Warner plant keine Umtauschaktion für 10. Staffel von „Friends“ auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Warner plant keine Umtauschaktion für 10. Staffel von „Friends“ auf Blu-ray Disc
Spätestens seit der Veröffentlichung der „Herr der Ringe“-Trilogie in HD sind News zu Tonhöhenproblemen ein immer wiederkehrendes Thema, das besonders bei Serien regelmäßig in den Medien vertreten ist. Kurz nach dem Release der US-Sitcom „Friends“ - eine VÖ, auf die Fans der Serie ein paar Jahre warten mussten - wurden auch hier Probleme mit der Tonhöhe gemeldet. Während die ersten neun Staffeln, die noch zu DVD-Zeiten mit Tonhöhenproblemen zu kämpfen hatten, einwandfrei auf Blu-ray Disc vorliegen, hat nun die zehnte und letzte Staffel der Erfolgsserie deutliche Tonhöhenunterschiede.
Warners Kundenservice hatte bereits einige Käufer, die den Major über diese Problematik in Kenntnis gesetzt haben, angeschrieben. Die Antwort dürfte für die Kunden allerdings weniger erfreulich sein, da man ihnen mitgeteilt hat, dass es keine Umtausch- bzw. Austauschaktion für die zehnte Staffel geben wird. Auf Anfrage konnte man uns bestätigen, dass solch eine Aktion nicht geplant sei. Auch eine Neuauflage ist nach aktuellem Kenntnisstand nicht in Planung, sodass die Käufer zurzeit mit dieser Problematik leben müssen.
Für mich auch eine zwiespältige Sache. Diesen speziellen fall kann ich nicht kommentieren weil ich Friends nicht besitze. Generell ist es sehr ärgerlich wenn Fehler egal welcher Art vorkommen. Friends kostet ca. 120 Euro wenn ich mich nicht irre. Da muss man ein einwandfreies Produkt erwarten. Ganz klar. Und bei Warner kommen diese Probleme häufig vor. Andererseits ist es der einzige Major der sein backkatalog auf bluray einigermaßen fördert und pflegt.
Die meisten leute die Filme kaufen wissen nicht mal was Warner ist, oder Capelight, Studiocanal,Universal......und wie sie alle heissen.
Deshalb brauchen die auch nichts austauschen.
Sie Stehen ja nicht mit einem Namen im Vordergrund, und haben daher auch keinen Ruf zu verlieren.
Wäre das jetzt eine Automarke sehe das schon wieder ganz anders aus.
Nur für uns paar Prozent ( die wissen was das ist) machen die keinen Finger krum.
Und - nichts gegen Hightower, aber seine Frage hat es gezeigt - ich schätze 90% der Basher haben keine Ahnung, wie falsche Tonhöhe klingt und würden sie ohne eine entsprechende Schlagzeile hier in den News nie erkennen.
Gab ja genug Leute, die den Ton der HdR Extended Erstauflage vollkommen in Ordnung fanden und die Kritiker als Spinner dargestellt haben.
@hightower
ohne jetzt zu sehr ins Detail zu gehen...stelle dir das "Problem" in etwa so vor:
ein Film oder eine Serien Folge wurde damals auf Video/DVD jdedefalls in Pal Speed (25 Bilder pro Sekunde /nur als Anhaltspunkt) synchronisiert.
Nun kommt eine Blu-ray des Films/Folge raus und die dt. Synchro wird an das HD Bild "angelegt". Die Blu-ray läuft aber (im Gegensatz zur DVD) nur mit 24p (Bildern pro Sekunde). Wenn nun der Ton nicht extra nach bearbeitet wird sondern eben nur angelegt, dann läuft die Synchro auf Blu langsamer als auf der DVD, folglich zu tief.
Dieses Problem hört man auch, wenn man drauf achtet...die Sprecher klingen etwas "schläfrig".
Nur um das grobe Problem zu umreissen, eigentlich ist es noch ein wenig anders/komplizierter.
Da bin ich doch froh die Box nicht gekauft zu haben...
Bisher konnte man über Warner wenigstens immer sagen, dass sie zwar ne sau-schlechte Endkontrolle ihrer Produkte haben, aber wenigstens auch immer mit Umtauschaktionen dafür gerade stehen... nun kann man nicht mal mehr das sagen.
28.01.2013 um 18:54
von gelöscht
#63
@hightower: DVDs und BDs enthalten das Videomaterial in unterschiedlichen Fernsehnormen, die mit unterschiedlichen Bildern pro Sekunde arbeiten und daher unterschiedliche Geschwindigkeiten haben.
PAL (DVD) mit 25 fps und BD in der Regel mit 24 fps. Daher ist derselbe Film auf BD auch "länger" , da das Bild langsamer läuft.
Wenn nun eine in 25fps aufgenommene Tonspur unverändert für eine BD in 24fps verwendet wird, also nur verlangsamt wird, stimmt die Tonhöhe nicht, der Ton klingt zu tief. Eine Tonhöhenkorrektur, die den Ton um eine Stufe anhebt, wäre erforderlich.
Viele TV Serien sind in 25fps synchronisiert. Kinofilme in der Regel nicht, es sei denn, die Tonspur wurde extra für eine DVD erstellt, z. B. viele Upmixe älterer Filme oder eben auch das prominente, mittlerweile korrigierte, Beispiel der Extended Fassungen von HdR.