Review: 4K-Premiere von "Deep Impact" im ausführlichen Test
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Review: 4K-Premiere von "Deep Impact" im ausführlichen Test
Am 25. Mai 2023 hat Paramount Home Entertainment Mimi Leders Science-Fiction-Drama "Deep Impact" (USA 1998) zum 25-jährigen Jubiläum mit deutscher Sprachfassung in Dolby Digital 5.1 und englischem Originalton in DTS-HD Dolby TrueHD 5.1 auf Ultra HD Blu-ray im Keep Case inklusive Blu-ray mit mehreren Extras auf den Markt gebracht. Den Spielfilm mit Stars wie Robert Duvall, Morgan Freeman, Téa Leoni, Elijah Wood oder Vanessa Redgrave können Sie noch bis einschließlich 6. Juni 2023 bei uns auf 4K UHD gewinnen (wir berichteten). Neben unserer Verlosung finden Sie ab sofort auch eine Rezension der 4K-Premiere (inklusive Dolby Vision) auf bluray-disc.de. Unser Reviewer Jörn Pomplitz hat die Ultra HD Blu-ray bewertet und eine umfassende Besprechung verfasst, die hier vollständig nachzulesen ist. Ob sich das Upgrade lohnt, erfahren Sie vorab in Jörn Pomplitz' abschließendem Fazit:
Auch 25 Jahre nach seiner ersten Veröffentlichung kann „Deep Impact“ durchaus noch für einen unterhaltsamen Filmabend bei Fans von Katastrophen-Filmen sorgen – wenn auch mit Abstrichen: Denn zunächst gilt es die etwas lahme Einführung zu überstehen, die eben nicht viel „Desaster-Action“ mit sich bringt. Zudem verhindert die leicht episodenhafte Erzählweise eine Bindung mit den ständig wechselnden Charakteren einzugehen. Das namhafte Staraufgebot hat obendrauf teils wenig Screen Time, was zusätzlich ein wenig enttäuschen könnte. In technischer Hinsicht liegt man trotz ultra-hochauflösender Umsetzung „nur“ auf dem Niveau einer guten Blu-ray – vor allem in Bildtechnischer Hinsicht. Beim Sound bleibt gar alles beim Alten – hier spendierte man dem Titel sowohl bei der Synchronisation als auch beim O-Ton keine Überarbeitung. Auch wenn man inzwischen vor allem technisch besseres gewohnt ist, machen die Spezial-Effekte bei den Katastrophen-Action-Abschnitten noch Spaß, sodass man den Film ruhig noch mal in den Player schieben kann - zumindest solange es noch keine 4K-Umsetzung von „Armageddon“ gibt.
Inhalt: Als Leo Biederman (E. Wood) ein neues Objekt am Himmel entdeckt, ahnt er noch nicht, welche fatalen Folgen das für den ganzen Planeten haben wird. Er informiert seinen Professor (C.M. Smith) über die Entdeckung, welcher sofort realisiert, dass der Komet mit der Erde kollidieren wird. Aber er kann die Informationen nicht weitertragen, da er bald darauf bei einem Autounfall ums Leben kommt. Erst ein Jahr später erkennt die Menschheit die Wahrheit, doch für eine Rettung scheint es mittlerweile zu spät … (sw)