Tragikomödie "Good Bye, Lenin!" ab 06. September 2013 erstmals auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Tragikomödie "Good Bye, Lenin!" ab 06. September 2013 erstmals auf Blu-ray Disc
Der X-Verleih wird am 06. September 2013 im Vertrieb von Warner Home Video erstmals ein echtes Highlight des deutschen Films auf Blu-ray Disc auswerten. Die Rede ist von der Tragikomödie „Good Bye, Lenin!“ (Deutschland 2003), die nicht nur mehr als 6 Millionen Kinobesucher begeistert hat, sondern auch mit 9 deutschen Filmpreisen ausgezeichnet wurde und der erfolgreichste deutsche Film des Jahres 2003 ist. Den Hinweis auf diese Veröffentlichung gibt ein von Warner veröffentlichter Trailer des Films bei YouTube. Dort ist auch der Hinweis zu finden, dass ein Release am 06.09. zum ersten Mal in High Definition auf Blu-ray Disc erfolgen soll. Weitere Details ist man uns leider zum jetzigen Zeitpunkt schuldig geblieben. Wir rechnen aber mit einer AVC-Bildkodierung und einer deutschen DTS-HD 5.1 Tonspur.
Als die engagierte Sozialistin Christiane Kerner (K. Sass) beobachtet, wie ihr Sohn Alexander (D. Brühl) während einer Anti-DDR-Demonstration festgenommen wird, fällt die Frau kurzerhand ins Koma. Als sie wieder erwacht ist die Mauer bereits gefallen und die DDR gehört der Vergangenheit an. Um ihre Mutter nach dem Koma zu schonen, beschließt die gesamte Familie sie zu täuschen und ihr in den eigenen vier Wänden den weiterhin existierenden Staat zu simulieren. Es geht sogar so weit, dass Sohn Alexander eigene Berichte des DDR-Fernsehens inszeniert und ihr darin vormacht, dass die DDR weiterhin existiert. Die Idee ist nett gemeint, aber die Umsetzung stellt die Familie vor große Probleme, denn außerhalb der Wohnung gibt es keine DDR mehr und mit ihr sind auch ganz essentielle Dinge untergegangen, die für die Inszenierung unumgänglich sind... (pf)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Da der Kinohit aus dem Jahres 2003.In keinen Film gingen die Leute so oft hinein wie in Good Bye Lenin.9 Millionen Leute können sich nicht irren,einer der besten deutschen Kinoproduktionen.
Schöner Film, hab diesen allerdings auf DVD und das reicht mir absolut. Wahrscheinlich schau ich mir diesen FIlm auch nie wieder an...
28.06.2013 um 01:27
von gelöscht
#14
Finde es auch ziemlich blöd dt. Filme im Allgemeinen als schlecht zu bewerten. Es gab auch nach dem Film "Das Boot" noch international erfolgreiche und anerkannte Filme wie z.B. den für den besten ausländischen Film mit einem Oskar prämierten Film "Das Leben der Anderen". "Der Untergang" mit Bruno Ganz ist auch nicht zu verachten. Good bye, Lenin! ist halt ein Film von kurz nach der Wende, den man auch in diese zeit einordnen sollte, und für eine kurzweilige Unterhaltung sicherlich geeignet, wenn auch nicht überragend. Aber muss mich ein Film denn immer mehr als nur unterhalten? Antwort: Nein, manchmal will man vlt. auch einfach nur Spaß an der Unterhaltung haben.
Versuch es mal mit Kurz und schmerzlos, Soul Kitchen und/oder Chiko.
Alles gut inszenierte Filme, kann ich Dir ohne weiteres empfehlen und sind weit weg vom Deutschen langweiligen Einheitsbrei, zu dem ich auch so gelobte Filme wie den Baader-Meinhof-Komplex zähle.
...über deinen eigenen Tonfall erstaunt. Man(n) kann sich auch entschuldigen. Ich bleibe bei meiner Meinung: Am deutschen Film bin ich, mit einigen Ausnahmen in der Vergangenheit, nicht interessiert. Aber meine Meinung als "Müll" zu betiteln, geht mir schlichtweg zu weit.
@KillzonePro: Ich verstehe auch nicht alles am deutschen Film als "Till Schweiger Rotz", und ja, es gibt natürlich auch Ausnahmen, das ist doch keine Frage. Allerdings sind diese "Ausnahmen" so dermaßen SELTEN, das ich nicht nachvollziehen kann, wie du meine Meinung als "Müll" bezeichnen kannst. Die von Dir aufgezählten deutschen Filme sehe ich keineswegs als Meisterwerke an. "Gegen die Wand" ist ein guter Film, aber in meinen Augen kein Highlight. Ich finde den Tonfall, mit welchem du gegen meine Meinung wetterst, schon ziemlich heftig. Lass' doch bitte jedem seine Meinung und verurteile diese nicht gleich als "Müll". Das geht etwas zu weit. Jeder hat das Recht auf eine eigene, freie Meinungsäusserung. Soweit ich weiß, leben wir in einem demokratischen Land. Und das sollte "kein Angriff" sein ? Es liest sich in deinem zweiten Kommentar fast so so, äls wärest du
Habe aus deiner Auswahl 2 gesehen. Kriegerin und Gegen die Wand. Einmal haben sie mir gereicht. Die anderen kenne ich nicht. Habe auch kein Interesse dran, da wie gesagt, mich deutsche Produktionen schon lange nicht mehr interessieren.