Blu-ray-Rezension zu „Masters of the Universe“ mit Dolph Lundgren
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Blu-ray-Rezension zu „Masters of the Universe“ mit Dolph Lundgren
Am 25.10.2013 veröffentlicht Winkler Film im Vertrieb der Alive AG den von Gary Goddard inszenierten Fantasyfilm „Masters of the Universe“ (USA 1987), der auf der gleichnamigen Action-Figurenserie und den Comics basiert. Obwohl oftmals als Trash-Film abgestempelt, hat „Masters of the Universe“ noch heute eine treue Fangemeinde. Seit Kurzem finden Sie auf bluray-disc.de auch ein Review zum Titel, in dem Actionstar Dolph Lundgren (Rocky IV) He-Man mimt, während Frank Langella (Frost/Nixon) in die Rolle von Skeletor schlüpft. Alive präsentiert den 1987 Jahre Klassiker mit einer deutschen PCM-Tonspur in Stereo sowie einem englischen Stereotrack in DTS-HD MA.
Dabei ist vor allem die technische Umsetzung interessant, die laut unserem Reviewer größtenteils gelungen ist. „Wie erwartet, sehen lediglich die vielen Szenen mit den damals üblichen optischen Effekten weicher aus. Zudem zeigt sich über die gesamte Spieldauer deutlich sichtbares Filmkorn...“. Auch das Bonusmaterial sollte nicht unberücksichtigt bleiben. Dieses ist leider nicht sonderlich umfangreich ausgefallen, dafür bietet die Blu-ray einen neuen Audiokommentar von Regisseur Goddard. Zudem stellt Alive ein Wendecover zur Verfügung, auf dem das Motiv vom Original-Kinoposter aufgedruckt wurde.
Update: Winkler Film hat uns freundlicherweise das Wendecover zur Verfügung gestellt. Sie finden das nostalgische Motiv im zweiten Absatz dieser News.Reviews:
Wer schon jemals einene echten "Trash"-Film gesehen hat, kann nie im Leben auf die Idee kommen, "MotU" für "Trash" zu halten. "MotU" hatte ein angemessenes Budget, brauchbare Darsteller, passable Story. Wirklich dilettantisch ist an dem Film nichts. Zum Vergleich kann man sich ja gern mal echten Müll von Ed Wood oder Asylum reinziehen. Wer den Unterschied nicht erkennt, merkt einfach gar nichts mehr. :)
Muß mich mit der neuen Strategie dieser Seite, Reviews in den News anzukündigen erst noch anfreunden.
Den tieferen Sinn darin habe ich noch nicht entdeckt.
Der Film indes hat mich damals nicht interessiert (Dolph Lundgren geht nur als Drago in Rocky IV und als Gunnar in The Expendables I & II) und tut es heutzutage auch nicht.
Abgesehen davon ist der Preis jenseits von Gut und Böse!
Schließe mich hier der Meinung vieler an: Film kommt in die Sammlung, allerdings ungern für mehr als 6€, besser noch 5€ in der Grabbelkiste von Saturn und dann noch 3 für 2 Aktion :)