Filmbewertungen von Imation69

/image/movie/zootropolis-2016-3d-edizione-limitata-steelbook-it-import_klein.jpg
Zoomania ist eine Metropole wie keine andere, eine Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten und Schmelztiegel der unterschiedlichsten Tierarten aus aller Welt: Wüstenbewohner leben in Sahara-Wolkenkratzern neben Eisbären in coolen Iglu-Appartements. Hier scheint für jeden einfach alles möglich, egal ob Spitzmaus oder Elefant. Doch als Polizistin Judy Hopps - jung, ehrgeizig, Häsin - nach Zoomania versetzt wird, stellt sie schnell fest, dass es gar nicht so einfach ist, sich als einziges Nagetier in einer Truppe aus knallharten und vor allem großen Tieren durchzubeißen. Eben noch dazu verdonnert, Knöllchen zu schreiben, erhält die aufgeweckte Hasendame vom Polizeichef ihren ersten großen Auftrag: Sie soll eine zwielichtige Verschwörung aufdecken, die ganz Zoomania in Atem hält. Ihr erster richtiger Fall erweist sich bald als eine Nummer größer als gedacht, doch Hopps ist fest entschlossen, allen zu zeigen, was sie drauf hat! Auch wenn sie dafür notgedrungen mit dem großmäuligen und ziemlich ausgefuchsten Trickbetrüger Nick Wilde zusammenarbeiten muss....

Ach ja, damals war die Disney Welt noch heil und in Ordnung.
ZOOMANIA macht einfach Spaß, ein wirklich gelungener Film für Jung und Alt.
Tolle Geschichte, dazu wunderbare Animationen, kunterbunt und auch tonal klasse umgesetzt, kann der Film wunderbar unterhalten.

Bildlich kann ich mich den Vorrendnern nur anschließen.
Tolle Farben, die Schärfe ist perfekt, auch Kontrast und Schwarzwert sind nicht mehr zu toppen.

Tonal ist die Mischung zwischen Dialogen und Musikuntermalung sehr gut gelungen.
Ich hab zwar keine 7.1. Anlage, dennoch kommt ein prima Räumlichkeitsgefühl auf.

Extras gibt es auch, natürlich darf das Musikvideo von Shakira zum Film nicht fehlen.

Ein wirklichbtoller Film,den man immer wieder schauen, und vor allem bedenkenlos empfehlen kann.
Klasse ! 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 24.02.24 um 16:47
/image/movie/der-adler-ist-gelandet-neu_klein.jpg
Als am 6. November 1943 Reichsführer Heinrich Himmler die Nachricht "Der Adler ist gelandet" erreicht, weiss er, dass sein Himmelfahrtskommando sicher auf englischem Boden gelandet ist: Sechzehn deutsche Fallschirmjäger mit dem Auftrag, den englischen Premierminister Winston Churchill zu entführen. Unter dem Kommando von Oberst Kurt Steiner schlagen sich die deutschen Soldaten in Richtung Norfolk durch, wo Churchill nichts ahnend ein ruhiges Wochenende in einem Landhaus verbringen wollte. Die Geheim-Operation ist fast zum Scheitern verurteilt, wäre da nicht Oberst Steiner...
DER ADLER IST GELANDET gehört zu den Kriegsfilmen der 70 und 80er Jahre, in denen man durchaus sehen kann, daß die Deutschen nicht immer nur als tumbe und böse Nazis per se dargestellt werden, wie das leider in vielen anderen Filmen der 90er der Fall ist ( man nehme nur mal den Film DER SOLDAT JAMES RYAN).
DER ADLER IST GELANDET differenziert hier durchaus,und zeigt, daß eben nicht alle Soldaten durch und durch Nazis oder.ä. waren.
Hier spielt auch wieder eine enorme Starschauspielerdichte mit, wie z.B. Robert Duvall,Donald Sutherland und vor allem Michael Caine.
Vor allem Michael Caine liefert hier eine sehr gute Performance ab, wobei aber auch die Geschichte recht gut unterhalten kann.

Tonal liefert die Scheibe eine durchaus gute Figur ab, wenn man das im Rahmen der Möglichkeiten sieht.Die Daloge sind gut und klar verständlich, die Action und Musikuntermalung sind gut gewählt.

Bildlich kann der Film überzeugen.
Sehr gute Farben, Kontrast, Schwarzwert und Schärfe sind ebenfalls sehr gut gelungen.

Das Bonusmaterial liefert eine 45minütige Super 8 Fassung des Films,sowie Interviews und einen Blick Hinter die Kulissen.

Am Ende ein durchaus solider und gut zu schauend Kriegsfilm, der zwar das Genre nicht neu erfindet, dafür aber mit einer sehr guten Darstellerriege punkten kann.
Ich fand ihn gut. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 24.02.24 um 14:15
/image/movie/dead-in-a-week-oder-geld-zurueck-neu_klein.jpg
William hat es wirklich versucht: Sprung von der Brücke, Tabletten, Autoabgase, Föhn in der Wanne. Er hat alles überlebt. Jetzt hilft nur noch eins, er muss seinen Tod delegieren.
Hitman Leslie macht einen seriösen Eindruck. Er hat eine Broschüre, aus der man seine Todesart wählen kann. Killer und Kunde werden sich schnell einig und William sieht erfreut seinem Ende entgegen. Da geschieht Unerwartetes und sein Leben wird plötzlich spannend, geradezu schön.
Doch Leslie muss dringend einen Mord vorweisen, damit ihn die britische Killer-Zunft nicht zwangspensioniert. Er hat keine Lust auf Ruhestand und will Williams Auftrag keinesfalls stornieren...

Der Humor der Briten ist stellenweise doch arg eigenartig, und sicher nicht Jedermanns Geschmack.
Ich fand den Film dennoch recht spaßig, was vor allem an der Darstellung des Killers, gespielt von Christopher Eccleston, liegt.
Der wirkt eher wie der liebe Onkel von Nebenan, denn als der " toughe" Auftragskiller.

Tonal liefert die Scheibe eine sehr gute Leistung ab.
Die Dialoge sind gut und klar verständlich, die Musikuntermalung ist stimmig und auch ein Räumlichkeitsgefühl stellt sich ein ums andere mal ein.

Bildlich ist die Bluray ebenfalls gut dabei.
Farben, Kontrast und Schwarzwert sind gut, auch die Schärfe kann gut punkten.

Extras hat der Film nicht.
Alles in allem für Fans des anderen Humors durchaus unterhaltsam, ich fand ihn am Ende recht amüsant, man muss aber eben auch diesen Humor mögen. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 0
bewertet am 24.02.24 um 13:43
/image/movie/dog---das-glueck-hat-vier-pfoten-de_klein.jpg
Der ehemalige Army Ranger Jackson Briggs ist auf der Suche nach einem Neuanfang, als er auf Lulu trifft - eine belgische Malinois-Hündin, die jahrelang im Militärdienst eingesetzt wurde. Gegen Briggs Willen werden sie gemeinsam auf Reisen geschickt. In Briggs Ford Bronco begeben sich die beiden auf einen Roadtrip entlang der US-Pazifikküste, um rechtzeitig zur Beerdigung eines gemeinsamen Freundes zu gelangen. Auf dem Weg dorthin treiben sie sich anfangs gegenseitig in den Wahnsinn, brechen immer wieder Regeln, geraten in jede Menge aberwitzige Situationen - und werden schließlich unzertrennlich...

Irgendwie bin ich mit dem Film so gar nicht warm geworden, da schließe ich mich dem Vorbewerter gerne an.
Alles arg konstruiert und vorhersehbar, die Chemie zwischen Hund und Mensch stimmt irgendwie nicht wirklich,zumal der Film von Angang an ein extremes Logikloch aufweist, in der Form, das Ex Ranger Jackson den Namen des Hundes anscheinend nicht kennen will, obwohl sein mittlerweile toter Kampfbuddy und er selbst quasi ein unzertrennlich Dreigespann zu Militärdienst waren.

Beim Bild gebe ich meinem Vorredner ebenfalls recht, das ist klasse.
Scharf, gute Farben, Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls richtig gut gelungen.

Tonal liefert die Originalspur gute verständliche Dialoge,die Musikuntermalung ist stimmig, ein Mittendrin Gefühl entsteht aber eher selten.

Die Extras bestehen aus Interviews, einer B-Roll und nem Featurette.

Tja, wem soll man den Film eigentlich empfehlen?
Hundefreunden...na ja,kann man,muß man aber nicht.
Militärfreunden...nö auch nicht...
Höchstens Leuten, die mit "Road Movies " was anfangen können.
Ich fand ihn gerade mal durchschnittlich, mehr aber auch nicht. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 24.02.24 um 13:34
/image/movie/no-mans-land---crossing-the-line-neu_klein.jpg
Der junge Jackson lebt mit seinen Eltern auf einer Ranch direkt an der Grenze zu Mexiko. Als sie eines Nachts eine Gruppe von mexikanischen Flüchtlingen auf ihrem Land erwischen, kommt es zur Auseinandersetzung. In vermeintlicher Notwehr erschießt Jackson einen zehnjährigen Jungen. Um der Verhaftung zu entgehen, flieht er kurzerhand über die Grenze nach Mexiko. Dort ist ihm nicht nur der Texas Ranger Ramirez auf den Fersen, sondern auch der Vater des Jungen, der den Tod seines Sohnes rächen will. Von Schuldgefühlen geplagt beschließt Jackson, sich zum Heimatort des Jungen durchzuschlagen...

Die Grundidee des Films ist sicher nicht schlecht, allerdings krankt der Film leider sehr an der extrem Schwächen totalen Umsetzung und der Tatsache, daß er aufgrund seiner sehr ruhigen Erzählweise arg langatmig und vorhersehbar daher rkommt.
Warum der Son dann ausgerechnet ins Heimatdorf des Jungen will, den er selbst erschossen hat, muss man sowieso nicht verstehen.
Das Bild ist gut, liefert ordentliche Farben,Schwarzwert und Kontrast sind auch ok.
Bei der Schärfe muss man aber ein ums andere mal Abstriche machen.
Stellenweise ist es sehr scharf, in den Landschaftsszenen wirkt es dafür ein ums andere mal unscharf.

Tonal ist der Film leider ein totaler Ausfall.
Extrem leise abgewischt, das man die Anlage schon fast bis zum Anschlag aufdrehen muss,um etwas zu verstehen.
Erst dann gibt's ein Räumlichkeitsgefühl.
Dialoge und Musikuntermalung sind ok, alles aber viel zu leise.
An Extras gibt's lediglich ein paar Filmtipps.

Wer auf ruhige Dramen steht, der macht mit dem Film sicher nix falsch, auch wenn man diese Art der Geschichte schon öfter gesehen hat.

Mir war er einfach ZU langatmig, bzw. langweilig und vorhersehbar.
Braucht man dann doch nicht.
Schade. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 2
Extras
mit 1
bewertet am 24.02.24 um 13:22
/image/movie/red-ghost---nazi-hunter-neu_klein.jpg
RED GHOST ist ein Kriegsfilm aus Russland, der zwar kein wirklicher Überfleiger im Kriegsfilmbereich ist, der aber durchaus solide inszeniert worden ist,und sogar unterhalten kann, auch wenn er zwischendrin einige Längen bietet.

Die Darsteller liefern eine ordentliche Leistung ab, leider ist seitens der technischen Umsetzung ziemlich viel Schnee im Getriebe.
Auch kan. Man dem Film recht viel russisches Pathos attestieren, das ist in anderen Kriegsfilmen aber durchaus ähnlich.
Das Ganze soll wohl auch einen authentischen Charakter haben, bzw. in Richtung Wahrer Begebenheit gehen.

Technisch bietet das Bild eine sehr gute Schärfe, Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls solide, die Farben zweckmäßig gehalten.

Leider kann der Ton da nicht ganz mithalten.
Die Dialoge sind extrem leise, dafür können die Schuss und Kampfszenen da mehr abliefern und sogar ein Räumlichkeitsgefühl abliefern

An Extras gibt es lediglich den originalen russischen Movietrailer, dazu kommen noch ein paar andere Filmtipps.

Am Ende liefert RED GHOST eine nette Unterhaltung für zwischendurch, für einen B Film sind die Darstellerleistungen durchaus gut, auch die Kampf und Actionszenen sind ordentlich.
Ich fand ihn nicht schlecht, allerdings etwas ZU langatmig, trotz der geringen Laufzeit.
Zum einmaligen Schauen reicht es völlig aus. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 10.02.24 um 21:54
/image/movie/on-the-edge---showdown-in-den-bergen-neu_klein.jpg
Hinter dem doch recht ansprechenden Titel und dem Trailer verbirgt sich leider ein Film, der recht tr.ge und langweilig daher kommt, was zum einen an den recht überschaubaren Darstellerleistungen, und der extrem vorhersehbaren Geschichte liegt.
Alle Darsteller bleiben blass, mitfiebern kann man überhaupt nicht, die spannenden Momente sind an 3 Fingern abzählbar.

Immerhin kann der Film auf der technischen Seite mit einem passablen Bild , ordentlichem Kontrast, Schwarzwert und Schärfe punkten.
Die Farben sind eher zweckmäßig gehalten und passen sich der Umgebung entsprechend an.

Tonal sollte man leider nicht allzu viel erwarten.
Die Dialoge sind,ebenso wie die Musikuntermalung gut aufeinander abgestimmt, ab und an gibt es so etwas wie Räumlichkeit.

Extras bietet der Film nicht.

Am Ende ist ON THE EDGE leider ein Film, den man nicht gesehen haben muß.
Den Elitesoldaten nimmt man Darsteller Philippe Bas einfach nicht ab, was aber auch am mauen Drehbuch liegen kann.
Es gibt tatsächlich bessere Filme als diesen, ob man sich noch den 2ten Teil ansehen sollte...Ich glaube eher nicht. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 0
bewertet am 10.02.24 um 18:42
/image/movie/dem-horizont-so-nah-neu_klein.jpg
DEM HIMMEL SO NAH ist ein aFilm basierend auf dem Bestseller von Jessica Koch, dessen Zielgruppe auch hier wieder altbekannt ist.
Jugendliche, die sich mit Liebe, Leid und Tod beschäftigen.
An sich ist das nicht zwingend schlecht, allerdings bin ich ehrlich, das ich mit dem Film am Ende nicht richtig warm geworden bin.
Da werden viele Klischees bedient, das Thema Leid und Tod kommt mir am Ende auch zu kitschig und aufgesetzt daher, hie rmerkt man ein ums andere mal , das es sich um einen Film für Jugendliche handelt.
Interessant ist, daß es insgesamt noch 2 weitere Bücher der Autorin gegeben hat, welche die Geschichte dann entsprechend weiter erzählt.
Bis heute sind diese Bücher nicht verfilmt worden, wird wohl auch nicht mehr passieren, dafür war die Resonanz auf den Film wohl zu schwach.
Das hat dann leider auch zur Folge, daß der Film an sich nicht weiter in die Tiefe geht, und vieles einfach nicht schlüssig erklärt wird.

Immerhin ist die technische Umsetzung durchaus solide.
Die Farben sind gut, Kontrast, Schwarzwert und Schärfe sind ebenfalls gut,ohne besonders heraus zu stechen.
Tonal bietet die Scheibe eine gute Balance zwischen Dialogen und Musikunterma,und, ein Räumlichkeitsgefühl kommt ab und zu durchaus auf.

Die Extras bestehen aus diversen Featurettes:
Wer ist Danny?', 'Wer ist Jessica?', 'Jannik wird Danny', 'Die große Liebe', 'Die wahre Geschichte', 'Luna liest aus der Buchvorlage', 'Vom Buch zum Film', sowie einem Making Of.

Alles durchaus interessant anzuschauen.

Am Ende bleibt ein Film, der mir einfach ZU oberflächlich um mich am Ende zu unterhalten.
Traurigiges Thema, durchaus gut geschauspielert, aber am Ende dann doch zu vorhersehbar.
Wer das erste Buch mochte, der wird evtl. vom Film leicht enttäuscht sein.
War ok, mehr aber auch nicht. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 10.02.24 um 17:09
/image/movie/boy-7---vertraue-niemandem.-nicht-einmal-dir-selbst.-neu_klein.jpg
Ein junger Mann kommt mitten in der Nacht auf den Gleisen in einem U-Bahn Tunnel zu sich. Weder erinnert er sich an seinen Namen, noch weiß er, wie er dorthin gekommen ist. Als er sich plötzlich auf einem Fahndungsbild entdeckt, begreift er, dass sein Leben in höchster Gefahr ist. Seine Verfolger sind ihm dicht auf den Fersen. Unverhofft findet er ein Tagebuch, verfasst in seiner eigenen Handschrift und scheinbar der Schlüssel zu allem. Als schließlich auch noch eine junge Frau auftaucht, beginnt eine gefährliche Reise in die Vergangenheit. Mit jedem weiteren Puzzlestück enthüllt sich eine abgründige Verschwörung, die sich in höchste gesellschaftliche Kreise zieht..

Was mich am Ende am Film gestört hat, ist die in meinen Augen, wie vom Vorbewerter schon angesprochen, unpassende Liebesgeschichte, die dem Film das Tempo und die Spannung am Ende nimmt.
Ansonsten ist BOY 7 eine solide Geschichte mit Elementen,wie man sie aus diversen amerikanischen Fi,Menschen aus dem Thrillergenre her kennt.
Das Publikum ist für den Film dann auch klar definiert.
Teens zwischen 12 und 15,denen eine Liebesromanze genauso wichtig ist, wie eine Geschichte, die für lockere Unterhaltung für zwischendurch sorgt.

Das Bild ist durchaus gut, die Schärfe, sowie Kontrast und Schwarzwert sind auf einem ordentlichen Level, am Ende fehlt dann aber doch noch der letzte Kick, um hier die Bestnote zu bekommen.

Der Ton ist ordentlich, Musikuntermalung und Dialoge sind gut verständlich, wobei es allerdings auch die ein oder andere Szene dabei ist, bei der gekuschelt wird, und man eben nicht mehr alles versteht.
Scheint leider bei jedem deutschen Film der Film ein Ärgernis in meinen Augen zu sein.
Extras hat die Scheibe nicht.

BOY 7 ist zum einmaligen Gucken sicher recht gut, wer aber auf Filme mit permanenter Spannung steht, der wird am Ende enttäuscht.
War ok, empfehlen kann ich ihn am Ende aber dann doch nicht.
Jugendliche,denen das Buch gut gefallen haben, werden sich mit dem Film durchaus unterhalten fühlen. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 10.02.24 um 16:38
/image/movie/19-2-2016---die-komplette-dritte-staffel-neu_klein.jpg
Die kanadische Polizeiserie 19-2 geht nun als in die 3tte Runde, und auch hier kann man sagen, daß die Geschichten der einzelnen Characktere sich NOCH einmal um einiges weiter entwickelt, auch die einzelnen Geschichten legen an Spannung zu, was am Ende dazu führt, daß diese Staffe, tatsächlich die Beste der ganzen Serie ist.

Auch dieses mal bewegt sich die Bildqualität auf einem ordentlichen Level.
Farben, Kontrast, Schwarzwert und Schärfe sind gut, allerdings auch alles mit Luft nach oben.

Tonal gibt es leider wieder keine Untertitel, dafür sind Dialoge und Musikuntermalung gut abgemischt und klar zu verstehen.

Unverständliche rweise hat es die letzte Staffel der Serie nicht mehr auf Bluray geschafft, was für mich dazu geführt hat,mir diese auf DVD zu holen, um einen entsprechenden Abschluss zu haben.

Die Serie ist gut, bietet ordentliche Unterhaltung, wer aber auf permanente Actiln hofft, der wird enttäuscht, liegt doch in jeder Staffel der Fokus auf den einzelnen Darstellern.

Empfehlen würde ich sie aber tatsächlich nur den hartgesottenen Fans von Polizeiserien,denen die Menschen hinter den Uniformen wichtiger sind, als Geballer und Tote ohne Ende.
Zum einmaligen schauen hat gereicht, mehr auch nicht. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 10.02.24 um 16:20
/image/movie/19-2-2015---die-komplette-zweite-staffel-neu_klein.jpg
Die zweite Staffel der Polizeiserie aus Kanada 19-2 startet gleich mit einer richtig starken Folge, dem Amoklauf an einer Schule, der am Ende den Tod des Schülers zur Folge hat.
Die Frage nach dem "Warum" lässt man offen, dafür kann die Folge richtig gut unterhalten
Danach flacht die Spannung ab, es dreht sich weiter um die einzelnen Characktere und deren Sorgen und Nöte, dennoch kann die Serie auch dieses mal den Faden im privaten Bereich der Akteure weiter entwickeln und entsprechend Punkten.

Die Bildqualität ist auf dem gleichen Niveau wie auch die erste Staffel.

Die Farben sind gut, Kontrast, Schwarzwert und Schärfe sind ebenfalls durchweg solide umgesetzt.
Tonal kann man sich wieder darüber montieren, das es keine deutschen Untertitel gibt, das hätte mir noch am besten gefallen
Immerhin sind die deutschen Synchronsprecherstimmen gleich geblieben,die zudem auch gut zu den Darstellern passen.

Insgesamt hat die zweite Staffel in Sachen Spannung um Einiges mehr zu bieten, die Geschichten sind gut umgesetzt, der Fokus liegt aber weiterhin auf den zwischenmenschlichen Geschichten.

Ich fand sie gut. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 10.02.24 um 16:10
/image/movie/billionaire-boys-club-neu_klein.jpg
Billionaire Boys Club ist eine US-amerikanische Filmbiografie des Regisseurs James Cox aus dem Jahr 2018. Der Film handelt vom Billionaire Boys Club, einer Gruppe reicher Teenager aus Südkalifornien, die 1983 eine Investmentfirma gründen und sich auf einen Mord einlassen.

Dem Film liegen tatsächliche Ereignisse zugrunde. Der Überflieger Joe Hunt hatte 1984 einen Mord begangen, nachdem das von ihm angestoßene Ponzi-Modell trocken gelaufen war, eine durch Charles Ponzi in den USA bekannt gewordene Betrugsmasche, bei der die Anzahl der Teilnehmer exponentiell steigen muss, um nicht zu kollabieren. Der gutaussehende und charismatische Hunt organisierte diese zusammen mit einigen anderen Männern des Billionaire Boys Clubs, einer Gruppe von Freunden, meist aus reichem Haus. In ihrer Welt gab es teure Sportwagen, Armani-Anzüge und hübsche Frauen. Als dem riesigen Schneeballsystem das Geld ausging, wurden die Anleger wütend.Hunt sah sich gezwungen, einen Mord zu begehen und wurde 1987 der Tötung von Ron Levin überführt. Dean Karny diente in diesem Prozess als Zeuge der Staatsanwaltschaft. Levin war Hunts Vertrauter, vertrauenswürdiger Berater und bester Freund und war bereits am 6. Juni 1984 im Alter von 42 Jahren verschwunden. Seine Leiche wurde nie gefunden.

Lange Zeit war diese Art des Systems Gang und Gäbe, vor allem bei Leuten, die sowieso über genügend Geld verfügen, den Hals aber nicht vollbringen können.
Leider gab es auch viele Kleinanleger,denen mit dubiosen Versprechen tatsächlich sämtliche Ersparnisse abgeluchst wurden, die sogar Haus und Hof verloren.
Die Darsteller sind perfekt ausgewählt, allen voran Taron Egerton spielt seinen Charakter extrem fies und unsympathisch..Bildlich liefert die Scheibe solide Farben, Kontrast und Schwarzwert sind gut, die Schärfe ist okay.
Tonal gibt es eine solide Abmischung zwischen klar verständlichen Dialogen und Musikuntermalung.
Extras hat die Bluray nicht.

Trotz des sehr guten Schauspieleraufgebots und der interessanten und auf Wahren Begebenheiten beruhenden Geschichte,kann der Film am Ende doch nicht so ganz überzeugen.
Da fehlt am Ende dann doch der letzte Funke,der den Film sehenswert macht.
Trotzdem durchaus zum einmaligen Anschauen geeignet 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 0
bewertet am 21.01.24 um 17:02
/image/movie/bauernopfer---spiel-der-koenige-neu_klein.jpg
1972 - Amerika verfällt dem Schachfieber als sein jüngster Schach-Großmeister der Geschichte, Bobby Fischer, auf seinen russischen Rivalen Boris Spassky in einem spektakulären Spiel um die Weltmeisterschaft trifft. Die amerikanisch-russische Konfrontation auf dem Schachbrett mitten in den Wogen des Kalten Krieges löst einen wahren Medienzirkus aus und Fischer findet sich plötzlich als Spielball der Interessen zweier Weltmächte wieder, während er gleichzeitig mit seinen ganz eigenen Dämonen zu kämpfen hat. Bobby Fischer glaubt, vom KGB verfolgt zu werden und auch seine engsten Berater verfolgen eine eigene Agenda. Aber ist jeder Schachzug wirklich perfide vorausgeplant oder das Ergebnis von Bobby Fischers wachsender Paranoia? Bricht er am Ende zusammen - oder seinen Gegner...?

Im Grunde geht es "nur" um ein einfaches Schachspiel zweier Männer, das wäre allerdings zu einfach.
es ging damals um das Kräftemessen Osten gegen Westen bzw. Das Gute Amerika gegen das Böse Russland.
Sehr interessant in Szene gesetzt, was aber auch an der Darstellung von Bobby Fischer liegen mag, der durchaus als schwierige Person bezeichnet werden kann, ja sogar als cholerisch und arrogant.
Ich verstehe leider nix vom Schachspiel fand den Film allerdings durchaus unterhaltsam und auch spannend, selbst wenn man den Ausgang des Turniers bereits kennt.

Das Bild bietet gute Farben und einen soliden Kontrast sowie Schwarzwert und Schärfe, tonal ist die englische Tonspur gut zu verstehen, die Musikuntermalung ist ebenfalls harmonisch.

Als Extra gibt es ein Featurette über Bobby Fischer, den wohl bedeutendsten Schachspieler der Welt.
Wer sich mit Schach auskennt,der sollte unbedingt einen Blick auf den Film werfen.
Ich fand ihn trotz des Themas unterhaltsam, allerdings auch sehr anstrengen, was der Figur des Charakters von Herrn Fischer zuzuordnen ist.
Guter Film, den man allerdings nicht zwingend oft anschauen muss. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 21.01.24 um 16:44
/image/movie/der-koenig-der-loewen-2019--neu_klein.jpg
DER KÖNIG DER LÖWEN (Originaltitel The Lion King) ist ein computeranimierter US-amerikanischer Kinofilm von Jon Favreau, produziert von ihm selbst, Karen Gilchrist und Jeffrey Silver. Das Drehbuch schrieb Jeff Nathanson.
Der Film ist eine Neuverfilmung des Zeichentrickfilms DER KÖNIG DER LÖWEN aus dem Jahr 1994, allerdings komplett computeranimiert, das er schon fast authentisch aussieht.
Anhand des Films kann man eindrucksvoll sehen, wie sich die Filmwelt in den letzten 30Jahren entwickelt hat, und was man heute mit Computeranimation erreichen kann.

Das Ganze ist wirklich toll anzuschauen, allerdings muss man auf der anderen Seite leider auch sagen, daß dem Film trotz der tollen Animation am Ende das Wichtigste fehlt.
Nämlich Herz und Gefühl.
Die Geschichte ist allzu bekannt und auch flott erzählt, aber trotz der tollen Umsetzung mag einfach kein Gefühl für die einzelnen Characktere aufkommen, weil eben kein "Leben" in den Figuren steckt.

Das Bild ist toll, die Farben sind satt und bunt, Kontrast, Schwarzwert und Schärfe sind ebenfalls klasse geworden.

Auch tonal kann der Film mit einer sehr guten Mischung zwischen gut verständlichen Dialogen und Musikuntermalung Punkten

Die Extras sind üppig und bestehen u.a. aus Musikvideos, Liedern zum Mitsingen,dem Audiokommentar und anderem.

Am Ende steht zwar eine tolle, aber leider herzlos Umsetzung des Zwichentrickklassikers, bunt und kindgerecht aufbereitet,und sicher ein Spaß für die ganze Familie.
Ich fand ihn von den Animationen her grandios, von der Geschichte aber eher mittelmäßig. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 21.01.24 um 16:24
/image/movie/vehicle-19---falscher-ort.-falsche-zeit.-falsches-auto.-neu_klein.jpg
Ex-Sträfling Michael wurde soeben aus der Haft entlassen und beschließt daraufhin, seine Ex-Frau in Südafrika für ein paar Tage zu besuchen. Da er mit dieser Reise eigentlich gegen seine Bewährungsauflagen verstößt, ist es ihm besonders wichtig, während seines Aufenthaltes nicht aufzufallen. Doch schon bei seiner Ankunft läuft nicht alles nach Plan - am Flughafen bekommt er das falsche Mietauto ausgehändigt, in dessen Handschuhfach ein Mobiltelefon und eine Waffe verstaut wurden. Eine richtig schockierende Entdeckung macht er, als er den Kofferraum des Fahrzeugs öffnet: Hierin befindet sich eine noch lebende gefesselte und geknebelte Frau. Und plötzlich sieht sich Michael in einem landesweiten Fall von Polizeikorruption und Missbrauch verwickelt, aus dem es scheinbar kein Entrinnen gibt ...

Leider hat sich Paul Walker mit diesem Film, der traurigerweise auch sein letzter Film war, keinen großen Gefallen getan, denn der Film kann sich nicht entscheiden was er am Ende sein soll.
thriller, oder Drama,oder Actionfilm...von jedem etwas, aber leider nicht wirklich spannend, sondern arg vorhersehbar und nicht wirklich sehenswert.

Das Bild ist okay, liefert ordentliche Farben, Kontrast, Schwarzwert und Schärfe sind solide, alles in allem hätte man da mehr machen können.

Tonal fehlt dem Film das Räumlichkeitsgefühl, Dialoge,Actionszenen und Musikuntermalung sind gut aufeinander abgestimmt.

Die Extras bestehen lediglich aus Interviews und einem Blick Hinter die Kulissen.

VEHICLE 19 kann man sich aufgrund des unausgegorenen Drehbuchs schenken, da gibt es wesentlich bessere Filem, selbst Paul Walker Fans sollten sich überlegen,ob sie sich den Film wirklich antun wollen.
Einmal geschaut reicht völlig aus.
Schade um das verschenkte Potential 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 20.01.24 um 19:37
/image/movie/19-2-2014---die-komplette-erste-staffel-neu_klein.jpg
19-2 ist eine kanadische Krimi-Fernsehserie über den Alltag von Streifenpolizisten der kanadischen Metropole Montreal. Der Titel der Serie bezieht sich auf die Kennung des Streifenwagens der beiden Hauptfiguren: Wache 19, Fahrzeug 2.

Im Mittelpunkt stehen die beiden Polizisten,die sich anfangs nicht leiden können und sich nach und nach besser verstehen.
Zwar geht es um den Alltag der beiden auf ihren Fahrten durch Montreal, allerdings stehen auch immer häufiger die privaten Nöte und die Persönlichkeiten der Beiden im Vordergrund.

Auch die Kollegen haben ihre eigenen Probleme, diese fließen in die Handlungen der einzelnen Folgen ein, was die Serie durchaus interessant macht.
Die "Action" ist okay, wer hier allerdings Schießereien wie in amerikanischen Polizeiserien erwartet, der wird am Ende enttäuscht
Das Bild ist im Mittelfeld anzusehen, Kontrast und Schwarzwert sind okay, die Schärfe könnte allerdings um einiges besser sein.
Leider gibt es entweder nur die deutsche,oder die Originaltonspur, Untertitel sucht man vergebens,was ich sehr schade finde.
Der Ton ist solide abgemischt,die Musikuntermalung ist ebenfalls stimmig,ein Räumlichkeitsgefühl entsteht auch ab und zu, hält sich allerdings in Grenzen.

An Extras gibt's ein Making Of

Am Ende ist 19-2eine ordentliche Serie, in der es in der Hauptsache um die Probleme der einzelnen Characktere geht.
Anders,aber interessant und für mich auch durchaus unterhaltsam.
Hat mir gut gefallen, bin auf dir 2te Staffel gespannt 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 20.01.24 um 19:13
/image/movie/der-gefangene-von-alcatraz-classic-selection-neu_klein.jpg
Gefangen hinter kalten Mauern, den Blick leer, durch Gitterstangen in die Welt gerichtet, fristet Robert Strout seine lebenslange Strafe. Der zweifache Mörder vegetiert geistig dahin und hat jegliches Interesse an seinem eigenen Leben verloren. Bis zu dem Tag, als er die Liebe zu den Vögeln entdeckt und das Dasein für ihn wieder einen Sinn ergibt. Er beginnt in seiner Zelle seine gefiederten Freunde zu beobachten und zu züchten. Die Lebensfreude, die er daraus zieht, wird jedoch abrupt gestört, als der neue Gefängnisdirektor Strout nach Alcatraz verlegen lassen will. Dort ist seine zum Lebenswerk gewordene Arbeit nicht erlaubt.
Der Film basiert auf einer wahren Geschichte. Der Häftling Robert Strout wurde während seiner 54-jährigen Gefangenschaft zu einem der populärsten Vogelexperten im Land.
Burt Lancaster schaffte es, dem Charakter so viel Stärke und sympathische Wesenszüge einzuhauchen, dass Zuschauerbriefe tatsächlich die Begnadigung des wirklichen Robert Strout verlangten.

Allerdings gab es auch viele Kritiker, die mit der Darstellung Lancasters nichts anfangen konnten,da Robert Strout im wirklichen Leben kein so gütiger und ruhiger Zeitgenosse gewesen sein soll.

Nichtsdestotrotz ist FLUCHT VON ALCATRAZ ein sehenswerte8Film, der bis heute diverse Abgeleger hervor gebracht hat, so z.B. den Film THE ROCK aus dem Jahr 1996, der diese Thematik in loser Form aufgreift.

Das Bild ist gut,Kontrast und Schwarzwert sind solide, und für das Alter des Films sogar ziemlich gut gelungen.

Die Dialoge sind gut zu verstehen,Räumlichkeit gibt's keine, da es eben auch keine großen Actionmomente gibt.
Wer als einen Actionfilm erwartet, der wird hier enttäuscht, den. FLUCHT VON ALCATRAZ ist ein sehr ruhi, dennoch spannend erzähltes Drama.

Extras bietet der Film leider nicht.

Am Ende ein sehr guter Film .
Brut Lancaster spielt den Häftling richtig gut, durchaus sehenswert.
Mir hat er sehr gut gefallen 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 0
bewertet am 20.01.24 um 17:49
/image/movie/der-flug-des-phoenix-1965-neu_klein.jpg
Der dramatische Überlebenskampf einer Flugzeugbesatzung und einer Handvoll Passagiere, denen nach einer Notlandung in der Sahara der sichere Tod zu drohen scheint. Ein Kampf, der zum Scheitern verurteilt ist, da die unterschiedlichen Charaktere der Beteiligten zusätzlichen Zündstoff bieten: Militärische Engstirnigkeit, intellektuelle Überlegenheit, tumbe Gleichgültigkeit sind nur schwer auf einen Nenner zu bringen. Als die Lage aussichtslos zu werden droht, beschließt ein junger Flugzeugkonstrukteur, aus den Wrackteilen eine einmotorige Maschine zu bauen, um das Unmögliche möglich zu machen. Bringt der 'Phoenix' die erhoffte Rettung oder wird er den Untergang nur beschleunigen...

Mit diesem Film hat Regisseur Robert Aldrich einen Kinomeilenstein geschaffen, der auch heute noch grandios unterhalten kann, was natürlich in allererster Linie an den überragenden Schauspielern liegt.
Die Liste der hochkarätigen Stars,die hier mitspielen ist mehr als nur eindrucksvoll.
sir Richard Attenborough, Hardy Krüger jr. , James Stewart,Peter Finch,Ernest Borgnine, alles Filmgrösen der damaligen Zeit.

Die Geschichte an sich ist von Anfang bis Ende spannend erzählt, die einzelnen Characktere ,die unterschiedlichen Sichtweisen, wie man sich retten kann, daß alles trägt zu einem richtig guten Filmabend bei

Das Bild ist soweit ordentlich, liefert gute Farben, hat aber in Sachen Schärfe und Kontrast durchaus noch Potenzial nach oben.
Ab und an wirkt das Bild leicht unscharf und etwas grobkörniTonal ist die englische Tonspur gut und klar verständlich.

Extras hat die Bluray leider nicht zu bieten.

DER FLUG DES PHOENIX gehört eigentlich in jede Filmsammlung, gehört der Film einfach zu DER Sorte, die man gesehen haben muss.
Tolle Darsteller, starke Geschichte, was will man mehr.

Absolut sehenswert ! 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 20.01.24 um 17:34
/image/movie/der-dritte-mann-1949-special-edition-neu_klein.jpg
Der amerikanische Schriftsteller Holly Martins, der im besetzten Wien seinen Freund besuchen will, erfährt bei seiner Ankunft von dessen plötzlichem Tod. Aber ist Harry Lime wirklich Opfer eines Verkehrsunfalls geworden? Entschlossen, die Wahrheit herauszufinden, gerät Martins zwischen alle Fronten: Da ist die Militärpolizei, nach deren Behauptungen Harry ein skrupelloser Verbrecher war, da sind seine undurchsichtigen Freunde - und da ist Anna, die ihn geliebt hat, und in die sich nun Holly Martins verliebt...

Der Film ist bis heute spannend und hat nichts von seiner Faszination verloren, nicht zuletzt aufgrund der unglaublichen Filmmusik, die u.a. völlig zu Recht den Film in den Klassiker der Filmwelt gehoben hat, allerdings ist dies für mich eigentlich auch der einzige Kritikpunkt, denn auf Dauer ging zumindest mir die fast permanente Musikuntermalung auf die Nerven.

Sei es drum, alleine das Schauspiel von Darsteller Orson Welles, sowie die fast permanente unheimliche "Bedrohung" und die Spannung während des ganzen Films machen den Film einfach sehenswert.

Das Bild ist richtig gut gelungen, Kontrast Schwarzwert und Schärfe sind , gemessen am Alter des Materiels klasse.
Tonal ist die englische Tonspur klar verständlich.

Extras sind reichhaltig vorhanden und bestehen u.a. aus Interviews, dem Audiokommentar und vielen Informationen rund um den Film.

Am Ende wirklich großes Kino, welches man in dieser Art und Weise gar nicht mehr sieht.
Setting,Atmosphäre sind grandios, der Film ein zeitloser Klassiker, richtig gut gelungen
Einfach sehenswert 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 5
bewertet am 20.01.24 um 17:22
/image/movie/deep-blue-sea-2-neu_klein.jpg
Nach dem wirklich sehr guten und sehenswerten 1ten Teil, war es kein Wunder, hier auch einen 2ten bzw. danach noch einen 3ten Teil nachzusehen.
Hätte man sich dann doch schenken können, wie bei vielen anderen Fortsetzungen auch, denn außer den ordentlichen Effekten ist der Film wirklich sowohl von der Geschichte als auch von den Farstellern und deren Leistungen SEHR überschaubar.

Die Bildqualität ist gut gelungen, die Farben sind gut, Kontrast, Schwarzwert und Schärfe sind ebenfalls solide.

Tonal kommen die Stimmen klar und verständlich rüber, die Musikuntermalung ist okay, ein Räumlichkeitsgefühl gibt es eher selten.

Extras kann man vernachlässigen.

Am Ende mal wieder ein Film, den es einfach nicht gebraucht hat.
Trotz ordentlicher Effekte ist der Rest einfach nur schwach.
Auch HAI Fans sollten sich überlegen, ob man sich trotz allem diesen Film antun sollte, ich kann ihn leider nicht empfehlen 
Story
mit 1
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 20.01.24 um 17:00
/image/movie/john-wick-kapitel-4-limited-steelbook-edition-de_klein.jpg
Nun erhält die JOHN WICK Reihe nach Teil 3 im Jahr 2018 also NOCH eine Fortsetzung, und wieder Metzelder und meuchelt sich Darsteller Keanu Reeves in der Rolle des eher wort-und Mimikkargen Darstellers durch diverse Örtlichkeiten.
Die Kampfszenen sind wieder wahnsinnig schnell Choreographien und phantastisch anzuschauen, was diese Filmreihe auch nach wie vor auszeichnet
Die Geschichtebpasst auf eine Münze,die technische Umsetzung ist allerdings brillant, vor allem das Bild ist super gelungen.
Knackige Schärfe, Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls richtig gut gelungen, die Farben sind satt und bunt.
Tonal kann die englische Tonspur allerdings dieses Niveau nicht halten, denn Dialoge und Musikuntermalung sind zwar sehr gut, das Mittendrin Gefühl stellt sich aber irgendwie eher selten ein, hier hätte ich mir wesentlich mehr Druck gewünscht.
Teil 4 ist mit einem weltweiten Einspielergebniss von 441 Millionen Dollar der finanziell erfolgreichste Film der Reihe, man darf gespannt sein, ob daraus auch automatisch eine weitere Fortsetzung resultiert.
Extras sind reichhaltig und beleuchten die Hintergründe der Filmentstehung, und liegen in ihrer Masse im absoluten Mittelfeld.
Fans der Reihe greifen bedenkenlos zu,allerdings zeigen sich nun dann doch so langsam erste Abnutzungserscheinungen und es wäre durchaus ratsam sich zu überlegen, ob dies nun der letzte Teil der Reihe sein soll oder nicht.
Zwar scheint es so als ist John Wick am Ende tatsächlich tot, ob das aber wirklich so ist...naja, wäre nicht das erste mal, das ein Protagonist von den Toten wieder auferstehen. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 14.01.24 um 19:55
/image/movie/creed-ii-rockys-legacy-limited-steelbook-edition-neu_klein.jpg
Nach seiner Niederlage gegen „Pretty“ Ricky Conlan erringt Adonis Creed eine Reihe von Siegen, die ihn bis zum Titel des WBC-Weltmeisters bringen. Als weltweiter Star gefeiert, macht Adonis seiner Freundin Bianca einen Heiratsantrag, den sie annimmt. Als Bianca ihm vorschlägt, ein neues Leben in Los Angeles anzufangen, zögert Adonis, sein Leben in Philadelphia hinter sich zu lassen. Ivan Drago, ein ehemaliger sowjetischer Boxer, der dreißig Jahre zuvor Apollo Creed im Ring getötet und danach gegen Rocky verloren hatte, sieht eine Gelegenheit, seinen Ruhm zurückzugewinnen, indem er seinen Sohn Viktor Drago gegen Adonis antreten lässt. Rocky weigert sich, Adonis’ Entscheidung zu unterstützen, die Herausforderung anzunehmen. So beschließt Adonis, sich doch nach Los Angeles zu begeben und zu kämpfen.

CREED 2 : ROCKYS LEGACY ist die Fortsetzung des Films CREED und kann hier ebenfalls mit einer flotten Inszenierung und guten Darstellern Punkten.
Die Geschichte an sich ist allerdings derart abgedroschen, daß es schon fast weh tut.
Gucken kann man den Film allerdings trotzdem, sorgt er auch dieses mal wieder für lockerleichte Unterhaltung.
Tonal liefert die englische Tonspur wieder eine sehr gute Mischung zwischen Dialogen,Musikuntermalung und den Szenen im Ring, hier kommt auch ein gutes Mittendringefühl auf.
Auch bildlich kann der Film mit einer guten Schärfe, gutem Kontrast und Schwarzwert punkten, die Farben sind ebenfalls gut.
Auch dieses mal vergebe ich den Mittelwert für die Extras, die ich nicht angeschaut habe.

Wer nicht viel erwartet, der wird mit dem Film seine Freude haben, wer allerdings glaubt, das CREED 2 das Boxgenre neu erfindet, der sieht sich getäuscht.
Unterhalten kann der Film dennoch, zumindest ich habe mich gut unterhalten gefühlt, jedem ROCKY fan kann man CREED sowieso bedenkenlos empfehlen.
Wer ROCKY nicht kennt, der kann einen Blick wagen, denn für diesen Teil muss man die Vorgängerfilme nicht gesehen habe.
Gutes Popkorn Kino. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 14.01.24 um 14:30
/image/movie/Creed-2015-Zavvi-Steelbook-UK-Import_klein.jpg
Bei CREED handelt es sich um einen Boxfilm,welcher den letzten ROCKY Filmfaden aufnimmt, und die Geschichte quasi mehr oder weniger weiter erzählt.
Nachdem der damalige Widersacher und Freund von Rocky Balboa im Ring gegen den Russen Ivan Drago starb, tritt nun sein unehelicher Sohn in dessen Fußstapfen,und läßt sich von Rocky Balboa, der nun ein kleines Restaurant betreibt, coachen.
Diese acoachszenen sind fast identisch zu den Szenen,des damaligen ersten ROCKY teils, heute allerdings ne Spur dynamischer dargeboten, auf der anderen Seite hätte man sich hier evtl. auch mal etwas anderes einfallen lassen können.
Sei es drum, die Geschichte ist zwar arg dünn und vorhersehbar, macht trotzdem Spaß, was u.a. auch am Hauptdarsteller Michael B. jordan liegt, der den unehelichen Sohn richtig gut darstellen kann.
Auch Sly Stallone macht einen guten Job als gealtert "Ausbilder" und trägt zum Flair des Film sein wichtiges Stück bei.

Tonal kann man sich nicht beschweren,die Dialoge sind gut mit der Musik und den Boxszenen abgemischt und vermitteln ein solides Mittendrin Gefühl.
Auch das Bild ist sehr gut gelungen, die Farben sind gut, Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls auf einem hohen Level, Gleiches gilt für die Schärfe.
Extras habe ich nicht angesehen,hier vergebe ich den Mittelwert.

Wer CREED anschaut, wird unweigerlich an die alten Rocky Filme erinnert, was mir persönlich gut gefallen hat, auch wenn die Thematik nun wirklich ausgelutscht scheint.
Nichtsdestotrotz ein gelungener Film, der mit CREED 2 auch noch einen Nachfolgerfilm 2018 präsentierte, sowie 2023 einen dritten Teil.
Mittlerweile soll wohl auch in diesem Jahr noch ein vierter Teil folgen. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 14.01.24 um 14:15
/image/movie/gesetz-der-rache---directors-cut-4k-limited-mediabook-edition-cover-b-4k-uhd---blu-ray_klein.jpg
Nachdem der Film bereist 2019 im MB erschienen ist,darf man sich nun GESETZ DER RACHE erneut als MB variante ins Regal stellen, dieses mal allerdings in der 4k Variante.
Zieht man einen Vergleich,dann muss man tatsächlich sagen, daß diese 4k Variante vor allem bildlich richtig zugelegt, und ein gestochen scharfes Bild abliefert.
Kontrast, Schwarzwert und Schärfe sind super,die Farben prima.

Auch tonal kann der Film überzeugen, die englische Tonspur ist zwischen Dialogen und Musikuntermalung gut abgemischt, die Actionszenen sind super und vermitteln ein sehr gutes Räumlichkeitsgefühl.

Die Extras sind ordentlich, bestehen u.a. aus einem Making Of, einem Blick Hinter die Kulissen, dem deutschen und dem US Trailer und noch anderen Dingen.
Das Mediabook liefert neben der 4k Version im DC noch die Bluray Fassung des Films, ebenfalls im 119minütigen DC.

Wer den Film bisher noch nicht hat, der macht mit dieser 4k Edition alles richtig, egal ob im Steelbook oder im MB.
Die Geschichte ist gut und flott erzählt,die technische Umsetzung klasse, ich kann ihn am Ende nur empfehlen, auch wenn das Ende ne Spur ZU einfach gestrickt ist. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 14.01.24 um 13:50
/image/movie/crazies-1973-limited-collectors-mediabook-edition-blu-ray---2-bonus-blu-ray-neu_klein.jpg
CRAZIES ist einer der ersten Filme des Regisseurs George A.Romero, der mit seinem allerersten Film DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN Filmgeschichte bis heute schreibt.
Finanziell war der Film kein Erfolg, erst im Laufe der Zeit konnte er sich eine entsprechende Fangemeinde aufbauen,und gilt heute als einer der wichtigsten Filme aus dem Horrorgenre.

2010 gab es eine Neuverfilmung,welche natürlich um einiges blutiger und flüssiger vom Erzählstil daher kam, als das Original.

Zur damaligen Zeit war der Film durchaus sehenswert, ist er heute zwar auch noch, hat mich aber dann am Ende nicht abgeholt.

Das Bild ist gut, liefert ordentliche Farben,Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls gut, auch die Schärfe passt.
Tonal hinkt der Film leider hinterher, die Tonspur ist verständlich abgemischt, mehr aber auch nicht.
Die Extras können sich sehen lassen, das Booklet des MBs ist informativ und lesenswert.
Am Ende steht ein Film, den man sicher heute nicht mehr mit den damaligen Maßstäben messen kann, für die damalige Zeit war er der Durchbruch des Regisseurs.
Mir gefällt das 2010er Remake besser,aber das ist Geschmackssache. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 5
bewertet am 14.01.24 um 13:39

Top Angebote

Imation69
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge1.309
Kommentare2.303
Blogbeiträge0
Clubposts56
Bewertungen1.739
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

Imation69

Weitere Funktionen

Weitere Listen

Beste Bewertungen

Imation69 hat die folgenden 4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von Imation69 wurde 131x besucht.