Weiterer Fassbinder-Klassiker am 15.09.2011 auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Weiterer Fassbinder-Klassiker am 15.09.2011 auf Blu-ray Disc
Mit „Despair - Eine Reise ins Licht“ (Deutschland, Frankreich 1978) hat Euro Video vor über einem Monat den ersten Klassiker von Rainer Werner Fassbinder in High Definition auf Blu-ray Disc angekündigt. Der Film wurde in einer restaurierten Fassung auf den 64. Filmfestspielen in Cannes aufgeführt, die dann im September durch die BD einem größeren Publikum zugänglich gemacht wird. In seiner Schaffenszeit hat der deutsche Ausnahmeregisseur allerdings noch weitere Filme produziert, geschnitten, geschrieben oder bei ihnen die Regie übernommen.
Einer dieser Filme ist „Ich will doch nur, dass ihr mich liebt“ (Deutschland 1976), der ebenfalls ab Mitte September - am 15.09.2011 - sein Blu-ray Debüt gibt und genauso wie Despair mit einer deutschen Tonspur in DTS-HD Master Audio 2.0 Mono ausgestattet wird. Zudem packt man das Drama im Seitenverhältnis 1,33:1 auf die BD. Dabei laufen beide Filme allerdings nicht in 24p, sondern liegen in 1080/25p vor, sodass die Laufzeiten mit der DVD identisch sind. Als Bonusmaterial bietet die Disc die Featurette "Von der Liebe und den Zwängen", die in etwa 60 Minuten läuft. Natürlich wird das Keep Case auch mit einem Wendecover ausgestattet.
In Zeiten des Wirtschaftswunders erlebt der junge, mittlerweile zum Bauarbeiter gewordene Peter (V. Zeplichal), eine lieblose Kindheit, aus der er gelernt hat, dass man sich mit Geld alles erkaufen kann - selbst die Liebe. Daher macht er nicht nur seiner Frau Erika (E. Aberle), sondern auch seiner Familie großzügige Geschenke. Doch irgendwann steigt ihm dieser Lebensstil zu Kopf und er kann ihn sich nicht mehr leisten. Sein Leben endet in einer Katastrophe...
(mw)
Rainer Fassbinder hat sehr anspruchsvolle Filme gemacht,die es schwer hatten sich gegen die Massenproduktion durchzusetzen.
Dazu gehört auch Despair.
Die vermeintliche Neugeburt eines anderen Ichs lässt seine Verzweiflung seines Leben nicht mehr ändern zu können.
Es gab eine Zeit, da waren Fassbinder-Filme 'en vogue', und sicherlich hatte der gute RWF sehr viel Einfluss auf die Entwicklung des deutschen Films. Ich habe seine Filme zu ihrer Zeit sehr geschätzt, muss jetzt aber festsellen, dass sie mir inzwischen zu kopflastig sind. Das Medium Film und vor allem die Bildsprache hat sich seitdem zum Glück weiter entwickelt, und Fassbinders Stil ist einfach nicht mehr mein Ding. Vielleicht werde ich mir aus Interesse mal eine BD ausleihen, kaufen werde ich seine Filme sicher nicht.
Trotzdem möchte ich Eurovideo ein dickes Lob dafür aussprechen, dass auf diesem doch noch recht jungen Medium auch solche Nischen bedient werden. Respekt!
@ timelessclassic:
Nein, sind sie nicht, die Filme von Fassebinder sind speziell, intensiv und erlebnisreich.
Hervorzuheben sind die Filme die er mit Klaus Kinski drehte...
Man kann dankbar sein, dass sich ein Label an diese Art Film herantraut.
Bitte mehr Fassbinder Filme!
30.06.2011 um 15:14
von gelöscht
#14
Ich habe keinen Plan, was das für ein Filme sind und will es auch nicht wissen. Die sind doch bestimmt voll langweilig.