Bayerische Flüchtlingsdrama-Serie "Willkommen in Hindafing" ab 01.06. auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Bayerische Flüchtlingsdrama-Serie "Willkommen in Hindafing" ab 01.06. auf Blu-ray Disc
Im Vertrieb von Euro Video wird am 01. Juni 2017 die deutsche Drama-Serie „Willkommen in Hindafing“ (Deutschland 2016) auf Blu-ray Disc erscheinen. An besagtem Termin wird die komplette erste Staffel der von Boris Kunz inszenierten Serie im deutschen Kaufhandel veröffentlicht. „Willkommen in Hindafing“ ist eine Drama-Serie des Bayerischen Rundfunks (BR) und handelt vom immer noch sehr präsenten Thema „Flüchtlinge“ in einer fiktiven Gemeinde namens Hindafing. „Willkommen in Hindafing – Staffel 1“ ist mit Maximilian Brückner, Andreas Giebel, Katrin Röver, Petra Berndt und Ercan Karacayli in den Hauptrollen besetzt und umfasst insgesamt 6 Episoden mit einer Gesamtlaufzeit von ca. 270 Minuten. Die sechs Folgen werden in dem Blu-ray Set mit einem in 1080p, AVC kodierten Bild und einer deutschen Dolby Digital 5.1 Tonspur vorliegen. Bonusmaterial wird es aber nicht geben.
Inhalt: Die kleine Gemeinde Hindafing befindet sich mittlerweile inmitten völlig veralteter Industrie. Bürgermeister Alfons Zischl (M. Brückner) möchte seiner Gemeinde zu neuem Aufschwung verhelfen und zugleich ein neues Image verpassen. Zusammen mit dem Bio-Metzger Sepp Goldhammer (A. Giebel) plant er daher ein modernes Shopping-Center zu errichten, das vom aktuellen Ökotrend profitieren soll. Doch kaum soll der Bau beginnen, macht ihm die Landespolitik einen Strich durch die Rechnung und verlangt, dass die Gemeinde Hindafing 50 Flüchtlinge aufnehmen soll. Zwar ist die familienorientierte Gemeinde sehr tolerant und offen, aber alles andere als brav. Einige kirchentreue Bewohner der Gemeinde gehen tagsüber zum Fußballclub und üben dort Bikram Yoga, andere suchen Swingerclubs auf und auch der örtliche Drogendealer hat immer genügend zu tun. Als dann die Flüchtlinge ankommen, treffen Welten auf einander... (pf)
Für mich ist diese Staffel aus vielerlei Sicht kein Kandidat über den ich auch nur im geringsten weiter nachdenke. Wird wohl seine Käufer und Gucker finden, aber nicht mich.
Was Bayerisches find ich immer gut - aber genau wie meine Vorredner kann ich diesen ganzen Flüchtlingsmist nicht mehr hören. Immer mehr Filme und Serien greifen dieses Thema auf um letztendlich - in welcher Form auch immer - die Moralkeule zu schwingen um uns weiszumachen wie intolerant und borniert und böse wir doch alle sind und wie absolut liebenswürdig und dankbar und nett doch die armen Flüchtlinge.... Wäh. Nein danke.