Fantasy-Action "Detective Dee und die Stadt der lebenden Toten" kommt auf Blu-ray Disc herausPsycho-Thriller mit Emile Hirsch und Kate Bosworth: "The Immaculate Room" ab 11.12. auf Blu-rayÖsterreich: Horrorkomödie "Street Trash" ab 05.09. auf Blu-ray in Scanavo Cases verfügbarNoch bis 05.09. bei Amazon.de: "Super Sommer Sale" mit mehr als 1.000 reduzierten Blu-ray Discs und 4K UHDs"Conjuring 4 - Das letzte Kapitel": Horrorfilm im Kino – und bald auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook - UPDATE 2Im Herbst von AVV: "Whatever It Takes" und weitere Filme auf Blu-ray in Scanavo-BoxenBrutale Action aus Indien: "Marco" ab 11.12. auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook mit sieben Cover-MotivenHanseSound: HD-Premieren auf Blu-ray und limitierte Mediabook-Editionen im November 20252026 auf Blu-ray: Tragikomödie "Wie das Leben manchmal spielt" mit Louane Emera und Michel Blanc"Hexen geschändet und zu Tode gequält" auf UHD Blu-ray in Mediabooks: Vier Varianten ab 02.10. bundesweit erhältlich
NEWSTICKER
Die Qual der Wahl



Die Qual der Wahl
Ihr kennt das sicher:
Ihr habt etwas Neues für euer Heimkino gekauft und schon stört euch etwas an der Einrichtung weil es nicht zusammen passt oder einfach zu sperrig wirkt.
In meinem Fall war es die Neuanschaffung meiner neuen Frontlautsprecher: Die Heco Victa 700.
Als Super-Schnäppchen hielten diese letzte Woche Einzug ins Wohnzimmer, obwohl ich dafür eigentlich keinen Platz habe und sie jetzt vor der Wohnwand viel zu nah am Hörplatz stehen. Egal. Es waren halt meine Wunschlautsprecher.
Die Wohnwand ist nun mein Ärgernis. So hat sie mir seid Beginn meiner Heimkino-Spinnerei alles nur erschwert. Optisch ist sie zwar für meinen Geschmack nicht schlecht aber dafür ist sie in Sachen Heimkino absolut untauglich. Viel zu groß und kein Platz für das Unterbringen von Technik. Auch das Aufstellen der Lautsprecher gestaltet sich mehr als schwierig und die Kompromiss-Lösung, mit der ich seid Anfang des Jahres lebe ist mir mehr als ein Dorn im Auge.
Daher bin ich schon länger am Überlegen wie das Nachfolgermöbel aussehen sollte. Beim netten schwedischem Möbelhaus bin ich dann gleich auf mehrere Möglichkeiten gestoßen die zum einen preislich absolut im Rahmen sind und mir zum anderen auch optisch zusagen. Außerdem hätte ich dann endlich genug Platz um die Technik ordentlich und auch präsentabel unterzubringen. Auch der Subwoofer sowie die Standlautsprecher hätten so endlich einen angemessenen Platz.
So schön sich das anhört gibt es natürlich das Problem das ich im Titel genannt haben: Die Auswahl.
Die folgende Kombination eines TV-Möbels soll es werden. Allerdings bin ich mir in Sachen TV-Element nicht so ganz sicher.
Da habe ich insgesamt 3 verschiedene Möglichkeiten:
Die Kombination:

Quelle: www.ikea.ch
Das mittlere TV-Element soll gegen eine der anderen beiden getauscht werden. Die Rückwand in der Mitte kommt bei den folgenden beiden separat dazu.
TV-Element Variante 2:

Quelle: www.ikea.ch
Die Benno TV-Bank. Diese ist zwar vielleicht nicht die Schönste aber wohl die Praktischste. Sie bietet genug Platz für bis zu 4 Geräte. Außerdem lässt sie sich hervorziehen was ebenfalls praktisch ist. Wenn ich das Vorgängermodell noch vom letzten Jahr bekomme, kann ich sogar den Center direkt unter den Fernsehr in das Fach bekommen. Preislich ebenfalls das Beste. Nachteil ist allerdings, dass sich die Kabel nicht überall verstecken lassen, da eben viel offen bleibt.
TV-Element Variante 3:

Quelle: www.ikea.ch
Die Besta Alda TV-Bank. Sie ist preislich das teuerste Modell aber wohl das stabilste. Sie bietet den Vorteil zweier Schubladen. Hier passen AVR und Playstation 3 wunderbar hinein. Nachteil im Vergleich mit der vorherigen Bank ist wohl die Tatsache, dass sich die Bank nicht hervorziehen lässt und ich den Center irgendwie über dem TV aufstellen muss. Außerdem muss der DVB-T Receiver irgendwo anders hin. (vielleicht hinter den TV?)
Optisch jedenfalls schöner als die Benno-Bank.
Wie würdet ihr euch entscheiden, wenn euch alle Kombinationen zusagen würden und es nur nach Vor-und Nachteil gehen würde?
Vielleicht hilft ja auch eure unvoreingenommene Ansicht?
Würde mich jedenfalls über Kommentare freuen.
Ihr kennt das sicher:
Ihr habt etwas Neues für euer Heimkino gekauft und schon stört euch etwas an der Einrichtung weil es nicht zusammen passt oder einfach zu sperrig wirkt.
In meinem Fall war es die Neuanschaffung meiner neuen Frontlautsprecher: Die Heco Victa 700.
Als Super-Schnäppchen hielten diese letzte Woche Einzug ins Wohnzimmer, obwohl ich dafür eigentlich keinen Platz habe und sie jetzt vor der Wohnwand viel zu nah am Hörplatz stehen. Egal. Es waren halt meine Wunschlautsprecher.
Die Wohnwand ist nun mein Ärgernis. So hat sie mir seid Beginn meiner Heimkino-Spinnerei alles nur erschwert. Optisch ist sie zwar für meinen Geschmack nicht schlecht aber dafür ist sie in Sachen Heimkino absolut untauglich. Viel zu groß und kein Platz für das Unterbringen von Technik. Auch das Aufstellen der Lautsprecher gestaltet sich mehr als schwierig und die Kompromiss-Lösung, mit der ich seid Anfang des Jahres lebe ist mir mehr als ein Dorn im Auge.
Daher bin ich schon länger am Überlegen wie das Nachfolgermöbel aussehen sollte. Beim netten schwedischem Möbelhaus bin ich dann gleich auf mehrere Möglichkeiten gestoßen die zum einen preislich absolut im Rahmen sind und mir zum anderen auch optisch zusagen. Außerdem hätte ich dann endlich genug Platz um die Technik ordentlich und auch präsentabel unterzubringen. Auch der Subwoofer sowie die Standlautsprecher hätten so endlich einen angemessenen Platz.
So schön sich das anhört gibt es natürlich das Problem das ich im Titel genannt haben: Die Auswahl.
Die folgende Kombination eines TV-Möbels soll es werden. Allerdings bin ich mir in Sachen TV-Element nicht so ganz sicher.
Da habe ich insgesamt 3 verschiedene Möglichkeiten:
Die Kombination:

Quelle: www.ikea.ch
Das mittlere TV-Element soll gegen eine der anderen beiden getauscht werden. Die Rückwand in der Mitte kommt bei den folgenden beiden separat dazu.
TV-Element Variante 2:

Quelle: www.ikea.ch
Die Benno TV-Bank. Diese ist zwar vielleicht nicht die Schönste aber wohl die Praktischste. Sie bietet genug Platz für bis zu 4 Geräte. Außerdem lässt sie sich hervorziehen was ebenfalls praktisch ist. Wenn ich das Vorgängermodell noch vom letzten Jahr bekomme, kann ich sogar den Center direkt unter den Fernsehr in das Fach bekommen. Preislich ebenfalls das Beste. Nachteil ist allerdings, dass sich die Kabel nicht überall verstecken lassen, da eben viel offen bleibt.
TV-Element Variante 3:

Quelle: www.ikea.ch
Die Besta Alda TV-Bank. Sie ist preislich das teuerste Modell aber wohl das stabilste. Sie bietet den Vorteil zweier Schubladen. Hier passen AVR und Playstation 3 wunderbar hinein. Nachteil im Vergleich mit der vorherigen Bank ist wohl die Tatsache, dass sich die Bank nicht hervorziehen lässt und ich den Center irgendwie über dem TV aufstellen muss. Außerdem muss der DVB-T Receiver irgendwo anders hin. (vielleicht hinter den TV?)
Optisch jedenfalls schöner als die Benno-Bank.
Wie würdet ihr euch entscheiden, wenn euch alle Kombinationen zusagen würden und es nur nach Vor-und Nachteil gehen würde?
Vielleicht hilft ja auch eure unvoreingenommene Ansicht?
Würde mich jedenfalls über Kommentare freuen.

Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Meine neuen Lautsprecher oder die Tortur
Aus der gleichen Kategorie : Projekt Heimkino ... !!!
Aus der gleichen Kategorie : Projekt Heimkino ... !!!
Top Angebote
LordShorty
Aktivität
Forenbeiträge127
Kommentare290
Blogbeiträge2
Clubposts23
Bewertungen95

Mein Avatar
(2)
(2)
Kommentare
Der Blog von LordShorty wurde 848x besucht.
Kommentare