Links:
Fantasy-Abenteuer "The Beastmaster" demnächst in 4K auf Ultra HD Blu-ray in MediabooksSci-Fi-Dramedy aus der Ukraine: "U Are the Universe" ab 5. Dezember 2025 auf Blu-ray DiscExklusiv bei jpc.de vorbestellbar: "Meine teuflischen Nachbarn" auf Blu-ray in limitierter Hartbox-EditionIm Oktober von OneGate Media auf Blu-ray: Zwei Filmneuheiten und Jubiläumsedition von "Die Schwarzwaldklinik"USA: "Catch Me If You Can" mit Leonardo DiCaprio und Tom Hanks erscheint auf UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook"Escort - Nacht der Begierde": Erotik-Thriller aus Kroatien ab 27. November 2025 auf Blu-ray DiscAb 05.12 auf Blu-ray im Mediabook: "Der Legionär - Seine Zukunft heißt vergessen" mit Jean-Claude Van Damme"Weapons - Die Stunde des Verschwindens": Im Kino und ab 30.10. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook - UPDATE 2"Alle Mörder sind schon da" auf Ultra HD Blu-ray: Deutsche 4K-Premiere erscheint im Steelbook
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
GEMA verlangt 3,47 Euro pro Blu-ray Rohling
02.02.2010

Die 1963 von der GEMA gegründete ZPÜ (Zentralstelle für private Überspielungsrechte) verlangt von Importeuren und Herstellern optischer Medien neue Tarife. Für die Blu-ray Disc muss dabei etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden, da pro Disc (25GB) 3,473€ abgegeben werden müssen. DVDs und CDs bleiben von den neuen Tarifen ebenfalls nicht verschont.
Laut einer Sprecherin des Informationskreises Aufnahmemedien waren die neuen Tarife keineswegs Bestandteil einer Verhandlung. Bei Audio CDs und Blu-ray Discs seien zudem nicht einmal die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Abgabe geklärt. Tarifverhandlungen für CD- und DVD-Rohlinge wurden damals geführt, sind allerdings gescheitert. Über diese Entwicklung halten wir Sie natürlich auf dem Laufenden.
(mw)
02.02.2010 - Kategorie: Rohlinge
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Finde ich eine Frechheit Gebühren zu verlangen nur weil man damit etwas geschütztes kopieren KÖNNTE.
ist das überhaupt legitim, dass die GEMA da gebühren verlangen kann, bzw. können sich die Hersteller nicht einfach gegen wehren?
ist das überhaupt legitim, dass die GEMA da gebühren verlangen kann, bzw. können sich die Hersteller nicht einfach gegen wehren?

02.02.2010 um 14:53
von gelöscht
#28
GEMA und GEZ... das sind solche ekelhaften geldgierigen Blutsauger Institutionen, da hätte ich nichts dagegen, wenn die mal mit nem lauten Knall von der Bildfläche verschwinden würden!Denen dfie sich das trauen würden, gehört ein heldenhaftes Denkmal gesetzt, echt! Viehzeug is das was da arbeitet. Unfähige Bürokraten, die in jeder anderen Firma hochkant rausfliegen würden. Da triffste immer die Richtigen...
Was mit dem Geld passiert, ist eine sehr gute Frage! Ich habe grad versucht über die GEMA Seite herauszufinden, was mit dem Geld, das für 'Leermedien' eingezogen wird passiert. Bei Musik ist ja klar, dass das Geld (zumindest teilweise) im Endeffekt bei den Künstlern ankommt; bei Rohlingen kann man das ja nicht so genau sagen.
Diese Gebühren werden von der sog. 'Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ)' eingezogen und an ihre Gesellschafter verteilt, das sind die GEMA und noch ein paar andere Vereine. Was dann aber im Endeffekt mit dem Geld passiert, steht nirgends, mit Sicherheit fließt das alles in deren Taschen und weder unsereins, noch Künstler, noch sonst irgendwer hat im Endeffekt was davon. Insofern find ich das auch sehr unangemessen und nicht wirklich rechtens...
Diese Gebühren werden von der sog. 'Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ)' eingezogen und an ihre Gesellschafter verteilt, das sind die GEMA und noch ein paar andere Vereine. Was dann aber im Endeffekt mit dem Geld passiert, steht nirgends, mit Sicherheit fließt das alles in deren Taschen und weder unsereins, noch Künstler, noch sonst irgendwer hat im Endeffekt was davon. Insofern find ich das auch sehr unangemessen und nicht wirklich rechtens...
Dann wird's in Zukunft gemacht wie bisher immer bei CD- und DVD Rohlingen: Aus Luxemburg bestellt ;-)
wer sagt denn das man auf die rohlinge musik oder filme draufspielt das ist ja einfach mal ne unterstellung mit der man diese gebüren rechtfretigt.
aber gabs nicht mal so audio rohlinge...
die eigentlich ganz normale rohlinge waren nur teurer weil mit gema gebühren... sowas wär ok.
zwar wären die dann auf die ehrlichkeit der leute angewiesen das sie auch diese dann kaufen wenn sie entsprechende daten drauf brennen wollen aber so könnt man die gebühr rechtfertigen und nicht aufgrund einer unterstellung erheben.
also ich denke das diese gebür mehr schaden als nutzen bringt
aber gabs nicht mal so audio rohlinge...
die eigentlich ganz normale rohlinge waren nur teurer weil mit gema gebühren... sowas wär ok.
zwar wären die dann auf die ehrlichkeit der leute angewiesen das sie auch diese dann kaufen wenn sie entsprechende daten drauf brennen wollen aber so könnt man die gebühr rechtfertigen und nicht aufgrund einer unterstellung erheben.
also ich denke das diese gebür mehr schaden als nutzen bringt
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
10 Bewertung(en) mit ø 2,80 Punkte
89 Kommentare
Neueste News
am 09.08. um 12:00 Uhr
am 09.08. um 11:00 Uhr
am 09.08. um 10:00 Uhr
am 09.08. um 09:00 Uhr
Neueste Kommentare
am 10.08. um 07:21 Uhr
am 10.08. um 07:20 Uhr
am 10.08. um 07:19 Uhr
am 10.08. um 07:18 Uhr
am 10.08. um 07:17 Uhr
NEUES IM FORUM
am 10.08.2025 um 07:09
am 10.08.2025 um 06:27
am 10.08.2025 um 02:55