"M3GAN 2.0": Horror-Fortsetzung von Gerard Johnstone im Kino und demnächst auf Blu-ray und 4K UHD - UPDATE 5"Jurassic World: Die Wiedergeburt" ab 02.10. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook: Finale Details bekanntLucky 7: "Sister Street Fighter" und "Boy Eats Girl" ab 28.08. auf Blu-ray in Scanavo-BoxenVon Crunchyroll auf Blu-ray: Zahlreiche Anime-Gesamtausgaben ab 19. September 2025 im Handel erhältlichSci-Fi-Action aus Südafrika: "The Fix - Sie ist die Zukunft" ab 28.11. auf Blu-ray"Karate Kid: Legends" auf UHD Blu-ray sowie im 4K-Steelbook – und alle Filme auf Blu-ray als "Karate Kid Collection" - UPDATE"Die Farben der Zeit" von Cédric Klapisch: Jetzt im Kino und ab 13. November 2025 auf Blu-ray Disc"Ze Network" mit David Hasselhoff auf Blu-ray im Mediabook: Cover C ab 21.08. im Turbine Medien ShopHeute neu auf Blu-ray Disc: "Final Destination 6: Bloodlines", "Black Bag", 4K-Sondereditionen, 3D Blu-rays und mehrZahlreiche Blu-ray- und 4K UHD-Mediabooks bei jpc.de reduziert - Angebote ab 7,99€
NEWSTICKER
M - Eine Stadt sucht einen Mörder



M - Ein Stadt sucht einen Mörder

Dieses Review bezieht sich auf die Master of Cinema Edition
Bild:
Dieses Review bezieht sich auf die Master of Cinema Edition
Die Bildqualität schwankt,weil einige Szene wieder hinzugefügt wurden sind.Bei der Uraufführung war eine Laufzeit von 117 m,später wurde sie auf 93 min gekürzt . Die Master of Cinena Edition läuft 111 min.Das Ergebniss kann sich sehen lassen teilweise Filmkorn,verschwommende Fernsicht aber man muß bedenken das der Film 80 Jahre alt ist,und was da Eureka aus dem Hut gezaubert hat,ist besser als man denkt .
Das Bildverhältnis ist 1.19:1 ein sehr schmales Bild.Links und rechts riesengroße schwarzen Balken.Wenn es stören sollte kann man ja die Zoomoption am Fernseher nutzen.Normalerweise ist ein Bildverhältnis von 1.33:1 früher Standart gewesen.
Ton:
Der Sound DTS-HD MA 2.0 glasklar kaum Rauschen oder knacken zuvernehmen .
Extras Audiokommentare,Interview mit Fritz Lang und die 93 min englische Orginalfassung .
Meine Kritik:
Für mich ist die Inszenierung des Filmes das eigentlich erwähnenswerte Detail an diesem Film.Der Film ist rein auf sachlich Fakten aufgebaut,es wird viel geredet und auch geschrienen im Film,dabei bleibt der Film immer spannend.Von einem Film dieses Zeitalter hätte man diese Fesselung an den Bildschirm in dieser Intensität wohl kaum erwarten können.Aber genau das ist es,was große Klassiker ausmacht.
Bemerkenswert ist auch der ethische philosophischer Vortrag über diesen Triebtäter.
Die Argumentations sind scharfsinnig am Ende des Films,beide Seiten zu Wort.Die Argumente wirken immer natürlich,aber dieser Mann,der das tun muss,da ihm die innere Stimmen dazu getrieben habt,ist wie ein mündiger Mörder zu verurteilen?
Das Schlussplädoyer versucht der wirklich hervorragende Peter Lorre seine Krankheit zu erklären,um sich vor der Lynchjustiz zu retten.Außerdem werden die Gangster zu Helden, da sie sehr effektiv mit Hilfe der Bettlerorganisation versuchen,den Täter zu finden.Bis zu eben diesem Plädoyer Lorres ist man auf der Seite der suchenden Gangster und will auch,dass der Mörder unbedingt gefangen und ermordet wird.Jedoch kann Mord nicht die Lösung für Mord sein,andererseits kann man den Mörder aber nach bestandenem Psychotest nach ein paar Jahren Haft auch nicht wieder freilassen.Genau dieses Dilemma beschäftigt auch die Justiz unserer Zeit.Dieses Problem ist es,was den Film so interessant macht.
Für mich ist M – Eine Stadt sucht einen Mörder einer der besten Filme aller Zeiten, ein zeitloser Klassiker.Schauspielerisch eine Wucht,perfekt inszeniert.Eine Frage die zum Nachdenken anregt ,und immer spannend.Ein Meisterwerk
WERTUNG: 10 / 10 Punkten
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Störkanal - Martyrium aka Calvaire
Aus der gleichen Kategorie : Neue Herausforderungen
Aus der gleichen Kategorie : Neue Herausforderungen
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
macfestus
Aktivität
Forenbeiträge825
Kommentare15.408
Blogbeiträge13
Clubposts2
Bewertungen215

Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(2)
(11)
Kommentare
Der Blog von macfestus wurde 2.855x besucht.
Kommentare