USA: "Jurassic Park"- und "Jurassic World"-Filme ab 17.06. auf Ultra HD Blu-ray in Steelbook-EditionenRetro Gold 63: "Elvira"-Doppelset und mehr Filme ab 15.07. auf Blu-ray in Mediabooks"Orang Ikan": Creature Feature von Mike Wiluan ab 25. Juli 2025 auf Blu-ray DiscThe Film Vault: "Shining" und "Poltergeist" ab 25.08. in Großbritannien auf Ultra HD Blu-ray in Steelbooks – UPDATE"Der Meister und Margarita": Literaturverfilmung mit August Diehl ab 07.08. auf 4K UHD und Blu-ray im Mediabook - UPDATE 2"Infernal Affairs Trilogie": Alle drei Teile auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook-Set vorbestellbar"Die 12 Geschworenen": Klassiker auf 4K UHD und Remake auf Blu-ray im Mediabook vorbestellbar – UPDATE"Osterangebote" bei Amazon.de: "Deadpool & Wolverine" in 4K-Steelbooks, "Alles steht Kopf 2" und vieles mehr - UPDATE 2Ab sofort tolle Preise gewinnen: Der "bluray-disc.de Osterkalender 2025" ist da!
NEWSTICKER
Ich will endlich einen neuen AV-Receiver Teil 2



Hallo Leser meines Blogs.
Im ersten Blog habe ich kurz vorgestellt, was ich überhaupt plane. Heute möchte ich ausführlich meine aktuelle Hardware vorstellen und daran erklären, warum ein neuer Reciever notwendig wird.
Seit 2005 besitze ich eine X-Box 360. Dies war mein erster Schritt in die HD-Welt. Damals habe ich zunächst diese über einen kleinen Röhrenfernseher betrieben. Später bekam ich dann das VGA-Kabel und ich konnte die Box über meinen PC-Monitor und meinem 5.1 Soundsystem von Creative nutzen.
Im April 2006 bekam ich von meinen Eltern einen LCD-TV geschenkt. Damals waren die Preise für solche Fernseher noch sehr hoch. Die Sucher fiel dann auf den Toshiba 37WL66Z. Damals für 799 € gekauft und war "nur" Hd-ready. Ansich ist das ein richtig guter TV. Das Bild ist sehr scharf und macht keine Schlieren bei schnellen Bewegungen. Über die genauen Anschlußmöglichkeiten gehe ich gleich noch ein.
Zum TV kaufte ich mir die Decoderbox 4 und das Soundsystem Magnum Concept 5.1 von Teufel. Endlich konnte ich meine X-Box auch Digital über die Ohren hören. Diese beiden Käufe waren schon Meilensteine.
Bis zu diesem Zeitpunkt war ich mit meiner Hardware mehr als zufrieden. Ich war nie der große DVD-Gucker.
Da ich eine der ersten X-Box 360 hatte, besaß diese keinen HDMI Anschluß, dadurch waren meine beiden HDMI-Anschlüße am TV (noch) ungenutzt.
Dies änderte sich im Jahr 2007 als ich zu Weihnachten. Damals kaufe ich mir von Geld-Geschenken den RDR-HXD890 von Sony. Dieser Festplattenrekorder samt DVB-T schloß ich über HDMI an den TV und mit einem Optischen Kabel an die Decoderstation an. Mit diesem Gerät stieg auch meine DVD-Phase an. Ich kaufte einige günstige und gute Filme.
2008 tauschte ich gegen eine Gebühr von 70 € meine X-Box 360 gegen eine neu X-Box 360 mit HDMI Anschluß. Ich selbst nutzte aber den HDMI-Anschluß nicht, weil das Kabel über 50 € kosten sollte und man nur das Kabel von Mircosoft nutzen konnte.
Ein weiterer Meilenstein war Valentienstag 2009. An diesem Samstag gewann ich bei Genial Daneben 500 € und dies sollte der Einstieg in die Blu-Ray Phase sein. Saturn hatte damals ein Angebot; 5 Blu Rays kaufen und 100 € Rabatt auf einen Player. Ein Freund kaufte sich 2 und ich nahm 3 Blu Rays und dazu den Sony BDP-S350. Seitdem habe ich über 75 Filme mir gekauft. Gut, ich verdiene ja nun auch Geld und dadurch habe ich ja auch etwas zum Ausgeben ;).
Jetzt gab es schon das 1. Problem: die beiden Optischen Ausgänge an der Decoderbox waren belegt. Der Blu-Ray-Player konnte aber nur diesen einen Optischen Ausgang. Daher ging der DVD-Rekorder auf Coaxial. Mit diesem Zeitpunkt waren alle Anschlüße belegt.
Im Frühjahr 2010 hatten wir große Probleme mit unserem Internet. Immer wieder flogen wir aus dem Netz. Die Telekom konnte dagegen nichts machen, außer uns auf DSL 16000 umzustellen. Das bedeutete aber auch gleichzeitig, dass wir T-Home haben samt der Mediabox. Der sollte aber auch über HDMI angeschloßen werden. Damit musste wieder der DVD-Rekorder weichen. Aktuell ist dieser nur noch über einem Analogen Kabel am TV angeschlossen.
Freitag bekomme ich dann die neue X-Box 360 Slim. Wiederum habe ich einen finanziellen Tausch gemacht. Diesmal kann ich auch übliche HDMI Kabel anschließen und dieses möchte ich auch machen. Nur es gibt aktuell keinen freien Steckplatz. Daher muss der Reciever her.
Wie ich schom im ersten Blog beschrieben habe, habe ich mir den Onkyo TX-SR308 ausgesucht. Dieser hat 3 HDMI-In Anschlüße. Alle Audiosignale sollen dann in diesen gehen, außergenommen der DVD-Rekorder. Dieser wird nur über einen Optischen Ausgang betrieben werden. So soll es dann aussehen:
Die schwarzen Linien sollen die HDMI-Kabel sein, die über den Receiver gehen werden. Der DVD-Rekorder wird auch über HDMI am TV angeschloßen, nur dann mit einem optischen Kabel am Receiver dran. Vom TV zum AV-Receiver wird auf jeden Fall ein HDMI 1.4 Kabel angeschlossen, um für etwailges 3D bereit zu sehen. Zudem werde ich auch ein weiteren HDMI-Kabel zwischen Blu-Ray Player und dem Receiver anschließen. Denn dort wird ja wenn dann ein 3D Player angeschlossen. Aktuell habe ich von Samsung den BD-C8900S im Augen gefasst, einen Rekorder samt 3D Unterstützung. Aber das ist noch sehr weit weg.
Aktuell muss ich nebem dem Receiver zwei 1.4 HDMI Kabel kaufen. Zwei HDMI Kabel habe ich noch aus der aktuellen Konfiguration meiner Hardware über.
So das war der 2. Teil meines Blogs. Das nächste Mal werde ich genau auf den Receiver eingehen und mal eine kleine finanzielle Rechung aufstellen, ob es schon im August für einen Kauf reicht.
mfg
marcus
Im ersten Blog habe ich kurz vorgestellt, was ich überhaupt plane. Heute möchte ich ausführlich meine aktuelle Hardware vorstellen und daran erklären, warum ein neuer Reciever notwendig wird.
Seit 2005 besitze ich eine X-Box 360. Dies war mein erster Schritt in die HD-Welt. Damals habe ich zunächst diese über einen kleinen Röhrenfernseher betrieben. Später bekam ich dann das VGA-Kabel und ich konnte die Box über meinen PC-Monitor und meinem 5.1 Soundsystem von Creative nutzen.
Im April 2006 bekam ich von meinen Eltern einen LCD-TV geschenkt. Damals waren die Preise für solche Fernseher noch sehr hoch. Die Sucher fiel dann auf den Toshiba 37WL66Z. Damals für 799 € gekauft und war "nur" Hd-ready. Ansich ist das ein richtig guter TV. Das Bild ist sehr scharf und macht keine Schlieren bei schnellen Bewegungen. Über die genauen Anschlußmöglichkeiten gehe ich gleich noch ein.
Zum TV kaufte ich mir die Decoderbox 4 und das Soundsystem Magnum Concept 5.1 von Teufel. Endlich konnte ich meine X-Box auch Digital über die Ohren hören. Diese beiden Käufe waren schon Meilensteine.
Bis zu diesem Zeitpunkt war ich mit meiner Hardware mehr als zufrieden. Ich war nie der große DVD-Gucker.
Da ich eine der ersten X-Box 360 hatte, besaß diese keinen HDMI Anschluß, dadurch waren meine beiden HDMI-Anschlüße am TV (noch) ungenutzt.
Dies änderte sich im Jahr 2007 als ich zu Weihnachten. Damals kaufe ich mir von Geld-Geschenken den RDR-HXD890 von Sony. Dieser Festplattenrekorder samt DVB-T schloß ich über HDMI an den TV und mit einem Optischen Kabel an die Decoderstation an. Mit diesem Gerät stieg auch meine DVD-Phase an. Ich kaufte einige günstige und gute Filme.
2008 tauschte ich gegen eine Gebühr von 70 € meine X-Box 360 gegen eine neu X-Box 360 mit HDMI Anschluß. Ich selbst nutzte aber den HDMI-Anschluß nicht, weil das Kabel über 50 € kosten sollte und man nur das Kabel von Mircosoft nutzen konnte.
Ein weiterer Meilenstein war Valentienstag 2009. An diesem Samstag gewann ich bei Genial Daneben 500 € und dies sollte der Einstieg in die Blu-Ray Phase sein. Saturn hatte damals ein Angebot; 5 Blu Rays kaufen und 100 € Rabatt auf einen Player. Ein Freund kaufte sich 2 und ich nahm 3 Blu Rays und dazu den Sony BDP-S350. Seitdem habe ich über 75 Filme mir gekauft. Gut, ich verdiene ja nun auch Geld und dadurch habe ich ja auch etwas zum Ausgeben ;).
Jetzt gab es schon das 1. Problem: die beiden Optischen Ausgänge an der Decoderbox waren belegt. Der Blu-Ray-Player konnte aber nur diesen einen Optischen Ausgang. Daher ging der DVD-Rekorder auf Coaxial. Mit diesem Zeitpunkt waren alle Anschlüße belegt.
Im Frühjahr 2010 hatten wir große Probleme mit unserem Internet. Immer wieder flogen wir aus dem Netz. Die Telekom konnte dagegen nichts machen, außer uns auf DSL 16000 umzustellen. Das bedeutete aber auch gleichzeitig, dass wir T-Home haben samt der Mediabox. Der sollte aber auch über HDMI angeschloßen werden. Damit musste wieder der DVD-Rekorder weichen. Aktuell ist dieser nur noch über einem Analogen Kabel am TV angeschlossen.
Freitag bekomme ich dann die neue X-Box 360 Slim. Wiederum habe ich einen finanziellen Tausch gemacht. Diesmal kann ich auch übliche HDMI Kabel anschließen und dieses möchte ich auch machen. Nur es gibt aktuell keinen freien Steckplatz. Daher muss der Reciever her.
Wie ich schom im ersten Blog beschrieben habe, habe ich mir den Onkyo TX-SR308 ausgesucht. Dieser hat 3 HDMI-In Anschlüße. Alle Audiosignale sollen dann in diesen gehen, außergenommen der DVD-Rekorder. Dieser wird nur über einen Optischen Ausgang betrieben werden. So soll es dann aussehen:

Aktuell muss ich nebem dem Receiver zwei 1.4 HDMI Kabel kaufen. Zwei HDMI Kabel habe ich noch aus der aktuellen Konfiguration meiner Hardware über.
So das war der 2. Teil meines Blogs. Das nächste Mal werde ich genau auf den Receiver eingehen und mal eine kleine finanzielle Rechung aufstellen, ob es schon im August für einen Kauf reicht.
mfg
marcus
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Ich will endlich einen neuen AV-Receiver Teil 5
Aus der gleichen Kategorie : Optoma HD 33 VS Mitsubishi HC 3200
Aus der gleichen Kategorie : Optoma HD 33 VS Mitsubishi HC 3200
Top Angebote
Eddie9983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge369
Kommentare287
Blogbeiträge6
Clubposts0
Bewertungen65

Mein Avatar
(6)
Kommentare
Der Blog von Eddie9983 wurde 1.175x besucht.
Kommentare