Physische Medien weiterhin Maß aller Dinge - „Der Hobbit“ erfolgreichste Blu-ray Disc/DVD des Jahres
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Physische Medien weiterhin Maß aller Dinge - „Der Hobbit“ erfolgreichste Blu-ray Disc/DVD des Jahres
Mit dem Rekordjahr 2013 konnte der Gesamtumsatz aus dem letzten Jahr nicht mithalten. Das liegt vor allem an der Fußballweltmeisterschaft und den wenigen Blockbustern auf DVD und Blu-ray Disc. Stattdessen konnte im gesamten letzten Jahr ein Umsatz in Höhe von 1,642 Mrd. Euro verbucht werden. Im Jahr davor waren es noch 1,723 Mrd. Euro. Weitere Daten, die der BVV (Bundesverband Audiovisuelle Medien) anhand von Zahlen der GfK Panel Services Deutschland präsentiert, finden Sie in den nächsten Absätzen.
Sowohl der Kaufmarkt als auch der Leihmarkt mussten im letzten Jahr Federn lassen. Während der Kaufmarkt 5% unter dem Ergebnis aus 2013 lag und 1,370 Mrd. Euro generiert wurden (2013: 1,445 Mrd. Euro), erzielte der Leihmarkt (ohne SVoD) einen Umsatz in Höhe von 272 Mio. Euro. Im Jahr davor waren es 278 Mio. Euro. Der Umsatz, der mit der DVD generiert wird, sank unter die Marke von 900 Mio. Euro (-9% zum Vorjahr). Mit der DVD wurde demnach 2014 ein Umsatz von 899 Mio. Euro erzielt (2013: 984 Mio. Euro). Der Blu-ray-Umsatz sank im gleichen Zeitraum nur um 1%. Mit dem High Definition Medium wurde dadurch ein Umsatz von 405 Mio. Euro (410 Mio. Euro im Vorjahr) erwirtschaftet.
Digitalmarkt
Wenig überraschend hat sich der Digitalmarkt deutlich zugunsten der Streaminganbieter entwickelt. Mit +29% konnten die Anbieter, zu denen seit dem letzten Jahr auch Netflix gehört, einen Umsatz von 67 Mio. Euro erwirtschaften. 2013 waren es 52 Mio. Euro. Der Marktanteil digitaler Verkäufe (EST, Electronic Sell Through) liegt allerdings nur bei 5% (4% in 2013). Dadurch wird noch einmal verdeutlicht, dass der Markt noch immer von physischen Formaten (DVD und Blu-ray Disc) dominiert wird. Anders sieht es bei den Leihvorgängen- und -umsätzen aus. Die digitalen Umsätze durch TVoD (Transactional VoD) konnten um 21% gesteigert werden, was einem Umsatz von 83 Mio. Euro entspricht. 2013 waren es nur 68 Mio. Euro. Erfreulicherweise konnte hier aber auch die Blu-ray Disc Boden gutmachen. Im letzten Jahr wurden im Leihmarkt mit der Blu-ray 56 Mio. Euro gemacht (53 Mio. 2013), während die DVD-Leihumsätze um 16% auf 132 Mio. Euro zurückgingen (2013: 158 Mio. Euro). TVoD macht mittlerweile allerdings einen Umsatzanteil von 31% aus, während der Anteil 2013 noch bei 24% lag.
Die herkömmlichen Videotheken machen noch immer 58% aller Verleihumsätze aus. Im Jahr davor waren es allerdings noch 64%. Hier zeigt sich deutlich, dass vor allem im Verleih mit Video on Demand stetig mehr Umsatz generiert wird und Videotheken allmählich ihre Dominanz im Verleih verlieren. Die Videotheken haben im letzten Jahr einen Mietumsatz in Höhe von 159 Mio. Euro erwirtschaftet, während 30 Mio. Euro durch Internetbestellungen und postalische Versendungen generiert werden.
Gesamtmarktumsatz und erfolgreichster Film 2014:
Auf digitale Kauf- und Leihangebote entfielen 150 Mio. Euro bei einem Gesamtumsatz von 1,642 Mrd. Euro. Das entspricht einem Marktanteil von 9%. Damit werden noch immer mehr als neun von zehn Euro (91%) mit der Blu-ray Disc und DVD erwirtschaftet. Dennoch konnte sich der Digitalmarkt eine bessere Marktposition als noch 2013 sichern und zwei Prozentpunkte dazugewinnen (von 7 auf 9%).
Als erfolgreichster Film des letzten Jahres zählt Peter Jacksons „Der Hobbit: Smaugs Einöde“ - der zweite „Hobbit“-Film. Auf Platz 2 befindet sich Disneys „Die Eiskönigin - Völlig unverfroren“, der auch in Japan und Großbritannien gefragt war. Die deutsche Erfolgskomödie „Fack ju Göhte“ sichert sich dahingegen Platz 3.
Top 3 aus dem physischen Verkauf:
Im physischen Verleihmarkt sieht es etwas anders aus. Dort schnappt sich „Fack ju Göhte“ den ersten Platz, während sich „R.E.D. 2“ Platz 2 sichert. Auf Platz 3 befindet sich Alfonso Cuaróns „Gravity“.
Top 3 aus dem physischen Verleih:
Bei den digitalen Videotheken befindet sich „Fack ju Göhte“ ebenfalls auf Platz 1, während sich „R.E.D. 2“ auf Platz 2 befindet und „Gravity“ schnappt sich auch hier Platz 3. (mw)
Schauen wir mal ob der rasante Anstieg der Streaming Dienste in den nächsten Jahren sich so fortsetzt, und die DVD ist immer noch nicht Tod wie mancher das schon vor Jahren vermutet hat.
So soll es auch sein. Hoffe, das geht so weiter. Von den genannten Filmen habe ich keine. Den Hovvit erst später in der Extended BOX. Die anderen Filme sind Müll.
ich denke mal im nächsten Jahr wird Streaming noch mal gewaltig zulegen. Interessant ist von den genannten titel hab ich alle bis auf Hobbit, den hab ich nur nicht weil es nicht der EC ist
Schade um die Videotheken... bei mir um die Ecke hat auch wieder eine zu gemacht. Nun gibts gar keine mehr. Da ich von VoD nix halte, wird entweder gekauft oder gar nichts gesehen. Schade eigentlich. Das der Hobbit die Nase vorn hat wundert mich nicht, überraschend finde ich da eher RED2 auf Platz 2 der Verleihcharts.