
UPHE: Alle 4K UHD und Blu-ray Neuerscheinungen im Juli 2025 auf einen Blick - UPDATEJan-Ole Gersters Thriller "Islands" ab nächsten Donnerstag im Kino und demnächst auf Blu-ray Disc"Drop - Tödliches Date": Thriller von Christopher Landon im Kino und demnächst auf Blu-ray Disc - UPDATE 2Nameless Media: Spielfilme auf Blu-ray und 4K UHD ab 9. Mai 2025 in Mediabook-Editionen – UPDATE 2"Sweeney Todd" mit Johnny Depp: Musicalverfilmung von Tim Burton ab 10.07. auf Ultra HD Blu-ray"Der Exorzist 3" auf Ultra HD Blu-ray und weitere Filme auf Blu-ray in Mediabooks von NSM RecordsItalowestern von Lucio Fulci: "Silbersattel" mit Giuliano Gemma bald auf Blu-ray in Mediabooks verfügbarAb 04.05. im Vorverkauf: Drei Spielfilme mit Scott Adkins auf Blu-ray in Mediabook-Editionen"Kapitän Nemo": Ab 4. Juli 2025 zusätzlich auf Blu-ray im Keep Case erhältlichZum Start in den Mai bei Amazon.de: Drei neue Blu-ray- und 4K UHD-Aktionen
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Blu-ray Player von Marantz überzeugen bei Leserwahl
25.02.2010

Leser der Fachmagazine Audio und Stereoplay haben abgestimmt und die besten Geräte im Home Entertainment Bereich ausgewählt. Laut den Lesern konnte sich der Blu-ray Player Marantz UD9004, der mit seinen universalen Fähigkeiten überzeugen konnte, als bester Player über 1.000 Euro durchsetzen und wurde damit zum Gerät des Jahres gekührt.
Es gab eine Abstimmung im Internet, bei der insgesamt 25.000 Hifi-Fans teilgenommen haben. Als bestes Quellgerät wurde der Marantz SA8003 gewählt. Bei der Stereoplay konnte der Vollverstärker PM8003 ebenfalls einen ersten Platz einheimsen, während er bei der Audio auf Platz zwei gelandet ist. Weitere Platzierungen gab es für das Team um Chefentwickler Ken Ishiwata für die A/V-Receiver SR5003, SR6004 und SR6003 sowie dem Blu-ray Player Marantz BD8002.
(mw)

25.02.2010 - Kategorie: Player
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Marantz...klasse Firma! Erstaunlich ist für mich die Information, dass Marantz und Denon mehr oder weniger aus einem Haus kommen.....interessant!
Marantz und Denon sind schon Klasse Geräte und nicht so billig gemacht. Habe jahren Marantz. Der DVD Player ist leider sehr sensiebel und spiel nicht alles. Habe jetzt das 3. Laufwerk drin.
Rep. Kosten immer gute 125-200 EURO sollte mal etwas mehr hin sein. Meine Freunde mit ihren 39 EURO Playern von Medion Durabrandt usw. schütteln da nur mit dem Kopf. Dafür höre und sehe ich aber mit Marantz und Denon mehr. :-))
Rep. Kosten immer gute 125-200 EURO sollte mal etwas mehr hin sein. Meine Freunde mit ihren 39 EURO Playern von Medion Durabrandt usw. schütteln da nur mit dem Kopf. Dafür höre und sehe ich aber mit Marantz und Denon mehr. :-))
Marantz gehört zum Denon Konzern. Denon und Marantz fast immer baugleich, lediglich bei der analogen Sektion gibt sich Marantz ein wenig mehr Mühe und stimmt seine Geräte ein weniger wärmer ab. Deshalb kosten sie bei Marantz ein wenig mehr. Bei Blu-Ray Playern sind selbst die Menüs nahezu identisch. Nur bei Receivern bastelt sich jeder selber ein Menü zusammen. Das kann meiner Meinung nach Denon deutlich besser.
Nun, das trifft auf die Player BD5004/7004 und DBP1610/2010 zu. Aber ansonsten sind doch große Unterschiede zuverzeichnen.
Marantz und Denon sind weitstgehend baugleich?
Da würde mich eine Quellenangabe sehr interessieren.
Da würde mich eine Quellenangabe sehr interessieren.
Ich habe seit 15 Jahren nur Marantz Geräte. Diese laufen bei mir problemlos ohne Fehler in extrem guter Qualität - Gerade der Blu-ray Player BD-7004 liefert perfekte Ergebnisse.
Übrigens sind die Marantz und Denon Geräte weitestgehend baugleich und unterscheiden sich lediglich in der Optik - wer also den "Mist" von Marantz nicht kaufen will (muss ja auch keiner) sollte aber auch die Finger vom Denon lassen.
Aber es gilt ja auch: jedem das seine und die Geschmäcker sind nun einmal unterschiedlich
Übrigens sind die Marantz und Denon Geräte weitestgehend baugleich und unterscheiden sich lediglich in der Optik - wer also den "Mist" von Marantz nicht kaufen will (muss ja auch keiner) sollte aber auch die Finger vom Denon lassen.
Aber es gilt ja auch: jedem das seine und die Geschmäcker sind nun einmal unterschiedlich
mit marantz konnte ich mich nie anfreunden , wer vom fach ist weiß , dass es für's gleiche geld bessere geräte gibt...und schönere , aber ok , jedem das seine
Daß "Marantz" mit seinen Boliden "UD9004" zum Gerät des Jahres, gewählt wurde, ist sicher, gerechtfertigt!
Das ist doch ein Witz ? Bevor ich mir den Mist von Marantz kaufe, hole ich mir in dieser Preisklasse doch lieber den Denon DVD-A1UD.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
3 Bewertung(en) mit ø 3,67 Punkte
24 Kommentare
Neueste News
am 04.05. um 11:00 Uhr
am 04.05. um 10:00 Uhr
am 04.05. um 09:00 Uhr
am 03.05. um 12:00 Uhr
am 03.05. um 11:00 Uhr
Neueste Kommentare
am 04.05. um 11:59 Uhr
am 04.05. um 11:56 Uhr
am 04.05. um 11:55 Uhr
am 04.05. um 11:07 Uhr
am 04.05. um 10:53 Uhr