"Mufasa": Ab 04.04. auf Blu-ray, im 4K-Steelbook und im Doppelset mit "Der König der Löwen" - UPDATEMel Gibsons "Flight Risk" mit Mark Wahlberg ab 16. Mai 2025 auf Blu-ray Disc"Leichen pflastern seinen Weg" in 4K auf Ultra HD Blu-ray ab 27. März 2025 auch im Keep Case erhältlich"Story of Ricky": Martial-Arts-Splatter ab 28.02. auf Ultra HD Blu-ray im Keep CaseIndeed Film: "Escape Room - The Game" und "Butchers - Rest in Pieces" ab 24.04. auf Blu-ray Disc"In Search of Darkness": Doku über Horrorfilme der 80er-Jahre ab 28.02. auf Blu-rayAnime "Undead Unluck": Vol. 1 und Vol. 2 demnächst auf Blu-ray verfügbar"Survive - Gestrandet im Ozean": Sci-Fi-Abenteuer ab 17. April 2025 auf Blu-ray und 4K UHDMit Dolph Lundgren und Louis Gossett Jr.: "Cover Up" ab 09.05. auf Blu-ray DiscAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Borderlands", "Strange Darling" und mehr für je 0,99€ digital leihen
NEWSTICKER
Smit Rotterdamm 1:75
13. Oktober 2012Hier beschreibe ich die Entstehung der Smit Rotterdamm als Holzmodell in Spanntbauweise .
leider habe ich keine Bilder in der Anfangszeit gemacht .
hier einmal ein " kleiner " einblick was in einem Bausatz an Teilen Vorhanden ist .![](/image/blulife-blog/93158_0c512bf2686e21a2d45526af82a4664f.jpg)
Sämtliche teile sind auf Holz " aufgedruckt" und müssen Sauber ausgesägt werden
![](/image/blulife-blog/93158_8787087f12b2979f0c0f573dfedb8550.jpg)
hier sieht man das " Grundgerüst mit den verschiedenen Spannten und der beplankung
![](/image/blulife-blog/93158_442179b9340de14a29c724c1d0035ecc.JPG)
![](/image/blulife-blog/93158_bf0366661cd3e364076bee85081555e3.JPG)
Die einzelnen Plankenleisten werden am Schluß noch Gespachtelt , geschliffen und anschließend Gestrichen / Lackiert
Hier sind die Decksaufbauten zu sehen
![](/image/blulife-blog/93158_b0e5b3ee98f609bef4f97fae939cfda9.jpg)
![](/image/blulife-blog/93158_cdbc260c0ec141bfc52d88c2efe51c61.jpg)
![](/image/blulife-blog/93158_4fcd7ab56ad979be6debadd162c50a2f.jpg)
![](/image/blulife-blog/93158_f2181dcc33a20714a50dcf3c13a79ccd.jpg)
Als nächstes wird der Rumpf weiter Beplankt .
bei " ergebnissen " geht es dann hier weiter .
Wenn Fragen immer her damit .
leider habe ich keine Bilder in der Anfangszeit gemacht .
hier einmal ein " kleiner " einblick was in einem Bausatz an Teilen Vorhanden ist .
![](/image/blulife-blog/93158_0c512bf2686e21a2d45526af82a4664f.jpg)
Sämtliche teile sind auf Holz " aufgedruckt" und müssen Sauber ausgesägt werden
![](/image/blulife-blog/93158_8787087f12b2979f0c0f573dfedb8550.jpg)
hier sieht man das " Grundgerüst mit den verschiedenen Spannten und der beplankung
Die einzelnen Plankenleisten werden am Schluß noch Gespachtelt , geschliffen und anschließend Gestrichen / Lackiert
Hier sind die Decksaufbauten zu sehen
![](/image/blulife-blog/93158_b0e5b3ee98f609bef4f97fae939cfda9.jpg)
![](/image/blulife-blog/93158_cdbc260c0ec141bfc52d88c2efe51c61.jpg)
![](/image/blulife-blog/93158_4fcd7ab56ad979be6debadd162c50a2f.jpg)
![](/image/blulife-blog/93158_f2181dcc33a20714a50dcf3c13a79ccd.jpg)
Als nächstes wird der Rumpf weiter Beplankt .
bei " ergebnissen " geht es dann hier weiter .
Wenn Fragen immer her damit .
mein anderes Hobby
12. Oktober 2012Ich habe neben der Familie und Filme schauen noch ein anderes hobby ,und zwar Modellbau . Speziell Schiffsmodelle und Modelleisenbahn .
Angefangen hat es in früher Kindheit mit simplen Flugzeugmodellen von Passagiermaschienen aus DDR Produktion . Es waren Maschienen vom Typ T-134, IL 62 und ähnliche .Die bausätze waren sehr einfach gehalten und nicht mit modellen aus heutiger Zeit vergleichbar , wobei das wiederum nur für Hochpreisige Modellbausätze gilt .
Durch zufalll bin Ich vor etlichen Jahren mal in einem modellbau Fachgeschäft gewesen und war erst mal beindruckt über die vielfallt an Möglichkeiten , sowohl vom Preis als auch die schiere masse an Anbietern zu den verschiedenen Bereichen.
Mein erster Bausatz kam von der Firma " Billing Boats " ,das Wikinger Schiff die " Oseberg"
![](/image/blulife-blog/93158_036c2b03b5dc7dcd182e6d157bbf575f.jpg)
ist mittlerweile fast fertig , bis auf ein Paar Restarbeiten wie tagelage und Schilder bemalen .
Nachdem das fast geschafft war dachte ich mir das ging ja einfach , also musste etwas Anspruchsvolles her.
Die masse der Anbieter ist da schon sehr groß , grad was Qualität und Schwierigkeitsgrad anbelangt .Da ich schon ein Modell von Billing Boats hatte, viel die wahl wieder auf den Anbieter.
Das Modell Smit Rotterdam im Maßstab 1:75 >> hier lang
![](/image/blulife-blog/93158_ff510ec40ba5eed6d1cc68bcb15348b3.jpg)
Wird ebenfalls in Spanntenbauweise gefertigt und hat die Maße 90 X 50 X 20 cm ( L/H/B)
zur der entstehung wird es einen eigenen Blog geben .
Weiterhin ist ein Arbeitsboot für die Küstenschiffahrt von 1910
in Arbeit >>>>>>>> Zum Blog
Angefangen hat es in früher Kindheit mit simplen Flugzeugmodellen von Passagiermaschienen aus DDR Produktion . Es waren Maschienen vom Typ T-134, IL 62 und ähnliche .Die bausätze waren sehr einfach gehalten und nicht mit modellen aus heutiger Zeit vergleichbar , wobei das wiederum nur für Hochpreisige Modellbausätze gilt .
Durch zufalll bin Ich vor etlichen Jahren mal in einem modellbau Fachgeschäft gewesen und war erst mal beindruckt über die vielfallt an Möglichkeiten , sowohl vom Preis als auch die schiere masse an Anbietern zu den verschiedenen Bereichen.
Mein erster Bausatz kam von der Firma " Billing Boats " ,das Wikinger Schiff die " Oseberg"
![](/image/blulife-blog/93158_036c2b03b5dc7dcd182e6d157bbf575f.jpg)
ist mittlerweile fast fertig , bis auf ein Paar Restarbeiten wie tagelage und Schilder bemalen .
Nachdem das fast geschafft war dachte ich mir das ging ja einfach , also musste etwas Anspruchsvolles her.
Die masse der Anbieter ist da schon sehr groß , grad was Qualität und Schwierigkeitsgrad anbelangt .Da ich schon ein Modell von Billing Boats hatte, viel die wahl wieder auf den Anbieter.
Das Modell Smit Rotterdam im Maßstab 1:75 >> hier lang
![](/image/blulife-blog/93158_ff510ec40ba5eed6d1cc68bcb15348b3.jpg)
Wird ebenfalls in Spanntenbauweise gefertigt und hat die Maße 90 X 50 X 20 cm ( L/H/B)
zur der entstehung wird es einen eigenen Blog geben .
Weiterhin ist ein Arbeitsboot für die Küstenschiffahrt von 1910
- Maßstab: 1:30
- Länge: 128 mm
- Breite: 60 mm
- Höhe: 173 mm
in Arbeit >>>>>>>> Zum Blog
Arbeitsboot für die Küstenschiffahrt von 1910 Maßstab: 1:30
12. Oktober 2012Hier beschreibe ich mal die Entstehung eines Modells in Echtspanntbauweise .
Schritt Nummer 1 ist das sorgfälltige Lesen der Bauanleitung .
Danach werde die einzelnen Teile vorsichtig mit einem Sklpell oder ähnlichem Scharfen Schneidwerkzeug aus der Gelaserten Form getrennt .![](/image/blulife-blog/93158_a177ff023d6dab673aee5165bed99180.jpg)
als nächstes werden die Spanten in wasser eingeweicht und dann mit Hilfe eine Lötkolbens ( nicht mehr als 30Watt ) vorsichtig über die Gipsform gebügelt![](/image/blulife-blog/93158_7d386b683cadfaf9aec343d449010b74.jpg)
![](/image/blulife-blog/93158_67a520c4423113bd9ae2859dcc9b5ffe.jpg)
Danach werden die überstehenden Spanten so weit schon möglich der Späteren Form halber gekürzt
![](/image/blulife-blog/93158_6d2ef093501b9b1a3fb4d5523e5e4052.jpg)
Die Beplankung erfolgt von der Wasserkante Richtung Kiel und unter Zuhilfenahme des Lötkolbens werden auch die Planken in Form gebügelt , hier kann auf das Wässern der Planken verzichtet werden. Beginnend am Bug in Richtung heck
Das Kleben am besten mit gelartigen Sekundenkleber Kleber .
![](/image/blulife-blog/93158_2c21fd2fdff2ae1a6f5629d0b84088d9.jpg)
![](/image/blulife-blog/93158_e8660c5458201b9cedbfa7928ba9a567.jpg)
Die entstehenden Fugen habe ich mit Clou Holzpaste aufgefüllt und dann geschliffen
![](/image/blulife-blog/93158_c00e300d85cc5e5f0d11a782da9bf045.jpg)
![](/image/blulife-blog/93158_247621f213878db78e63b3c67f3f1c18.jpg)
Weiter geht es dann in teil 2
Schritt Nummer 1 ist das sorgfälltige Lesen der Bauanleitung .
Danach werde die einzelnen Teile vorsichtig mit einem Sklpell oder ähnlichem Scharfen Schneidwerkzeug aus der Gelaserten Form getrennt .
![](/image/blulife-blog/93158_a177ff023d6dab673aee5165bed99180.jpg)
als nächstes werden die Spanten in wasser eingeweicht und dann mit Hilfe eine Lötkolbens ( nicht mehr als 30Watt ) vorsichtig über die Gipsform gebügelt
![](/image/blulife-blog/93158_7d386b683cadfaf9aec343d449010b74.jpg)
![](/image/blulife-blog/93158_67a520c4423113bd9ae2859dcc9b5ffe.jpg)
Danach werden die überstehenden Spanten so weit schon möglich der Späteren Form halber gekürzt
![](/image/blulife-blog/93158_6d2ef093501b9b1a3fb4d5523e5e4052.jpg)
Die Beplankung erfolgt von der Wasserkante Richtung Kiel und unter Zuhilfenahme des Lötkolbens werden auch die Planken in Form gebügelt , hier kann auf das Wässern der Planken verzichtet werden. Beginnend am Bug in Richtung heck
![](/image/blulife-blog/93158_db522e38cd7c23ac03d2d92878a1aa7f.jpg)
Das Kleben am besten mit gelartigen Sekundenkleber Kleber .
![](/image/blulife-blog/93158_2c21fd2fdff2ae1a6f5629d0b84088d9.jpg)
![](/image/blulife-blog/93158_e8660c5458201b9cedbfa7928ba9a567.jpg)
Die entstehenden Fugen habe ich mit Clou Holzpaste aufgefüllt und dann geschliffen
![](/image/blulife-blog/93158_c00e300d85cc5e5f0d11a782da9bf045.jpg)
![](/image/blulife-blog/93158_247621f213878db78e63b3c67f3f1c18.jpg)
Weiter geht es dann in teil 2
Top Angebote
Bullwey
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge9.120
Kommentare97
Blogbeiträge3
Clubposts8.667
Bewertungen43
![avatar-img](/image/blulife/avatar_bullwey.jpg)
Mein Avatar
(3)
(3)
Kommentare
mein anderes Hobby
von AgentSmith
am bist ja genau so wie …
Der Blog von Bullwey wurde 676x besucht.