Ab 05.12 auf Blu-ray im Mediabook: "Der Legionär - Seine Zukunft heißt vergessen" mit Jean-Claude Van Damme – UPDATELighthouse Home Entertainment: Horror-Comedy "Frankie Freako" im Mediabook und "Great White Waters" auf Blu-rayZavvi feiert Geburtstag - u.a. mit drei Multibuy-Aktionen mit 4K Ultra HD Blu-rays und SteelbooksZweite Runde im "Super Sommer Sale" von Amazon.de mit über 1.000 reduzierten Blu-rays, 4K UHDs und mehr"Cannibal Mukbang": Horrorkomödie erscheint am 30. Oktober 2025 auf Blu-ray im MediabookAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Love Hurts", "Bridget Jones - Verrückt nach ihm" und mehr für je 0,99€ digital leihenVon "Piggy"-Regisseurin Carlota Pereda: "The Chapel" mit Belén Rueda ab 28.11. auf Blu-ray"Orang-Utans - Die unbekannten Menschenaffen": Dokumentarfilm ab 30.10. auf Blu-ray DiscNSM Records: "Feast"- und "Pulse"-Trilogien ab 26. September 2025 auf Blu-ray in MediabooksRetro Gold 63: "The Beastmaster" auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks und mehr ab 17.08. im Vorverkauf
NEWSTICKER
Escape to Athena (Blu-ray/UK)




Escape to Athena
UK 1979
Regie: George Pan Cosmatos
Es ist das Jahr 1944. Auf einer nicht näher benannten griechischen Insel befindet sich ein Stalag der Deutschen unter Leitung von Major Hecht (Roger Moore). Hecht hat mit den Ideologien der Nazis nicht viel am Hut, viel mehr interessiert er sich für die antiken Kostbarkeiten unter dem Lagergelände, und so lässt er die Gefangenen, darunter Professor Blake (David Niven), Ausgrabungen vornehmen. Die uninterssanteren Stücke werden Heim ins Reich geschickt, die wertvollen behält Hecht für sich selbst.
Auf der Insel gibt es auch eine griechische Widerstandsbewegung, deren Anführer Zeno (Telly Savalas) sein Hauptquartier im Bordell von Eleana (Claudia Cardinale) eingerichtet hat. Hier werden die deutschen Soldaten ausspioniert.
Zeno gelingt es, mit Hilfe der Insassen das Stalag in seine Gewalt zu bringen. Er berichtet, dass im ehemaligen Kloster Athena noch weit größere Schätze verborgen seien und zieht so sogar Major Hecht auf seine Seite...
Einen merkwürdigen Film hat der spätere Rambo II-Regisseur George P. Cosmatos hier gedreht. Mit großem Staraufgebot (zusätzlich zu den oben genannten noch Sonny Bono, Richard Roundtree, Elliot Gould und Stefanie Powers) enstand eine Mischung aus Kriegsfilm, Abenteuer und gegen Ende sogar ein leicht fantastischer Einschlag. Obwohl die Nazis ihre Ernsthaftigkeit durch Hinrichtungen unter Beweis stellen, driftet der Film immer wieder ins Absurde, wenn sie sich - wie in der Serie "Ein Käfig voller Helden" - auf der Nase rumtanzen lassen.
Das Bild liegt im Originalformat 2,35:1 vor, als Videocodec kommt VC-1 mit einer durchschnittlichen Bitrate von 18 Mbps zum Einsatz. Das Bild überzeugt durch eine ausgeglichene, natürliche Farbgebung, eine sehr gute Tiefenschärfe und wenige Verschmutzungen. Auch in dunklen Szenen rauscht das Bild nur geringfügig, der Schwarzwert könnte aber stellenweise noch etwas besser sein. Insgesamt ein sehr guter Bildeindruck.
Der Ton hat es leider nur in Dolby Digital 2.0 Mono mit 640 kbps auf die Disk geschafft. Dabei handelt es sich zwar um den Originalton, dennoch hätte ein Surround-Upmix dem Film vermutlich gut getan, denn es gibt doch einige Actionszenen, wo man sich mehr Volumen wünscht.
Bei den Extras gibt es neben dem Trailer noch eine Reihe von Interviews mit den Darstellern, den Produzenten und dem Regisseur. Diese Interviews sind insofern bemerkenswert, als dass es sich um Originalinterviews aus der Zeit der Filmproduktion handelt. Das Interview mit Roger Moore, der hier von seiner Tochter befragt wird, ist leider ziemlich kurz, aber sehr launig.
Technische Daten

UK 1979
Regie: George Pan Cosmatos
Es ist das Jahr 1944. Auf einer nicht näher benannten griechischen Insel befindet sich ein Stalag der Deutschen unter Leitung von Major Hecht (Roger Moore). Hecht hat mit den Ideologien der Nazis nicht viel am Hut, viel mehr interessiert er sich für die antiken Kostbarkeiten unter dem Lagergelände, und so lässt er die Gefangenen, darunter Professor Blake (David Niven), Ausgrabungen vornehmen. Die uninterssanteren Stücke werden Heim ins Reich geschickt, die wertvollen behält Hecht für sich selbst.
Auf der Insel gibt es auch eine griechische Widerstandsbewegung, deren Anführer Zeno (Telly Savalas) sein Hauptquartier im Bordell von Eleana (Claudia Cardinale) eingerichtet hat. Hier werden die deutschen Soldaten ausspioniert.
Zeno gelingt es, mit Hilfe der Insassen das Stalag in seine Gewalt zu bringen. Er berichtet, dass im ehemaligen Kloster Athena noch weit größere Schätze verborgen seien und zieht so sogar Major Hecht auf seine Seite...
Einen merkwürdigen Film hat der spätere Rambo II-Regisseur George P. Cosmatos hier gedreht. Mit großem Staraufgebot (zusätzlich zu den oben genannten noch Sonny Bono, Richard Roundtree, Elliot Gould und Stefanie Powers) enstand eine Mischung aus Kriegsfilm, Abenteuer und gegen Ende sogar ein leicht fantastischer Einschlag. Obwohl die Nazis ihre Ernsthaftigkeit durch Hinrichtungen unter Beweis stellen, driftet der Film immer wieder ins Absurde, wenn sie sich - wie in der Serie "Ein Käfig voller Helden" - auf der Nase rumtanzen lassen.
Das Bild liegt im Originalformat 2,35:1 vor, als Videocodec kommt VC-1 mit einer durchschnittlichen Bitrate von 18 Mbps zum Einsatz. Das Bild überzeugt durch eine ausgeglichene, natürliche Farbgebung, eine sehr gute Tiefenschärfe und wenige Verschmutzungen. Auch in dunklen Szenen rauscht das Bild nur geringfügig, der Schwarzwert könnte aber stellenweise noch etwas besser sein. Insgesamt ein sehr guter Bildeindruck.
Der Ton hat es leider nur in Dolby Digital 2.0 Mono mit 640 kbps auf die Disk geschafft. Dabei handelt es sich zwar um den Originalton, dennoch hätte ein Surround-Upmix dem Film vermutlich gut getan, denn es gibt doch einige Actionszenen, wo man sich mehr Volumen wünscht.
Bei den Extras gibt es neben dem Trailer noch eine Reihe von Interviews mit den Darstellern, den Produzenten und dem Regisseur. Diese Interviews sind insofern bemerkenswert, als dass es sich um Originalinterviews aus der Zeit der Filmproduktion handelt. Das Interview mit Roger Moore, der hier von seiner Tochter befragt wird, ist leider ziemlich kurz, aber sehr launig.
Disktyp | BD-25 |
Laufzeit | 1:59:17 |
Bild | 1920x1080p/24 2,35:1 VC-1 @ 17992 kbps |
Ton | Dolby Digital 2.0 Mono @ 640 kbps |
Untertitel | englisch |
Extras | Trailer (2:52) Interviews (1:16:35) |
Vertrieb | itv |

Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : The Texas Chain Saw Massacre (Blu-ray/USA)
Aus der gleichen Kategorie : Hachiko - Eine wunderbare Freundschaft
Aus der gleichen Kategorie : Hachiko - Eine wunderbare Freundschaft
Top Angebote
Tsungam
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge8.806
Kommentare933
Blogbeiträge26
Clubposts78
Bewertungen765

Mein Avatar
(2)
(1)
(1)
(1)
(2)
(3)
(3)
(9)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(5)
(1)
(18)
(1)
Kommentare
Der Blog von Tsungam wurde 5.217x besucht.
Kommentare