Links:
Bullys "Das Kanu des Manitu": Der neue Kinofilm erscheint auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray - UPDATE 4"All Is Lost" mit Robert Redford ab 13.11. wieder auf Blu-ray verfügbarAnime "Tamako Love Story" ab 30. Januar 2026 als Neuauflage auf Blu-ray DiscBeinahe 300 Preissenkungen bei ofdb.de - Blu-rays ab 2,98€Osgood Perkins' Horrorfilm "Keeper" ab 20.11. im Kino und ab 27. Februar 2026 auf Blu-ray DiscAnime von Crunchyroll: Vorschau auf Blu-ray-Veröffentlichungen im Januar und Februar 2026"The Ugly Stepsister" ab 11. Dezember 2025 auf Ultra HD Blu-ray auch im Keep Case erhältlich"Die rechte und die linke Hand des Teufels" demnächst auf Blu-ray als "Steel Book" im Steelcase"Drei Engel auf der Todesinsel" in zwei Blu-ray Mediabooks vom WoH jetzt auch online bestellbar
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
USA: Paramount stattet UltraViolet-Content mit DTS-HD Tonspuren aus
17.07.2013

Erst Anfang des Jahres gaben in den USA die drei Majors Sony, Universal und Warner bekannt, dass sie im Rahmen ihres UltraViolet-Angebots verstärkt zum Audiocodec Dolby Digital Plus greifen werden. Nun hat Paramount Home Entertainment noch einen drauf gesetzt und gab bekannt, dass man den eigenen UltraViolet-Katalog sogar mit DTS-HD Tonspuren ausstatten wird. Damit wird aller Voraussicht nach allerdings eher die komprimierte Variante DTS-HD High Resolution Audio gemeint sein und nicht DTS-HD Master Audio. In jedem Fall wird die DTS-HD Tonspur aber eine Wiedergabe bis hin zu 7.1 Kanälen unterstützen.
UltraViolet ist eine Cloud-basierter Service, der es dem Verbraucher ermöglicht nach dem Kauf einer Blu-ray oder DVD den jeweiligen Film online mittels eines beiliegenden Coupons zu registrieren und sich damit eine Art Filmarchiv auf Abruf anzulegen. Auf den Content kann der Verbraucher dann beispielsweise von unterwegs via PC oder Tablet über das Internet zugreifen und den jeweiligen Film live auf sein portables Gerät streamen. Alternativ gibt es aber auch die Möglichkeit eine DRM-geschützte Kopie des Films vollständig herunterzuladen – ähnlich wie bei der bereits in Deutschland verfügbaren Digital Copy, die allerdings ausschließlich in herkömmlicher SD-Qualität vorliegt.
UltraViolet wird derzeit von den Majors Universal, Warner, Sony, Paramount und 20th Century Fox unterstützt und soll Ende September 2013 auch in Deutschland an den Start gehen. Bislang ist noch nicht bekannt, welcher Anbieter mit welchen Filmen den Anfang machen wird. Wir können aber schon jetzt bestätigen, dass sich die Publisher bereits in ihrer Planungsphase befinden und somit mit einem ersten Release zum Quartalswechsel gerechnet werden kann. Die von Paramount angekündigten DTS-HD Tonspuren wird es in deutscher Sprache aber wohl nicht allzu oft geben, denn der Major veröffentlicht noch nicht einmal seine Blu-rays mit deutschen DTS-HD Tonspuren. Es gibt aber auch Ausnahmen, wie z.B. die bevorstehende Home-Entertainment-Auswertung von „Star Trek Into Darkness“. Der von J.J. Abrams inszenierte Film wird laut Paramount auf Blu-ray und Blu-ray 3D über eine deutsche DTS-HD Master Audio 7.1 Tonspur verfügen (wir berichteten). In solch einem Fall könnte also auch die UltraViolet-Version mit DTS-HD Ton vorliegen. (pf)
17.07.2013 - Kategorie: Filme
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
ich als Filmsammler will meine Filme auf einem Medium zu Hause stehen haben, nicht irgendwo in der Cloud... wäre ja noch besser wenn dann in Zukunft die NSA meinen Filmgeschmack analysieren kann ;-)
UV, DC...Alles, was man nicht braucht und den Film teurer macht.
Wie auch schon die Digital Copies wird auch diese Sache an mir vorbeigehen - kein Interesse.
Die Idee ansich is nich schlecht,nur wie sich das bei dem schwachen Landesweit deckenden Netzleitungen,wirklich nutzen lässt,bleibt abzuwarten !?
Das klingt durchaus interessant. Mal sehen, ob das was an den Preisen ändern wird...

17.07.2013 um 14:04
von gelöscht
#8
Kann es sein, daß sich sich bei dem Thema UltraViolet das technisch machbare nicht mehr so ganz mit dem Sinnvollen die Waage hält? Klar, DTS-HD ist ne feine Sache, allerdings schleppe ich nicht noch ein komplettes Boxensystem mit Verstärker mit mir herum und den Unterschied zwischen DTS 7.1 und DD 2.0 wird man über die Lautsprecher des Handys oder Pads kaum genau ausmachen können.
Sowas bekommt DTS-HD Ton und es gibt immernoch BDs die nur mit DD veröffentlicht werden...schwach. Naja werde UltraViolet eh nicht nutzen.
Ultraviolet macht keine downloads möglich. Ist reines Streaming. Und funktioniert nicht richtig. Die sollten erst mal standardmäßig in Deutschland alle Blu-rays mit DTS HD-MA 5.1 oder TrueHD Deutsch ausstatten.
Wenn alle mitmachen, wär das sogar interessant. Wenigstens endlich mal kein Stereo mehr.
Jetzt noch Download in HD, dann würden sie wenigstens mal was richtig machen. Aber ich glaub die Industrie ist noch nicht soweit ;)
Jetzt noch Download in HD, dann würden sie wenigstens mal was richtig machen. Aber ich glaub die Industrie ist noch nicht soweit ;)

17.07.2013 um 13:09
von gelöscht
#4
Ein durchaus interessantes Feature, welches für mich gleichwohl nicht interessant wäre, denn Geliebte Filme auf dem Tablet oder (noch schlimmer) Handy! Gucken mit Kleinstbildschirm? Nein Danke!
Filme müssen für mich persönlich nicht universell abrufbar sein - wichtiger ist der qualitative Genuß, als den Film mit bestmögliche Hardware zu genießen und auf sich wirken zu lassen, was ich am liebsten eben im eigenen Heimkino erleben. Und benötige ich keine Cloud, sondern geh an die Medienbibliothek mit physischen Medien und wählen den zu guckenden Film - Cloudbasiertes Filmbetrachten ist da doch keine Option.
Filme müssen für mich persönlich nicht universell abrufbar sein - wichtiger ist der qualitative Genuß, als den Film mit bestmögliche Hardware zu genießen und auf sich wirken zu lassen, was ich am liebsten eben im eigenen Heimkino erleben. Und benötige ich keine Cloud, sondern geh an die Medienbibliothek mit physischen Medien und wählen den zu guckenden Film - Cloudbasiertes Filmbetrachten ist da doch keine Option.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
12 Bewertung(en) mit ø 2,75 Punkte
32 Kommentare
Neueste News
am 04.11. um 16:13 Uhr
am 04.11. um 13:28 Uhr
am 04.11. um 13:09 Uhr
am 04.11. um 12:43 Uhr
am 04.11. um 12:37 Uhr
Weitere News
am 07.09.2025 um 10:00 Uhr
am 06.09.2025 um 09:00 Uhr
am 01.09.2025 um 11:03 Uhr
am 03.06.2025 um 10:00 Uhr
Neueste Kommentare
am 04.11. um 20:14 Uhr
am 04.11. um 20:13 Uhr
am 04.11. um 20:11 Uhr
am 04.11. um 20:09 Uhr
am 04.11. um 20:07 Uhr
NEUES IM FORUM
am 04.11.2025 um 20:56
von chaos in Blu-ray News & Diskussion

