Fantasy-Abenteuer "The Beastmaster" demnächst in 4K auf Ultra HD Blu-ray in MediabooksSci-Fi-Dramedy aus der Ukraine: "U Are the Universe" ab 5. Dezember 2025 auf Blu-ray DiscExklusiv bei jpc.de vorbestellbar: "Meine teuflischen Nachbarn" auf Blu-ray in limitierter Hartbox-EditionIm Oktober von OneGate Media auf Blu-ray: Zwei Filmneuheiten und Jubiläumsedition von "Die Schwarzwaldklinik"USA: "Catch Me If You Can" mit Leonardo DiCaprio und Tom Hanks erscheint auf UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook"Escort - Nacht der Begierde": Erotik-Thriller aus Kroatien ab 27. November 2025 auf Blu-ray DiscAb 05.12 auf Blu-ray im Mediabook: "Der Legionär - Seine Zukunft heißt vergessen" mit Jean-Claude Van Damme"Weapons - Die Stunde des Verschwindens": Im Kino und ab 30.10. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook - UPDATE 2"Alle Mörder sind schon da" auf Ultra HD Blu-ray: Deutsche 4K-Premiere erscheint im Steelbook
NEWSTICKER
Leinwand maskieren ins Cinemascope (21:9) Format



Hallo,
ich habe mir vor ein paar Wochen einen 3D Beamer + 16:9 Leinwand gekauft.
Habe mir dann sofort Sammys Abenteuer in 3D angeschaut und ich muss sagen wow ! Aber das ist ein anderes Thema.Der Film liegt im 1,78:1 Format vor.Wunderschön füllt der Film meine Leinwand mit dem Bild aus und alles ist wunderbar.
Dann Resident Evil Afterlife 3D:
Der Film liegt im 2,40:1 Format vor,und was sehen meine Augen ?

Einen rießen fetten Rand der den ganzen Kontrast + Bildeindruck zerstört.
Was also tun ?
Eine Multiformat-Leinwand für viel Geld kaufen oder eben MacGyver spielen und etwas ausdenken.
Wer hilft da am besten ?
Natürlich die gute Tante Ama.
,wo ich auch gleich auf folgendes gestossen bin:
B1 Bühnen - Molton Stoff Meterware Breite 300cm Schwarz 1m lang
Preis ca. 16€
www.amazon.de/gp/product/B002KLZF0W/ref=oh_o04_s00_i00_details
und
10 Neodym-Supermagnete 10 x 5 mm Zylinderform Preis ca 5€
www.amazon.de/gp/product/B003BVR5Y4/ref=oh_o05_s00_i00_details
---Zu den Magneten ist noch folgendes zu sagen:
Mir wurden diese Magnete von einem Arbeitskollegen empfohlen weil es wohl die stärksten ihrer Klasse wären die auf dem Markt erhältlich sind.
Ich muss sagen,die Haltekraft ist echt enorm !!! (500g pro Magnet)Und das bei 10mm Durchmesser !
Als ich diese kleinen Dinger sah dachte ich was soll ich denn damit befestigen
,aber beim auseinander nehmen merkte ich dann warum diese Teile so gut sind 
Deshalb würde ich empfehlen NEODYM Magnete zu kaufen.
KLEIN und STARK !
Als dann alles endlich bei mir war hab ich einen 2.40:1 Film eingelegt und von dem Balken zum Leinwandkasten gemessen.Den Stoff habe ich dann auf das Maß gefaltet und mit Sicherheitsnadeln befestigt.Die bessere Lösung wäre sicher das ganze bei einem Schneider umnähen zu lassen,aber für mich reicht es so.Das ganze dann abgeschnitten auf Leinwandbreite und weiter ging es.
Ein Ein paar Bilder hierzu:

Der Stoff wird gefaltet und befestigt das man ein glatte gerade Kante bekommt,was mit einem Schnitt so kaum möglich ist.Diese Kante ist später an der Bildoberkante.


Die Leinwand wird so weit hochgefahren bis der untere Rand weg ist.Der Stoff wird dann an der Leinwand mittels Magneten befestigt und siehe da :

Nochmal im hellen:

Tata
.Jetzt kann ich auch ungestört Filme im Cinemascope Format anschaune ohne lästigen Rand
.
Hoffe ich konnte dem ein oder anderen einen Anreiz geben,so etwas um zu setzen.
Vielen Dank das ihr meinen Blog gelesen habt,für Kritik und Fragen bin ich jederzeit offen.
ps:Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten und für die fehlenden Satzzeichen ist die Wirtschaftskrise verantwortlich!!!
ich habe mir vor ein paar Wochen einen 3D Beamer + 16:9 Leinwand gekauft.
Habe mir dann sofort Sammys Abenteuer in 3D angeschaut und ich muss sagen wow ! Aber das ist ein anderes Thema.Der Film liegt im 1,78:1 Format vor.Wunderschön füllt der Film meine Leinwand mit dem Bild aus und alles ist wunderbar.
Dann Resident Evil Afterlife 3D:
Der Film liegt im 2,40:1 Format vor,und was sehen meine Augen ?
Einen rießen fetten Rand der den ganzen Kontrast + Bildeindruck zerstört.
Was also tun ?
Eine Multiformat-Leinwand für viel Geld kaufen oder eben MacGyver spielen und etwas ausdenken.
Wer hilft da am besten ?
Natürlich die gute Tante Ama.

B1 Bühnen - Molton Stoff Meterware Breite 300cm Schwarz 1m lang
Preis ca. 16€
www.amazon.de/gp/product/B002KLZF0W/ref=oh_o04_s00_i00_details
und
10 Neodym-Supermagnete 10 x 5 mm Zylinderform Preis ca 5€
www.amazon.de/gp/product/B003BVR5Y4/ref=oh_o05_s00_i00_details
---Zu den Magneten ist noch folgendes zu sagen:
Mir wurden diese Magnete von einem Arbeitskollegen empfohlen weil es wohl die stärksten ihrer Klasse wären die auf dem Markt erhältlich sind.
Ich muss sagen,die Haltekraft ist echt enorm !!! (500g pro Magnet)Und das bei 10mm Durchmesser !
Als ich diese kleinen Dinger sah dachte ich was soll ich denn damit befestigen


Deshalb würde ich empfehlen NEODYM Magnete zu kaufen.
KLEIN und STARK !
Als dann alles endlich bei mir war hab ich einen 2.40:1 Film eingelegt und von dem Balken zum Leinwandkasten gemessen.Den Stoff habe ich dann auf das Maß gefaltet und mit Sicherheitsnadeln befestigt.Die bessere Lösung wäre sicher das ganze bei einem Schneider umnähen zu lassen,aber für mich reicht es so.Das ganze dann abgeschnitten auf Leinwandbreite und weiter ging es.
Ein Ein paar Bilder hierzu:
Der Stoff wird gefaltet und befestigt das man ein glatte gerade Kante bekommt,was mit einem Schnitt so kaum möglich ist.Diese Kante ist später an der Bildoberkante.
Die Leinwand wird so weit hochgefahren bis der untere Rand weg ist.Der Stoff wird dann an der Leinwand mittels Magneten befestigt und siehe da :
Nochmal im hellen:
Tata


Hoffe ich konnte dem ein oder anderen einen Anreiz geben,so etwas um zu setzen.
Vielen Dank das ihr meinen Blog gelesen habt,für Kritik und Fragen bin ich jederzeit offen.
ps:Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten und für die fehlenden Satzzeichen ist die Wirtschaftskrise verantwortlich!!!
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Bluray Steelbook Aufsteller aus Edelstahl
Aus der gleichen Kategorie : Unser Heimkino bekommt ein Facelift
Aus der gleichen Kategorie : Unser Heimkino bekommt ein Facelift
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
claw
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge46
Kommentare178
Blogbeiträge3
Clubposts9
Bewertungen11

Mein Avatar
(3)
Kommentare
Der Blog von claw wurde 4.408x besucht.
Kommentare
Blöd ist halt nur, dass es immer extra aufgebaut werden muss, allerdings immer noch besser, wie wenn eine Stange eingebaut wird. So kann man das Tuch doch sehr platzsparend verstauen :-)