4K-Review: "Falsches Spiel mit Roger Rabbit" auf Ultra HD Blu-ray im Test
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
4K-Review: "Falsches Spiel mit Roger Rabbit" auf Ultra HD Blu-ray im Test
In dieser Woche ist zum ersten Mal "Falsches Spiel mit Roger Rabbit" (USA 1988) von Robert Zemeckis auf Ultra HD Blu-ray erschienen. Der Mix aus Real- und Animationsfilm mit Bob Hoskins, Christopher Lloyd, Joanna Cassidy und zahlreichen Zeichentrickfiguren wie Bugs Bunny oder Donald Duck wurde von Walt Disney Studios Home Entertainment mit HDR, deutscher DTS-5.1-Tonspur und englischem Dolby-Atmos-Sound im Keep Case in den Handel gebracht. Abgesehen von einem Audiokommentar befindet sich das komplette Bonusmaterial auf der beiliegenden Blu-ray Disc. Es umfasst drei Kurzfilme, ein Making-of, Featurettes und eine zusätzliche Szene.
Ob sich das Upgrade lohnt, erfahren Sie in unserer neuen Rezension. Unser Review-Chefredakteur Michael Speier hat die Ultra HD Blu-ray ausführlich besprochen und stellt abschließend fest:
Die ultrahochauflösende Scheibe präsentiert den Film in einer nie gesehenen Bildqualität und punktet mit satten und natürlichen Farben, einer soliden Schärfe und wird die Zuschauer mühelos zufriedenstellen. Anders sieht es beim Ton aus, der im deutschen keine wesentliche Verbesserung erfahren, und im englischen mit einer Tonspur ausgestattet wurde, welcher der Film nicht bedienen kann. Wer hier also auf einen großartigen Wow-Effekt wartet, der wird eventuell ein wenig enttäuscht sein. Das Bonusmaterial befindet sich komplett auf der im Set enthaltenen Blu-ray Disc, bei welcher es sich um die bereits seit Jahren erhältliche Jubiläums-Edition handelt. Ein Upgrade der Blu-ray Disc steht demnach noch aus.
Inhalt: Roger Rabbit ist der Topstar in der Toonszene. Doch als Marvin Acme, der ein Verhältnis mit Rabbits Frau Jessica hatte, ermordet wird, ist Roger der Tatverdächtige Nummer 1. Die einzige Chance, seine Unschuld zu beweisen, ist der heruntergekommene Schnüffler Eddie Valliant (B. Hoskins), dessen Partner einst von einem Toon ermordet wurde und der seither jegliche Trickfigur abgrundtief hasst. Dennoch nimmt er sich Rabbits Fall an und kommt so einer ganz großen Intrige auf die Spur … (sw)
Bei diesem Kultfilm, für mich, muss ich auf alle Fälle auf die UHD umsteigen auch wenn hier wieder einmal beim Ton nicht nachgebessert wurde, aber ich liebe diese Art von Filmen und Roger Rabbit hat damals meiner Meinung nach dieses Genre ordentlich aufgemischt.