Links:
MediaMarktSaturn: "Superman", "Lilo & Stitch" und mehr Filme auf Ultra HD Blu-ray in Steelbooks vorbestellbar"Fright Night - Die rabenschwarze Nacht": Horror-Komödie ab 18.09. auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE 2OneGate Media: "Absolute Giganten" und "The Wiz" im Oktober 2025 auf Blu-ray in Keep Cases"Portofrei-Aktion": Bis 10. August 2025 bei jpc.de versandkostenfrei einkaufenGewinnspiel: bluray-disc.de und Leonine Studios verlosen 2 x "Locked" auf Blu-rayPlaion Pictures: "Exclusive Release - Short Cut" Live-Shopping-Event am 05. August 2025 ab 19 Uhr - UPDATE 5"Obi-Wan Kenobi" auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook: Nachauflage ab 21.11. im Leonine Studios Shop
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Clearleap und RCDb wandeln Blu-ray Player in VoD-Box um
20.08.2010

Die US-amerikanischen Unternehmen Clearleap und RCDb (Related Content Database) haben eine gemeinsame Lösung vorgestellt, um internetfähige Blu-ray Player in eine Kabel-VoD-Box zu verwandeln und jedem Abonnenten die komplette Video-on-Demand-Bibliothek des Kabelnetzbetreibers zur Verfügung zu stellen.
Die Betreiber sollen dabei ohne viel Aufwand ihre Inhalte anbieten können, ohne dabei auf eine obligatorische Set-Top-Box zu setzen. RCDb stellt dabei die Blu-ray Disc Software zur Verfügung, während Clearleap ein Cloud-basiertes Management sowie eine Vertriebsplattform bietet. Damit der Konsument letztendlich auf die Inhalte des Betreibers zugreifen kann, wird einfach die jeweilige Blu-ray Disc des Anbieters in den internetfähigen Blu-ray Player gelegt. Die darauffolgenden Inhalte werden mit Hilfe der von RCDb entwickelten Software angezeigt und werden mit der Clearleap TV Technologie gestreamt
(mw)
20.08.2010 - Kategorie: Player
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
hmm ich hab de bd lieber bei mir im regal ;)

23.08.2010 um 23:42
von gelöscht
#15
Ob VoD hierzulande, eine Basis hätte, kann ich nicht sagen!
Weiters bliebe die Frage, wie lange der jeweilige Film nutzbar wäre. Die gemeinsame Lösung von "Clearleap" & "RCDb" wird zumindest in den USA sicher, großen Zuspruch haben.
Weiters bliebe die Frage, wie lange der jeweilige Film nutzbar wäre. Die gemeinsame Lösung von "Clearleap" & "RCDb" wird zumindest in den USA sicher, großen Zuspruch haben.
Klingt sehr interessant. Aber wie Hitman schon sagt, ist das mit dem Mieten halt so ne Sache mit dem Preis!
Das ist ja wieder mal eine interessante Meldung. Einen Netzwerkfähigen BD Player haben sicherlich mehr zu Hause als eine Set Top Box. Nur bei Leihpreisen sollte schon eine gewisse Preisgrenze eingehalten werden damit die von den Usern auch angenommen werden.
Die Frage ist hier, wie lange man den Film nutzen kann, und was es kostet.
In der Schweiz kann man jetzt auch übers Kabel HD Filme mieten für 6€ und ist 48 Stunden lang mein Eigen.
Bei Preisen um 12€ kauf ich lieber die Blu-ray, und kann sie schauen wann ich will.
In der Schweiz kann man jetzt auch übers Kabel HD Filme mieten für 6€ und ist 48 Stunden lang mein Eigen.
Bei Preisen um 12€ kauf ich lieber die Blu-ray, und kann sie schauen wann ich will.
Ich werde nie ein Freund von dieser VoD Geschichte werden. Solange die Anbieter es nicht hinbekommen Filme in Full HD (wirklich unkomprimiert und nicht wie bei T-Online) zu senden wird das keine Option für mich. Dazu kommen ja noch die horrenden Preise für einen Film. Als Bespiel nehme ich jetzt mal das Angebot von Microsoft auf der XBox 360. Pro Film satte 4€. Also werde ich weiter meine Filme kaufen.
Also ich kaufe mir lieber Filme ,dann kann ich sie mir ja wieder und wieder anschauen .Außerdem jeder neue Dienst kostet kohle und davon habe ich halt nicht genug . Wenn ich mir Filme leihe dann Viedeothek die verlangen halt nicht ganz so viel . Aber in ferner Zukunft wenn sich das alles durchsetzt durchaus Interessant.
Diesen Lösungsvorschlag gabs ja schon vor längerem... finde ich ansich ne gute Idee... fragt sich nur, wie viel die pro Film verlangen... bis jetzt sind diese VoD Angebote nämlich sau teuer!
Für mich ist Video-on-Demand nichts und ich werde es auch nicht nutzen.
Ich will meine Blu-rays in der Hand halten und wenn ich mal einen Titel sehen will, den ich nicht habe, leihe ich ihn mir gerne aus.
Ich will meine Blu-rays in der Hand halten und wenn ich mal einen Titel sehen will, den ich nicht habe, leihe ich ihn mir gerne aus.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
5 Bewertung(en) mit ø 2,60 Punkte
15 Kommentare
Neueste News
am 06.08. um 16:01 Uhr
am 06.08. um 13:32 Uhr
am 06.08. um 12:35 Uhr
am 06.08. um 12:34 Uhr
Neueste Kommentare
am 06.08. um 16:57 Uhr
am 06.08. um 16:52 Uhr
am 06.08. um 16:27 Uhr
am 06.08. um 16:26 Uhr
am 06.08. um 16:16 Uhr
NEUES IM FORUM
am 06.08.2025 um 16:48
von kevinchan in Blu-ray Filme & Kino
am 06.08.2025 um 16:33
am 06.08.2025 um 16:24
von Lutz_1983 in Blu-ray Filme & Kino