Back to the Future - 30th Anniversary Trailer
Mit "Zurück in die Zukunft II" haben die Filmemacher um Robert Zemeckis ("Cast Away") und Steven Spielberg ("Der weiße Hai") eine Vision des 21. Jahrhunderts erschaffen, die in weiten Teilen sogar der Realität entspricht. Es begegnen uns zwar keine fliegenden Autos und auch Hoverboards warten noch auf ihre Marktreife, doch die im Film verwendeten Datenbrillen sind längst keine Zukunftsmusik mehr. Und auch die Sprachsteuerung hat bereits Einzug in unser Zuhause gefunden - der Xbox One, PlayStation 4 und Smartphones, die uns von morgens bis abends zuhören, sei dank. Die Wettervorhersage lässt aber noch heute oft zu wünschen übrig und auch das Justizsystem arbeitet in der Realität nicht ansatzweise so schnell wie in der von den Filmemachern dargestellten Zukunft.
Tagesschau - Nachrichten aus der Zukunft
Bei anderen "Zukunftsvisionen" haben die Filmemacher einmal mehr daneben gegriffen. Vom Internet ist in "Zurück in die Zukunft II" noch keine Rede. Anstatt auf E-Mails setzt man in der Zukunft auf den Fax-Versand. Papier zu sparen lag nicht im Sinne des Drehbuchautors Bob Gale. In "Zurück in die Zukunft II" war dafür Product Placement allgegenwärtig. So hat zum Beispiel die Pepsi Perfect den Weg in das "Café der 80er Jahre" gefunden. Mittlerweile hat sich Pepsi der Pepsi Perfect tatsächlich angenommen und bietet das koffeinhaltige Kaltgetränk ab sofort als limitierte Auflage in den USA an. Die Edition mit dem blauen Deckel, den der Marty McFly aus den 1980er Jahren nicht öffnen konnte, ist auf 6.500 Exemplare limitiert. Passend dazu hat Pepsi einen Werbespot veröffentlicht, in der die Pepsi Perfect beworben wird. Dabei dürfen auch fliegende Autos und Hoverboards nicht fehlen.
Pepsi Perfect Werbespot
Neben gezielt eingesetzten Produktplatzierungen hat Universal in "Zurück in die Zukunft II" auch auf Selbstironie nicht verzichtet. So wird Marty McFly von einem virtuellen weißen Hai angegriffen. Dieser soll den 19. "Der weiße Hai"-Film bewerben. Inszeniert wurde er von Steven Spielbergs Sohn. Zu einem 19. Teil kam es bislang zwar nicht, Universal hält aber nichts davon ab, diesen Teil und die Vorgänger in einem eigens dafür produzierten "Trailer" Revue passieren zu lassen.
Jaws 19 Trailer
Für die musikalische Untermalung hat Alan Silvestri gesorgt und dabei Evergreens geschaffen, die die Trilogie perfekt in Szene setzen. Für einen Schauspieler sollten die großen Rollen erst später kommen. Elijah Wood spielt ein kleine Rolle als von Computerspielen begeisterter Junge, den Marty im Café der 80er Jahre trifft. Elijah Wood ist heute vor allem für seine Rollen als Frodo Beutlin in "Der Herr der Ringe"-Trilogie sowie als Mörder in "Sin City" und als Patrick in "Vergiss mein nicht" bekannt.
Passend zum 30. Jubiläum und zum magischen 21. Oktober 2015 bietet Universal Pictures Home Entertainment ein neues Boxset mit der kompletten "Zurück in die Zukunft"-Trilogie an. Neben einem gewöhnlichen HD Keep Case und einem Trilogie-Steelbook gibt es von der Trilogie auch ein Fluxkompensator- sowie Filmdosen-Set. Im Lieferumfang dieser Editionen befindet sich zudem brandneues Bonusmaterial.
Zurück in die Zukunft auf Blu-ray Disc: