"Mufasa": Ab 04.04. auf Blu-ray, im 4K-Steelbook und im Doppelset mit "Der König der Löwen" - UPDATEMel Gibsons "Flight Risk" mit Mark Wahlberg ab 16. Mai 2025 auf Blu-ray Disc"Leichen pflastern seinen Weg" in 4K auf Ultra HD Blu-ray ab 27. März 2025 auch im Keep Case erhältlich"Story of Ricky": Martial-Arts-Splatter ab 28.02. auf Ultra HD Blu-ray im Keep CaseIndeed Film: "Escape Room - The Game" und "Butchers - Rest in Pieces" ab 24.04. auf Blu-ray Disc"In Search of Darkness": Doku über Horrorfilme der 80er-Jahre ab 28.02. auf Blu-rayAnime "Undead Unluck": Vol. 1 und Vol. 2 demnächst auf Blu-ray verfügbar"Survive - Gestrandet im Ozean": Sci-Fi-Abenteuer ab 17. April 2025 auf Blu-ray und 4K UHDMit Dolph Lundgren und Louis Gossett Jr.: "Cover Up" ab 09.05. auf Blu-ray DiscAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Borderlands", "Strange Darling" und mehr für je 0,99€ digital leihen
NEWSTICKER
Eine Halterung für meine Rear Dipole
![](/img/blulife/blog/icon-aufrufe-2.gif)
![](/img/blulife/blog/icon-kommentare.gif)
![](/img/blulife/blog/icon-danke.gif)
Da durch meine Raumaufteilung und Geräteanordnung die Reardipole irgendwo vor den Fenster rumstehen müßten, muss ich mir leider einen "Dreh" einfallen lassen, damit ich diese dort ordentlich platzieren kann und wenn ich das Fenster öffnen möchte, wegdrehen kann. Also mußte ich mir eine Halterung zusammen basteln. So habe ich mal geschaut, was man vom Baumarkt dafür verwenden könnte und gestern die ersten Werkstattarbeiten erledigt.
Für die Anbringung an der Wand habe ich mich für ein Schranktürscharnier entschieden. Da die Kloben mit einem 8er Gewinde versehen sind, wird der eine mit einem Metallgewindedübel in der Wand befestigt. Das Gegenstück habe ich in einen Buchestab eingeklebt, den ich mir vorher auf die passende Länge gesägt habe.
Vor dem Einkleben muss man aber das komplette Gewinde mit Kleber einmatschen. Dann eine kleine Portion ins vorgebohrte Loch und den Kloben mit drehenden Bewegungen langsam ins Loch drücken, damit sich der Kleber schön verteilen kann. Beim Aushärten muss man etwas auf die Winkligkeit achten, so das der Stab und letztlich die Box nicht verdreht da hängt.
Der Materialaufwand liegt bei ca. 20 €. Ich bin nun mal gespannt, ob meine Vorstellung so hinhauen, aber das werde ich dann nach der Anbringung sehen.
![]() |
![]() |
![]() |
Für die Anbringung an der Wand habe ich mich für ein Schranktürscharnier entschieden. Da die Kloben mit einem 8er Gewinde versehen sind, wird der eine mit einem Metallgewindedübel in der Wand befestigt. Das Gegenstück habe ich in einen Buchestab eingeklebt, den ich mir vorher auf die passende Länge gesägt habe.
Vor dem Einkleben muss man aber das komplette Gewinde mit Kleber einmatschen. Dann eine kleine Portion ins vorgebohrte Loch und den Kloben mit drehenden Bewegungen langsam ins Loch drücken, damit sich der Kleber schön verteilen kann. Beim Aushärten muss man etwas auf die Winkligkeit achten, so das der Stab und letztlich die Box nicht verdreht da hängt.
Der Materialaufwand liegt bei ca. 20 €. Ich bin nun mal gespannt, ob meine Vorstellung so hinhauen, aber das werde ich dann nach der Anbringung sehen.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Top Angebote
Kinoptikum
Aktivität
Forenbeiträge8
Kommentare276
Blogbeiträge16
Clubposts0
Bewertungen12
![avatar-img](/image/blulife/avatar_kinoptikum.jpg)
Mein Avatar
Kommentare
Der Blog von Kinoptikum wurde 1.027x besucht.
Kommentare