar und auch recht unspektakulär oder auch unspannend.

Alle Figuren sind nicht nur extrem alt geworden, sondern können auch so gar kein Mitgefühl erzeugen.
Lag entweder am Drehbuch, oder sie hatten alle keine große Lust, bei dem Film mitzuspielen.

Das Bild ist soweit okay, die Farben gut, Kontrast und Schwarzwert sind auch okay, bei der Schärfe hätte man aber nachbessern können, ein ums andere mal wirkt das Bild in dunklen Szenen etwas unscharf.

Tonal liefert der Film solide Kost ab, die Dialoge sind gut zu verstehen, die Musikuntermalung ist auch ganz gut,in den Actionszenen, die durch anschwellende Musik angekündigt werden, kommt ein Räumlichkeitsgefühl auf, dem es am Ende aber etwas Druck fehlt.

Extras hat die Bluray nicht zu bieten.

THE CONTRACTOR kann mal geguckt werden, aber DER große Thriller oder Actionfilm ist es einfach nicht, trotz namhafter Darsteller.
Dazu ist die Geschichte zu dünn, die Dialoge teilweise zu platt und die technische Umsetzung hätte man auch besser machen können. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 27.12.23 um 16:39
/image/movie/silk-road---gebieter-des-darknets-neu_klein.jpg
komplett anonymen und unregulierten Marktplatz des Internet: Silk Road. Dieses zunächst idealistische Vorhaben entwickelt sich rasch zu einer Multimillionen-Dollar-Pipeline für illegale Drogen und somit zum schnellst wachsenden Drogenmarkt im Darknet des World Wide Webs. Bald darauf gerät seine Seite in den Fokus des abgehalfterten und unberechenbaren DEA-Agenten Rick Bowden, dem jedes Mittel recht ist, ihn zur Strecke zu bringen...

SILK ROAD beleuchtet die Entstehunggeschichte des Darknet, dem Gegenpol zum www, auf welchem man mittlerweile alles tun oder bekommen kann, wenn nur der Preis dafür stimmt.

An sich ist die Thematik interessant, vor allem wenn man sieht, wie einfach es damals möglich war,eine solche Seite zu kreieren, und damit extrem erfolgreich und Multimillionär zu werden

Leider wird, und da gehe ich mit meinem Vorbewerter durchaus konform, das Thema nur oberflächlich angerissen, andererseits ist der Film dadurch auf für IT Laien, wie ich einer bin, durchaus ansehnlich.

Was mich allerdings extrem gestört hat, ist die Idee, die Ulbricht für diese Darknet verwendet hat, und sich damit auch im Film permanent rechtfertigt, nämlich die Freiheit, alles für sich selbst zu tun, und sich nicht vom Staat bevormunden zu lassen, oder, wie er mit eigenen Worten in seiner Gerichtsverhandlung gesagt hat:

Bei dem was wir machen, geht es nicht ums Drogendealen oder ‚der Regierung eins auszuwischen‘. Es geht ums Aufstehen für unsere Rechte als Menschen und sich zu weigern zu unterwerfen, wenn wir nichts Falsches gemacht haben. (…) Silk Road ist ein Mittel für diese Botschaft.

Schaut man sich an, wie sich das Darknet entwickelt hat, dann kann man bei diesen Worten nur noch den Kopf schütteln und sich fragen, ob Ulbricht das Ausmaß nicht sehen wollte, oder konnte.

Auch das er während seiner Gerichtsverhandlung sein Tun damit gerechtfertigt hat, das er zwar der Betreiber der Seite ist, aber selber nicht als averkäufer auftrat,haben ihm nicht geholfen.
mittlerweile sitzt Ulbricht seit 2015 im Gefängnis, und wird dieses wohl auch nicht mehr lebend verlassen.
Er wurde in 7 Anklagepunkten für schuldig befunden, sitzt 20Jahre plus 2x lebenslänglich im Gefängnis..ob sich das am Ende also für ihn gelohnt hat darf bezweifelt werden.

Das Bild ist soweit okay, hat aber mit einem eher mäßigen Kontrast und Schwarzwert zu kämpfen, die Farben sind soweit in Ordnung.

Der Ton ist solide, die Dialoge gut zu verstehen,die Musikuntermalung ist ebenfalls okay, ein Mittendrin Gefühl stellt sich ebenfalls ein.

Am Ende steht ein solider Thriller, der mehr oder weniger auf Wahren Begebenheiten beruht und den man sich durchaus mal anschauen kann, da reicht am Ende allerdings auch 1x 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 26.12.23 um 19:19
/image/movie/lissi-und-der-wilde-kaiser-neu_klein.jpg
LISSI UND DER WILDE KAISER ist eine seichte und lockerleichte Persiflage auf die SISSE Filme Mitte der 50er Jahre.
Die Animationen sind durchweg klasse, die Geschichte an sich allerdings eher dünn gestrickt, und wären da nicht die verbalen Anspielungen auf diverse Filme, dann würde der Film nicht funktionieren.Lustig ist er allemal, auch die Stimmen zu den einzelnen Figuren sind klasse ausgesucht, natürlich sprechen Herbig und Kavanian die meisten davon selbst.

Bildlich und tonal kann man sich nicht beklagen.
Der Ton ist räumlich, die Dialoge sehr gut zu verstehen, die Musikuntermalung passend und prägnant.

Die Farben sind super, alles satt,zudem ist das Bild scharf, Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls richtig gut gelungen.

Extras sucht man hier allerdings leider vergebens

2,8 Millionen Kinobesucher konnte der Film damals ins Kino locken, also kann er SO schlecht nicht sein.
natürlich muss man diese Art von Humor von Michael Herbig mögen, meiner ist er nicht immer, hier allerdings habe ich mich wunderbar unterhalten und kann den Film auch durchaus für einen vergnüglichen Filmabend oder Nachmittag empfehlen. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 1
bewertet am 26.12.23 um 18:54
/image/movie/american-riot-2021----de_klein.jpg
Eine amerikanische Miliz hat die Kontrolle über das Land übernommen und macht Jagd auf alle Ausländer, egal ob schwarz,weiß,Christ,Moslem, schwul oder nicht.
Alles, was dieser Gruppierung nicht "amerikanisch/patriotisch" genug ist, bekommt einen "Strichcode" am Hals aufgedrückt...Parallelen zur damaligen Nazizeit, oder den heutigen Rassenproblemen,nicht nur in Amerika, sind natürlich nur "rein zufällig".

Leider kann sich der Film so gar nicht entscheiden, was er sein will...Thriller, Schwulendrama,Actionfilm...kei ns von allem oder von jedem etwas.
Und genau das macht es extrem schwer,die ganzen fast 2 Stunden durchzuhalten.

Cover und Trailer suggerieren nämlich etwas, was der Film am Ende nicht ist...nämlich spannend.

Das Bild ist okay, die Farben sind gut, allerdings schwächelt die Schärfe, und so richtig toll sind Kontrast und Schwarzwert auch irgendwie nicht.

Der Ton ist verständlich abgemischt, Räumlichkeitsgefühl gibt's so gar nicht, dafür passiert im Film einfach zu wenig, bzw. es wird eigentlich nur gelabert.

extras hat die Bluray nicht zu bieten.

Aus dem Thema hätte man sicherlich einen Film im Stile der PURGE Reihe machen können, wenn man sich für eine Richtung entschieden hätte.
Hat man leider nicht, daher ist der Film zu öde und Spannungsarm.

Kann man vergessen, und sich die Zeit mit etwas anderem vertreiben. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 0
bewertet am 26.12.23 um 17:46
/image/movie/flug-durch-die-hoelle-neu_klein.jpg
Danny Glover spielt Commander Frank Camparelli, den kampferfahrenen Flugstaffelführer auf einem Flugzeugträger während des Vietnamkriegs. Brad Johnson ist Pilot Jake Grafton, ein desillusionierter junger Überläufer, der auf Rache sinnt. Willem Dafoe ist der zynische, aufs Bomben versessene Schütze Cole, von Grafton für einen unerlaubten Einsatz hinter den feindlichen Linien rekrutiert.
Das Ziel: ein Raketendepot in Hanoi. Das Flugzeug: der A-6-Bomber, ein Tiefflieger ohne Verteidigungswaffen. Das Risiko: das Militärgericht unter Leitung von Commander Camparelli... falls sie lebend zurückkehren...

Die Darstellerriege umfasst die damaligen Stars Dafoe und Glover,hinzu kommen noch Ving Rhames und Tom Sizemore, die danach ordentliche Karrieren hinlegen konnten.

Filmisch orientiert man sich leider sehr stark an DEM Überflieger der 80er bzw.90er Jahre, TOP GUN, ohne auch nur annähernd an dessen Klasse zu reichen.
Immerhin sind die Flugeinlagen gut gelungen.

Total muß man leider ziemlich Abstriche in Bezug auf die leisen Dialogen und die auch nicht zwingend bessere Musikuntermalung machen, dafür ist die englische Tonspur leider viel zu leise.
Immerhin sind die Explosion richtig gut und sorgen für ein Rundherum Gefühl.

Das Bild ist durchaus gut gelungen, hat aber stellenweise mit Unschärfen und Schwammigkeit zu tun, ab und an auch pixelig.
Die meiste Zeit über ist das Bild allerdings sehr gut, liefert gute Farben,einen ordentlichen Schwarzwert und Kontrast, und auch die Schärfe kann Punkten.
Extras gibt's leider keine.

FLUG DURCH DIE HÖLLE ist ein Film, der im Fahrwasser von TOP GUN ordentliche Action liefert, nicht mehr oder weniger.
Er ist sicherlich nicht schlecht, aber ob man sich so was noch einmal , nur mit anderen Schauspielern antun sollte, ich denke eher nicht.
Zudem ist er mit 115min auch deutlich zu lang, sodass die eh schon dünne Geschichte arg in die Länge gezogen wird. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 26.12.23 um 17:35
/image/movie/raven’s-hollow-4k-limited-mediabook-edition-4k-uhd---blu-ray_klein.jpg
Fünf Kadetten der amerikanischen Militärakademie West Point nehmen an einem Training im Hinterland des Bundesstaates New York teil. Unter ihnen auch der später als Horror-Autor bekannte Edgar Allan Poe. Als die Gruppe auf einen als Vogelscheuche hergerichteten, ausgeweideten Mann stößt, nimmt ein unheimliches Mysterium seinen Lauf. Im nahegelegenen Dorf Raven’s Hollow werden die Ermittlungen zu diesem grausamen Mord aufgenommen. Doch als Edgars erster Gefährte ermordet wird, sehen sich die Kadetten plötzlich selbst bedroht..

Leider ist RAVEN'S HOLLOW für mich einer der enttäuschendsten Film diesen Jahres.
Die Geschichte ist eine Mischung aus JEEPERS CREEPERS und vor allem SLEEPY HOLLOW, schon in den ersten Minuten hat man das Gefühl, das es sich hier um eine Fortsetzung des Gruselfilms mit Johnny Depp in der Hauptrolle handelt.
Das Setting ist fast identisch, alles ist düster und trist gehalten, die stellenweise langatmigen Dialoge wollen nicht zünden, und die 3 Splatterszenen können auch irgendwie nicht überzeugen.
Hier hat man schamlos bei SLEEPY HOLLOW abgekupfert,ohne auch nur ansatzweise an den Film mit dem Rest heran zu kommen.

Das Bild ist alles, nur nicht 4k würdig.
Der Schwarzwert ist zu hell, Kontrast und Schärfe wirken permanent verschwommen, klare Konturen sind einfach nicht erkennbar.
Die Farben sind eher schon ins schwarz/ weiß gehend, denn der Film spielt eigentlich nur in diffusem Licht, oder in Dunkelheit.
Auch alle Darsteller können nicht überzeugen.
Alle komplett austauschbar, nichtssagend..farblos.
Total liefert die Scheibe immerhin eine gute Musikuntermalung ab, immer wenn es ,aut wird, passiert etwas, dazwischen dümpelt der Film vor sich hin.
Die Dialoge sind gut abgemischt, und Räumlichkeitsgefühl kommt nur dann auf, wenn es musikalisch laut wird.
Extras selbst bietet die Bluray nicht, immerhin liefert das Booklet gute Informationen über den Film und vor allem über Edgar Allen Poe, der mit seinem Werk "THE RAVEN" zu Ruhm kam, und das Genre des Horrors durchaus prägte.
Das Mediabook aus dem Hause Nameless ist auf 555 Stück limitiert, ich habe Nummer 345.

Leider ist der Film, wie bereits erwähnt, eine Enttäuschung, auch Mysterie oder Gruselfans kommen hier so gar nicht auf ihre Kosten.
Schade, denn aufgrund der Geschichte und des Trailers wäre hier wesentlich mehr möglich gewesen.
Von mir daher keine Kaufempfehlung, und wer doch Interesse hat, der sollte auf die normale Amaray Version zurück greifen. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 26.12.23 um 14:43
/image/movie/brutale-stadt-4k-limited-mediabook-edition-cover-d-4k-uhd---3-blu-ray-de_klein.jpg
Profi- und Auftragskiller Jeff Heston steckt mittendrin in einem Sumpf aus Mord und Verbrechen, obwohl er dem Ganzen eigentlich den Rücken kehren und ein Leben als normaler Mann führen will.
Sollimas »Brutale Stadt« erzählt die tragische Geschichte eines Einzelgängers, der den Kampf gegen eine übermächtige Organisation aufnimmt. Charles Bronson nimmt darin eine Paraderolle als schweigsamer Killer ein, der nicht weiß, ob er seiner Geliebten über den Weg trauen kann und dabei immer mehr in ein Netz aus Intrigen gerät..

Auch wenn Bronson die Rolle mehr oder weniger auf den Leib geschnitten scheint, bin ich irgendwie am Ende nicht mit dem Film warm geworden.
Ja, die Besetzung ist klasse, spielen neben Bronsen noch seine Ehefrau Jill Ireland, sowie die Ikone Telly Savalas mit, zünden will das Ganze bei mir allerdings nicht.

Gewohnt routiniert spult Bronson seinen Part ab, und vielleicht ist es genau das, was mich am Ende an dem Film stört....man findet irgendwie keinen Zugang zu ihm und seinem Handeln.

Bildlich sieht der Film in 4k richtig gut aus.
Die Farben sind gut, Kontrast und Schwarzwert ebenfalls, auch die Schärfe kann überzeugen, am Ende fehlt dann aber doch allen Komponenten das ein oder andere, um komplett die volle Punktzahl zu bekommen.

Sowohl in 4K als auch in der normalen Fassung liegt der Ton im 2.0Mono vor.
Gut abgemischt und verständlich. Warum es hier kein Update gegeben hat finde ich schade, nun vielleicht gab es keine Möglichkeit, hier etwas daran zu ändern.

Die Extras bestehen u.a. aus einer Fotogalerie, verschiedenen internationalen Trailern und einigem mehr.

Das Nameless Mediabook ist auf 333 Stück limitiert, meine Nummer ist die 329, das Booklet ,liefert Informationen über die Darsteller und die Entstehung des Films.
Insgesamt gibt es 4 Discs, sowie den Film in der normalen Fassung, oder in der 12minütigen Langfassung des Films, diese ist in 4k.

Am Ende ein ordentlicher, aber kein überragender Bronson Film, den Fans des Darstellers durchaus mal schauen können.
Ich fand ihn ok, mehr aber leider auch nicht. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 26.12.23 um 14:29

Top Angebote

Imation69
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge1.348
Kommentare2.308
Blogbeiträge0
Clubposts57
Bewertungen1.739
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

Imation69

Weitere Funktionen

Weitere Listen

Beste Bewertungen

Imation69 hat die folgenden 4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von Imation69 wurde 132x besucht.