"Tron" und "Tron: Legacy": Ab 3. Oktober 2025 auch in Deutschland auf UHD Blu-ray in Steelbooks - UPDATEIm Vertrieb von Plaion Pictures: Filme und Serien auf Blu-ray und 4K UHD im November 2025 - UPDATE 2"The Sound of Music": Ab 07.11. auf UHD Blu-ray als "60th Anniversary Collector’s Edition"4K-Premieren: Drei Komödien mit Dieter "Didi" Hallervorden auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks vorbestellbarHai-Horror von Sean Byrne: "Dangerous Animals" ab 11.09. im Kino und demnächst auf Blu-ray DiscJetzt im Kino: Familienfilm "Lilly und die Kängurus" – ab 18. Dezember 2025 auf Blu-ray
NEWSTICKER
Ein Nachruf



Heute machte eine traurige Nachricht ihre Runde: Robin Williams ist im Alter von 63 Jahren gestorben.
Für mich persönlich ist das eine sehr traurige Nachricht, denn Robin Williams hat in einigen Filmen gespielt, die in meiner Kinheit immens bedeutsam waren. So bekomme ich heute noch nostalgische Gefühle, wenn ich Filme wie "Mrs. Doubtfire", "Jumanji" oder "Hook" sehe.
Seine Darstellungen waren immer Gratwanderungen zwischen Komik und Tragik, aber immer mit einer hoffnungsvollen Botschaft, ohne dabei aufgesetzt zu sein. Ich habe ihm in seinen Rollen immer gern zugesehen, ob als kleiner Junge, der einfach nur den Film schaut, oder als Erwachsener, der über die Filme nachdenkt.
Besonders angetan war ich von "One Hour Photo", den ich in jüngster Vergangenheit zum ersten Mal sah. Ich war skeptisch, ob er diese Art von Rolle ebenso überzeugend rüberbringen kann, wenn man seine Paraderollen kennt. Aber die Darstellung war dermaßen fesselnd, dass der Film ohne ihn zwar gut, aber weit entfernt von dem gewesen wäre, wie ich ihn letztlich finde.
Für uns deutsche Zuschauer nicht unwichtig, ist die großartige deutsche Synchronstimme Peer Augustinski. Selten hat man eine Stimme erlebt, die einen solchen Wiedererkennungswert hat. Und jedes Mal, wenn ich diese Stimme höre, beispielsweise bei Aladdin (wo Robin Williams ja auch im Original den Dschinni spricht) oder Toy Story, sehe ich immer einen Teil von Robin Williams in den Figuren mit dieser Stimme, was das Ganze irgendwie besonders macht.
Vergessen wir mal die eher schwächeren Filme, die Robin Williams zuletzt drehte. Heute ist uns ein Schauspieler verloren gegangen, der in einer ganz eigenen Liga spielte. Er lieferte viele unglaublich gute Filme, die ohne sein Auftreten wohl ganz anders angekommen wären (vielleicht nicht schlechter, aber anders).
Danke für die vielen tollen Filme! R.I.P.
Für mich persönlich ist das eine sehr traurige Nachricht, denn Robin Williams hat in einigen Filmen gespielt, die in meiner Kinheit immens bedeutsam waren. So bekomme ich heute noch nostalgische Gefühle, wenn ich Filme wie "Mrs. Doubtfire", "Jumanji" oder "Hook" sehe.
Seine Darstellungen waren immer Gratwanderungen zwischen Komik und Tragik, aber immer mit einer hoffnungsvollen Botschaft, ohne dabei aufgesetzt zu sein. Ich habe ihm in seinen Rollen immer gern zugesehen, ob als kleiner Junge, der einfach nur den Film schaut, oder als Erwachsener, der über die Filme nachdenkt.
Besonders angetan war ich von "One Hour Photo", den ich in jüngster Vergangenheit zum ersten Mal sah. Ich war skeptisch, ob er diese Art von Rolle ebenso überzeugend rüberbringen kann, wenn man seine Paraderollen kennt. Aber die Darstellung war dermaßen fesselnd, dass der Film ohne ihn zwar gut, aber weit entfernt von dem gewesen wäre, wie ich ihn letztlich finde.
Für uns deutsche Zuschauer nicht unwichtig, ist die großartige deutsche Synchronstimme Peer Augustinski. Selten hat man eine Stimme erlebt, die einen solchen Wiedererkennungswert hat. Und jedes Mal, wenn ich diese Stimme höre, beispielsweise bei Aladdin (wo Robin Williams ja auch im Original den Dschinni spricht) oder Toy Story, sehe ich immer einen Teil von Robin Williams in den Figuren mit dieser Stimme, was das Ganze irgendwie besonders macht.
Vergessen wir mal die eher schwächeren Filme, die Robin Williams zuletzt drehte. Heute ist uns ein Schauspieler verloren gegangen, der in einer ganz eigenen Liga spielte. Er lieferte viele unglaublich gute Filme, die ohne sein Auftreten wohl ganz anders angekommen wären (vielleicht nicht schlechter, aber anders).
Danke für die vielen tollen Filme! R.I.P.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Meine Highlights des Monats (Februar)
Aus der gleichen Kategorie : Supergirl - # 26 Comic Movie-Heroes Beyond
Aus der gleichen Kategorie : Supergirl - # 26 Comic Movie-Heroes Beyond
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
notes_lines
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare2
Blogbeiträge17
Clubposts0
Bewertungen17

Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(2)
(1)
(5)
(2)
(1)
(3)
Kommentare
Der Blog von notes_lines wurde 1.692x besucht.
Kommentare
Hab vor kurzem erst wieder den "200 Jahre Mann" geschaut und hab mal wieder erleben dürfen, welche glanzleistungen der Schauspielkunst dieser Mensch drauf hat... muss mir unbedingt noch andere Sachen wieder anschauen... Jumanji z.B. ist so ewig her, dass ich den gesehen hab. Früher, als ich noch klein war, hatte ich vor dem Film angst (nachdem ich ihn einmal gesehen hatte) ^^ gerade deshalb wäre es mal wieder wert den zu schauen
Also danke nochmal
Die "Gratwanderung" zwischen Komödie und Ernsthaftigkeit beherrschte kaum jemand besser als er!
Für mich wird er unvergessen bleiben - sei es in seinen unzähligen Komödien, sei es als "Mork vom Ork" :-), sei es in "One Hour Photo" oder "Insomnia", in welchem er uns brilliant an seiner "dunklen Seite" teilhaben ließ!
Mr. Williams - Vielen Dank! Sie werden mich (und wohl auch viele andere von uns) weiter Begleiten!
DANKE für den Blog!
Er ist nun verglüht aber nicht vergessen.
Danke für deinen Blog.
Danke für den Nachruf!