Gone Baby Gone ist absolut empfehlenswert für alle Drama/Krimi Fans. Denn dieser Film hat ordentlich Tiefgang und schafft es zum Schluss, eine Frage aufzuwerfen, über die man sich viele Gedanken im nachhinein machen kann und vielleicht zu keiner eindeutigen Lösung kommen kann.
Bild: Gutes Bild,relativ Scharf und mit guten Kontrast.
Der Ton ist gut und erfüllt alle Bedingungen um den Film aufmerksam folgen zu können.
Belangloser Firlefanz um die Entstehung einer Serie die keiner braucht.
Gute Schauspieler geben alles, doch der Film verliert ganz schnell seinen Reiz und nervt dann nur noch.
Bild: Ist auf DVD Niveau
Ton: Kommt blechern und viel zu übersteuert daher.
Diesen Film muss man wie 90% der Actionfilme ansehen. Hirn abschalten und Action gepaart mit coolnes und Wahnsinnsbilder genießen. Tolle Stunts, irre Einstellungen, bescheuerte Dialoge. Popcorn-Kino vom Feinsten. Wer Gewalt und Blut nicht mag oder eine tiefgreifende, bewegende Story wünscht, kauft sich diesen Film besser nicht. Alle anderen lassen sich einfach berieseln und haben Spaß.
Das Bild ist absolut scharf und klar. Die Blu-Ray Qualität ist hervorragend, Selbst bei einer Leinwandprojektion sind keine Doppelkonturen durch Nachschärfung zu erkennen
Der Ton ist schlichtweg auf Referenz Niveau! Die 5.1. Abmischung bildet das geschehen akustisch perfekt ab.
Ja, mit Alec Guinness ist diese Geschichte nicht vergleichbar, aber doch sehr schön anzuschauen.Insgesamt ist der Film sehr stimmig und kann an einigen Szenen zu Tränen rühren.
Die Qualität der Blu-ray ist für einen 1936 gemachten Film ganz ordentlich.
Der Ton liegt in Mono vor ist in den Dialogen aber sehr gut verständlich, es liegt kein knacken oder rauschen vor
Die Geschichte wird anständig weiter erzählt und lebt wie schon der Vorgänger von den vielen verrückten Monstern und der sympathischen Stimmung. Einen Tick schlechter als Teil1,
aber absolut empfehlenswert.
Wie beim ersten Teil auch wird hier super 3D geboten die Bilder sind gestochen scharf und auch am Ton hat man seine wahre Freude.
Die Story ist simpel, aber so detailverliebt und liebevoll erzählt, dass einem ganz warm ums Herz wird. Der Film ist brüllkomisch, skurril und kurzweilig. Jeder, der sich ein wenig im Classic-Monster-Genre auskennt, hat zumindest ein Dauerschmunzeln im Gesicht, handelt es sich hier doch um eine mit dezenten Gags und Anspielungen an die großen Klassiker geschmückte Hommage.
Bild: Wer die Möglichkeit hat den Film in 3D abzuspielen sollte dies auch tun. Es wird ein sehr schöne Tiefenwirkung präsentiert. Das Bild der Blu-ray ist gestochen scharf.
Ton: Ein hervorragend abgemischter DTS HD Track, der richtig Spaß und Laune macht.
Die Geschichte bietet nicht viele Überraschungen oder Wendungen, und ist im Grunde so einfach wie sie schnell erzählt ist. Das spielt hier aber in meinen Augen kaum eine Rolle, da Dante es geschafft hat, einen Gruselfilm im Stil der guten alten 80er zu erschaffen. Alles in allem ist dieser Film ein spaßiger und kurzweiliger Film.
Bild: Der Film hat ein sehr gutes 3D Bild und auch ein paar PopOut Effekte.
Ton in DTS-HD ist schön abgemischt! Er könnte aber etwas lauter sein
Schräge Gags, irrwitzige Action und rabenschwarzer Humor, dieser rasant geschnittene Film hat es wirklich in sich. Lediglich gegen Ende hin wird der Humor stark zurück genommen und der Actionanteil geht deutlich rauf. In Anbetracht das "Hot Fuzz" als Komödie angelegt ist fällt die Handlung demnach ab. Etwas weniger wäre hier deutlich mehr gewesen.
Das Bild ist bei über 4,5 Punkten anzusiedeln.
Ton: Der Ton ist schön über alle Boxen verteilt und läßt es hier und da richtig krachen.
Es gibt wenig Thrill und schon gar keine wirkliche Action vielmehr entwickeln sich die Geschichten inhaltlich komplex und auch dialoglastig. Hinsichtlich der inhaltlichen Geschlossenheit empfand ich den ersten Teil am gelungensten. Als sehenswert erweist sich diese Trilogie somit, wenn man ein entsprechendes Interesse für none Action Agenthriller hat. Andernfalls ist von der Sammlung dieser drei Filme eher abzuraten.
Bild und Ton: Sind für solche dialoglastigen Filme auf hohen Niveau.
Als Kind konnte man richtig drüber lachen, heutzutage kann man höchstens noch Schmunzeln. Mehr bekommt der Film in Sachen Gags, Plot und Darsteller nicht hin.
Bild: Ein bisschen weich vielleicht, aber sehr farbenprächtig und kontrastreich.
Ton: Beim Ton hätte man bei der Klangkulisse mehr rausholen können wenn man auf DTS gesetzt hätte.
Kleiner Film Noir mit toller Ausstattung und guter Cast & Story! Die Geschichte ist wendungsreich und etwas verworren, aber gut erzählt. Der Film ist jetzt zwar nicht super mitreißend aber solide Unterhaltung war "Teufel in blau" auf alle Fälle.
Bild: Die Farbe ist recht gut, aber der Kontrast ist manchmal ungleichmäßig. Ganz leichter Filmkorn der aber zum Filmstil passt.
Ton: Insgesamt ist der Ton etwas frontlastig, aber sehr gut verständlich und der Klangvollen Jazz Musik von Ende der 40er.
Nur wegen der 3 Kampfsequenzen mit Bruce Lee erhält der Film noch 3 Punkte. Den Rest hätte man sich sparen können.
Diese Blu-Ray ist von der Qualität her gar nicht so gut. Der Ton ist ziemlich dumpf und das Bild ausgewaschen. Aber immerhin zumindest etwas besser als auf DVD.
Bruce Lee in seiner besten Rolle, mit einer der meiner Meinung noch immer einer der am besten choreographierten Kampfszenen überhaupt. Damit mein ich nicht nur die Endkampfszene mit Chuck Norris.
Bild: Der Film hat teilweise extreme Unschärfen, meistens bei den Aufnahmen die nicht in den Räumen spielen.
Der Ton ist Dank Neusynchro des ZDF ganz gut aber nur Mono.
Die Story ist unterhaltsam, die Kampfszenen machen Spaß, Langeweile kommt nie. Hier benutzte Lee das erste Mal die Nunchakus wofür er berühmt und berüchtigt war. Auch der Kampf gegen den Russen im Garten ist klasse!
Ton- und Bildqualität können zwar mit der von Blu-ray moderner Filmer nicht mithalten, im Vergleich zu bisherigen Veröffentlichungen des Films und in Anbetracht des Alters und der Produktionskosten sind sie aber völlig zufriedenstellend.
Bruce Lee's Filmdebüt ist nicht schlecht. Zwar sind die Kampfchoreographien noch nicht so gelungen wie in den darauffolgenden Filmen aber für Bruce Lee Fans Pflicht und für Martial Arts Fans empfehlenswert.
Sicher ist das Bild der Blu-ray nicht auf dem Stand eines heutigen HD-Films, aber was erwartet man denn von einer asiatischen Produktion aus dem Jahre 1971!? Ich finde die Qualität durchaus gelungen, bleibt sie doch grundlegend über allen bisherigen DVD-Veröffentlichungen.
Die Mono-Tonspuren sind dem alter des Films entsprechend etwas dumpf.
-Cadillac Records- ist nicht nur für Muskliebhaber gute Unterhaltung. Er ist unterhaltsam und informativ, für Leute die sich dafür interessieren wie es damals war, als die Luft knisterte, vollkommen neuer Sound entstand.
Bei konsequenterer Umsetzung der Filmidee hätte aus "Obsessed" eine richtige
Überraschung werden können.
So spielt der Film nur auf mittelmäßigem Niveau - unterhält aber tatsächlich
trotzdem.
Bil d: Wir haben es beiden Filmen grundsätzlich mit einer recht ansprechenden Bildumsetzung zu tun. Der Schärfewert ist in Ordnung, erreicht aber keine Spitzenwerte.
Ton: Der Ton ist bei beiden Filmen gut, er hätte aber bei den Musikfilm (wegen der Musik) besser ausfallen müssen.
Alle Darsteller liefen überzeugende Leistungen ab und sollten ihre Wirkung beim Zuschauer daher nicht verfehlen. Gute Unterhaltung bzw. leichtes Drama mit geistreicher Story und einer kurzweilig inszenierten Konsumgesellschaftssatire, die hier auch in Teilen als Love Story gut funktioniert. 3,4 Punkte
Bild: Die Farben sind kräftig, aber natürlich bei minimalen Filmkorn.
Ein lustiger und gefühlvoller Film mit vielen originellen Ideen im Detail, mit liebenswerten Charakteren, schönen Sets und super Musik.Die Geschichte bleibt von Anfang bis Ende interessant und macht Spaß.
Bild: Ganz toll ist das 3D gelungen, das den Film nochmal sehr aufwertet. In 2D Referenz Bild.
Ton: Der Ton hätte kraftvoller ausfallen können vor allem bei dem Guten Soundtrack.
Kurz zu den Filmen:
Teil 1: Klare 5 Punkte
Teil 2: Anscheinend hatte Disney keine Lust mehr am Zeichnen gehabt. Die Bilder wirken gegenüber zu Teil 1 als währen Sie nur zu 2/3 Gezeichnet worden. 3 Punkte
Teil 3: War ganz gut 4 Punkte
Bild und Ton: Sind bei allen 3 Filmen Einwandfrei 5 Punkte.
Gute Fantasy – Unterhaltung, die die eingestaubten Musketiere modernisieren. Amüsant, hübsch anzusehen, tolle Kostüme, große Bilder. Was zum Ansehen und nicht zum Nachdenken, das muss auch mal sein dürfen.
Das Bild: Ein Wort: Perfekt! Die Farben sind hell, klar, natürlich und kräftig. Der Schwarzwert rundet das gesamte Paket ab! Die 3D Version ist ebenso perfekt. Die Tiefenwirkung ist immer präsent und die immer wieder kommenden Pop-outs erfüllen Ihren Zweck.
Ton: Auch hier kann ich nur sagen, dass dieser perfekt abgemischt wurde. Die Actionszenen sind sehr kraftvoll und basslastig. Die Dialoge kann man ohne Probleme sehr gut verstehen und harmonieren mit dem schönen Soundtrack und den Hintergrundgeräuschen.
Ein Thriller mit einem Psycho Duell zwischen Bacon und Oldman der ihn sehr sehenswert macht.
Das Bild ist in Hellen oder Dunkeln Szenen Grundsolide. Es hat ein leichtes Filmkorn, aber ein insgesamt gutes Bild.
Ton: Leider nur in 2.0 aber Gut verständlich. Bei zusätzlichen Szenen die in der Deutschen Originalfassung von 1989 fehlten, wird Untertitelt weil nicht nach synchronisiert wurde.
Schöne Kulissen mit tollen Bildern und Kostümen wechseln sich mit einer eher seichten Kriminalstory ab. Mir fehlt durchgängig die Spannung in einem ansonsten toll in Szene gesetzten Kostümfilm. Kann man sehen, muss man aber nicht.
Bild: Bei vielen Szenen erwartet man die berühmten 3D Popup-Effekte, die einen zucken lassen. Das fehlt. Doch ansonsten ist 3D für eine Nachbearbeitung gut vorhanden. In 2D ist das Bild einwandfrei.
Beim Ton war ich etwas enttäuscht über den doch sehr leisen deutschen Ton, obwohl 7.1 DTS.
Klar, der Film ist was für uns Nostalgiker. Unsere Kinder würden sich ob der Effekte schief lachen. Der Weiße Hai ist und bleibt einer der Kultfilme aus der Mitte der 70er Jahre. Natürlich gerade für die jüngere Generation sicher nicht mit den heutigen Action-Blockbustern zu vergleichen, doch für alle diejenigen, die mit den Action-Filmen groß geworden sind in denen Special Effekts noch im wahrsten Sinne des Wortes Handwerk waren, hat der Film auch heute noch nichts von seinem Charme verloren.
Bild: Erstaunlich wie gut das Bild restauriert worden ist - alle Achtung, davon bin ich jedenfalls beeindruckt.
Ton: Beim Ton hat man die Qual der Wahl. Zwischen der neuen Syncro in 7.1 oder der alten in 2.0 Mono alleine dafür schon 4 Punkte.
"Roar" ist ein Film, der von seinen Tieraufnahmen lebt. Das Zusammenspiel der Tiere mit den menschlichen Darstellern ist beeindruckend und so manche Fleischwunde haben die Schauspieler sicher davon getragen. Eine ausgefeilte Story darf man nicht erwarten, aber wer sich an Tieraufnahmen, manch lustigem Dialog und der einen oder anderen Slapstick-Einlage erfreuen kann, ist hier gut bedient.
Das Bild wurde Gut aufgearbeitet, es gibt ein wenig Griesel bei Panoramaaufnahmen und bei Nahaufnahmen wirkt er manchmal etwas weich gespült.
Der Ton ist in 5.1 eine Katastrophe, hört sich an wie aus einer Blechbüchse. Unbedingt in DD 2.0 ansehen, hier ist der Ton zwar nur Stereo aber sehr gut verständlich.