Premiere: "Jarhead - Willkommen im Dreck" im Januar 2026 erstmals auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE 3"Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons: Im Kino und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook erhältlich - UPDATE 3Bullys "Das Kanu des Manitu": Der neue Kinofilm erscheint auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray - UPDATE 2Survival-Thriller "Not Without Hope" am 29. Januar 2026 direkt auf Blu-ray DiscTragikomödie "No Hit Wonder" jetzt im Kino und demnächst auf Blu-ray DiscBasierend auf einer wahren Geschichte: Drama "Karla" ab 05. Januar 2026 auf Blu-ray DiscVon den Brüdern Luciano und Nicolás Onetti: Horror-Thriller "1978" ab 29. Januar 2026 auf Blu-ray"Ruhet in Frieden" und "Lone Survivor" ab 31. Januar 2026 wieder auf Blu-ray Disc verfügbar"Dracula und seine Bräute" ab 24.11. wieder auf Blu-ray im Keep Case und im Mediabook erhältlich
    
    NEWSTICKER
        
    Eine Halterung für meine Rear Dipole
Da durch meine Raumaufteilung und Geräteanordnung die Reardipole irgendwo vor den Fenster rumstehen müßten, muss ich mir leider einen "Dreh" einfallen lassen, damit ich diese dort ordentlich platzieren kann und wenn ich das Fenster öffnen möchte, wegdrehen kann. Also mußte ich mir eine Halterung zusammen basteln. So habe ich mal geschaut, was man vom Baumarkt dafür verwenden könnte und gestern die ersten Werkstattarbeiten erledigt.
    
        
Für die Anbringung an der Wand habe ich mich für ein Schranktürscharnier entschieden. Da die Kloben mit einem 8er Gewinde versehen sind, wird der eine mit einem Metallgewindedübel in der Wand befestigt. Das Gegenstück habe ich in einen Buchestab eingeklebt, den ich mir vorher auf die passende Länge gesägt habe.
Vor dem Einkleben muss man aber das komplette Gewinde mit Kleber einmatschen. Dann eine kleine Portion ins vorgebohrte Loch und den Kloben mit drehenden Bewegungen langsam ins Loch drücken, damit sich der Kleber schön verteilen kann. Beim Aushärten muss man etwas auf die Winkligkeit achten, so das der Stab und letztlich die Box nicht verdreht da hängt.
Der Materialaufwand liegt bei ca. 20 €. Ich bin nun mal gespannt, ob meine Vorstellung so hinhauen, aber das werde ich dann nach der Anbringung sehen.
        ![]()  | 
            ![]()  | 
            ![]()  | 
        
Für die Anbringung an der Wand habe ich mich für ein Schranktürscharnier entschieden. Da die Kloben mit einem 8er Gewinde versehen sind, wird der eine mit einem Metallgewindedübel in der Wand befestigt. Das Gegenstück habe ich in einen Buchestab eingeklebt, den ich mir vorher auf die passende Länge gesägt habe.
Vor dem Einkleben muss man aber das komplette Gewinde mit Kleber einmatschen. Dann eine kleine Portion ins vorgebohrte Loch und den Kloben mit drehenden Bewegungen langsam ins Loch drücken, damit sich der Kleber schön verteilen kann. Beim Aushärten muss man etwas auf die Winkligkeit achten, so das der Stab und letztlich die Box nicht verdreht da hängt.
Der Materialaufwand liegt bei ca. 20 €. Ich bin nun mal gespannt, ob meine Vorstellung so hinhauen, aber das werde ich dann nach der Anbringung sehen.
                Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
                
            
            
        Top Angebote
Kinoptikum
        Aktivität            
                
                
            
            Forenbeiträge8
            Kommentare276
            Blogbeiträge16
            Clubposts0
            Bewertungen12
        Mein Avatar
Kommentare
            Der Blog von Kinoptikum wurde 1.031x besucht.
                            
                    




                
                
                
                
                
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
Kommentare