Mehrere ältere Blu-ray-Player von Samsung sind seit ungefähr zwei Wochen urplötzlich nicht mehr nutzbar (wir berichteten). Der Grund dafür scheint an einem fehlerhaften Firmware-Update zu liegen, das eine sogenannte Bootloop-Schleife verursacht. Inzwischen bietet Samsung in Deutschland eine kostenlose Einsendung und Reparatur an. Kunden müssen dafür ein Online-Formular ausfüllen. Anschließend erhält man ein Versandetikett per E-Mail. (sw)
zum Forum
"Silverado": Namhaft besetzter Western erst ab 20.11. auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookPremiere: "Nirvana - Die Zukunft ist ein Spiel" mit Christopher Lambert ab 21.11. auf Blu-ray im Mediabook - UPDATE 2"Drive" mit Mark Dacascos ab 4. Dezember 2025 auch auf Blu-ray im Keep Case verfügbarUSA: Horrorfilm "Anaconda" mit Jennifer Lopez ab 09.12. auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook"A Discovery of Witches": Die komplette Serie ab 12. Dezember 2025 auf Blu-ray erhältlichDemnächst von Film- und Fernsehjuwelen: "Sisi", zwei HD-Premieren und "Der unglaubliche Hulk" -Trilogie auf Blu-ray"Königreich der Himmel" und "Master and Commander": Ab 05.12. auf Ultra HD Blu-ray in Keep CasesMit Dwayne Johnson und Emily Blunt: "The Smashing Machine" im Januar 2026 auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 3"The Long Walk - Todesmarsch": Stephen-King-Verfilmung ab 24.12. auch auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook – UPDATE"One Battle After Another" mit Leonardo DiCaprio: Ab 23. Dezember 2025 auf Blu-ray, 4K UHD und im 4K-Steelbook – UPDATE 2
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Defekte Blu-ray-Player: Samsung bietet kostenlose Reparatur an
03.07.2020

03.07.2020 - Kategorie: Technik
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
@Kratos666: Kulanz ist vielleicht das falsche Wort, aber in der heutigen Zeit muss man leider schon froh sein, dass Samsung eine kostenlose Reperatur anbietet. Selbst wenn der Fehler bei Samsung liegt. Viele Firmen würden trotzdem nicht so, bzw. gar nicht reagieren.
von mjk89 am 08.07.2020 09:49 Uhr bearbeitet
@cheesy: Ist bei meinem Sony S6700 genauso, dass er ab und zu einen Fehler macht aber das ist eher selten der Fall.
@Abenteuer68, echt es gibt och andere Anbieter, welchen sollen das denn sein? Kulanz ist im übrigen das falsche Wort. Kulanz wäre es wenn ich den Player geschrottet hätte und die das trotzdem kostenlos reparieren. Hier ist es ja so das Samsung mainen Player geschrottet hat.
Ach du lieber Himmel, das nimmt ja jetzt Ausmaße an. Gut dass wir einen Panasonic Player haben, wobei der auch schon das ein oder andere Mal gezickt hat. Nobody is perfect.
Meine Sony-Anlage "rattert" seit 2009 ohne nennenswerte Probleme :o)
Das ist Kulanz und muss auch so sein. Es gibt auch noch andere Anbieter.
Letzte Woche musste ein Samsung-TV für einen LG weichen. Jetzt habe ich nur noch ein Samsung Smartphone und eine Samsung Waschmaschine.
Samsung hatte Anfang der 2000er einen guten Ruf gehabt. Wertige Geräte zu bodenständigen Preisen.
Als der Vorstand entschied das sie noch mehr Marktanteile durch Verdrängungswettbewerb statt bezahlbarer solider Technik generieren wollten und damit anfingen günstiges Material und Gerät zum sehr kleinen Preis auf den Markt zu drücken, erfolgreich Sharp und Pioneer vom Markt fegten, begann die Abwärtsschraube.
Mit hohen Stückzahlen den Markt überschwemmen ist halt nur ein kurzfristiges Glück. Langfristig ist das ein immenser Schaden.
Samsung denke ich, etabliert sich mehr und mehr als Budget-Ware statt als ein Hersteller hochwertiger Endprodukte. Dieser Ruf lässt sich kaum noch aufhalten.
Samsung hatte Anfang der 2000er einen guten Ruf gehabt. Wertige Geräte zu bodenständigen Preisen.
Als der Vorstand entschied das sie noch mehr Marktanteile durch Verdrängungswettbewerb statt bezahlbarer solider Technik generieren wollten und damit anfingen günstiges Material und Gerät zum sehr kleinen Preis auf den Markt zu drücken, erfolgreich Sharp und Pioneer vom Markt fegten, begann die Abwärtsschraube.
Mit hohen Stückzahlen den Markt überschwemmen ist halt nur ein kurzfristiges Glück. Langfristig ist das ein immenser Schaden.
Samsung denke ich, etabliert sich mehr und mehr als Budget-Ware statt als ein Hersteller hochwertiger Endprodukte. Dieser Ruf lässt sich kaum noch aufhalten.
Klinke, ich bin Samsung Fanboy und das schon viele Jahre. Selbst meine Microwelle war von dieser Marke, aber ich gebe dir komplett Recht mit deiner Aussage. Mein Player der Marke Samsung hat immerhin 6 Jahre gehalten und lief tadellos, dann wird er von Samsung mit einem FW Update unbrauchbar gemacht. Somit ist mein Vertrauen was Samsung angeht so gut wie komplett weg. Meine Smartphones der Marke zeigen allerdings eben das sie es ja können.
Hab Vom S1 bis zum S9 nun alle Modelle und die sidn alle noch Nutzbar.
Aber gut was solls, ich werd mir nun jetzt die PS5 holen und eventuell noch den Sony UBP-X800M2. Die PS5 hat ja leider kein Dolby Atmos und setzt auf ein eigenes Systhem.
Hab Vom S1 bis zum S9 nun alle Modelle und die sidn alle noch Nutzbar.
Aber gut was solls, ich werd mir nun jetzt die PS5 holen und eventuell noch den Sony UBP-X800M2. Die PS5 hat ja leider kein Dolby Atmos und setzt auf ein eigenes Systhem.
Wenn sich Billig-Anbieter vom Markt zurückziehen sehe ich das so mit freudigen Augen.
Billigen Plaste-Ramsch mit gefälliger Technik für wenig Geld, .... davon kann kaum ein Mitarbeiter leben, und die Käufer haben bestensfalls ein "tut was es soll"-Erlebnis mit den Geräten.
Kein Mensch braucht alle 2 Jahre neue Heimkino-Komponenten. Daher sehe ich lieber wertige Geräte in kleinen Stückzahlen, dafür natürlich teurer in der Anschaffung auf dem Markt.
Das sich Samsung aus dem UHD-Geschäft zurückgezogen hat, lag letztendlich auch daran das sie mit ihren Budget-Playern die High-End Liebhaber nicht beeindrucken konnten.
OPPO und Panasonic lieferten bessere Geräte in kleineren Stückzahlen zu weit höheren Preisen ab. Sie wurden und werden dennoch gekauft, ..... weil es sich auszahlt.
Billig-Angebote, egal in welcher Sparte braucht kein Mensch.
PIONEER kam sogar wieder zurück. Und mit was für einem tollen Flaggschiff von UHD-Player.
Billigen Plaste-Ramsch mit gefälliger Technik für wenig Geld, .... davon kann kaum ein Mitarbeiter leben, und die Käufer haben bestensfalls ein "tut was es soll"-Erlebnis mit den Geräten.
Kein Mensch braucht alle 2 Jahre neue Heimkino-Komponenten. Daher sehe ich lieber wertige Geräte in kleinen Stückzahlen, dafür natürlich teurer in der Anschaffung auf dem Markt.
Das sich Samsung aus dem UHD-Geschäft zurückgezogen hat, lag letztendlich auch daran das sie mit ihren Budget-Playern die High-End Liebhaber nicht beeindrucken konnten.
OPPO und Panasonic lieferten bessere Geräte in kleineren Stückzahlen zu weit höheren Preisen ab. Sie wurden und werden dennoch gekauft, ..... weil es sich auszahlt.
Billig-Angebote, egal in welcher Sparte braucht kein Mensch.
PIONEER kam sogar wieder zurück. Und mit was für einem tollen Flaggschiff von UHD-Player.
von Klinke am 05.07.2020 08:45 Uhr bearbeitet
@ Kratos666: Ja, stimmt leider, speziell Firmen wie Samsung sind nur auf große Stückzahlen angewiesen und wenn diese nicht erreicht werden können dann wird leider alles "fallen gelassen", hoffe doch das es da noch eine Trendwende gibt.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
3 Bewertung(en) mit ø 5,00 Punkte
20 Kommentare
Neueste News
am 28.09. um 09:00 Uhr
am 28.09. um 07:45 Uhr
am 28.09. um 02:10 Uhr
am 28.09. um 02:09 Uhr
Neueste Kommentare
am 28.09. um 07:55 Uhr
am 28.09. um 07:54 Uhr
am 28.09. um 07:52 Uhr
am 28.09. um 07:51 Uhr
am 28.09. um 05:54 Uhr
NEUES IM FORUM
am 28.09.2025 um 08:52
am 28.09.2025 um 08:29
von Ripper in Der "Club" der Serientä…