Tanz in den Mai: 11% Rabatt bei bücher.de"Kondom des Grauens" ab 06. Juni 2025 auf 4K UHD Blu-ray im limitierten MediabookIm Sommer 2025 von Lighthouse Home Entertainment: "Ghost Project", "Swap - Fifty Shades of Red" und "Heretics""Die Schreckensmacht der Zombies": Bald auf Blu-ray in Mediabooks als "SchleFaZ Edition"Von Crunchyroll auf Blu-ray: Vorschau auf kommende Anime-ReleasesAb 12. Juni 2025 auf Blu-ray Disc: Tragikomödie "Könige des Sommers" von Louise Courvoisier"Osterangebote" bei Amazon.de: "Deadpool & Wolverine" in 4K-Steelbooks, "Alles steht Kopf 2" und vieles mehr - UPDATE 2Ab sofort tolle Preise gewinnen: Der "bluray-disc.de Osterkalender 2025" ist da!
NEWSTICKER
PLUS-Review: Quatermain - Das ultimative Abenteuer
10. Januar 2025Man nehme einen mutigen Abenteurer, spendiere ihm eine beigefarbene Kleidung mitsamt Fedora-Hut und sende ihn in die exotische Kulisse Afrikas, um dort nach einem legendären Schatz zu suchen. Und das alles als Film Mitte der 1980er Jahre. Na? Wer denkt da nicht an die filmischen Anfänge von unserem legendären Indiana Jones - mit Harrison Ford in der Hauptrolle?
Beep - falsch geraten! Die Rede ist von niemand anderem als Allan Quatermain - und dieser wird nicht etwa vom draufgängerischen "Han Solo"-Darsteller gespielt, sondern von Richard "Shogun" Chamberlain.

In unserem ersten PLUS-Review des Jahres 2025 blicken wir zurück in diese aus heutiger Sicht unbekümmert wirkende, experimentierfreudige Zeit, in der die Produktionsfirma Cannon Film gnadenlos (und so manches mal mit dem Quentchen Glück) Low Budget-Filme auf den Markt brachte, die heute teilweise Kultstatus genießen.
So auch die beiden Filme "Quatermain - Auf der Suche nach dem Schatz der Könige" und "Quatermain - Auf der Suche nach der geheimnisvollen Stadt", die zwar durchaus dem großen Vorbild mit Hut und Peitsche Zuschauer abgraben wollten, ihren Ursprung aber in dem 1885 von Henry Rider Haggard veröffentlichten Roman "König Salomons Schatzkammer" haben.

In unserem ersten PLUS-Review des Jahres 2025 blicken wir zurück in diese aus heutiger Sicht unbekümmert wirkende, experimentierfreudige Zeit, in der die Produktionsfirma Cannon Film gnadenlos (und so manches mal mit dem Quentchen Glück) Low Budget-Filme auf den Markt brachte, die heute teilweise Kultstatus genießen.
So auch die beiden Filme "Quatermain - Auf der Suche nach dem Schatz der Könige" und "Quatermain - Auf der Suche nach der geheimnisvollen Stadt", die zwar durchaus dem großen Vorbild mit Hut und Peitsche Zuschauer abgraben wollten, ihren Ursprung aber in dem 1885 von Henry Rider Haggard veröffentlichten Roman "König Salomons Schatzkammer" haben.

Plaion Pictures brachte nach den Einzelveröffentlichungen 2016 im Oktober 2020 beide Filme im Doppelpack inklusive der interessanten Dokumentation "Electric Boogaloo" zu Cannon (2015 separat auf Blu-ray erschienen) in einem hübschen Digipak im Schuber heraus und nannte diese Gesamtbox bezeichnend:

Wir schauen uns dieses Digipak folgend etwas genauer an - und sprechen bereits für Sammler und Freunde der 1980er Filme die Empfehlung aus, sich dieses Set zuzulegen, solange es noch geht.
Digipak: schön, kompakt - eine runde Sache
Bereits der unausgepackte Schuber sieht toll aus - mit seinem gemalten Motiv und der neben dem mit einem Gewehr bewaffneten Richard Chamberlain damals noch recht unbekannten, aber nicht minder hübschen Sharon Stone, bevor sie mit Filmen wie "Basic Instinct" ihren größten Erfolg feiern sollte. Und auch der aufgeklebte Hinweis, dass sich beide Filme und die Dokumentation darin befinden, macht Lust auf mehr.

Die Rückseite schließlich offenbart, es gibt noch mehr zu sehen. Neben Interviews dürfte vor allem das 24-seitige Booklet eine tolle Ergänzung darstellen. Also nichts wie aufgepackt!

Hallo hübsche Dame! Beim Herausziehen dürfen wir Sharon in einer Pose bewundern - die Rückseite des Digipaks.

Und in einer Seitenlasche schließlich steckt es auch schon: das vom Autoren Christoph Kellerbach verfasste Booklet. Kellerbach schrieb etliche Booklets zu Blu-ray-Veröffentlichungen und trägt hier durchaus unterhaltsam Fakten zu den Filmen und Darstellern zusammen.

Aufgeklappt sehen wir daneben die beiden übereinander gelagerten Hauptfilme, rechts die Dokumentation in Spielfilmlänge auf eigener Blu-ray.

Zu viel versprochen? Was will man mehr? Beide Filme (in übrigens guter Qualität) und eine passende Dokumentation, die Cannon Films die Ehre erweist.

Cannon - herrliches Low Budget

Noch ein abschließender Blick auf die übrigen Darsteller: ihr denkt, man kennt sonst niemanden außer den beiden? Weit gefehlt!
Cannon hat ordentlich besetzt: im ersten Teil treffen wir auf solche Größen wie Herbert Lom, der vielen in der Original-Rosarote Panther-Filmreihe als Chefinspektor Dreyfus bekannt sein dürfte. Neben ihm spielt niemand anderes als John Rhys-Davies! Ja, genau der aus Indiana Jones! Ein Coup des Castings.
Aber auch der zweite Teil hat Stars zu bieten: der großartige James Earl Jones, der als Originalstimme von Darth Vader Berühmtheit erlangte, sich aber auch in unendlich vielen und erfolgreichen Filmen verewigte wie beispielsweise "Der Prinz aus Zamunda". Aber auch Henry Silva ist an Bord, in Nebenrollen und Serien eine unverzichtbare Größe.
Liebe Freunde von älteren Abenteuerfilmen, Indiana Jones - Fans und Liebhaber der 80er Jahre: solltet ihr die beiden Quatermain-Filme noch nicht kennen, dann holt diese Lücke nach. Kein hochwissenschaftliches Kino wird euch erwarten, kein Effektgewitter sondersgleichen, sondern die pure Low Budget-Welt der Cannon Films, die auch für Werke wie "Over the Top" mit Silvester Stallone, die "Missing in Action"-Filme mit Chuck Norris, "Bloodsport" mit Jean Claude van Damme und die "American Fighter"-Reihe mit Michael Dudikoff bekannt wurden. Habt Spaß - und kommentiert eure Erfahrungen mit den Quatermain-Filmen oder Wünsche nach Reviews gerne auch unter diesem Blog-Beitrag.

PLUS-Review: Alfred Hitchcock - Die frühen Filme
25. Januar 2025PLUS-Review
Alfred Hitchcock - Die frühen Filme

Liebe Freunde der Anfangszeit des Films und des Meisterregisseurs Alfred Hitchcock: Anfang 2025 veröffentlichte Studiocanal unter dem Arthaus-Label im Vertrieb von Plaion Pictures ein Stück Kino, das es bisher noch nicht auf Blu-ray geschafft hat - wir berichteten. Die Rede ist von Hitchcocks ersten Filmen, in denen er Regie führte, nicht selten aber auch am Drehbuch beteiligt war. Wir springen also in die 1920er und 30er Jahre - die Zeit des Stummfilms und der Beginn erster Filme mit Ton.
In der Box finden sich auf 11 Discs insgesamt 10 Filme von ihm und diverse Extras, sowie haptisches Bonusmaterial.
Den Test der Box findet ihr hier, in diesem PLUS-Review schauen wir uns die Box und deren Aufmachung näher an - viel Spaß dabei!
Wertig, Würdig, Wichtig
Noch in Folie eingeschweißt, wird schon beim ersten Blick deutlich, dass wir es hier mit einer durchaus dicken Box mit einem recht starken Pappschuber zu tun haben - ein Pluspunkt. Nicht selten findet man dünnste Pappe, die sich allein schon beim Hinsehen verbiegt - nicht so hier. Und das Kind liegt auch mit seinen über 600 Gramm wertig in der Hand.


Auf der Folie ist vorne der FSK-Aufkleber angebracht: Erleichterung also - auf der Box selbst zeigt sich dieser dann nicht mehr, nur noch beim losen Rückeneinleger neben den grundsätzlichen Disc-Informationen. Ein weiterer Aufkleber weist uns auf die wesentlichen Extras hin, auf die wir uns freuen dürfen.


Edel, Elegant, Einheitlich
Nächster Schritt: Folie weg und hineingeschaut. Der Rückeneinleger ist nicht verklebt oder dergleichen, sondern wurde nur durch den eingeschweißten Zustand gehalten. Im Ergebnis bleibt dieses dickere Infopapier somit nicht nur frei von ungeliebten Spuren, sondern hat auch noch die passende Größe, um später einfach in die Box mit eingeschoben zu werden: eine Kleinigkeit, die aber gefällt. Dort werden bereits die Stumm- von den Tonfilmen getrennt aufgeführt und noch etwas mehr auf das auf den Discs enthaltene Bonusmaterial eingegangen. Ganz richtig ist es allerdings nicht, dass es sich durchgehend um Blu-ray-Premieren handelt. "Nummer Siebzehn" (1932) bekam bereits in der Vergangenheit eine Auswertung - ansonsten aber können wir mit der Box zum ersten Mal diese Filme in unserem geliebten Format sehen und hören.



Der Schuber hält ingesamt zwei Digipaks, ein Booklet und ein Poster. Belässt man die Extras allesamt in der Box, findet der Rückeneinleger trotzdem noch gut seinen Platz. Die beiden Digipaks wurden schön nach Stumm- und Tonfilmen aufgeteilt, die Rückseiten listen Film- und Disc-Details auf. Im Inneren werden die Blu-rays halb übereinander gehalten, allerdings in einer Disc-freundlichen Halterung, ohne dass es zu Kratzern oder arg umständlicher Entnahme kommt.



Soweit, so gut. Schauen wir als Nächstes auf die haptischen Extras. Da wäre als erstes das 64-seitige Booklet. Und ja: das ist endlich mal wieder ein Exemplar, das den Namen verdient hat. Keine zwei Seiten, die gnädigst einmal gefaltet und dann noch geklammert wurden, sondern eine am Rücken geklebte Ausgabe in hoher Qualität.



Abschließend findet sich noch ein gefaltetes - leicht matt gedrucktes Poster wieder, das so ziemlich dem Cover der Box ähnelt mit den Maßen von ca. 40,5 x 51,5 cm. (Die Rückseite ist aber unbedruckt. Der nette Gentleman auf dem Bild unten rechts ist nur ein Ausschnitt aus dem Poster.)


Was bleibt noch zur Aufmachung zu sagen: es ist eine sehr stimmige, in sich geschlossene und sehr einheitlich gestaltete Box geworden, die schön aufgeteilt zwei Digipaks mit 11 Blu-rays, einen wertigen Booklet und noch ein Poster als Goodie trägt. Eine schöne Veröffentlichung.
Top Angebote
Dominik_Böhler
GEPRÜFTES MITGLIED
Aktivität
Forenbeiträge56
Kommentare112
Blogbeiträge10
Clubposts0
Bewertungen3

Mein Avatar
(1)
(2)
(2)
(2)
(1)
(1)
(1)
(2)
(8)
Kommentare
PLUS-Review: Die unglaublich …
von Dr. Rock
am Damals im Kino gesehen. …
Der Blog von Dominik_Böhler wurde 1.752x besucht.