Da wurde doch einiges an Potential verschenkt. Pathology bietet ein recht spannendes Grundszenario, aber eine Handvoll Ärzte, die sich auch auf der Arbeit benehmen wie asoziale Teenager, war mir zu dämlich und so RICHTIG mitfiebern konnte ich leider zu kaum einen Zeitpunkt.
Die Bildqualität ist gut, aber hat teilweise Schwächen.
Der Ton ist gut, aber die Soundeffekte halten sich aber dennoch in Grenzen.
Dank satter Action, den gutausehnden Settings und der Spannung werde ich die beiden Filme als sehenswert bezeichnen.
Das Bild ist gut ausgeleuchtet und sehr scharf. Die Farben sind frisch und satt (Beim zweiten Teil). Beim ersten ist dies nicht ganz der Fall, deswegen im Schnitt die 4 Punkte.
Der Ton donnert in beiden Filmen infernalisch und sorgt für die richtige Stimmung.
Der Film behandelt ein sehr interessantes Thema, weswegen es sich lohnt ihn deshalb anzusehen. Natürlich ist die wahre Geschichte der von Bush und Konsorten aus Rache enttarnten CIA-Agentin Plame nicht so irrsinnig action- und spannungsgeladen wie man es sich als Filmproduzent wünschen würde, und das Ganze ist auch etwas komplexer als man es den Kinozuschauern normalerweise zumuten mag, aber der Film schafft es trotzdem, daraus eine klare Handlung zu stricken, seine Botschaft an den Mann zu bringen und dabei auch noch - besonders lobenswert - gute, emotionsgeladene Unterhaltung zu bieten.
Sehr gutes Bild ohne für mich feststellbare Schwächen.
Der Ton ist relativ frontlastig, räumlich wo nötig, hat aber klare Dialoge.
Als pure Komödie vielleicht nicht unbedingt zu empfehlen dafür fehlen dann doch die großen Lacher am laufenden Band als Angenehmes Feel Good Movie oder Road Trip Movie aber auf jeden Fall völlig in Ordnung.
Das Bild hat eine tolle Schärfe und kräftigen Farben.
Der Ton klingt jederzeit sehr räumlich, druckvoll und authentisch.
Get The Gringo hat eine ganz witzige kurzweilige Geschichte, mit Mel Gibson einen überzeugenden Hauptdarsteller und auch die Nebenfiguren geben eine gute Figur ab. Das Setting eines total verkackten Gefängnisdorfes in Mexiko, was so oder so ähnlich tatsächlich existieren soll, ist toll gewählt und bietet ein solides Fundament für diesen kurzweiligen Actioner.
Die Bildqualität ist sehr gut. Die Farben sind kräftig, aber dennoch natürlich - auch die Schärfe ist sehr gut.
Die Tonspur ist reich an räumlicher Atmosphäre bzw. räumlichen Effekten.
Sehenswerter Historienfilm, der hauptsächlich von den grandiosen Bildern lebt. Aber auch Cate Blanchett trägt durch ihre überragende Leistung viel zum Gelingen des Films bei.
Das Bild besticht mit seinen scharfen und bunten Konturen.
Der Ton kommt natürlich erst zum Schluss bei der Schlacht erst richtig zur Geltung und das räumlich perfekt.
Steve Martin und der leider viel zu früh verstorbene John Candy harmonieren hier klasse zusammen, sodass es einfach Spass macht, den beiden bei ihrer Odyssee zu zuschauen. Der Film hat viele Lacher, aber auch immer wieder längere Verschnaufpausen, in denen sich die beiden Hauptpersonen kennen lernen. So ist ein gutes Gleichgewicht gegeben.
Bild: Bei einem Film von 1987, sollte man kein aktuelles HD Material erwarten, aber was man bekommt ist erstklassig aufbereitetes Bildmaterial.
Ton: Auch wenn der deutsche Ton nur in DTS 2.0 vorliegt, so bringt auch dieser das Flair der 80er authentisch rüber.
Wo der erste Teil schon wegen sehr guter Tricks auftrumpfte gibt es hier die reine Perfektion zu sehen. Einfach fantastisch. Gestik und Mimik passen super und das Schauspiel der Affendarsteller ist über alle Zweifel erhaben. Super Effekte, ernste Botschaft, gute Story, ich habe hier nichts zu meckern.
Das Bild ist gestochen scharf und die Farben sind kontrastreich auch die 3D-Version kommt auf dem heimischen Bildschirm grandios rüber.
Der Ton rumst gewaltig und ist insgesamt sehr gut abgemischt.
Wer auf die Affen Saga steht sollte diese Box unbedingt sein eigen nennen und welcher Film nun der beste ist, erspar ich mir, sie sind allemal Klassiker und Kult.
Bild: sehr gute Bildqualität in bezug auf Auflösung und Details.
Ton: gut und räumlich, eine etwas dialoglastigere Abstimmung zwischen Sprache und Musik in den Actionpassagen wäre bei den älteren Filmen besser gewesen.
Unterkühlter hochspannender Thriller mit einem wunderbaren Al Pacino und einer verführerischen Ellen Barkin. Der Spannungsbogen nimmt stätig zu und spitzt sich in einem tollen Finale zu. Kultiger 90er Jahre (Erotik) Thriller!
Das Bild des Films ist beeindruckend gut auf der großen Leinwand, hier kann ich mich meinen Vorschreibern nicht anschließen. Für einen Film von 1989 bringt die Bildqualität richtiges 90 Jahre Kinofeeling in meinen dunklen Kinoraum.
Der Ton könnte lauter und kräftiger sein, ansonsten gibt es nichts zu bemängeln.
Die Effekte können sich sehen lassen und auch die Handlung ist ganz interessant. Aber trotzdem weiß ich nicht warum die Waffen fast gar nicht benutzt werden.
Hatte den Film in meiner Jugend schon z.T. gesehen und vermutlich besser in Erinnerung als er ist. Der Film ist nicht wirklich schlecht, hatte einfach nur mehr Lacher erwartet.
Das Bild ist scharf aber da ist dieser Griesel,ich weiß das dies hier Absicht ist um den Film älter erscheinen zu lassen, aber es zieht die Bildquali leider runter.
Die Tonspur ist ok, nicht blechern oder so. Ein Effektfeuerwerk darf man sich allerdings nicht erwarten, Subwoofer-Einsatz und direktionale Effekte sucht man hier vergebens.
Der junge Tom Cruise zeigt hier als starrköpfiges Billardtalent sein großes Potenzial. Wie auch Mary Elizabeth Mastrantonio die sich hier als echter Hingucker beweist. Das Highlight ist aber natürlich Paul Newman. Er spielt hier ganz groß auf und beweist das der Oscar mehr als verdient war. Zwar haut die Story jetzt einen nicht vom Barhocker doch das ist in diesem Fall fast egal. Der Film hat mir einfach Spaß gemacht. Das liegt auch an den sehenswerten Duellen um die bunten Kugeln.
Bild und Ton sind in Ordnung mehr aber auch nicht.
Die Geschichte an sich hat so ihre zähen Momente, bleibt aber insgesamt dennoch recht interessant. Der im Jahre 1986 von Martin Scorsese gedrehte "Die Farbe des Geldes" (ebenfalls mit Paul Newman und einem damaligen Emporkömmling namens Tom Cruise), stellt im Übrigen die Fortsetzung dar.
Das alte Bildmaterial wurde hervorragend restauriert. Da macht es auch nichts, dass der Film leider nur in schwarz/weiß vorliegt.
Der Ton ist für diese Alter sehr gut geworden; kann und soll auch nicht mit digitalen Abmischungen heutiger Zeit verglichen werden.
Western mit Spannung und typischen Westernelementen, aber auch einer interessanten, verzwickten Story, bei der mehrere, einzelne Storylines zu einem Ganzen zusammenlaufen. Dazu noch ein Cast mit hochkarätigen Namen, nämlich Richard Widmark, Henry Fonda und Anthony Quin.
Die Bildqualität ist schwankend. Meist ist das Bild farbenfroh und von angenehmer Schärfe. Ab und an treten leichte Unschärfen und stärkerer Griesel auf.
Der deutsche Ton ist okay, vor allem handelt es sich um die altbekannte gute deutsche Synchronisierung.
Der Film packt einen auf eine sehr Subtile Art und Weise, er beleuchtet vieles und springt gerne mal in großen zeitlichen Sprüngen hin und her.
Mir fehlt es ab und an etwas an Tempo, es hat alles irgendwie eine gleichen Rhythmus und das fast 3 Stunden lang.
Bild und Ton sind gut abgemischt, stechen aber auch nicht besonders hervor.
Starker Klassiker in gewohnt guter Zinnemann-Qualität. Sehenswert sicher, für mich aber auch nicht viel mehr. Ansonsten deckt "Verdammt in alle Ewigkeit" in mehreren Handlungssträngen so einiges ab: Liebe, Eifersucht, Ehe, Affären, Scheidungsabsichten, Freundschaft, Angst, Rache, Karriere, Geltungssucht und unerfüllte Träume.
Bild: Filmkorn ist durchgehend präsent - manchmal etwas stärker, manchmal etwas schwächer. Ansonsten besser als auf DVD.
Der Ton war damals noch in Mono. Unser deutscher Ton bleibt auch auf der Blu-ray in Mono, aber den O-Ton gibt's in 5.1 DTS-HD MA
Der Film an sich ist eine mittelmäßige Komödie, nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut. Bei mir als Hundebesitzer hat der Film jedoch einen Nerv getroffen der dem Film etwas besonderes gab. Ich kann den Film vor allem für langjährige Hundebesitzer empfehlen.
Knackig scharfes farbenfrohes Bild mit vielen Details.
Der Ton ist gut hätte aber die Surround Anlage mehr beschäftigen können.
Ein lustiger, schöner und auch nachdenklicher Film. Wer einen Film haben möchte der emotional einen berührt ist mit diesem Film gut beraten. Kevin Kline verkörpert die Rolle perfekt und Sigourny Weaver spielt in ihrer gewohnten Art wie man sie kennt.
Das Bild ist gemessen am Alter des Films recht gut und hat kaum sichtbare Mängel.
Die deutsche Tonspur ist ausreichend gut, muss aber hoch gedreht werden da der Ton zu leise herkommt. Die englische Tonspur ist jedoch naturgemäß aber um ein Vielfaches besser. (Bewertet wurde der deutsche Ton)
Für einen Abend, an dem man nichts besseres vor hat, ist der Film eigentlich recht brauchbar. Allerdings sollte man die Erwartungen an "The Resident" doch ziemlich nach unten schrauben.
Die Handlung ist wie fast alle früheren Disney Film eher trist aber unglaublich süß. Cruella De Vils ist auf jeden Fall einer der Charaktere die sich am meisten ins Gedächtnis prägt, weil sie sehr gut dargestellt ist, eben die fiese Antagonistin und hinzu kommen die zwei unbegabten Ganoven. Die anderen menschlichen Charaktere sind eher sekundär. Der Film macht Spaß und ist bis heute noch eine Empfehlung für die ganze Familie
Das Bild wurde aufwendig digital restauriert, wodurch der Film gestochen scharf und vor allem in frischen Farben daherkommt.
Der Ton kommt meist nur aus dem Center-Lautsprecher und gelegentlich aus der rechten und linken Front-Box. Ist aber Klar und gut verständlich.