Blog von ManofStil

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

Am Dienstag ist nun das lang ersehnte Paket eingetroffen.
Darin waren:
Ein neuer T-Home Entertain Medienreceiver (MR100) und zwei PowerLAN Adapter um den Medienreciever mit Bild und Ton zu versorgen.

Hintergrund:
T-Home Entertain nutzt IPTV - also die Verbreitung eines TV-Signals über das Internet. Dabei werden Streams von Fernsehsendern über das Internet an eine Settop-Box übertragen, die die Signale dann - wie üblich - über Scart oder HDMI an den Fernseher überträgt.
Modernes IPTV hat dabei keine wirklichen Qualitätsunterschiede zwischen anderen Arten von Digitalfernsehen. DVB-S hat hier nicht zuletzt aufgrund der höheren Bitraten wohl noch etwas die Nase vorn, DVB-C liegt etwa gleich auf und DVB-T ist klar hinter den drei anderen Techniken.

Alles neu macht der Mai:
Ich hab also abends endlich das Paket ausgepackt, kurz einen Blick auf die Bedienungsanleitung geworfen und mich dazu entschlossen, sie gleich links liegen zu lassen. ;-)
Also: PowerLAN Adapter 1 in die Steckdose am Router. Dummerweise belegt der mir aufgrund der Größe die zweite Steckdose daneben gleich mit. Aber naja... Wollte eh noch ein paar Stromkabel anders verlegen, damit meine Sicherungen nicht immer an Ihre Grenzen stoßen, wenn ich meine Geräte per Funk einschalte...
Also schnell noch etwas umgekabelt, das LAN Kabel vom Router in den PowerLAN gesteckt und die grünen Anzeigen bewundert. So weit so gut.
Ab ins Schlafzimmer und dort erschrocken festgestellt, dass die geplante Wandsteckdos neben / hinterm Kleiderschrank gar keine Wand- sondern eine Mehrfachsteckdose ist. Dass soll ja bei PowerLAN nicht so optimal sein. Aber bevor ich den ganzen Kleiderschrank vorziehe, hab ich einfach alle Stecker aus der Dose raus gezogen, PowerLAN rein, noch eine Mehrfachsteckdose ran (die erste fungiert quasi als Verlängerunsschnur) und da alles rein (inkl. Funkdose für den TV).
Und dann das:
ROTE LED.
Na super... Also doch Kleiderschrank vorziehen...
Aber bevor ich das mache, erstmal weiter verkabeln. Vielleicht bekommt man das ja noch anders hin. Also den MediaReceiver aufgebaut, angeschlossen, eingeschaltet und siehe da:
"Der MediaReceiver wird gestartet" und kurz darauf "Der MediaReceiver wird aktualisiert". Cool, hat er doch irgendwo ein Internet gefunden. Der PowerLAN zeigt auch 3 grüne Lämpchen an. Heißt: Alles gut! :)
Nach 10 Minuten war das Update fertig und ich konnte nun auch im Schlafzimmer fernsehen. (Gut, konnte ich vorher auch, aber DVB-T ist halt doch etwas eingeschränkt...).

Grob gesagt war es also tatsächlich nicht mehr als:
Adapter in die Steckdose, verkabeln, Medienreceiver anschließen. - Netto etwa 15 Minuten und alles läuft auf Anhieb!

Und was hab ich nun davon?
Ich kann nun alle 180 Sender, die Entertain anbietet auch im Schlafzimmer schauen. Darunter Discovery Channel und ESPN America! :-)
Außerdem kann ich die Aufnahmen, die der Receiver im Wohnzimmer gespeichert hat im Achlafzimmer sehen. Genauso wird umgekehrt eine im Schlafzimmer programmierte Sendung im Wohnzimmer aufgenommen.
Dazu kommen noch die ganzen kleinen Features, die Entertain so mit sich bringt: Mediencenter (Fotos / Musik / etc..) auf dem Fernseher, hunderte WebRadios, und vieles mehr... (Ja, auch Bundesliga! - wenn denn endlich wieder August ist!).

Leider fällt HD für mich im Schlafzimmer flach, weil dort noch eine alte Röhre steht. Aber das ist okay. Für die Entfernung vom Bett zum Fernseher (rund 4,5m) lohnt sich das eh nicht.

Fazit:
Ich bin restlos begeistert. Selten hat eine Neuinstallation so reibungslos geklappt und das ganze Fernsehen so bequem gemacht. Abends vor dem Schlafen schnell noch eine Aufnahme schauen (such mir gerne mal in der Mittagspause interessantes im TV heraus und programmiere dann über das Internet) und dann umdrehen. Dazu sollte jetzt auch ein Radio mit Internet in der küche kein problem mehr sein. Brauche ja nur einen dritten PowerLAN Adapter und das Radio...
Mal schauen, was sich da machen läßt...

Schon wieder ist eine Woche um in der ich nicht einen Film gesehen habe. Der Grund: Zu wenig Zeit. Und was macht man da? Ganz klar, man schaut Serien! Die sind kürzer als Filme und kann man immer mal zwischendurch schauen...

Dank T-Home Entertain habe ich auch immer alle aktuellen Folgen auf dem Recorder und kann dann auch mal nacharbeiten. So waren letzte Woche die noch fehlenden Folgen von "The Biggest Loser" dran. Hier noch einen herzlichen Glückwunsch an Heino - krass, wie der sich verändert hat. Klasse gespielt und verdient gewonnen!

Welche Serien schaue ich derzeit sonst so:
Fringe:
Die Mystery Serie, die als eine Art Akte-X Nachfolger auftritt, läuft Montags auf Pro7 um 20:15 Uhr. Während Akte-X alles mehr mit Außerirdischen und Übernatürlichen begründet, gibt Fringe überall einen Wissenschaftlichen Hintergrund. Daher auch der Name der Serien: Fringe - vom englischen Wort "Fringe Science" (dt.: "Grenzwissenschaften"). Es geht also um Telepathie, Leben nach dem Tod, und, und, und.
Dabei ist die Serie selbst zwar mit einem Handlungsbogen versehen, aber gerade am Anfang sind die einzelnen Folgen sehr alleinstehend, dass man auch mal ne Folge auslassen kann.
Aktuell läuft die 2. Staffel (gestern lief Folge 8) und so langsam nimmt die Story Fahrt auf. Für mich ein absolutes Pflichtprogramm!

Lie to Me:
Läuft Mittwochs 21:15 Uhr auf Vox. Die Pilotfolge war wirklich klasse: Doktor Cal Lightman (gespielt von Tim Roth!) hat sich auf Mikroausdrücke von Menschen spezialisiert und erkennt Lügen anhand von Verhaltensweisen, Gesten und Worten.
Anfangs ging das neue Konzept sehr gut auf und man achtet selbst viel mehr auf seine Mitmenschen und wie sie sich verhalten.
Dann nahm die ganze Staffel jedoch etwas ab, weil es sich immer wiederholt: Pro Folge gibt's 2 Fälle (bisher gab's eine Ausnahme), die jeweils von Dr. Lightman und seinen Kollegen bearbeitet werden. Bisher lag Dr. Lightman auch NIE falsch in seinen Annahmen. Das läßt das ganze etwas übertrieben und superheldenhaft wirken.
Dafür beginnt sich ein gewisser Roter Faden abzuzeichnen, der die zukünftigen Folgen wieder spannender machen könnte.
Ich bin gespannt, wie's weiter geht!

Band of Brothers:
Läuft unregelmäßig bei mir im BluRay-Player. Ich konnte dem Saturnangebot einfach nicht wiederstehen und habe mir - obwohl ich kein Fan von Kriegsfilmen bin - die Mini-Serie mal zugelegt.
Und bisher bin ich nicht enttäuscht. Es geht um die Easy Company und ihre Einsätze im 2. Weltkrieg. In 10 Folgen werden die Erfolge, Leiden und Tragödien der Kompanie dargestellt.
Sobald ich die Serie abgeschlossen habe, werde ich hier einen Blogeintrag mit einem kompletten Review online stellen.

Survivor VII - Pearl Islands:
Wieder eine Serie aus der "No Niveau, but Show"-Kategorie. Aber Biggest Loser ist zuende und nachdem ich Survivor - Thailand und Survivor All-Stars gesehen hatte, war es klar, auch diese Staffel anzusehen.
Die Show läuft mit jeweils 2 Folgen Samstag vormittags auf AXN und geht um 16 Kandidaten die vor den Perleninseln Schiffbruch erleiden und auf der Insel ausgesetzt sind. Sie haben dabei nichts: Kein Feuer, kein Essen, keine Kleidung (außer der, die sie am Leib haben, natürlich).
In regelmäßigen Abständen gibt es dabei Wettkämpfe, die den Teams ("Morgan" und "Drake" - benannt nach den Freibeutern) entweder Boni oder "Immunität" geben. Das Team, dass die Immunitäts-Challenge verliert, muß ein Teammitglied rauswählen.
Das ganze ist also eine Reality-Show im Big-Brother-Stil mit einem starken Fokus auf Strategie und Menschenkenntnis. Wer alliiert mit wem? Wer intrigiert so, dass es keiner merkt, etc...
Die Serie selbst ist aus dem US-Fernsehen und - im Gegensatz zur All-Stars Staffel - auf deutsch synchronisiert.

Mythbusters:
Adam und Jamie kennt eigentlich jeder. Die beiden nehmen sich bekannte "Mythen" (nicht zu wörtlich nehmen - das Wort "Urban Legends" passt wohl eher) und prüfen sie auf ihren Wahrheitsgehalt. Da drunter bekannte Mythen wie der Spiegel des Aristoteles, der die römischen Schiffe in Brand steckte, ob man einen abstürzenden Fahrstuhl durch hochspringen überleben kann oder ob Goldfische wirklich so vergesslich sind, wie man sagt...
Die Serie läuft sowohl auf DMAX (Donnerstags, 20:15 Uhr) als auch auf Discovery und ist prall gefüllt mit Explosionen, Spaß und wissenschaftlichem Hintergrund.
Und immer gilt das Mythbustersmotto:
"When in doubt - C4!" ("Wenn Zweifel bestehen, benutze C4-Sprengstoff!").
Sollte ein Mythos nicht der Wahrheit entsprechen, übertreiben die Jungs einfach solange, bis das gewünschte Ergebnis eintrifft. Und das kann durchaus unterhaltsame Folgen haben!

Welche Serien schaut ihr so? Postet Eure Lieblinge in den Comments!



Außerdem gibt's noch ein Update vom Samsung Support:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Bitte deaktivieren Sie den Energiespar-Modus am TV und setzen die
Hintergrundbeleuchtung auf 10. Überprüfen Sie bitte, ob bei dieser
Konfiguration der beschriebene Fehler weiterhin auftritt.

Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren.

ich soll also einfach alles VOLL aufdrehen?
Ich geb zu, ich war skeptisch. Aber naja... Samsung wird schon wissen, was sie tun.
Und siehe da: Das Bild ist grauenhaft - aber die IR-Strahlung ist nach einer Minute weg und die Fernbedienungen funktionieren einwandfrei.
Ich werde das noch mal weiter testen - immerhin ist das ja schonmal was. Trotzdem würde ich mir von Samsung noch eine endgültige Lösung für das Problem wünschen...

Samsung und Technik...

27. April 2010

Seit ich meinen BluRay-Player habe (Samsung BD-P 1595) habe ich auch Probleme mit seiner Fernbedienung. Das heißt genau genommen nicht mit ihr. Sie wurde gleich durch die Harmony 885 ersetzt. Das Problem bleibt aber bestehen:
Der Player reagiert einfach nicht auf Tastendrücke der Fernbedienung. Und wenn, dann nur ein einziges Mal. Will man die Taste noch einmal drücken, z.B. um im Menü nach unten zu navigieren, muß man leider erst einen andere Tasten drücken, damit die vorige wieder funktioniert...
Dummerweise ist das nur manchmal der Fall - natürlich immer dann, wenn man's nicht gebrauchen kann.

Das ganze schien mir eher ein Bug als ein Feature zu sein und so meldete ich mich beim Support, der erst ratlos war und dann den Vorschlag hatte, das Gerät doch nach Karlsruhe zu schicken.
Die haben das Mainboard ausgetauscht und keinen Fehler feststellen können.
Also bekam ich das Gerät wieder zurück mit einem Schreiben "Alles O.K. mit dem Gerät!".

Super, denke ich ich mir. Und siehe da: nur wenige Tage später ereilt mich das Problem erneut.
Nun, einige Wochen (um nicht zu sagen Monate) später, habe ich mir einen Marmitek Powermid XL zugelegt, um mit der Harmony auch die Funksteckdosen steuern zu können (wer damit Erfahrung hat, bitte mal eine Info in den Comments posten!).
Was hat nun die Powermid mit der ganzen Sache zu tun? - Sie hat eine kleine, rote LED, die immer, wenn sie Infrarot-Signale empfängt leuchtet.
Tut sie dummerweise aber gleich nach dem Abschalten permanent.
Das bedeutet: Irgendwo kommt im Raum permanent eine IR-Strahlung her. Um das zu überprüfen hielt ich einmal die Hand schützend vor den IR-Empfänger vom BD-Player und der Marmitek. Und siehe da: Beim Marmitek ging die LED aus, der BD-Player ließ sich einwandfrei bedienen.

Nun war es aber sicher nicht Samsung's Plan, jedes Mal, wenn man die Fernbedienung vom Player benutzen möchte dort hinzugehen und den IR-Empfänger abzudecken. Also machte ich mich auf die Suche nach der Quelle für die Strahlung. Mein erster Verdacht - das Fenster / Sonnenlicht - wurde recht schnell zerstreut als das Problem auch nachts auftrat. Erst eine Suche im Hifi-Forum und ein Test in meiner Wohnung ergaben: Der LCD-Fernseher (Ja, auch Samsung!) scheint die Quelle zu sein. Ziemlich genau nach 45-60 Minuten hört die LED-Lampe der Powermid nämlich auf zu leuchten und der BD-Player reagiert deutlich besser auf die Fernbedienung. (Trotzdem noch lange nicht gut...).

Das bedeutet: Im Moment habe ich die Wahl: Entweder, ich lasse erst einmal den Fernseher lange genug "warmlaufen" bis er keine / weniger IR-Strahlen aussendet um den empfindlichen BD-1595 nicht weiter zu beeinflussen, oder ich navigiere durch die Menüs blind, weil ich den Fernseher ausschalten muß.

Hilfreiche Tipps wie das reduzieren der Hintergrundbeleuchtung, brachten mir leider nix. Die ist nämlich schon auf "2" und noch weniger wäre dann wirklich nicht gut für's Bild.

Also habe ich eine eMail an Samsung geschrieben.
Betreff:
"Störungen beim IR-Empfang".
Das ganze mit der Bitte mir eine sinnvolle Lösung vorzuschlagen. Sind ja ihre Geräte und sie die Techniker. Alle anderen Geräte in meinem Wohnzimmer laufen übrigens einwandfrei. Nur der BD-Player scheint doch recht empfindlich zu sein.
3 Tage und ein WE tat sich gar nichts. Gestern bekam ich dann folgende Antwort:

"vielen Dank für Ihre Anfrage.

Leider wurde Ihre E-Mail nicht vollständig übermittelt. Bei Verwendung von
Sonderzeichen im Kontaktformular, kann der einwandfreie Transfer des Textes
in unsere Datenbank (englisch) im Augenblick nicht zugesichert werden,
sodass nur ein Teil der eigentlichen Nachricht angezeigt wird.
Beim Antworten auf diese E-Mail wird dann automatisch der gespeicherte
Datensatz im System verwendet, also die vollständige E-Mail.

Gerne können Sie uns Ihre Anfrage als Textdatei (*.txt) per Mailanhang
zusenden, um etwaige Inkompatibilitäten des Kontaktformulars zu umgehen.

Wirbitten diese Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und hoffen, dass
dadurch nicht die Kommunikation in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren."

Ähm... Samsung? Hallo? Sonderzeichen?
Dachte, ich wäre auf der deutschen Kontaktseite mit dem deutschen Support verbunden? Schonmal was von UTF-8 gehört? Oder wenigstens eine kleine Warnung: "Achtung, Sonderzeichen sind BÖSE! Verwenden Sie sie NIEMALS, wenn sie wollen, dass wir Ihnen tatsächlich helfen (können)!"

Hm, okay... also das ganze nochmal als Text-Datei (!) und nochmal gesendet...
Bin gespannt, wann das ganze ein Ende hat. Ich werde auf jeden Fall hier davon berichten...

MoS

P.S.: Beim Fernseher (Stichwort: "Streifenproblem") hat's ja auch etwas gedauert, aber letztendlich geklappt! :-)


<Update>27.04.2010 13:30 Uhr:
Endlich eine hilfreichere Antwort von Samsung:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir empfehlen Ihnen testweise die Anynet-Funktion beider Geräte zu
deaktivieren


Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren.

Ähm, ja... Vielen Dank dafür!
Ob der gelesen hat, dass ich mein Problem weiter oben beschrieben habe?!

Top Angebote

ManofStil
Aktivität
Forenbeiträge2
Kommentare6
Blogbeiträge14
Clubposts0
Bewertungen3
avatar-img
Mein Avatar

Archiv

Kategorien

(6)
(5)
(2)
(3)
(2)
(1)
(9)
(3)
(2)
(3)
(3)
(2)

Kommentare

von Dr. Rock 
am Danke für den Blog! Für …
am Bei mir klingelt …
am Ich kann dir da nicht …
am Ich mag Blogs über …
am CASABLANCA ist DER …
Der Blog von ManofStil wurde 1.479x besucht.