Man kann ihn sich ankucken doch finde ich kommt er an den ersten Teil bei weitem nicht herran. Als Fortsetzungsstory hätte man mehr parralelen zum ersten teil geben können. Vorallem was Johnnny Blaze Erinnerungen an den Tod seines Vaters uns seinem Pakt mit den Teufel betrifft.
Die Qualität der Aufnahmen und der Umfang des Zusatzmaterials ist gut. Grobe Bildfehler sind uns nicht aufgefallen.Die tonale Umsetzung ist in meinen Ohren ziemlich gut...zu jeder Zeit klar verständliche Dialoge, nuancierte Effekte und schön Bass.
Von der technischen Seite her konnte mich auch das Bild überzeugen: Trotz 3D-Brille gute Farben und in dunklen Szenen kein absaufen der Details.
Die 3D-Effekte sind etwas Flach, da gibt es allemal besseres, keine Frage.
Starker spannender Film. Herliche Trickaufnahmen, gelungende Actionzcenen aber leider etwas langweilige Dialoge. Der ewige Kampf " Gut gegen Böse " ist gut umgesetzt.
Das Bild der Blu-ray ist Extraklasse und der Sound hat das Heimkino auch mächtig zum wackeln gebracht.
Der Film hat viel Witz, Charme der 80er Jahre und lebt von seinen zwei Hauptdarstellern, die beide toll spielen. Viele witzigen Szenen und Dialoge, natürlich mit der berühmten "vorgetäuschten" Szene im Restaurant.
Das Bild ist für einen Film von 1989 in sehr guter HD Qualität und der Ton ist für diesen auf Dialog setzenden Film auch sehr gut.
Ein spannender Thriller, der mit tollen Schauspielern besetzt ist.
Bildqualität: scharf und gute Farben. Bei dunkleren Hintergründen leicht grobkörnig, ist aber kaum wahrnehmbar bzw. störend.
Deutsche Tonspur ist für eine Mono DTS-HD MA 1.0 sehr gut, obwohl ich ein großer Surrond-Fan bin, hab ich nichts vermisst.
Für einen so alten Schinken der fast schon Rarität ist, ist die Filmüberarbeitung sehr gut gelungen und für Burt Lancaster Fans wieder ein Film für die Sammlung.
Meiner Ansicht nach der beste ANTI-Kriegsfilm (1930) aller Zeiten und das schon seit über 80 Jahre. Ein Meisterstück in schwarz-weiss. Die Verfilmung des Buchklassikers Im Westen nichts Neues" überzeugt mich von Anfang bis Schluss. Der vollkommenen Unmenschlichkeit des 1. Weltkrieges stehen in diesem Film eindrucksvolle Momente der Menschlichkeit gegenüber. Die Tage an der Front, die Grausamkeit, die Kälte und der Hunger- dem Zuschauer ist, als wäre er mittendrin gewesen. Unbedingt ansehen!
Wie beim Bonusmaterial beschrieben, wurde das Bild digital restauriert. Was ein echter Gewinn ist, da es die Qualität des sehr alten Bildmaterials sichtbar erhöht Und ja, das 82 Jahre alte Bild sieht FANTASTISCH aus und wurde außerordentlich gut restauriert.
Der Ton ist natürlich nur MONO und da dieser Film während des Übergangs vom Stummfilm zum Tonfilm entstand muss man technisch natürlich einige Abstriche machen: anders gesagt - man darf diese nicht mit Neu-Produktion vergleichen. Ansonsten ist der Ton sehr gut.
Der Film ist sehr langatmig und die namensgebene Szene ist zwar ergreifend, verkommt aber bei der Länge des Films fast zur Randnotiz. Stattdessen geht es hier größtenteils um die (Nachkriegs-)Beziehung der drei Hauptfiguren untereinander. Dabei gibt es sehr viele Szenen, die den Film nur in die Länge ziehen und die Handlung kein Stück weiterbringen. Nur die viel zu kurzen KZ-Szenen retten den Film vor dem Super-GAU.
Zum Bild: Das Bild schwankt zwischen guten bis leicht grießliegen Szenen und einigen über scharfen und hoch colorierten Bildern. Habe schon ältere Filme in besserer Qualität gesehen.
Der Ton, obwohl in Deutsch in 5.1 DTS gegenüber original in 2.0, kommt etwas blechern rüber und hat sonst keine besonderen Soundeffekte, was aber bei diesem Dialoglastigen Film kein Problem ist. Einzig die Musik kommt beim deutschen Ton besser rüber als im Original. Interessant ist auf jeden fall im Originalton die KZ-Szenen zu hören wo Meryl Streep deutsch spricht (Für eine Amerikanerin ausgezeichnete Leistung).
Eine mitreißende Phantasie hat das Entwickler-Team da auf Film gebannt. Sehr detailreich und in wunderschönen Farben wurde eine Welt geschaffen die der unsrigen ähnelt, aber dennoch voller phantastischer Figuren besteht.
Ich finde es prima wie in den Köpfen Erwachsener so toll animierte Fabelwesen zustande kommen, die sehr gefühlsecht und lebendig beim Seher ankommen. Auch sehr schön und erfrischend anzusehen, die Ideen die die Entwickler den Figuren mitgegeben haben. Die Geräte, die sich die die Figuren basteln, deren Einfallsreichtum, die Vorgangsweise ist eine tolle lockere Unterhaltung.
Tim Burton ist unverkennbar, dennoch hat er Shane Acker das Heft nicht aus der Hand genommen. So ist der Film weniger düster geraten als es in einigen Rezensionen den Anschein macht. Die Farben sind vielmehr traumhaft gewählt und bieten eine gelungene Abwechslung zwischen Licht und Schatten.
Das Bild der Blu-Ray ist wirklich über jeden Zweifel erhaben - so sieht HD aus! Wahrscheinlich hatte man den Vorteil, ohne lästigen Filmtransfer direkt von digitalen Quellen arbeiten zu können, entsprechend gut ist das Ergebnis: Null Rauschen, keine Artefakte, dafür gnadenlos scharf, mit viel Tiefe und Brillanz, sämtliche Details der Figuren und ihrer Umgebung kommen hervorragend zur Geltung.
Der Ton (DTS) ist super. Es stampft und klirrt und rumpelt schon ganz ordentlich - bei entsprechendem Subwoofer wackeln dann schon mal die Gläser im Regal, wenn "Die Maschine" ein Schrittchen vorwärts macht.
Ein Film den man unbedingt gesehen haben muss! Al Pacino als ermittelnder Kommissar in einem Mordfall kämpft gegen einen genialen Robin Williams als Bösewicht. Besonders beeindruckend ist, wie sich beide Feinde näher kommen, weil sie durch ein gemeinsames Geheimnis miteinander verbunden sind. Perfekt ausgesuchte Kameraeinstellungen und wirklich mitreißende Filmsequenzen machen diesen Film zu einem Meisterwerk.
Das Bild ist in den meisten Szenen sehr scharf, klar und detailreich. Selbst die Szenen, die im Nebel spielen sind sehr gut remastered worden und erstaunen mit einer beeindruckenden Detail-Schärfe. Einige Szenen, die in Innenräumen spielen wirken für meinen Geschmack etwas zu weich aber die Außen- und Nahaufnahmen strotzen vor einer großen Fülle an Details. Die Farbpalette ist im Übrigen sehr natürlich gehalten, was allerdings nicht negativ gemeint ist.
Am Ton gibt es auch nichts auszusetzen dieser ist sehr klar, direkt und räumlich. Surround-Effekte gibt es nicht all zu viele und der Subwoover bleibt meistens stumm.
Nach all den positiven Kritiken war ich von dem Film sehr enttäuscht. Das Design ist zwar perfekt, aber das ist dann leider auch schon alles. Die Handlung ist so dünn, daß sie in zwei kurzen Sätzen widergegeben werden kann. Auch das Rumgefliege und Überwassergelaufe fand ich extrem unrealistisch. Oder mich hat nur die schlechte Bildquali genervt?
Die wunderbare Farbgestaltung dieses Films, der Farbenrausch an sich, dahin schwindet sie im "Gegriesel" eines überscharfen Bildes. Das hat sich Regisseur Zhang Yimou sicherlich nicht so gedacht.
Der Sound ist eindeutig und klar, man hört jeden Pferdehuf einzeln heraus.
Die Dialoge sind trotz OST im Hintergrund (nur zu empfehlen!!!) eindeutig zu verstehen,.
Der Film beinhaltet echt gute Schwertkampf-Koreographien mit klarem "Kling"-Geräuschen und kann fast jeden einzelnen Pfeil fliegen hören.
Traitor ist durchgehend spannend und die Schauspieler agieren gut. Vor allem Don Cheadle. Leider kann der Film das Niveau vom Anfang nicht bis zum Ende halten. Gerade vom Ende hatte ich mehr erwartet, sowie mancher kleinerer Durchhänger während des Filmes ergeben ein Stern Abzug. Dennoch gelingt es Regisseur Jeffrey Nachmanoff, ein erschreckend realistisches Szenario auf die Leinwand zu bannen, ohne dabei die gängigen Klischees islamischer Terroristen zu bedienen.
Die Blu-ray kann technisch in Bild und Ton größtenteils überzeugen, lediglich ein bis zwei dunklere Szenen schwenken in ein etwas körniges Bild um.
Die Handlung des Films zu beschreiben, wäre in zwei bis drei Zeilen erledigt. Dennoch ist der Film fesselnd bis zum Schluss. Der Film handelt fast wie Stand by me von Freundschaft und Zuneigung - und ist doch ein Horrorschocker ! Aber -und das ist genial- der Zuschauer verhält sich wie Owen und verdrängt die grausamen blutigen Szenen, um vielleicht doch ein Happy-end zu sehen? Die Atmosphäre, die dieser Film erzeugt ist extrem gut gelungen, ebenso die schauspielerischen Leistungen!
Kerniges Bild mit angenehmen Farben und eine guter, subtiler Surround-Ton in dts HD Master Audio 5.1.
Ein gelungener Polit- und Spionagethriller, der den bekannten John Le Carré Roman zur Vorlage hat. Die Hauptcharaktere werden bewusst so dargestellt, das diese auch emotional eingenommen werden können.
Das Bild wurde im Stil der englischen Filme etwas Blass gehalten, was aber bei den 1.78:1 Verhältnis ganz gut rüber kommt.
Der Ton in DTS ES 6.1 kommt sehr gut bei der Musik rüber, weil es sich aber bei dem Film mehr um einen Wortlastigen, als um einen Actionfilm handelt, ist der Ton bei den Dialogen sehr verständlich und gut getroffen.
Tolle Darsteller (auch in den Nebenrollen), eine sehr gute, spannende Geschichte und die schöne Musik von Morricone.
Bild: Tolle Farben, Top-Schärfe, alle Details erkennbar...gibt aus meiner Sicht nichts zu bemängeln...sehr gute Leistung. Das Bild liegt im Format 2,40:1/16:9 vor (1920x1080p).
Ton: Leider ist der deutsche Ton nur in DD 2.0 drauf...echt nicht zu glauben. Zwar wird hier sehr viel, eigentlich nur, gesprochen, aber trotzdem wünscht man sich doch auch als deutscher Zuschauer einen ordentlichen Sound mit toller Räumlichkeit. Gibts hier nicht...alles klingt dazu noch viel zu gedämpft, zu dunkel. Tja, war ja wieder mal nichts. Der englische Originalton liegt dann aber in DTS HD-MA 5.1 vor und zeigt was möglich ist. Wie gesagt wird zwar praktisch nur geredet, trotzdem ist vor alllem die Räumlichkeit sehr gut.
Nicht unbedingt Chuck Norris bester Film, die Action ist eher auf ein Minimum reduziert. Chuck Norris Kampf Scenen bekommt man erst in den letzten 15 Minuten geboten. Ansonsten ist der Film eher langweilig und nur für eingefleischte Norris Fans.
Das Bild wurde für das Alter des Films ordentlich restauriert und bekommt 4 Punkte.
Der Ton liegt in Deutsch nur in 2.0 mono DTS vor. Wobei mehrere Passagen gar nicht synchronisiert wurden sondern nur mit Untertiteln versehen. Der Englische Ton in 5.1 ist auch nicht besonders Kraftvoll.
Der eindeutig schwächste Teil der Stirb langsam Reihe. Die Geschichte wirkt gekünstelt, und es kommt gar nicht das gewohnte "John McLaine" Felling auf. Nach dem sehr starken vierten Teil ist das leider nur ein guter Actionfilm - nicht mehr!
Das Bild ist gewollt in einigen Passagen mit Grisel versehen, aber auch genau da, wo es mich nicht sonderlich gestört hat. Im ganzen 4 Punkte fürs Bild
Obwohl das HD-Master in mehrdimensionalem 7.1-DTS-Sound nur dem englischen Originalton vorbehalten ist, kann auch die deutsche Synchronisation in 5.1 DTS mit einer hohen Dynamik glänzen. Soviel sei gesagt: Es kracht ordentlich!
Die Stirb Langsam Reihe darf in keiner Film-Sammlung eines Action-Fans fehlen. Für Mich so ziemlich das Beste was es in dieser Kategorie gibt und völlig zu Recht gab es daher schon 4 Fortsetzungen.
Das Bild der vier Filme ist sehr gut, wobei die ersten beiden durch ihres Alters kein absolutes HD erreichen, der dritte schon sehr gutes Bild hat und der vierte natürlich tolles HD, wenn auch kein Referenz.
Die deutsche Tonspur ist bei allen Filmen DTS 5.1 (sehr gut, aber kein DTS-HD 5.1 wie die englische Tonspur).
FAZIT: Unbedingt kaufen - Pflicht für jede Sammlung!
Freilich sind die Abenteuer des trotteligen Lieutenant Frank Drebin alles andere als anspruchsvolle Komödienkost, aber das wollen sie auch nicht sein. Stattdessen liefern Zucker, Abrahams und Zucker kurzweiligsten Artilleriebeschuss auf die Lachmuskeln ab, der zu keinem Zeitpunkt ernst genommen werden will und der dank Leslie Nielsens herrlich ernstem, ja fast stoischem Spiel selten sein Ziel verfehlt (sieht man einmal von der erhöhten Blindgängerdichte in "Die nackte Kanone 33?" ab). So ist die absurde Komik der Filmreihe gut gealtert und lädt auch ein knappes Vierteljahrhundert später zu mehrmaligem Sehen ein.
Bild: Es wurde keine Bild-für-Bild-Restaurierung durchgeführt. Es dürfen also keine Wunder erwartet werden. Die Scheiben können sich nicht mit komplett restaurierten Werken wie Ben Hur" messen, aber sind dennoch in solider HD-Qualität vorhanden. Ein leichtes Bildrauschen ist zu sehen, was besonders in dunklen Szenen auffällt. Echte Bildfehler oder gar Unschärfe gibt es jedoch nicht! Der Ah-HA-Effekt bleibt aber durch das körnige Bild weck.
Anstelle restaurierter HD-Tonspuren hat Paramount den Stereo-Ton der DVDs auf die Blu-ray gepresst – zumindest was den deutschen Ton angeht. Alters- und quellbedingt macht dieser zwar eine recht unspektakuläre, aber doch solide Figur. So ist die Dialogverständlichkeit jederzeit gewahrt, Störgeräusche lassen sich nicht feststellen. Ein wenig räumlicher präsentiert sich der Originalton, der unkomprimiert und in HD vorliegt.
Der Film wird wohl wegen seiner vielen Auszeichnungen (Wie manche andere auch) zu hoch eingeschätzt. Er mag ja künstlerisch und stilistisch gut umgesetzt sein, aber diese Stillmittel ziehen einen historisch recht interessanten Film unnötig in die Länge, so das bei etwa 30% des Films langweile aufkommt.
Bildtechnisch gesehen wird hier nur bis auf einige Sequenzen DVD Niveau geboten.
Der Ton ist für einen Film dieses Alters gut, obwohl er trotz DTS wenig Raumklang bietet.
Fazit: Einmal ansehen auf DVD oder im Fernsehen, reicht vollkommen aus.
"Tarzan" ist ein netter Disneyfilm, für die Kleinen sicherlich ein grandioses Abenteuer, vielleicht etwas düster an manchen Stellen, aber immer kinderfreundlich und mit jeder Menge Humor und Witz. Für ältere Disneyfans ist dieses Werk wohl eher nichts, dennoch eine klare Empfehlung von mir für den mitreißenden Soundtrack.
Das Bild wurde gut abgetastet und wirkt frisch, scharf und farbenfroh.
Warum aber hat man denn den Ton nur in Dolby Digital auf die Scheibe gepresst (selbst auf englisch) ? Obwohl durchaus Raumklang vorhanden ist, klingt der Ton insgesamt flach und wenig prägnant. Das ist selbst für DD5.1 schwach und könnte in HD-Formaten Welten besser sein. Dieser Film lebt ganz erheblich von seiner hervorragenden Filmmusik, da ist es sehr schade, dass die Tonspur keine bessere Qualität spendiert bekommen hat.
Der Film ist natürlich Geschmacksache. Die Grusel und Schockeffekte sind altersbedingt nicht richtig zum fürchten aber immer noch ansehnlich.
Der Film ist bildlich sehr gut überarbeitet worden, gestochen scharfes Bild und kaum bis gar kein Bildgrieseln. Die Farben wirken ein wenig befremdlich (aber das war schon in der Urfassung so), aber zur früheren Fassung wurde hier sehr gute Überarbeitungsarbeit geleistet.
Zum Ton muss ich sagen: Wahnsinn. Ich kenne ja nur den schlechten Mono Ton von der Laserdisc und von Videos aber hier mit DTS-HD Master Audio 7.1. Natürlich ist er nicht so gut wie bei aktuellen Filmen jedoch für so einen alten Film, Respekt.
Was soll ich groß sagen, die Filme sind einfach Kult und entweder man liebt oder hasst sie, jedoch ist die schlechte Tonqualität mit Störgeräuschen und z.T. französischen (!) Originalpassagen anstatt der deutschen Übersetzung ist dann schon leider nervig
Also der 1. Film sieht durchaus gut aus. Der 2. nicht mehr so. Und der 3. Film ist absolut durchwachsen. Da wechseln sich durchaus scharfe Szenen mit richtig schlechten unscharfen und/oder verrauschten Szenen ab. Es war wohl teilweise kein besseres Material mehr vorhanden.
Der Film lebt von seiner Optik und Atmosphäre, und diese ist wirklich beängstigent Kalt in Szene gesetzt worden. Kate Beckinsale spielt routiniert und souverän ihre Figur des US-Marschalls, während die anderen Figuren anscheinend an ihren blassen, lieblosen Rollenprofilen erkrankt sind. Auch die Spannung kann nicht immer konstant aufrechterhalten werden. Der Film selbst erzählt allerdings auch nur eine durchschnittliche Krimigeschichte, aber für einen Film, der keine neuen Ideen verkauft, ist er mehr als solide und sehr unterhaltsam umgesetzt worden.
Während das Bild bei Close-ups angenehm scharf, detailreich und teilweise auch eine gute Tiefenwirkung bietet, so leidet die Qualität in dunkleren Szenen teilweise durch etwas Unschärfe und Detailverlust, somit auch nicht immer optimaler Kontrast.
Der Sound bietet eine durchweg sehr gute Surround-Atmosphäre, gerade die Einleitung und auch bei den Szenen mit den gewaltigen arktischen Wetterbedingungen wirken sehr Authentisch. Hier pfeift einem der Wind regelrecht um die Ohren. Auch im inneren der Station punktet der Ton mit allerlei Ort baren Umgebungsgeräuschen.
Cooler Film zu seiner Zeit. Aber immer noch einen Fernsehabend wert. Die Story wird wahrscheinlich kein Kind von heute vom Hocker reißen, aber wir "Oldies" können schön in Erinnerungen schwelgen.
Die Bildqualität ist alles andere als berauschend. Wirklich Aufwand hat man hier nicht betrieben bei der HD-Umsetzung. Der Schärfewert ist konstant auf tiefem Niveau und auch die Kontraste sind äußerst bescheiden. Alles in Allem ein Bild auf DVD-Niveau und einer Blu-ray unwürdig.
Noch schlechter als das Bild, ist der Ton. Ein sehr dumpf klingender Mono-Ton wird uns hier vorgelegt, der um einiges schlechter kling als so mancher Streifen aus den 50er oder 60er-Jahren. Eine Surround-Kulisse gibt es hier selbstredend nicht. Ohne Subwoofer-Kanal ist auch die Tondynamik alles andere als gut. Tontechnisch eine wahre Enttäuschung.
Fazit: Ein wirklich guter Film mit erstklassigen Jung-Darstellern und einer mitreißenden Story. Leider hat man es verpasst, diesem Streifen auch eine Würdige HD-Umsetzung zu gewähren. In dieser Ausgabe deshalb nur sehr bedingt zu empfehlen.