Produktvorstellung des Tages: 26.02.2013 - Panasonic DMP-BDT335
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Produktvorstellung des Tages: 26.02.2013 - Panasonic DMP-BDT335
Heute möchten wir Ihnen die neuen Panasonic-Geräte vorstellen, die das Unternehmen ab März 2013 zur Verfügung stellt. Dabei handelt es sich um die neuen Blu-ray Disc Player, die erstmals auf der CES vorgestellt wurden, in den USA allerdings mit einer etwas anderen Bezeichnungen erschienen sind. Das neue „Flaggschiff“ der diesjährigen Modelle stellt der DMP-BDT335 dar, den Panasonic zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 249,- EUR anbietet. Der Player kann herkömmliche Inhalte in eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln, die als Ultra High Definition bezeichnet wird, hochskalieren und bietet einen eingebauten Wifi-Adapter, mit dem auf Panasonics Viera Connect Feature zugegriffen werden kann. Darüber hinaus bietet sich der Adapter auch für das kabellose Streamen von Musik-, Film- und Bilddateien an. Auch hier bietet der japanische Konzern wieder zwei HDMI-Ausgänge an, wobei einer zur Übertragung des 3D-Bildes genutzt werden kann, während der andere den HD-Ton einer Blu-ray Disc an einen 2D-fähigen A/V-Receiver gibt.
BD79 Schwarz
BD79 Silber
BDT130
BDT131
BDT234
BDT235
BDT335
Neben dem BDT335 wird Panasonic ab dem nächsten Monat auch die kleineren Modelle - BD79, BDT130/131 und BDT234/235 - veröffentlichen. Abgesehen vom BDT335 sind alle anderen Geräte in zwei Farben erhältlich. So lässt sich der DMP-BDT234 beispielsweise nicht nur in Schwarz, sondern auch in Schwarz/Silber erwerben. Das silberne Modell nennt sich BDT235. Genauso wie bei den gestern vorgestellten Sony-Geräten staffelt auch Panasonic seine neue Modellreihe und bietet unterschiedliche Features an. Der DMP-BD79 kommt zum Beispiel ohne 3D-Feature aus und verfügt lediglich über die Grundfunktionen eines Blu-ray-Wiedergabegerätes.
Redcoon:
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Ich hab mir mit meinem Pioneer BD 320 einen wirklich klasse BD-Player geholt, denn es kommt bis jetzt noch kein Anzeichen hoch, dass ich mir einen neuen Spieler holen möchte :)
03.03.2013 um 20:13
von gelöscht
#30
Uiii...aus den Fehlern gelernt? Wie es aussieht das Slot-In wieder weg und der 2. HDMI wieder da! Finde ich gut.
Jaja, von mir aus.
Ich mag diese neue Produktvorstellungsreihe nicht. Bin auch zur Zeit mit allem zufrieden und werde das künftig unkommentiert lassen, es sei denn, ich finde etwas gigantisches ;-)
Ich hab mir letzten Monat erst den Yamaha BD-S673 geholt. Optisch gefällt mir von den neuen Panas keiner. Aber das ist Geschmacksache.
Interessant auch gleich mal die Unterschiedlichen Preise der Onlinehändler.
27.02.2013 um 07:54
von gelöscht
#25
Kann mich einigen Vorredner nur anschließen: Bleibe meinem jetzigen Player (Panasonic BDT-110) weiter treu, zumal ich auch mit dem neuen Design absolut nichts anfangen kann. Auch der neue Sony übertreibt es in dieser Disziplin. Warum werden alle Player immer schmaler und unförmiger? Ich wünsche mir wieder ein klassisches Design in Standardbreite. Gerne darf das Gehäuse auch wieder höher sein und der damit gewonnen Platz darf dann für Geräuschdämmung genutzt werden.