Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
NAD erweitert das Produktportfolio um drei hochklassige Blu-ray Player. Bislang hatte das Unternehmen lediglich ein Modell im Programm, den T587. Dieser wird nun, nach ca. einjähriger Bauzeit, vom T557 (siehe Abbildung rechts) abgelöst. Wie bei NAD üblich folgt das Gerät der Firmenphilosophie "Music first" und stellt damit nicht nur einen vollwertigen Blu-ray und DVD-Player dar, sondern auch einen audiophilen CD-Player. Der T557 beschränkt sich in seiner Machart auf das Wesentliche und glänzt dabei mit hohem Bedienkomfort. Etwas mehr Ausstattung bringt der "große Bruder" mit.
Gemeint ist der ebenfalls neue T577 (siehe Abbildung links). So kann er beispielsweise per WLAN Musik, Videos und Bilddateien über ein Haus-Netzwerk, direkt vom PC oder auch von einem DLNA-Medien-Server streamen. Dritter im Bunde ist der NAD M56. Das "M" in der Modellbezeichnung steht für die Geräte der Masters Serie. Diese werden kompromisslos auf High-End getrimmt und wissen mit edler Haptik und exzellenter Technik zu überzeugen. Alle Geräte verfügen über integrierte Decoder für die verlustfreien Tonformate Dolby TrueHD und DTS-HD und können Blu-ray Discs naturgetreu in Full-HD mit 24 Vollbildern pro Sekunde wiedergeben. Auch soll das Einlesen der "blauen Scheiben" durch so genanntes Fast-Loading extrem schnell geschehen.
Der NAD T557 und der NAD T577 sind ab sofort im autorisierten Fachhandel erhältlich. Als Farbe stehen Graphite und Titan zur Auswahl. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 799.- und 999.- Euro. Den NAD M56 (siehe Abbildung rechts) gibt es noch nicht zu kaufen. Sein Debüt gibt er Ende Februar auf der Bristol Sound & Vision Show. Die Preisangabe beläuft sich auf 1.900.- britische Pfund. Sobald das Gerät bei deutschen Händlern Einzug hält, werden wir natürlich darüber berichten.
(ts)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Ich bevorzuge das LW in der Mitte selbst mein erster DVD Player aus dem jahre 2000 hat dies in der mitte. Denn ich heute noch stehen habe u. ich evtl. das gehäuse tausche. Er sieht wirklich gut aus.
Die techn. Daten zu den drei vorgestellten Geräten von "NAD" lesen sich nicht schlecht!
Aufgrud der hochwertigen Geräte, dürften sie vor allem High-End-Puristen ansprechen. Vom Preis her, sowieso ...
Aufgrund der schlichten Optik und (normalerweise) wenigen Features habe ich um Geräte von NAD bis jetzt immer einen Bogen gemacht, spielen auch meistens nicht in meiner Preislige, sind aber unbestritten von sehr guter Qualität.