"Tron" und "Tron: Legacy": Ab 3. Oktober 2025 auch in Deutschland auf UHD Blu-ray in Steelbooks - UPDATEIm Vertrieb von Plaion Pictures: Filme und Serien auf Blu-ray und 4K UHD im November 2025 - UPDATE 2"The Sound of Music": Ab 07.11. auf UHD Blu-ray als "60th Anniversary Collector’s Edition"4K-Premieren: Drei Komödien mit Dieter "Didi" Hallervorden auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks vorbestellbarHai-Horror von Sean Byrne: "Dangerous Animals" ab 11.09. im Kino und demnächst auf Blu-ray DiscJetzt im Kino: Familienfilm "Lilly und die Kängurus" – ab 18. Dezember 2025 auf Blu-ray
NEWSTICKER
Eine Halterung für meine Rear Dipole



Da durch meine Raumaufteilung und Geräteanordnung die Reardipole irgendwo vor den Fenster rumstehen müßten, muss ich mir leider einen "Dreh" einfallen lassen, damit ich diese dort ordentlich platzieren kann und wenn ich das Fenster öffnen möchte, wegdrehen kann. Also mußte ich mir eine Halterung zusammen basteln. So habe ich mal geschaut, was man vom Baumarkt dafür verwenden könnte und gestern die ersten Werkstattarbeiten erledigt.
Für die Anbringung an der Wand habe ich mich für ein Schranktürscharnier entschieden. Da die Kloben mit einem 8er Gewinde versehen sind, wird der eine mit einem Metallgewindedübel in der Wand befestigt. Das Gegenstück habe ich in einen Buchestab eingeklebt, den ich mir vorher auf die passende Länge gesägt habe.
Vor dem Einkleben muss man aber das komplette Gewinde mit Kleber einmatschen. Dann eine kleine Portion ins vorgebohrte Loch und den Kloben mit drehenden Bewegungen langsam ins Loch drücken, damit sich der Kleber schön verteilen kann. Beim Aushärten muss man etwas auf die Winkligkeit achten, so das der Stab und letztlich die Box nicht verdreht da hängt.
Der Materialaufwand liegt bei ca. 20 €. Ich bin nun mal gespannt, ob meine Vorstellung so hinhauen, aber das werde ich dann nach der Anbringung sehen.
![]() |
![]() |
![]() |
Für die Anbringung an der Wand habe ich mich für ein Schranktürscharnier entschieden. Da die Kloben mit einem 8er Gewinde versehen sind, wird der eine mit einem Metallgewindedübel in der Wand befestigt. Das Gegenstück habe ich in einen Buchestab eingeklebt, den ich mir vorher auf die passende Länge gesägt habe.
Vor dem Einkleben muss man aber das komplette Gewinde mit Kleber einmatschen. Dann eine kleine Portion ins vorgebohrte Loch und den Kloben mit drehenden Bewegungen langsam ins Loch drücken, damit sich der Kleber schön verteilen kann. Beim Aushärten muss man etwas auf die Winkligkeit achten, so das der Stab und letztlich die Box nicht verdreht da hängt.
Der Materialaufwand liegt bei ca. 20 €. Ich bin nun mal gespannt, ob meine Vorstellung so hinhauen, aber das werde ich dann nach der Anbringung sehen.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Star Trek - Ebay Versteigerung für Sammler
Aus der gleichen Kategorie : Die Leinwand ist da ;-)
Aus der gleichen Kategorie : Die Leinwand ist da ;-)
Top Angebote
Kinoptikum
Aktivität
Forenbeiträge8
Kommentare276
Blogbeiträge16
Clubposts0
Bewertungen12

Mein Avatar
Kommentare
Der Blog von Kinoptikum wurde 1.029x besucht.
Kommentare