"The Last Jaws" und "Woodoo Baby" ab 17. Februar 2025 auf Blu-ray in wattierten Mediabooks"Police Story"-Reihe mit Jackie Chan ab 25. April 2025 auf Blu-ray und 4K UHD als "Legacy Collection"Infinity Pictures: "Serial Mom" und "Possession - Das Dunkle in dir" ab 25.04. auf Blu-ray in MediabooksApril-Vorschau: Neuerscheinungen auf Blu-ray und UHD Blu-ray im Vertrieb von Universal Pictures"Die lebenden Leichen des Dr. Jekyll" auf Blu-ray in Mediabooks: Austauschdisc mit komplettem Bonusmaterial kommt"Criminal Squad 2": Action-Thriller mit Gerard Butler und O’Shea Jackson Jr. auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 2Arrow Video: "Tödliche Weihnachten" in den USA und "Die Dollar Trilogie" im UK auf Ultra HD Blu-rayPlaion Pictures: Neuheiten und Katalogtitel auf Blu-ray und 4K UHD im April 2025 – UPDATEUSA: "Gandhi" mit Ben Kingsley erscheint in 4K auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookNeue Funktionen auf bluray-disc.de: Vorbesteller-Übersicht sowie detaillierte Blu-ray Preisentwicklung und Preisverlauf
NEWSTICKER
Heimkino 2010 - neue Vorverstärker/Receiver
Aufrufe: 1.341
Kommentare:
1
Danke:
5
Nachdem ich wieder bei 3.1 angekommen war und 5.1 erst mal nicht zur Debatte stand, sollte am Klang weiter optimiert werden. Dazu wurden innerhalb kürzester Zeit zwei neue Vorverstärker/Receiver gekauft, was auch wieder einen Rackneu- und -umbau nötig machte.
Hier noch einmal meine Komponenten im Überblick:
Geräte Anfang 2010:
Denon AVR-3808A (Heimkino-Verstärker)
Marantz MM-8003 (Endstufe)
Denon DVD-3800BD (Bluray-Player)
Boxen Anfang 2010 (3.1)
Sonus Faber Elipsa Auditor (Frontboxen)
Sonus Faber Cremona Center M (Centerbox)
Velodyne DD-12 (Subwoofer)
Display Anfang 2010:
Sony KDL-46X3000 (LCD)
Den Anfang machte die Marantz AV 8003, schließlich war dies der passende Vorverstärker zu meiner Endstufe aus der gleichen Serie. Von den klanglichen Qualitäten konnte ich bei einem Bekannten bereits mehrfach überzeugen, da dort die gleiche Kombi ihren Dienst verrichtet.
Bild 1: Neuer Marantz AV 8003
Bild 2: Doppelter Karton
Bild 3: mit dem üblichen Zubehör
Bild 4: Frontansicht
Bild 5: und die Rückansicht mit XLR-Anschlüssen
Bild 6: Frontvergleich mit Denon AVR 3808A
Bild 7: und von hinten
Bild 8: Leider passt jetzt das Rack nicht mehr
Bild 9: Der Neubau wurde sofort in die Tat umgesetzt
Bild 10: Zurechtgerückt, Geräte rein
Bild 11: und angeschlossen
Dann wurde 2 Wochen intensiv getestet oder anders gesagt, nach 2 Wochen hat es mir gereicht. Der AV 8003 musste durch eine andere Vorstufe ersetzt werden. Hauptsächlich waren dafür die Bedienung und das Fehlen von liebgewonnenen Features verantwortlich. Die Drehregler sind schwergängig, die Fernbedienung eine Zumutung, die Menüführung veraltet und Features wie USB-Anschluss, Dynamic Volume fehlten. Auch die transparente Lautstärkenanzeige vermisste ich vehement. Es gab aber auch positives zu berichten. Der Tuner war sehr wohlklingend und die klangliche Abstimmung musikalisch, mir aber fast zu musikalisch zumindest in Kombination meinen Boxen.
Somit war für mich klar etwas anderes muss her. Was lag näher als mich wieder bei Denon umzuschauen. Zuerst hab ich einen 4310 ausprobiert, aber dann gleich gegen einen 4810 umgetauscht, da dieser noch einmal deutlich souveräner aufspielt und die WLAN für zukünftige Updates/Internetradio wollte ich auch noch mitnehmen.
Der Denon war aber wieder ca. 1 cm höher als der Marantz, so dass wieder eine Rackmodifikation notwendig wurde.
Somit war für mich klar etwas anderes muss her. Was lag näher als mich wieder bei Denon umzuschauen. Zuerst hab ich einen 4310 ausprobiert, aber dann gleich gegen einen 4810 umgetauscht, da dieser noch einmal deutlich souveräner aufspielt und die WLAN für zukünftige Updates/Internetradio wollte ich auch noch mitnehmen.
Der Denon war aber wieder ca. 1 cm höher als der Marantz, so dass wieder eine Rackmodifikation notwendig wurde.
Bild 12: Anschließen des Denon AVR 4810
Bild 13: Und zurechtgerückt
Ich wollte es nicht unterschlagen, aber kurz nach dem Verstärker habe ich mir auch noch ein Apple TV zugelegt. Somit ergab sich Mai 2010 folgende Gesamtansicht.
Bild 14: Neue Gesamtansicht Mai 2010
Denon AVR-3808 (Heimkino-Verstärker)
Marantz MM-8003 (Endstufe)
Denon DVD-3800BD (Bluray-Player)
Apple TV (Multimedia Center)
Boxen Ende 2010 (3.1)
Sonus Faber Elipsa Auditor (Frontboxen)
Sonus Faber Cremona Center M (Centerbox)
Velodyne DD-12 (Subwoofer)
Display Ende 2010:
Sony KDL-46X3000 (LCD)
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : MITHILFE ÜBERARBEITUNG HEIMKINO-KONZEPT
Aus der gleichen Kategorie : Unknown Identity
Aus der gleichen Kategorie : Unknown Identity
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
ChevChelios
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge3.668
Kommentare848
Blogbeiträge15
Clubposts24
Bewertungen92
Mein Avatar
Kommentare
Der Blog von ChevChelios wurde 18.208x besucht.
Kommentare