Pioneer präsentiert BDP-450 Blu-ray Disc Player auf der diesjährigen IFA
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Pioneer präsentiert BDP-450 Blu-ray Disc Player auf der diesjährigen IFA
Eine wirkliche Überraschung ist es nicht, da wir bereits im Vorfeld über die Neuvorstellung des BDP-450 berichtet haben, aber nun hat Pioneer offizielle Infos in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Der japanische Unterhaltungselektronikhersteller wird ab Oktober 2012 und damit kurz nach der IFA in Berlin seinen neuen Blu-ray Disc Player BDP-450 auf den Markt bringen. Der Player verfügt vor allem über erweiterte Netzwerkfeatures, die das Gerät vielseitig einsetzbar machen. Der BDP-450 kann beispielsweise als DLNA DMR (Digital Media Renderer) fungieren und Daten eines Smartphones etc. empfangen. Zudem kann der Player direkt auf Youtube und Picasa zugreifen – entweder über die Ethernetschnittstelle oder den optionalen Wifi-Adapter AS-WL300.
Darüber hinaus kann der BDP-450 mittels Smartphone-App gesteuert werden. Dabei steht sowohl für Apple iOS als auch für das Android-Betriebssystem eine entsprechende App bereit, die entweder über www.apple.com/itunes oder Googles PlayStore kostenlos heruntergeladen werden kann.
Um zum Herz des Players zu kommen: Pioneer stattet den 3D-fähigen Blu-ray Disc Player mit einem QDEO-Videprozessor von Marvell aus, der für beste Bildqualität sorgen soll. Zudem verfügt er über zwei HDMI-Ausgänge, mit denen Ton und Bild entweder separat oder gleichzeitig übertragen werden können. Sobald der BDP-450 über HDMI an einen Receiver von Pioneer angeschlossen wurde, gibt dieser dank PQLS-Technologie (Precision Quartz Lock System) den Übertragungstakt vor und ermöglicht eine jitterfreie Signalübertragung.
Um auch bei komprimierten Videoquellen die bestmögliche Bildqualität zu gewährleisten, nutzt der BDP-450 Stream Smoother. Mit Hilfe des Stream Smoothers analysiert der Player das Streaming-Video in Echtzeit und bearbeitet es so, dass das kompressionsbedingte Rauschen reduziert wird. Wenn ein Pioneer-Receiver angeschlossen ist, profitiert das Video zudem von der Sound Retriever-Technologie, die den Datenverlust der Audiospur ausgleicht.
Darüber hinaus beherrscht der Player die Wiedergabe zahlreicher Video- und Audioformate und unterstützt u.a. MKV- sowie Div X Plus- und Flash-Videos. Zudem können WMA, MP3, AAC und FLAC wiedergeben werden. Die Unterstützung von Super Audio CDs und DVD-Audio-Discs rundet das Paket ab. Pioneer bringt den Player im Oktober zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 299,-€ in den Fachhandel.
(mw)
Ein toller Player muss ich sagen, aber mein nächster wird wieder von Panasonic kommen. Weil ich absolut zufrieden bin und update technisch Panasonic ein Top Services bietet.
Hört sich ganz ok an auch als Techniker kann ich das sagen aber ich bleibe lieber bei meinen Hausmarken. Panasonic macht meiner Meinung nach die besten Abspielgeräte ausm asiatischen Raum.
Bleibe lieber meinem Sonx treu. Mit einem Smartphone muss ich nicht unbedingt meinen Player steuern können. Ein Plus sind vor allem die zwei HDMI Ausgänge.
Was mir an dem gerär gefällt sind die 2 hdmi ausgänge, einma für tv und einmal für einen beamer und die tatsache, dass man mittels smart phone zur not ansteuern kann, wobei ich finde, dass mit den schwachen akkus der smartphones diese eben kein ersatz für eine normale fernbedienung sind.
24.08.2012 um 19:12
von gelöscht
#18
hatte den 51 FD und war rund umzufrieden. doch der trieb nach was neuem hat mich zum OPPO getrieben. Hätte ich noch warten können wäre der Pio sicher ne Alternative gewesen.