Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Informationen zum Abspielproblem von „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2“ auf Blu-ray Disc

 
11 Bewertung(en) mit ø 3,18 Punkte
26.11.2011
Harry-Potter-und-die-Heiligtuemer-des-Todes-Teil-2-News-01.jpg
Harry-Potter-und-die-Heiligtuemer-des-Todes-Teil-2-Newsbild-02.jpg
Nachdem bereits einige andere Veröffentlichungen unter keinem guten Stern standen und es Probleme bei Filmen wie „Sucker Punch“ (Kanada, USA 2011), „Metropolis“ (Deutschland 1927) und der Extended Trilogie von „Der Herr der Ringe“ (Neuseeland, USA / 2001, 2002, 2003) gab, haben zahlreiche Kunden Abspielprobleme bei dem Harry Potter Finale - „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2“ (Großbritannien, USA 2011) - festgestellt. Etliche Kunden haben sich in Foren - wie beispielsweise auf Amazon.de, aber auch im Forum von bluray-disc.de - über Bild- und Tonprobleme bei den kürzlich veröffentlichten Versionen des HP-Finales beschwert.
Harry-Potter-und-die-Heiligtuemer-des-Todes-Teil-2-Newsbild-03.jpg
Viele Käufer waren der Ansicht, dass es sich dabei um ähnliche Probleme wie bei den oben genannten Filmen handeln muss und warteten dementsprechend auf eine Umtauschaktion, wie sie beispielsweise bereits bei Peter Jacksons Filmtrilogie in die Wege geleitet wurde. Bei Heiligtümer des Todes wird es soch ein Programm allerdings nicht geben, da es zu dem Abspielproblem mittlerweile eine Stellungnahme gibt. Diese erfolgt jedoch nicht direkt von Warner, sondern von Amazon. Der E-Tailer informiert die Kunden, die den Film erworben und sich über die Abspielprobleme beschwert haben, dass es sich um ein Firmware-Problem handeln könnte. Amazon geht zudem darauf ein, dass es vereinzelt bei Playern von LG und Phillips zu solchen Bild- und Tonaussetzern kommen kann. Den genauen Wortlaut finden Sie im nächsten Absatz:
Wichtiger Hinweis: Kunden haben uns darüber informiert, dass es es bei diesem Titel vereinzelt zu Abspielproblemen auf Blu-Ray Playern der Hersteller Phillips und LG kommen kann. Bitte beachten Sie, dass in diesen Fällen meist ein Firmware-Update zum einwandfreien Abspielen dieser Blu-ray notwendig ist. Weitere Informationen zum Firmware Update finden Sie hier.
Harry-Potter-und-die-Heiligtuemer-des-Todes-Teil-2-Newsbild-04.jpg
Im Amazon-Forum und bei den Bewertungen lassen nicht nur etliche Kunden finden, die Probleme beim Abspielen des Titels haben, sondern auch zahlreiche Käufer, die den Titel mit ihrem Player fehlerfrei wiedergeben können. Dazu zählen beispielsweise Besitzer einer PS3. Nun bleibt den Harry-Fans, die einen Player besitzen, der den letzten Teil des Franchises nicht problemlos abspielen kann, nichts anderes übrig, als auf ein entsprechendes Firmware Update der Hersteller zu warten. Sobald wir von neuen Updates erfahren, werden wir Sie natürlich umgehend darüber informieren. Falls Sie schon eher Bescheid wissen sollten, können Sie uns auch jederzeit über unser Kontaktformular erreichen. Wenn Sie einen Philips Player besitzen, dann finden Sie ihr Abspielgerät und das dazugehörige Firmware Update hier (rechts unter "bitte Suchbegriff eingeben"). Falls Sie Probleme mit einem Player von LG feststellen, dann können Sie hier Updates finden. Wir werden natürlich ebenfalls Kontakt zu den Herstellern aufnehmen. (mw)
26.11.2011 - Kategorie: Filme

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Also ich die Teile 7.1 und 7.2 gestern mit meinem Panasonic BD 80 angeschaut und keine Probleme beim Ton feststellen können
stäbchen
28.11.2011 um 06:54
#81
Hmmmm Warner halt,ohne Worte!
Venom211
28.11.2011 um 05:01
#80
Ich kann mich dem nur anschließen, auch ich habe einen Sony BD-Player und der Film lief ohne jegliche Probleme ab.
Allerdings finde ich es mehr als bedauerlich, wenn es auf anderen Playern offensichtlich Probleme zu geben scheint, da stellt sich mir schon die Frage nach welchen Kriterien BD auf allgemeine Markttauglichkeit geprüft werden......hier leider immer wieder ganz besonders die Filme von WARNER zu benennen.
Ich hoffe, hier wird für die betroffenen Käufer eine vernünftige und unkomplizierte Lösung gefunden werden!!!

Sollte es wirklich immer öfters auftreten, dass amn einen Film kauft und erst Wochen warten muss, bis es neue Firmware gibt....doch nicht wirklich, oder?
MHoffmann
28.11.2011 um 04:28
#79
bei mir lief alles super, hatte auch noch nie ein problem mit nem Warner Film
John Spartan
28.11.2011 um 00:32
#78
Ich habe einen BD Player von Sony der hat den Harry Potter 7.2 einwandfrei abgespielt aber mein Panasonic BD 55 hatte Probleme trotz Update!
Mr Blu
27.11.2011 um 23:07
von Mr Blu
#77
naja, aber jeder hier freut sich wenn immer alles billiger wird. sowas kommt dann rdabei raus. aber geiz ist geil^^
VooDoo01
27.11.2011 um 22:28
#76
@ Honda600

Mit dem Philips muss ich dir zustimmen. ;)

Ich frag mich was in lezter Zeit mit Warner los ist?!?
Warum haben die bei ihren ganzen Veröffentlichungen so Probleme?
Ich mein es ist ja wohl in ihrem Interesse, das sie nicht tausenden von Kunden die Discs ersetzen müssen. KOMISCH :D
Randelman
27.11.2011 um 21:50
#75
@garfield : Ich benutze einen "Lebensmittelmarkt-player", nämlich den BD-P1580 von Samsung. Merkwürdig ist nur, bei mir läuft HP7. Nicht alles was teuer ist, ist auch gut oder Spitze. Von Philips habe ich gründlich die Schnauze voll. Alles was ich von Philips hatte, war der letzte Schrott. Deshalb habe ich mir geschworen : NIE WIEDER irgendwas von Philips.
Honda600
27.11.2011 um 21:31
#74
Ein Jammer ist es doch immer,egal wo und vom welcher Seite das Problem kommt.
Ein Blu Ray Player Hersteller braucht die 12cm Scheibe damit sein Produkt verkauft wird und genau so umgekehrt..

Wie Dumm ist es dann Dinge zu verändern die ein Produkt als Fehlerhaft darstellt,denn der Kunde wird entweder ,bei der Filmfirma oder beim Gerät überlegen ob er sofort oder später da noch etwas kauft..

Wer sich jetzt informiert ,wird die Kombination Philips,Sony usw Nicht zusammen mit HP7.2 kaufen um Probleme zu vermeiden.

Nennt man im Fussball ein Eigentor,und das bei der Abschluss Vorstellung von einer 10Jahressaga...
Dumm und Dümmer....
Wiggi
27.11.2011 um 20:44
von Wiggi
#73
...wer blickt da noch durch???
cbi
27.11.2011 um 20:12
von cbi
#72
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
11 Bewertung(en) mit ø 3,18 Punkte
101 Kommentare