Blade Runner hat diese einzigartige, düstere Atmosphäre – wenn dann die Musik so klar und präsent ist, trägt das enorm zur Stimmung bei. Vangelis' Soundtrack ist einfach zeitlos und gibt dem Film diese melancholisch-futuristische Tiefe. Die Effekte sind eher zurückhaltend empfunden, passt perfekt zur Erzählweise – Blade Runner lebt ja mehr von Atmosphäre als von Action.
Die Blu-ray reicht völlig ausreicht. Gerade bei älteren Filmen ist das Bild meist schon sehr ordentlich remastered, und wenn Ton und Musik gut abgestimmt sind, braucht man oft keine 4K-Version. Auf meinem Panasonic OLED wirkt das Bild sowieso fantastisch – tiefes Schwarz, schöne Kontraste, das passt perfekt zum Filmstil.
"Alien" ist wirklich so ein Film, der beim ersten Mal wie ein Schlag wirkt – diese düstere Atmosphäre, das langsame, fast bedrückende Tempo, die klaustrophobische Spannung … und dann natürlich Sigourney Weaver, die sich als völlig unerwartete Heldin entpuppt. Kein Wunder, dass dich der erste VHS-Kontakt so beeindruckt hat – damals konnte man ja noch wirklich überrascht werden.
Die 4K-Fassung ist interessant, besonders, dass sie in tiefem Schwarz noch besser wirkt – das passt perfekt zur Ästhetik des Films. Wenn du im Dynamik-Modus geschaut hast, ist es nachvollziehbar, dass dadurch einige Lichtakzente stärker hervorgehoben wurden (z. B. in den Gängen oder bei den Displays), auch wenn man dabei manchmal etwas Kontrast opfert.
azit zur 4K vs. Blu-ray ist sehr treffend: Für Fans, die die BD schon besitzen, lohnt sich das Upgrade nur bei einem guten Angebot. Klanglich gibt’s ja meist eh keine Welten dazwischen.
die besten Szenen, sind ikonisch:
das "Space Jockey"-Alien auf dem Stuhl – so rätselhaft,
die Eierkammer mit dem blauen Licht, einfach genial ausgeleuchtet,
und natürlich die Jagd am Ende durch die Nostromo, als der Film fast in einen Horror-Thriller mutiert.
„So scharf, dass es hinter Gitter gehört“ - Der 4K-OLED holt da wirklich jedes Staubkorn aus der Wüste ins Wohnzimmer. Gerade die Szenen in der Grünen Zone mit dem üppigen Farbkontrast wirken auf einem OLED mit HDR-Wiedergabe unfassbar plastisch – das ist Kino-Feeling auf Steroiden. der Sound von Furiosa hat es wirklich in sich. Diese Mischung aus dröhnenden Motoren, treibendem Score und den didgeridoo-artigen Klängen im Hintergrund ist fast schon hypnotisch. Dass der Ton „nicht zurückkommt“, sondern nur vorwärts drückt – das beschreibt exakt diesen endlosen Vorwärtsrausch, für den George Miller ja bekannt ist.
Im Vergleich zur normalen Blu-ray ist die UHD-BD nicht nur wegen der 4K-Auflösung, sondern auch durch HDR10 oder Dolby Vision + verlustfreies Dolby Atmos eine komplett andere Hausnummer. Wer das einmal auf dem richtigen Setup erlebt hat, will nicht mehr zurück.
Ich habe mich so auf diesen Film gefreut und wurde enttäuscht, der Film davor war schon grottig, aber besser als der mit den Frauen. Diesen Film haben nur die alten Hauptdarsteller gerettet und deshalb bin ich bis zum Schluss dran geblieben. Die Story war super dünn, Bild ok, Ton teilweise zu Center lastig. Ghostbusters 1+2 sind genial. Das hier ist unterirdisch.
Godzilla nach 70 Jahren sieht es immer noch gut aus. Ich habe bisher alle Filme in dieser Richtung gesehen, die ich in die Finger bekommen habe und mochte die alten Japanischen Filme sehr gerne. Dieser hier ist ein Neustart, erklärt aber auch nicht wo her er kommt, die Story ist nicht neu nur etwas breiter gemacht, wobei mich das eher stört, die Bildqualität im hellen ist gut, aber wenn es dunkel wird gibt es Körnung, der Ton in den Gesprächen in Centerlastig und leise, habe extra 5 db erhöht um es zu verstehen, die Effekte sind etwas besser aber auch sehr leise, dafür ist die Musik ganz ok, am besten gefiel mir die bekannte Musik, sie kam aber leider erst kurz vor Schluss. Es reicht den Film einmal zu sehen, die amerikanischen Filme finde ich alle besser.
Was eine Zeitverschwendung, die besten Darsteller sind die 3 Erdmännchen, die sollten einen Oscar bekommen, klar von dem kleinen Roboter, von dem nicht einmal der Name bekannt wurde. Viel getöse um nichts, wenn der Mond die Erde verlässt sollte es große Auswirkungen auf die Erde haben, fragt mal Emmerich oder Petersen. Viel Action, kaum bis keine Erklärung und alles in die länge gezogen. Vielleicht hätte man daraus lieber eine kleine Serie raus machen sollen. Wenn die Erde ins Weltall wandert sollte es noch mehr Probleme geben und warum expandiert die Sonne, selbst auf die einfachen Fragen keine Antworten.
Langatmig, Langweilig und einschläfernd. Ich möchte diese Zeit meines Lebens zurück, ich habe den Film geschaut, weil nichts anderes im TV gab. Auch der erste Teil der Neuverfilmung war nur schlecht.
Die Discovery ist zurück diesmal mit einer tollen Reihe, keine Langeweile, super Story, tolle Darsteller, schade das jetzt Ende ist. Hiervon hätte ich gerne mehr. Viel besser als Strange New World, die ich langweilig finde.
Mad Max ohne Max aber mit viel Mad, dies ist die Vorgeschichte zu dem letzten Teil, etwas mehr Handlung und gute Action. In einigen Szenen dachte ich, dass es Probeaufnahmen sind. Mir fehlt Mad Max und dies ist alles aus dem 3. Teil gegen Ende des Films als Story geworden.
Super Filme, am besten fand ich 1 dann 2 und dann 3,
die ersten beiden haben leider nur Stereo Ton,
aber die Musik macht alles weg,
der dritte Teil ist zwar in DD 5.1 aber der Sound ist Centerlastig,
und der Stereo Ton der ersten beiden ist besser.
Film einfach Top.
Viel blabla und langatmig daher wohl die Oscars, habe den Film nach 30 Min abgestellt,
2 Tage später weiter mit schnell Suchlauf wurde nicht besser. Danach es kommen noch mehr technische Details und mehr. Darsteller war nur der Matt gut, die anderen hätte man besser ersetzt, kurzum Zeitverschwendung.
Der Film fing vor 65 Millionen Jahren an, da spielten kleine Dinos am Strand, dazu kam dann der T-Rex und der auch der MEG, dann ging es mit einer Hymne weiter von Queen "Under Preasure" besser konnte der Film kaum starten, dann ging es weiter mit Umweltsünder und dann gab es wie in der Weiße Hai 4 ein großes Becken für den MEG, dann eine Tauchfahrt mit der Tochter, und was ist denn da los, Abbau von seltenden Erden für im Klumpen 1 Mrd. US Dollar und dann nimmt der Film fahrt auf. Ein tolles Vergnügen, Bild ist gut nur der Ton war eher befriedigend, jedenfalls kein Atmos geschweige 7.1 eher DolbyDigital, schade das Warner das immer wieder so schlecht macht. Tolles Popcorn Kino.
Endlich mal wieder ein überraschender Film, ich bin ohne Erwartungen in den Film gegangen, die letzten Produktionen mit Gerd Butler waren mir zu langatmig, hier war es anders, gute Unterhaltung.
Endlich eine neue Star Trek Serie, die Mannschaft ist teilweise bekannt und teilweise mit bekannten Charakteren besetzt, es gibt immer wieder mal Erinnerungen an die Original Mannschaft. Die Storys sind mehr als dünn und sind Star Trek nicht würdig, hier muss deutlich nach gebessert werden, hier ist selbst The next Generation besser und das ist traurig. Es sind zuviel Emotionen im Spiel, als ob die Serie für mehr Publikum erschlossen werden sollte und damit die Fans dadurch alle abgeschreckt werden.
Ich habe lange gewartet, war nicht im Kino und auch keine Scheibe gekauft, jetzt lief der Streifen im Pay-TV ohne Zusatzgebühren und meine Befürchtungen sind wieder mal eingetroffen.
Am Anfang die Musik erinnerte mich an Teil 1, das geht schon gut los, dann zog sich die Szene aber hin und ahnte nichts gutes, dann der Testflug, Mach 10.* und ausstieg, da fehlte mir die Musik, die den ersten Teil so berühmt gemacht hat, die Überflug Szene mit Ed Harris war super, dann die Szene in dem Restaurant, wo der Junge antwortete auf der Erde, dann gab es einige Szenen die an den alten Film erinnerten, doch der Film zog sich hin. Der Cast war nicht gut, die Filmmusik war viel zu wenig, es fehlte soviel, zum Ende die Szenen im Gebirge waren gut, aber wenn dann schaue ich mir lieber den ersten Teil noch einmal an, da passte einfach alles.
Super Staffel aber nach der zweiten ist es wieder murks.
Super Captain und der schwarze Alarm, bringt das ganze Star Trek Universum durch einander.
Es gefällt mir sehr, da es viele neue Ansätze und Technik gibt.
Das war eine Super Serie, allerdings von Staffel zu Staffel immer langweiliger. Die erste Staffel super, alles neu und der schwarze Alarm und ein super Captain, die zweite Staffel war auch gut, aber es fehlte schon etwas, die dritte an einer anderen Zeit, es gab noch ein paar nette kleine Punkte, in der vierten Staffel gibt es gut Ideen, aber zuviel gelaber und es fehlt ein guter Captain, sieht eher wieder so aus, wie bei Picard, erst eine Selbsthilfegruppe gründen und dann alles diskutieren bis auch der letzte eingeschlafen ist.
Ich habe lange gewartet und jetzt lief der Film im Pay-TV,
die hatten einen schlechten Ton, das kann an deren Ausstrahlung liegen,
passt aber zum Film.
Matrix war damals eine neue Welt, die mit neuen Ideen und super umgesetzt wurde,
die Teile 2 und 3 waren schon etwas schlechter.
Was bitte soll denn das, der Typ aus How I Met Your Mother
hat mir zuviel geredet, die Aktien war planlos und konnte nicht überzeugen,
insgesamt wäre es besser gewesen auf diesen Film zu verzichten.