bluray-disc.de empfiehlt: Blu-ray Discs im "CineProject"
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
bluray-disc.de empfiehlt: Blu-ray Discs im "CineProject"
Wenn Sie regelmäßig unsere News verfolgt haben, dann wissen Sie sicherlich, dass Twentieth Century Fox Home Entertainment am 24. Juni 2011 mit dem Krimi-Thriller „Engel des Bösen - Die Geschichte eines Staatsfeindes“ den ersten HD-Titel im „CineProject“ auf Blu-ray Disc veröffentlicht hat. Bis dahin umfasste die Dachmarke des Majors ausschließlich Spielfilme in SD auf DVD. Der offizielle Startschuss für das „CineProject“ auf Blu-ray Disc fiel allerdings erst gestern, als Fox insgesamt 20 Spielfilme in der erfolgreichen Sammlerkollektion unter dem Slogan „außergewöhnliche Filme: neu definiert“ auf Blu-ray Disc veröffentlicht hat.
Bei der ersten großen „CineProject“-Welle auf Blu-ray Disc hat Fox genaustens darauf geachtet, dass die Filmauswahl eine Mischung bildet, die charakteristisch für das „CineProject“ ist. Aus diesem Grund bilden die am gestrigen Freitag, den 12. August 2011, veröffentlichten Spielfilme nicht nur eine bunte Genremischung, sondern decken außerdem die Bereiche Neuheiten, Backkatalogtitel, Kultfilme und vor allem Klassiker ab. Für die perfekte Mischung sorgen Neuauflagen wie „Moulin Rouge“, „Crazy Heart“, „Fargo“, „Nordwand“ und „Der fantastische Mr. Fox“, sogenannte New-to-Format-Filme aus dem Backkatalog des Majors, zu denen „Der schmale Grat“, „Rain Man“, „Dead Man Walking – Sein letzter Gang“ und „Miller's Crossing“ gehören, und zu guter Letzt echte Filmneuheiten, die im „CineProject“ ihre Heimkino-Premiere feiern. Im Juni 2011 zählte zu Letzteren „Engel des Bösen“ und im August 2011 begleitet Mark Romanecks Drama „Alles, was wir geben mussten“, mit Andrew Garfield, Carey Mulligan und Keira Knightley in den Hauptrollen, die „CineProject“-Welle.
Das „CineProject“ existiert seit 2009. Seitdem wurden unter der Dachmarke Filme mit Zeitgeist, Kreativität und Vielfalt veröffentlicht, die interessante Inhalte aus allen möglichen Lebensbereichen thematisieren. Ob nun Arthouse-, Popcorn- oder Prädikatsfilme, Katalogtitel, aktuelle Neuerscheinungen oder exklusive Home-Entertainment-Premieren, das „CineProject“ vereint die Filme in einer einheitlichen Sammleredition mit Wiedererkennungswert. Zwei Jahre nach dem Start des „CineProjects“ ist Fox dieser Linie durchweg treu geblieben und es hat sich in der Zwischenzeit eine beachtliche Sammlung auf DVD gebildet, die nun auch endlich ihren Weg auf die Blu-ray Disc findet. Aus genau diesen Gründen und der Liebe zum Film hat sich unsere Redaktion dazu entschlossen dem „CineProject“ eine besondere Empfehlung auszusprechen. Das ist auch der Grund, weshalb bluray-disc.de derzeit im Design des „CineProjects“ eingekleidet ist.
Doch das ist noch nicht alles. Wir hatten vorab die Gelegenheit die Blu-rays des „CineProjects“ unter die Lupe zu nehmen. Dass die Filme inhaltlich eine Klasse für sich sind, ist auch ohne neue Rezensionen klar, aber da es beim High-Definition-Medium Blu-ray Disc auch noch auf Bild- und Tonqualität ankommt, hat sich unsere Redaktion dazu entschlossen diejenigen Titel, die in diesen beiden Bereichen besonders glänzen, mit einem exklusiven Empfehlungssticker zu versehen. Die Bild- und Tonqualität jeder Blu-ray wurde auf Herz und Nieren getestet und mit einer Wertung von 0 bis 10 versehen. Mit einem Empfehlungssticker haben wir aber lediglich die Blu-rays bestückt, deren Durchschnittswertung, also die Gesamtwertung aus Bild und Ton, mindestens 8 von 10 Punkten erhalten hat. Letzten Endes haben es folgende Titel geschafft: „Alles, was wir geben mussten“, „Der schmale Grat“, „Crazy Heart“, „Der fantastische Mr. Fox“, „Moulin Rouge“, „Nordwand“, „Romeo + Julia“, „The Rocky Horror Picture Show“, „Wüstenblume“ und „Dead Man Walking“.
Zusätzlich zu den oben genannten Besonderheiten des „CineProjects“ möchten wir Sie noch darauf hinweisen, dass die Sammleredition den Startschuss für einen Umstieg auf eine schmalere Verpackungsvariante bildet. Und zwar hat Fox alle 21 Filme nicht in den üblichen, 1,5 cm breiten Keep Cases, sondern in den 1,25 cm dünnen Slim Cases veröffentlicht. Ab Ende September 2011 werden auch weitere Veröffentlichungen des Majors in den neuen, platzsparenderen Hüllen folgen (wir berichteten). Des Weiteren ist Fox einer der wenigen Anbieter, der seine Veröffentlichungen noch nicht mit Wendecovern ausstattet. Dabei bleibt es auch weiterhin. Eine Ausnahme bildet aber das „CineProject“, denn die Titel der Sammlerkollektion verfügen allesamt über Wendecover ohne FSK-Logos.
Ab sofort im "CineProject" auf Blu-ray Disc erhältlich:
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Muss cineastdriver zustimmen. Die dicken Hüllen waren für mich auch kein KO-Kriterium und die Covergestaltung gefällt mir genauso wenig.
Das Bluray-disc.de den "Empfiehlt" Sticker drauf babbt, find ich gut. Aber ich würde nicht noch eine Sternbewertung dazutun. Das ist eine doch starke Selektierung.
Bei den zuletzt Veröffentlichen Steelbooks war dies ja auch nicht der Fall. (oder doch?)
13.08.2011 um 20:02
von gelöscht
#15
Finde das mit den dünnen Hüllen und Wendecovern echt gut. Wäre echt cool wenn Fox das auch so weitermachen würde.
Aus den Cine-Projekt-Filmen werden drei sicher in meiner Sammlung wandern. Vielleicht auch der ein oder andere mehr.
"Der letzte König von Schottland" und die "Rocky Horror Picture Show" sind schon auf meiner Liste. Vom Rest sind schon einige in meinem Besitz oder sie interessieren mich nicht!
endlich gibts die dünnen platzsparenden hüllen auch bei fox.
die rocky horror picture show möchte ich haben.
ansonsten hab ich die filme schon, die ich aus der reihe brauche..aber da werden eh noch mehr kommen.
13.08.2011 um 19:27
von gelöscht
#11
Abgesehen von den Blu-ray-Premieren, sind speziell mit "Der schmale Grat" sowie "Harry & Sally" als auch enigen anderen ein paar echte Schmankerl dabei. Die "CineProject"-Reihe ist auf den ersten Blick ein heißkaltes Erlebnis, das bei mir eher gemischte Gefühle hinterlässt: Auf der einen Seite ist die technische Ausstattung für eine Reihe dieser Preisklasse wirklich sehr gut geworden. Allerdings -und damit kommen wir zu den negativen bzw. sehr unschönen Punkten- sind die Cover der Reihe für echte Fans schöner Cover ein Schlag ins Gesicht: Der untere und obere Teil der Cover wird mit einem "CineProject"-Logo (unten) bzw. einer "CineProject"-Hintergrundfarbe (oben) so eindringlich präsentiert, das die schönen Cover teilweise fast zu zu 3/4 verdeckt werden. Sehr ärgerlich. Schlimmer: FOX/MGM hat sich dazu entschlossen, teilweise NICHT einmal auf die Original-Kinoplakatmotive (!) zu setzen, so das es noch zu weiteren Cover-Einschränkungen kommt. Als wenn das noch nicht genug wäre, nervt die neue Covergrößen-Ausrichtung von FOX/MGM, als würde es keine "alten" Sammler der ersten Stunde geben, denn die neuen Slim Cases-Cover (1,25 cm) sind -neben alten FOX/MGM-BDs im Regal- kein Blickfang und einfach nur ärgerlich. Was war denn so falsch an den alten FOX/MGM-Keep Cases (1,5 cm) ? Ich fand diese Verpackung ganz wunderbar und sie mach(t)en mein Regal mit Titeln des Majors sofort identifizierbar. Auch der Mischmasch an Backkatalog-Titeln, Neuauflagen und Blu-ray-Premieren ist schlecht durchdacht: Warum denn ALLES (!) unter der neuen "CineProject"-Dachmarke ? Sicherlich, die Wendecover sind eine feine Sache, aber die FOX/MGM-Keep Cases werde ich doch vermissen. Apropos Schönheit: Wer nun denkt, es sollte nun langsam mit den neuen FOX/MGM-Einfällen reichen, der wird nach dem Einlegen der Blu-ray nochmal vor den Kopf gestossen, denn die bisweilen wunderschönen Menüs sind einer mausgrauen Menüleiste gewichen, welche den Film am Ende auch noch loopt, d.h. der Film beginnt gleich nach dem Abspann erneut von vorne. Sollten sich in ein paar Jahren Filmfans mal zusammensetzen und ihre Blu-rays rückblickend durchschauen, dann wird zweifelsohne die Vermarktung der "CineProject"-Reihe NICHT als innovativ, sondern als Sprung zum Massenprodukt kritisch beäugt werden (müssen). Oh nein, FOX, nichts gegen die technischen Feinheiten, aber diese neue Dachmarke ist von ihrem Design her darauf ausgerichtet Käufer anzusprechen, die eben nicht soviel mit Filmen und cineastischen Wissen anfangen können. Sehr schade ! Was denkt Ihr ? Diskutiert mit in meinem Forum.
Gute Zusammenstellung der Filme, zugegeben. Allerdings stehen bei mir einige Titel schon länger im Regal, die jetzt neu aufgelegt werden.
Die Covergestaltung finde ich gar nicht so schlecht.
Auf höfliche und sachliche Mails bezüglich Anfragen für Wendecover, der uncut VÖ von Narnia 3 oder dem EC von Stirb Langsam 4.0 wird ja schon gar nicht mehr geantwortet. Wendecover in Verbindung mit Slim Line Hüllen aber als große Edition zu verkaufen, ist doch langsam mehr als dreist. Bin ja niemand der sich wegen jeden Mist aufregt, aber FOX schießt doch langsam echt den Vogel ab. Bluray-Disc wirbt auch noch vollmundig dafür. Hallo Ihr Redakteure und Betreiber von Bluray-Disc: WIR sind die, die Euch groß gemacht haben, WIR sind die, die die Majors mit ihrem Geld durch den Kauf der Originalmedien unterstützen. Wie wäre es also mal, dass Bluray-Disc UNSERE Interessen durchsetzt und mal als Sprachrohr aller ehrlichen Käufer auftritt?
Die Mehrheit davon musste ich mir unzählige Male im TV ansehen, weil nichts besseres lief. "Rain Man", "Nordwand" und "Miller's Crossing" würde ich aber schon gerne als BD besitzen.