Panasonic: Bilder der ersten DVB-C-fähigen Blu-ray Disc Recorder
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Panasonic: Bilder der ersten DVB-C-fähigen Blu-ray Disc Recorder
Auf der diesjährigen IFA in Berlin präsentiert der japanische Elektronikriese Panasonic sein neues Line-up an Blu-ray Disc Receivern. Das besondere daran ist, dass es sich dabei um die ersten drei DVB-C-Receiver des Unternehmens handelt. Zuvor wurden lediglich Receiver mit DVB-S-Twin-Tuner in den Handel gebracht. Die auf DMR-BCT720, BCT721 (das silberfarbene Pendant zum BCT720) sowie DMR-BCT820 getauften Modelle werden mit einer 500 GB bzw. mit einer 1 TB (BCT820) großen Festplatte ausgestattet. Die UVP bei den 500 GB-Modellen liegt bei 699,- Euro, während der Recorder mit 1 TB HDD 799,- Euro kosten wird. Alle Player sind noch in diesem Monat erhältlich.
Die neuen Recorder mit DVB-C-Twin-Tuner bestechen vor allem durch ihre Vielseitigkeit. So dienen sie zeitgleich als hochwertige Set Top Box, 3D-Inhalte lassen sich problemlos wiedergeben und Sendungen auf die interne Festplatte aufzeichnen. Die aufgezeichneten Programme lassen sich zudem auf DVD und Blu-ray Disc überspielen, sodass diese immer und überall mitgenommen werden können. WLAN ist in allen drei Geräten bereits integriert. Damit ist es beispielsweise möglich, auf Panasonics Viera Connect zuzugreifen und zahlreiche Apps zu entdecken - ohne dafür ein Ethernetkabel nutzen zu müssen. Mit Hilfe von WLAN lassen sich auch TV Programme live auf ein Tablet/Smartphone streamen. So kann einer im Wohnzimmer seine Lieblingssendung gucken, während der andere mit seinem Tablet in der Küche die Nachrichten schaut. Durch die zwei CI Plus Schächte können die Recorder zudem digitale HD-Programme der privaten Sender empfangen.
Highlights der neuen Recorder:
DVB-C-Twin-Tuner zum gleichzeitigen Aufnehmen und Schauen
zwei CI Plus Schächte für digitale Programmangebote in HD
interne 500 GB bzw. 1 TB (BCT820) große Festplatte
integriertes WLAN zum Nutzen von Skype und Streamen von TV-Inhalten
HbbTV (programmbegleitende Zusatzinfos)
DLNA-Zertifizierung
Zum Schluss möchten wir Ihnen noch weitere Bilder der DVB-C-Recorder zeigen und andere auf dem Panasonic in Halle 5.2 ausgestellte Blu-ray Disc Player – wie den BDT500, BDT120 etc.
Die interne Festplatte ist, obwohl ich derzeit einen Festplatten-Recorder besitze, schon mal interessant.
Ein Freund von WLAN bin ich nicht und werde ich wohl nie sein.
Sehr schönes Gerät. Panasonic macht generell sehr gute Abspiel- und Aufnahmegeräte. Werde mir das Teil bei Zeiten auch mal genauer anschauen. Nächsten Monat auf der Herbstmesse von EP wird das Ding bestimmt ja auch rumstehen.
Habe vor ein paar Wochen meinen Festplatten Recorder von Panasonic verkauft. Brauche aber momentan keinen neuen. Aber gut zu wissen was Panasonic neues auf dem Markt bringt.
Die Auswahl and DVB-C Tuner ist ja nicht wirklich so berauschen, da tut es gut wenn neuere Geräte dazukommen. Eine Geräte-Kombi finde ich insofern nicht schlecht, da man sich ein Gerät sparen kann, auch hinsichtlich Stromverbrauch. ich habe noch immer 2 Geräte, ein Blu-Ray Player und einen DVB-C Tuner. Gefällt mir, die neue Gerätegeneration.