Links:
"Weapons - Die Stunde des Verschwindens": Im Kino und ab 30.10. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook"Alle Mörder sind schon da" auf Ultra HD Blu-ray: Deutsche 4K-Premiere erscheint im Steelbook"Sturm der Feuervögel": Ab 10. September 2025 zum ersten Mal auf Blu-ray Disc"The Monkey" auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray: Austauschaktion geplantPremiere: "Trigger Effect - Eine Stadt im Ausnahmezustand" von David Koepp ab 05.12. auf Blu-ray im Mediabook"Fright Night - Die rabenschwarze Nacht": Horror-Komödie ab 18.09. auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE 3
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
GEMA verlangt 3,47 Euro pro Blu-ray Rohling
02.02.2010

Die 1963 von der GEMA gegründete ZPÜ (Zentralstelle für private Überspielungsrechte) verlangt von Importeuren und Herstellern optischer Medien neue Tarife. Für die Blu-ray Disc muss dabei etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden, da pro Disc (25GB) 3,473€ abgegeben werden müssen. DVDs und CDs bleiben von den neuen Tarifen ebenfalls nicht verschont.
Laut einer Sprecherin des Informationskreises Aufnahmemedien waren die neuen Tarife keineswegs Bestandteil einer Verhandlung. Bei Audio CDs und Blu-ray Discs seien zudem nicht einmal die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Abgabe geklärt. Tarifverhandlungen für CD- und DVD-Rohlinge wurden damals geführt, sind allerdings gescheitert. Über diese Entwicklung halten wir Sie natürlich auf dem Laufenden.
(mw)
02.02.2010 - Kategorie: Rohlinge
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Dass die GEMA für Rohlinge kassiert ist übrigens nicht neu, sondern bereits seit 2003 so! Für einen DVD-Rohling z.B. lagen die Abgaben bisher bei etwa 17 Cent pro Stück!
Diese Abgaben sind auch nicht nur auf Rohlinge, sondern bereits seit 2000 auch auf PCs mit Brennern und einzelne Brenner! Man wird also gleich doppelt und dreifach abkassiert!
Erst bezahlt man die Gebühren für den gekauften Film, dann für den Rohling auf den der Hersteller den Film gebrannt hat und dann ggf. noch für das Laufwerk, wenn man den Film am Rechner schauen will!
Eigentlich müsste sogar nochmals GEMA abgeführt werden, wenn man den Film (mit Genehmigung des Verleihers) z.B. in einer Schulklasse vorführt, weil dies dann als öffentliche Vorführung gilt! Schöne deutsche Bürokratie...
Diese Abgaben sind auch nicht nur auf Rohlinge, sondern bereits seit 2000 auch auf PCs mit Brennern und einzelne Brenner! Man wird also gleich doppelt und dreifach abkassiert!
Erst bezahlt man die Gebühren für den gekauften Film, dann für den Rohling auf den der Hersteller den Film gebrannt hat und dann ggf. noch für das Laufwerk, wenn man den Film am Rechner schauen will!
Eigentlich müsste sogar nochmals GEMA abgeführt werden, wenn man den Film (mit Genehmigung des Verleihers) z.B. in einer Schulklasse vorführt, weil dies dann als öffentliche Vorführung gilt! Schöne deutsche Bürokratie...
Ich verlange 2 € Gebühren auf die Gebühr der GEMA da es sein könnte das auf den Discs Daten landen die von mir erstellt oder vermarktet werden.
Und zwar sowas von Weg damit!!!
Doppelt kassieren das könnte der GEMA wohl gefallen was.
MP3´s die man Legal bei Amazon Shop Downloaded und bezahlt, darf man dann nochmal bezahlen wenn man diese auf nem Rohling packt oder was?!?
Wo soll das noch alles hinführen hier in Deutschland? Wo bleibt bei sowas eigentlich der Verbraucherschutz?
Doppelt kassieren das könnte der GEMA wohl gefallen was.
MP3´s die man Legal bei Amazon Shop Downloaded und bezahlt, darf man dann nochmal bezahlen wenn man diese auf nem Rohling packt oder was?!?
Wo soll das noch alles hinführen hier in Deutschland? Wo bleibt bei sowas eigentlich der Verbraucherschutz?
Tja, eigentlich gibt es für diese Abgaben doch gar keine Grundlage mehr. DVD, CD und BD sind bis auf ganz wenige Ausnahmen kopiergeschützt. Das Umgehen des Kopierschutzes ist per Gesetz verboten. Wie begründen sich diese Abgaben denn eigentlich noch??? Hier ist die Politik gefragt. Weg damit!!
Heißt das jetzt ich dar fmir privat Kopien von meinen BD Filmen machen?? HAHA Lach ;-)
Da kann man nur noch fassungslos daneben stehen und über Inkompetenz und Anmaßung staunen.....!!!!
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
10 Bewertung(en) mit ø 2,80 Punkte
89 Kommentare
Neueste News
am 07.08. um 12:14 Uhr
am 07.08. um 11:53 Uhr
am 07.08. um 10:20 Uhr
am 07.08. um 10:00 Uhr
Neueste Kommentare
am 07.08. um 13:52 Uhr
am 07.08. um 13:13 Uhr
am 07.08. um 13:06 Uhr
am 07.08. um 13:01 Uhr
am 07.08. um 12:58 Uhr
NEUES IM FORUM
am 07.08.2025 um 13:47