David Finchers Neuinterpretation von Stieg Larssons "Verblendung" bereits ab Mai 2012 auf Blu-ray Disc?
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
David Finchers Neuinterpretation von Stieg Larssons "Verblendung" bereits ab Mai 2012 auf Blu-ray Disc?
Stieg Larssons weltberühmte Millennium-Trilogie, begeisterte schon Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Nicht zuletzt durch die Verfilmung der Bücher durch Daniel Alfredson und Niels Arden Oplev. Grund genug, das auch Hollywood auf den Zug aufspringt und ein Remake der erfolgreichen Romanverfilmung präsentiert, dessen erster Teil „Verblendung“ (USA, Deutschland, Großbritannien, Schweden 2011) am morgigen Donnerstag, den 12. Januar 2012 auch bei uns in den Kinos anläuft. Hochkarätig besetzt mit Bonddarsteller Daniel Craig in der Rolle von Mikael Blomkvist sowie der smarten Rooney Mara als Lisbeth Salander, versucht das von David Fincher inszenierte Remake so, den Erfolg des Originals noch in den Schatten zu stellen.
Bisher gab es zur kommenden Heimkinoauswertung noch keine Informationen. Der Onlinehändler Amazon bringt aber wieder einmal Licht ins Dunkel und nahm heute das Hollywood Remake in sein Sortiment auf, welcher derzeitig für 18,99€ vorbestellt werden kann. Als Releasetermin gibt der Etailer mit dem 31. Mai 2012 allerdings nur ein Platzhalterdatum an, doch aufgrund des üblichen Verleihfensters wäre ein Release ab Mitte Mai durchaus denkbar. Sobald wir dazu sowie zu den enthaltenen Tonspuren und dem Bonusmaterial genauere Informationen haben, werden wir Sie in gewohnter Weise auf dem Laufenden halten.
Ebenso wie das Original erzählt der Film die Geschichte des Journalisten Mikael Blomkvist, der im Auftrag ihres Onkels, mehr über die vor vielen Jahren verschwundene Harriet Vanger herausfinden soll. Bei diesem heiklen Auftrag holt er sich Unterstützung bei der Hackerin Lisbeth Salander, die für ihre unkonventionellen Methoden bekannt ist, was sie auch in ihrem Erscheinungsbild nicht verbirgt. Je näher die beiden sich jedoch mit den Ungereimtheiten des Falls auseinandersetzen, um so mehr bringen sie sich damit selbst in Lebensgefahr …
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
@plo: gehöre tatsächlich zu den Leuten die wirklich mit Fincher nichts anfangen konnten. Fight Club fand ich bis auch das Ende Langweilig. Sieben fing gut an, dann wurde es merklich schwächer. Seinen Facebook Film hab ich nicht gesehen, da mich das Thema nicht interessierte somit kann ich dazu nichts sagen. The Game fand ich ok, Zodiac fand ich langweilig. Alien 3 empfinde ich als den schlechtesten Teil der Reihe und Panic Room fand ich auch nicht so prickelnd. Wie du siehst hab ich fast alle Fincher Filme gesehen und hab auch nichts gegen wenn anderen seine Filme gefallen und die auch entsprechend hoch ansehen. Meinen Geschmack traf er bisher nicht. Ist jedoch nur meine Persönliche Meinung zu Fincher, so merkwürdig sie auch für viele Klingt. Deswegen sind meine Erwartungen zur Verblendung alles andere als hoch
Ach ja, vergessen: ich bin mal gespannt, bei wievielen, die jetzt "unnötig", "schau´ich mir nicht an", "kommt mir nicht ins Haus" und ähnliches posten sich die Blu dann in der Filmliste findet.
Einige interessante, aber auch merkwürdige Aussagen wurden hier getroffen.
Dass jemand die Fincher-Filme "fast alle sehr schwach" findet (bei "Alien³" oder "Zodiac" mag man über diese Aussage gerade noch hinweg sehen, aber bei "Se7en" !? "Fight Club" ?! "The Social Network"?!), ist schon merkwürdig, aber dass über ein ungesehenes Remake hergezogen wird, ist mehr als befremdlich. Eine Eigenheit der Amerikaner ist nunmal, dass synchronisierte Filme in den USA keinen Erfolg haben und deshalb lieber gleich Remakes von erfolgreichen ausländischen Filmen gemacht werden. Deswegen ist das Remake per se doch nicht schlecht.
Wer sich selbst als Filmkenner und -liebhaber bezeichnet und sich einen Fincher entgehen lässt, nur weil er es "für ein überflüssiges Remake" erachtet oder es aus anderen befremdlichen Gründen wie z. b. dem "Abnutzungsgrad der Schauspieler" meidet, der macht wohl was falsch.
Ich persönlich bin hochgespannt auf Finchers Interpretation des zwar durchaus super inszenierten, dennoch aber eher an "Tatort"-Niveau (was nichts schlechtes sein muss)erinnernden "Verblendung".
Man sollte übrigens seinen Lieblingsschauspieler richtig benennen können.
Was mich nun interessiert ist, was wird in der geplanten amerikanischen Version besser sein.? Da haben die Amis, nicht viel Spielraum.! Das die neue Us-Version, eine andere Dramaturgie bekommt, gegenüber der Schweden Version, ist ja wohl das Mindeste. Werde den Film im Auge behalten.